Phaeton Kofferraum Deckel ohne jegliche Funktion.

VW Phaeton 3D

Bei meinem Phaeton geht die Kofferraumklappe elektrisch weder auf noch zu.
Die Klappe schleißt nicht auch mit dem Schlüssel, Taster usw. funktioniert nichts.
Der Fehler wird aber im Display angezeigt.
Auch rastet das Klappenschloss nicht ein.
Meine Frage was muss ich tun damit das Schloss in die Falle geht und den Kofferraum verriegelt.
Warum geht die Klappe nicht durch die Motoren zu.
Den Kofferraum bekomme ich jetzt nur mit erheblichen Kraftaufwand auf.
Dadurch das dieser nicht schließt ist die Kofferraum Beleuchtung an und saugt die Batterie leer.
Die Kabel wurden einmal von VW geflickt aber so saumäßig schlecht das mir übel wurde beim Anblick
Nicht das man die angerissenen oder durchgerissenen Kabel Fachgerecht zusammenfügt nein da wurde Klebeband genommen um die einzelnen Adern gewickelt die durch gerissenen Kabel einfach verdrillt und mit Klebeband geflickt.
Den Kabelbaum habe ich schon repariert von den 21 Kabeln waren 12 komplett durchtrennt und 8 angerissen.
Ich habe hier schon alle Infos gelesen aber keiner hatte so einen Fehler das überhaupt nichts klappt.
Gibt es einen Schaltplan von der ganzen Kofferraum schließung?
Das würde mir evtl. schon weiter helfen.
Da ich Elektroniker bin habe ich mir natürlich schon alle Sicherungen angesehen.
Ein Batterie Reset wurde auch schon durchgeführt.

Danke im vorraus für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

BEXPRO BX-CTM1
Heckklappenmodul macht was ihr wollt. Ruft die Jungs mal an. Georg, Gusto: hab ne PDF, geht aber nur per email...

119 weitere Antworten
119 Antworten

Hallo Thomas,

hoffe es gibt überhaupt was auszulesen (glaube eher nicht)...

Drücke die Daumen ..2021 wird besser :-)

Gruss
Gerhard

So Leute Update:

Habe den Wagen eben von der Werkstatt abgeholt.
Verantwortlich war ein defektes Steuergerät (430€)...

Eine Frage noch an die Profis:
Da ich den Wagen mit zerlegten Kofferraumdeckel abgegeben habe, habe ich diesen so auch wieder bekommen.

Ich bekomme die Schwarze Abdeckung des Kabelbaums nicht wieder aufgeschoben. Ist diese Abdeckung wirklich Sinnvoll, oder könnte ich diese auch weglassen?

LG
Thomas

Hallo Thomas,
die sollte schon drauf und dass schaffst Du auch, ich habe meine dann am unteren Kabeleingang noch mit einem Kabelbinder gesichert.

Vorher habe ich oben im Deckel ein kleines Loch gebohrt und das Kabel am Deckel in richtiger Position gesichert (Kabelbinder am Deckel oben, Bild 1), so ging bei mir die Deckelmontage einfacher.

Du kannst, willst das Kabel doch nicht einfach so hängen lassen, da weiß ma doch gar nicht was sich da "freizügig" abspielt, wenn der Deckel geschlossen wird.?

Gruß
Gerhard

Thumb-img-5616
Thumb-img-5618

Hallo Gerhard,

Ja du hast schon recht...
Vorhin nochmal mit der Werkstatt telefoniert, die machen das kulanterweise noch zusammen, da sie mir das ja in einem halbgaren Zustand übergeben hatten. Da lass ich das lieber vom Fachmann verfummeln...

Ich dachte mir nur, das Kabel hätte somit ja mehr Spielraum und weniger scharfe Kurven in die es gefärcht wird...

Ein schönes Wochenende euch allen!
Thomas

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

ich hänge mich hier mal an weil es mich auch erwischt hat mit dem Kofferraum, bzw meine Frau.

Wenn ich das richtig sehe haben wir einen GP1 aus 2007 mit nun knapp 280tkm runter mit der 3.0 tdi maschine.

Die Maschine läuft soweit sehr ordentlich und ich habe heute früh das Getriebe spülen und den Schieberkasten reinigen lassen, und zwar hier im Nordsaarland, Losheim am See wirklich sehr kompetente Schrauber die über Ebay Kleinanzeigen Spüldienste anbieten.

