Phaeton Lenkräder in Schön ?!
Hallo zusammen ,
Ich hätte eine Frage zu den Lenkrädern der Phaetonmodelle .
Nach einigem Anschauen fielen mir immer wieder die recht „bescheidenen“ , (für meinen Geschmack) , aussehenden Lenkräder des Phaetons auf .
Ich vergleiche die ein wenig mit den Kränzen aus den 70igern ala Strich 8 wie W115/116 etc.
Wurden diese tatsächlich erst ab 2010/2011 ein wenig verändert ?
Da ich das bei jeder Ausfahrt im Auge sowie in den Händen habe kann ich mich damit überhaupt nicht anfreunden , da wären mir „hässliche“ Felgen lieber , die sehe ich nicht wenn ich fahre und er geparkt steht ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es hilft alles nichts, ein zweites Lenkrad muss her!!
Im Frühling kommt dann beim Wechsel auf Sommerreifen, gleich das neue Holzlenkrad mit rauf und im Herbst, mit den Winterreifen kommt dann wieder das gewohnte Lederlenkrad mit Heizung zum Einsatz!
Es hat ja nur eine Schraube und der Airbag-Korb inkl. den Multifunktions-Schaltern ist nur geclipst.
So, das war ja nun wirklich nicht schwer und dauert keine 10 Minuten!
Lenkrad um 180° drehen, bis das VW Emblem auf dem Kopf steht.
Abgewinkelten Schraubendreher mit senkrecht stehender Klinge in die nun, oberhalb der Lenkradverkleidung, freiliegenden Löcher einführen und jeweils zur Lenkradmitte hebeln und somit die Klammern des Airbag-Korb abbiegen.
Der Korb ist nun entriegelt und kann nach Abziehen der Stecker abgenommen werden.
12er Vielzahn- Schraube ausdrehen und Lenkrad austauschen, dabei auf Übereinstimmung der Kerbe von Lenkrad und Lenksäule achten.
Stecker vom Aibag-Korb einstecken und Korb einfach wieder einclipsen.
Keine Fehlermeldung im Display- der Sommer kann kommen!
Bild 1 = Werkzeug
Bild 2 = Originalzustand Multifunktions-Lederlenrad mit Heizung
Bild 3 = ausgeclipster Airbag-Korb
Bild 4 = Kerben von Lenkrad und Lenksäule
Bild 5 = Holz-Leder Lenkrad montiert
Bild 6 = ungewohnter Anblick
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Nochmal für Alle und zur Beruhigung aller Moralapostel:
Wer Angst hat, er könne gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen, kann sich den Wunsch, beheiztes Lenkrades im Winter, oder Holz-Leder-Lenkrad im Sommer, trotzdem erfüllen, indem er das Lenkrad im Zuge des halbjährlichen Reifenwechsel, bei einer authorisierten Fachwerkstatt, in einer maximal 10 minütigen Aktion, gleich mit wechseln lässt.
Ich glaube, nun sollten alle zufrieden und beruhigt sein.
Übrigens, auch Steuerhinterziehung ist strafbar, nur eben nicht für jeden gleich im Strafmaß. Machen aber trotzdem viele.:-)
Beste Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
...und das hat jetzt welche Konsequenz??Gestern hab ich ne Runde gedreht um die Sensoren meiner Sommerreifen anzulernen, dabei war ich nicht angeschnallt!
Das war unzulässig, na und!?Letztlich geht es aber auch nicht darum, ob oder ob nicht zulässig, sonder es geht in erster Linie darum, dass eine Vorliebe für das ein oder andere Lenkrad nicht von dem vorhandenen Fahrzeug abhängig sein muss.
Ich wollte niemanden dazu überreden, sich ein anderes Lenkrad einzubauen.
Ich habe lediglich aufgezeigt, wie einfach man sich den Wunsch des ein oder anderen Lenkrades verwirklichen kann.
