Phaeton startet nicht

VW Phaeton 3D

Hallo Zusammen,

mein Name ist Mathias und ich bin neu hier im Forum, ich fahre ein Phaeton TDI 3.0 von 2008.

Am Freitag fing das Problem an. Phaeton normal gestartet und zum Tanken zur Tankstelle gefahren. Wagen vollgetankt. Wollte dann starten wie immer, Zündung an, Motor starten wollen, geht aber nicht an.

Der Anlasser dreht nicht, Schalthebel ist auf P, Bremspedal ist gedrückt.

Nach 10 minütigem probieren startete er auf einmal und läuft ohne Fehlermedlung, bin dann ca. 20 Km gefahren.

Wollte den Wagen heute starten wieder das gleiche, Anlasser dreht nicht, nach ca. 20 minütigem probieren sprang er an, bin dann ca. 80 Km gefahren ohne auszumachen, Motor läuft ohne Fehlermedlung.

Bei erneutem Starten dreht der Anlasser wieder nicht.

Hab folgendes überprüft:
- rechte Starterbatterie hat 12,5 Volt,
- linke Komfortbatterie hat 11,5 Volt, alles gemessen ohne Zündung an
- Anlasser Ralais im Kofferraum ausgebaut, Spannung auf die Spule gegeben, Schließkontakt wird betätigt.
ist also okay.
- folgendes ist mir aufgefallen das der Massepunkt seitlich am Luftfiltergehäuse korrodiert ist, (oberhalb befindet sich der Einfüllstutzen des Wischwasserbehälters), denke aber nicht das es an dem liegen kann?
Masserpunkt noch nicht gereinigt, da ich den Luftfilterkasten dazu ausbauen muss.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben woran der Fehler liegen kann bzw. hat jemand schon den gleichen Fehler gehabt.

Besten dank im Voraus!
Beste Grüße
Mathias

Beste Antwort im Thema

Die Starterbatterie war defekt, es funktioniert wieder.

Da komische war das es sporadisch ohne Probleme funktioniert hat.

Vielen dank für eure Beiträge.

Viele Grüße

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zum starten kommt die startbatterie zum Einsatz, nicht die komfortbatterie. Erstgenannte ist im Kofferraum auf der rechten Seite.

Ich habe nun seit gestern ein ähnliches Problem, nachdem in den letzten Wochen der Anlasser immer erst 2-3 Sekunden gedreht hat, bis der Motor angesprungen ist, dreht er nun seit gestern garnicht mehr. Habe heute beide Batterien getauscht, ohne Erfolg. Wenn ich versuche zu starten, zeigt er zwar an, Motor startet aber der Anlasser sagt keinen Piep. Wie kann ich jetzt am besten testen, ob er defekt ist bzw. von wo aus komme ich am günstigsten ran um mal die Kabel zu überprüfen bzw. mal an den Magnetschalter zu klopfen? Vorn rechts Rad ab, bringt das was? Oder von unten?
Die von Zottel gefundene Anleitung mit Sicherungen raus, Batterien abklemmen, 30 Minuten warten hat leider nicht geholfen.
Ich würde nur gerne sicher gehen, dass er wirklich defekt ist, mit Werkstätten habe ich diesbezüglich sehr durchwachsene Erfahrungen...
Habe natürlich die Suche genutzt und das war auch schon hilfreich, leider noch nicht erfolgreich.
Also, schreibt bitte mal, wenn ihr noch Ideen habt, was ich machen kann.
Grüße aus S-A Mario

Teste doch mal die Sicherung SC1 und das Anlasser-Relais, das ist auch im Sicherungskasten SC (über der Komfortbatterie) mit der Beschriftung 433

LG Günther

Zitat:

@gusto-v10 schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:02:33 Uhr:


Teste doch mal die Sicherung SC1 und das Anlasser-Relais, das ist auch im Sicherungskasten SC (über der Komfortbatterie) mit der Beschriftung 433

LG Günther

Danke dir für den Tipp! Habe ich gleich mal gemacht, leider ohne Erfolg. Noch weitere Ideen, ich freue mich über jeden Hinweis.

VCDS hat übrigens außer eine Meldung Lenkwinkelsensor nichts ausgespuckt.

Ähnliche Themen

Hi, konntest du das Problem lösen? Bei war es damals die Batterie. Zum Glück, denn er stand in der Tiefgarage.

Besten Gruß
Martin

Batterien habe ich beide testweise erneuert, leider ohne Erfolg. Ich will morgen mal schauen, wo/wie ich Spannung direkt an den Anlasser bekomme, um den Fehler einzukreisen.

Grüße Mario

@mariotie und hast du das Problem behoben?

Anlasser gewechselt, Auto mittlerweile verkauft.

Deinen Zweiten von dem du so begeistert warst?
Schnell entschlossen, alle Achtung!
Aber ein wenig schade ist es schon.

LG Günther

Danke Gusto

Zitat:

@gusto-v10 schrieb am 15. Februar 2021 um 07:21:19 Uhr:


Deinen Zweiten von dem du so begeistert warst?
Schnell entschlossen, alle Achtung!
Aber ein wenig schade ist es schon.

LG Günther

Nein, das war der erste!

Grüße Mario

Na prima, also immer noch dabei 😉

Zitat:

@gusto-v10 schrieb am 15. Februar 2021 um 10:58:42 Uhr:


Na prima, also immer noch dabei 😉

Na klar, und wie!

Vielleicht passt es hier hinein, wenn nicht bitte verschieben oder eigener Thread - eine kleine Kuriosität kurz geschildert:

- Gestern P geparkt.
- Nach Wiedereinstieg Zündung an,
- gestartet: nix, aber alles läuft, Gebläse, Klima, Radio, ...
- nix, kein klacken, kein drehen, nix
- auch nicht mit Notstart (li/re)
- Rücksprache mit unserer SpezWerkstatt
- Verdacht: Anlasser
- Idee: ab nach LDH (aber ca. € 1200,00 TrspKosten angesagt ???)
- neue Idee: mit ADAC zum :-) dort ehem. P-StützPkt
- Meister dort P-versiert !
- Mechaniker mit P-HiGruWissen!
- Ergebnis nach 3 h:
+StarterBatt defekt
+ zwar noch ausreichend Spannung, um Messgeräten und P-BattMgmt Funktionalität vorzugaukeln,
+ aber zum Starten reicht es dann nicht

- Lösung: neue StarterBatt, DoubleChecks und alles wieder gut

Habe mich SEHR gefreut, P-erfahrene Menschen kennengelernt zu haben.

Ist vielleicht ein Thema für @Gusto-V10 so nach dem Motto "Kleine Batterie trickst die grosse Batterie und das System aus"

Gruß
Werner

P.S. leider vergessen, meinen P auf dem Schlepper zu fotografieren ... aber solche Bilder mögen wir ja nicht ;-)

Welche war das?:
https://www.motor-talk.de/.../...elung-und-umgekehrt-t7535620.html?...

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen