Phaeton Lenkräder in Schön ?!
Hallo zusammen ,
Ich hätte eine Frage zu den Lenkrädern der Phaetonmodelle .
Nach einigem Anschauen fielen mir immer wieder die recht „bescheidenen“ , (für meinen Geschmack) , aussehenden Lenkräder des Phaetons auf .
Ich vergleiche die ein wenig mit den Kränzen aus den 70igern ala Strich 8 wie W115/116 etc.
Wurden diese tatsächlich erst ab 2010/2011 ein wenig verändert ?
Da ich das bei jeder Ausfahrt im Auge sowie in den Händen habe kann ich mich damit überhaupt nicht anfreunden , da wären mir „hässliche“ Felgen lieber , die sehe ich nicht wenn ich fahre und er geparkt steht ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Es hilft alles nichts, ein zweites Lenkrad muss her!!
Im Frühling kommt dann beim Wechsel auf Sommerreifen, gleich das neue Holzlenkrad mit rauf und im Herbst, mit den Winterreifen kommt dann wieder das gewohnte Lederlenkrad mit Heizung zum Einsatz!
Es hat ja nur eine Schraube und der Airbag-Korb inkl. den Multifunktions-Schaltern ist nur geclipst.
So, das war ja nun wirklich nicht schwer und dauert keine 10 Minuten!
Lenkrad um 180° drehen, bis das VW Emblem auf dem Kopf steht.
Abgewinkelten Schraubendreher mit senkrecht stehender Klinge in die nun, oberhalb der Lenkradverkleidung, freiliegenden Löcher einführen und jeweils zur Lenkradmitte hebeln und somit die Klammern des Airbag-Korb abbiegen.
Der Korb ist nun entriegelt und kann nach Abziehen der Stecker abgenommen werden.
12er Vielzahn- Schraube ausdrehen und Lenkrad austauschen, dabei auf Übereinstimmung der Kerbe von Lenkrad und Lenksäule achten.
Stecker vom Aibag-Korb einstecken und Korb einfach wieder einclipsen.
Keine Fehlermeldung im Display- der Sommer kann kommen!
Bild 1 = Werkzeug
Bild 2 = Originalzustand Multifunktions-Lederlenrad mit Heizung
Bild 3 = ausgeclipster Airbag-Korb
Bild 4 = Kerben von Lenkrad und Lenksäule
Bild 5 = Holz-Leder Lenkrad montiert
Bild 6 = ungewohnter Anblick
125 Antworten
Ich hab den Airbag an sich überhaupt nicht berührt, der sitzt sauber verpackt in seinem Korb.
Ich hab also den kompletten Korb, in dem der Airbag steckt, nur auf das andere Lenkrad gesteckt und dabei wird das Teil eigentlich auch nicht anders berührt, als wenn man die Hupe betätigt.
Klemm halt die Batterien ab, wenn Du Dich dabei sicherer fühlst!
Die besten Ideen sind so einfach, das man eben nicht selbst darauf kommt...
Sommerlenkrad / Winterlenkrad...genial.
Beste Grüße
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von ranerxxl
...
Sommerlenkrad / Winterlenkrad...genial....
Hallo Rainer,
Sommerräder / Winterräder = da werden ab sofort halt 2x im Jahr jetzt 5 Räder getauscht!
4x Außen, wie gehabt und 1x Innen
Es geht wirklich ganz einfach.
Ich behaupte mal, einen Reifen zu wechseln ist nicht nur zeitintensiver, sondern auch die anspruchsvollere Arbeit!
Außerdem bringt es etwas Abwechslung, nicht nur optisch, es ist mal ein ganz anderes Fahrgefühl!
Es ist die Erfindung des sesonalen Lenkrades, das hat noch keiner ausser Dir 😛,
Eigentlich hätte dazu auch Lust, aber meine Frau würde mich für verrückt erklären :-(, und ich habe leider auch keine eigene Garage am Haus, wo ich so basteln könnte. In einer Tiefgarage, in welcher die Senioren so argwöhnisch auf jemanden schauen, der sich an seinem Auto zu schaffen macht, ist es schwierig.
Glückwunsch das Sommerlenkrad ist toll und freu Dich auf den Winter mit dem wohl temperierten Wintersteuer.
Schönes Wochenende
Thomas
Ähnliche Themen
Habs doch schon öfter gesagt, der Stefan alias Hoellenqualen ist ein Fuchs!
Stefan, der Anruf aus der GM kommt sicher bald.So einen wie dich könnten die da gut brauchen.
Endlich wäre da mal einer mit kreativen, leicht umsetzbaren Ideen.
LG
Udo
Hallo Thomas,
eine eigene Garage brauchst Du dafür nun wirklich nicht!
Wenn Du unliebsames Publikum vermeiden willst, bietet sich für den Wechsel des Lenkrades auch der nächste Wald- und Wiesen- Parkplatz an!
Einzig das Argument mit Deiner Frau lass ich gelten!
Hallo Udo,
danke für die Blumen!
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Hallo Thomas,
eine eigene Garage brauchst Du dafür nun wirklich nicht!
Wenn Du unliebsames Publikum vermeiden willst, bietet sich für den Wechsel des Lenkrades auch der nächste Wald- und Wiesen- Parkplatz an!
Einzig das Argument mit Deiner Frau lass ich gelten!Hallo Udo,
danke für die Blumen!Gruß
Stefan
Gern geschehen Stefan und klick bitte auf den Dankeknopf...
LG
Udo
Zitat:
Original geschrieben von A346
Gern geschehen Stefan und klick bitte auf den Dankeknopf...LG
Udo
Richtig, das Bedanken über den Button ist hier selten geworden!
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Richtig, das Bedanken über den Button ist hier selten geworden!Zitat:
Original geschrieben von A346
Gern geschehen Stefan und klick bitte auf den Dankeknopf...LG
Udo
Recht hast Du und gehorsam bist Du auch!
Hallo Hoelenqualen
Sieht sehr gut aus dein Phaeton. tolle Farbkombination und das Holz ist auch sehr schön, vor allen die Intarsien. Welche Farbe ist das?
Mit dem Lenkrad macht mir Mut, wollte vielleicht auch ein schwarzes Holzlenkrad bei mir einbauen. Wenn das so schnell geht.
Hab auch erst gestern die Schaltwippen nachgerüstet. Hat keine 30 min gedauert.
mfg Tino
Zitat:
Original geschrieben von tinom87
Hallo Hoelenqualen
Sieht sehr gut aus dein Phaeton. tolle Farbkombination und das Holz ist auch sehr schön, vor allen die Intarsien. Welche Farbe ist das?
...
Tarantella schwarz perleffekt mit Leder "Senssitive Classic Style" sonnenbeige, mit erweitertem Lederpaket und erweitertem Holzpaket Kastanie.
Die Intarsien, Dekor Zambelli, hab ich selbst nachgerüstet.
Steht aber auch alles im Fahrzeugprofil ... und auch noch viel mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Ich hab den Airbag an sich überhaupt nicht berührt, der sitzt sauber verpackt in seinem Korb.
Ich hab also den kompletten Korb, in dem der Airbag steckt, nur auf das andere Lenkrad gesteckt und dabei wird das Teil eigentlich auch nicht anders berührt, als wenn man die Hupe betätigt.
Damit hast du die Arbeit aber nicht legalisiert. Verboten sind nämlich für Privatpersonen bereits Arbeiten am Airbag-System und nicht nur am Airbag selbst.
Rechtlich sieht es folgendermaßen aus:
Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem, sowie der Handel damit ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Hieran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit, den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Das Staatliche Amt für Arbeitsschutz Essen hat ein Merkblatt herausgegeben. Darin heißt es: Die "Zulassungen von Airbag- und Gurtstraffereinheiten sind an die Bedingung geknüpft, dass der Umgang nur im gewerblichen Bereich und nur durch geschultes Personal erlaubt ist". Das StAfA sagt weiter, dass insbesondere die Prüf-, Montage- und Reparaturarbeit damit gemeint ist. Wird das nicht beachtet, erlischt die von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung erteilte Zulassung für Airbags- und Gurtstraffer. Hierüber, muss im Betrieb ein gültiger Schulungsnachweis für den Mitarbeiter vorhanden sein.
Ich habe in dem o.g. Text mal die Passagen, auf die es speziell ankommt, fett markiert.
Na und ...!?
Ich hab weder mit einem Airbag gehandelt, schon gar nicht gewerblich, noch habe ich irgendwelche Arbeiten an einem Airbag ausgeführt.
Der eigentliche Umbau des Lenkrades war von mir, als Privatperson, an meinem Privatfahrzeug vorgenommen worden und ist somit auch in keiner Weise gewerblich.
Da ich nun also keinen Airbag erworben und verbracht habe, auch keine Änderungen an ihm vorgenommen habe und keinerlei gewerbliche Tätigkeiten vollzogen habe, bin ich mir auch
keiner Schuld bewusst!
Selbst wenn der Umbau des Lenkrades tatsächlich unter die von Dir angeführten Punkte, oder auch andere Punkte, fallen sollte und ich somit eine ungesetzliche Handlung durchgeführt habe, bin ich gespannt daruf, wer mich denn jetzt dafür erstens anklagt und zweitens verurteilt.
Bei meinem Text kommt es speziell auf alle Passagen an, egal ob Fett oder nicht!
PS.: Das Verbringen des Airbags wäre mir dabei sogar noch erlaubt gewesen, da ich im Besitz des § 20 Befähigungsscheines nach dem Sprengstoffgesetz bin.
Von daher bin ich nicht so ganz unbedarft in Sachen Sprengstoffgesetz unterwegs!
Zitat:
Original geschrieben von Hoellenqualen
Der eigentliche Umbau des Lenkrades war von mir, als Privatperson, an meinem Privatfahrzeug vorgenommen worden und ist somit auch in keiner Weise gewerblich.
Genau
dasist ja der Punkt, der so nicht zulässig ist.
...und das hat jetzt welche Konsequenz??
Gestern hab ich ne Runde gedreht um die Sensoren meiner Sommerreifen anzulernen, dabei war ich nicht angeschnallt!
Das war unzulässig, na und!?
Letztlich geht es aber auch nicht darum, ob oder ob nicht zulässig, sonder es geht in erster Linie darum, dass eine Vorliebe für das ein oder andere Lenkrad nicht von dem vorhandenen Fahrzeug abhängig sein muss.
Ich wollte niemanden dazu überreden, sich ein anderes Lenkrad einzubauen.
Ich habe lediglich aufgezeigt, wie einfach man sich den Wunsch des ein oder anderen Lenkrades verwirklichen kann.
Selbst wenn man sich nicht entscheiden kann, oder will, gibt es eine Lösung!
Ich bin auch fast sicher, daß kaum jemand hier im Besitz einer 12er-Vielzahn- Nuss ist.
Da wir hier ja alle vermeintlich Erwachsen sind, kann jetzt jeder für sich entscheiden, ob er sich den Umbau überhaupt zutraut und sich eine Nuss kauft, oder ob er zur nächsten Fachwerkstatt fährt und sich dort erst mal alle erdenklichen Genehmigungen nach Sprengstoffgestz zeigen lässt, um dann den Umbau in Auftrag zu geben.
Wer dann mehr als 10 Minuten Lohnkosten bezahlen muss, sollte die Lohnkosten für den Mitarbeiter bedenken, der die Genehmigungen rauskramen musste.
Nochmal für Alle und zur Beruhigung aller Moralapostel:
Wer Angst hat, er könne gegen gesetzliche Vorschriften verstoßen, kann sich den Wunsch, beheiztes Lenkrades im Winter, oder Holz-Leder-Lenkrad im Sommer, trotzdem erfüllen, indem er das Lenkrad im Zuge des halbjährlichen Reifenwechsel, bei einer authorisierten Fachwerkstatt, in einer maximal 10 minütigen Aktion, gleich mit wechseln lässt.