Selbst wenn man sich nicht entscheiden kann, oder will, gibt es eine Lösung!Ich bin auch fast sicher, daß kaum jemand hier im Besitz einer 12er-Vielzahn- Nuss ist.
Da wir hier ja alle vermeintlich Erwachsen sind, kann jetzt jeder für sich entscheiden, ob er sich den Umbau überhaupt zutraut und sich eine Nuss kauft, oder ob er zur nächsten Fachwerkstatt fährt und sich dort erst mal alle erdenklichen Genehmigungen nach Sprengstoffgestz zeigen lässt, um dann den Umbau in Auftrag zu geben.Wer dann mehr als 10 Minuten Lohnkosten bezahlen muss, sollte die Lohnkosten für den Mitarbeiter bedenken, der die Genehmigungen rauskramen musste.
Nochmal für Alle und zur Beruhigung aller Moralapostel:
Wer Angst hat, er könne gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen, kann sich den Wunsch, beheiztes Lenkrades im Winter, oder Holz-Leder-Lenkrad im Sommer, trotzdem erfüllen, indem er das Lenkrad im Zuge des halbjährlichen Reifenwechsel, bei einer authorisierten Fachwerkstatt, in einer maximal 10 minütigen Aktion, gleich mit wechseln lässt.
Hallo Hoellenqualen,
Du hast niemanden überredet aber trotzdem eine Anleitung geschrieben.
Ich habe auch keine Probleme wenn du am Airbag was macht oder am Lenker.
Problem ist aber, das im Airbag Sprengstoff ist und da sollte nicht jeder unwissende dran rumschrauben. Auch ein abziehen einer Steckverbindung vom Airbag ist ein Eingriff in das Airbagsystem.
Dass das ganze auch noch vom Gesetzgeber verboten ist... es ist so einiges verboten und trotzdem wird es gemacht. Aber es gibt die Gesetze nicht nur um uns zu ärgern ^^
Ich kenne einige Leute die jeden Tag Airbags in die Luft jagen (Beruflich) trotzdem trauen Sie sich nicht diese privat in einer Garage auszubauen (oder vieleicht gerade wegen ihrer Arbeit)
Was ich eigentlich sagen wollte, wenn man schon beschreibt wie etwas zu machen ist, sollte man wenigstens drau hinweisen das hier was passieren kann.
MfG. Dark
Richtig, meine Anleitung ist unvollständig!
Nachtrag:
Wer nicht zufällig einem SWAT-Team/Bombenräumkomando angehört und somit über einen Roboter zur Kampfmittelräumung, zwecks Ausklinken des Airbag-Korbes/der Sprengstoffeinheit verfügt, sollte auf jeden Fall diesen Umbau vergessen.
Ratsam ist nur die Wahl einer authorisierten Fachwerkstatt, die zusätzlich zu allen erdenklichen Vorschriften nach dem Sprengstoffgesetz, über einen eigenen Atombunker verfügt, falls man für die 10 Minuten Wartezeit keinen kostenlosen Leihwagen in Anspruch nimmt und wohlmöglich in dem selben Gebäude warten möchte.
Ich möchte auch jedem dringend zu der Überprüfung des Airbag nach jeder Betätigung der Hupe raten, denn hierbei wird Druck auf den Airbag ausgeübt, der, je nach Ärgernis, wesentliche Erschütterungen auf die Sprengstoffeinheit übertragen kann.
Selbiges gilt übrigens auch nach dem Betätigen der Rücklehnenverstellung der Vordersitze, die auch Sprengstoffe in ihren Airbags enthalten.
Im Grunde ist solch ein modernes Fahrzeug ja der reinste Gefahrguttransport:
An Bord sind Sprengstoffe, brennende Flüssigkeiten, ätzende Flüssigkeiten, Umweltgefährdende Stoffe wie Öle und alles wird von teilweise nicht zertifizierten, verantwortungslosen ...
ich denke, wer keine Ahnung hat wird sowas auch nicht anfassen.
Auf einer Weinflasche steht auch nicht, dass es sehr gefährlich ist, Wein zu trinken wenn man noch fahren will 😁.
Jede Art von Hand anlegen an einem Phaeton kann lebensgfährlich sein, ein Kurzschluss durch Verwechselung von + und - kann verhehrende Folgen haben, also wir sollten doch die Kirche im Dorf lassen und uns über tolle, pfiffige Beiträge freuen.
Euch allen einen schönen, gefahrlosen 1. Mai
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
weiss jemand vielleicht was der Einbau beim Freundlichen kostet ?
Gruß Daniel
200-300 € bestimmt.
Gruß
So viel für diese kleinigkeit ? :S
Der hat ja gesessen jetzt ....
Mir persönlich würde das Lenkrad gefallen wenn es so ähnlich ausdehen würde wie beim Bentley wo auch der Airbag beledert ist und eleganter aussieht statt des vw emblems hätte vielleicht der phaeton Schriftzug besser ausgesehen.....
@uwe:
da das lenkrad der (mit abstand) am meisten angefasste gegenstand in unserem leben ist, hätte der im PHAETON durchaus mehr aufmerksamkeit verdient...
Zitat:
@Daniel0306 schrieb am 14. Januar 2015 um 23:07:10 Uhr:
weiss jemand vielleicht was der Einbau beim Freundlichen kostet ?Gruß Daniel
Das kommt auf den 🙂 an. Habe bei Porsche für den reinen Wechsel 30 Euro bezahlt. Denke dass das preislich vom 10er in die Kaffeekasse (guter geschätzter Kunde) bis zu ca. 100 Euro geht. Imho würde sich kein 🙂 mit 200-300 Euro für einen Wechsel des Lenkrades der Lächerlichkeit preisgeben.
Zitat:
da das lenkrad der (mit abstand) am meisten angefasste gegenstand in unserem leben ist, hätte der im PHAETON durchaus mehr aufmerksamkeit verdient...
Deswegen bekommt der Phaeton 2017 (laut Bild in Auto Motor und Sport) das Lenkrad aus dem VW Baukasten a la Golf/Passat... 😉
VW-Phaeton-2016-Cockpit
Ich hoffe dass bis zur richtigen Vorstellung / Serie sich noch einiges im Innenraum ändert, sonst ist kaum Unterschied zum Passat zu erkennen.
Das Bild sieht nicht nur aus wie der Passat es ist der Passat. Habe noch keine Bilder zum Cockpit vom P2 gesehen.
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 15. Januar 2015 um 10:08:29 Uhr:
@uwe:
da das lenkrad der (mit abstand) am meisten angefasste gegenstand in unserem leben ist, hätte der im PHAETON durchaus mehr aufmerksamkeit verdient...
Meiner Meinung nach ein großer Pluspunkt ab GP3. Dort wirkt das Lenkrad hochwertiger. Der Airbag ist zwar nicht mit Leder überzogen aber die Implementierung kann sich sehen lassen. Auch das Holzlenkrad wurde optisch und haptisch verbessert.
Grüße _L98_
Zitat:
@mv25 schrieb am 15. Januar 2015 um 11:49:26 Uhr:
Ich hoffe dass bis zur richtigen Vorstellung / Serie sich noch einiges im Innenraum ändert, sonst ist kaum Unterschied zum Passat zu erkennen.
Da brauchen wir uns glaube ich keine Sorgen zu machen. Ich denke in WOB weiß man, was man braucht um mit der S-Klasse zumindest auf Augenhöhe zu sein.
Würde eure Meinung dazu gern mal hören.
Lenkrad überarbeitet mit Griffmulden, unten etwas flacher, etwas dicker und neu beledert nach Wunsch.
Kann man so was machen oder Todsünde?