Kurz noch wegen dem Spülen, der Wagen hatte zeitweise Notlauf, vor Allem wenn man im 6. auf der Bahn quasi rollte und dann kurz aufs Gas (kein Kickdown) trat. Der Betrieb meinte, ihm kan es so vor, als sei zu wenig G-Öl drin gewesen, und das Öl wie das erste aussah - jedenfalls schaltet er jetzt wieder alle gänge seidenweich durch, alles einwandfrei.

Da ich den Drosselklappenendanschlagsfehler noch hatte, habe ich nen Endanschlag verbaut und den Fehler gelöscht - auch gut.

Vor gut 2 Wochen fing er an am Kofferraum rumzuspinnen, ging zeitweise auch nicht, dann spann er rum und machte das Schloss irgendwie nicht richtig auf, jedenfalls wurde da wohl etwas zu viel Gewalt angewendet.

Ich habe mir den Kabelbaum angeshen und 4 Kabel waren blank, bzw teilweise durch und 3 weitere "Verdächtig".

Alle Kabel erstmal zusammengelötet und nun tun es die Stellmotoren nicht, der vom Schloss dreht, aber hat keine Auswirkung - denke das kommt von der Gewalteinwirkung, wenn ich das Schloss von hand verriegele, dreht der Stellmotor des Schlosses ohne wirkung.

Mein Versuch, die Schlosseinheit auszubauen geht bei den Vielzahnschrauben ins leere, ne 40er Torx geht zwar drauf, greift aber nicht genug um was bewegen zu können, rutscht dann durch.

Ich habe den Verdacht, dass wenn der Stellmotor des Schlosses nicht in eine bestimmte Stellung fährt, diue Stellmotoren der Klappe erst gar nicht anlaufen, kommt das hin?

Beste Grüße

Hi,

Mit deinem Verdacht liegst du richtig.

Erst wenn das Schloss geöffnet ist, beginnt die Hydraulik den Deckel zu heben.
Andernfalls würde sie dir die Heckklappe verbiegen.

Es könnte sein, dass entweder das Schloss hinüber ist, oder der Positionsgeber in der Rechten hinteren Seite über der Starterbatterie ausgehängt oder gebrochen ist.

Ich hatte ein ähnliches Bild, bei mir war durch einen Kabelbruch das Kofferraumsteuergerät defekt.

Über VCDS müssten die einzelnen Teile der Heckklappe ansteuerbar sein.
Also könnte man hier Prüfen ob das Schloss sich bewegt etc. Oder ob das Steuergerät noch erreichbar ist, bei war das durch den defekt nicht mehr der Fall.

LG
Thomas

Hallo Thomas,

danke für Deine Erklärung. Ich habe die Kofferraum abdeckung entfernt und sehe eine Welle knapp über dem Schloss, die sich dreht, ich nehme an, die steuert das Schloss, denn der "Schliessbügel" wird nicht mehr bewegt, ich kann ihn von Hand schliessen und muss dann via Schlüssel im Deckel entriegeln. Gut möglich, dass da die Mechanik defektiert wurde. Ich habe mir erstmal Vielzahnschlüssel bestellt, und werde am nächsten WE die Schlosseinheit mal ausbauen und mechanisch begutachten.

Viele Grüße

Frank

Bevor du alles zerlegst würde ich den angesprochenen Test mit dem VCDS machen …

Auch Dir danke, alex,

ich hab grad kein windooflaptop am Start und als VM bekomm ich dem treiber nicht den passenden Port zugewiesen.

Mein VCDS ist von Rosstech und der Support da meinte damals, in VM egal welche, no way.
Ich hab noch so ein Kleines handgerät, da kann ich aber nur lesen und löschen.

Ich denke, die VCDS wird mir hier zunächst nicht weiterhelfen, da der defekt erstmal mechanisch ist, sowohl mit dem Schlüssel als auch dem Taster im Deckel kann ich versuchen zu entriegeln - die Welle dreht halt, aber keine mechanische Verbindung zum Schliessbügel. Sobald das wieder gegeben ist, kann mir die VCDS hilfreich sein und bis dahin habsch dann och wieda so ne büchse installiert.

Beste Grüße

Hallo Zusammen,

nachdem ein gebrauchtes Schloss letzte WE angekommen war, habe ich mittlerweile ne VCDS noch hier.

Mein altes Kabel war wohl von ner VCDS Lite und irgendwie ging das nicht wirklich, wie auch immer, nun ne pro version am start.

Zum eigentlichen und ursprünglichen Problem, der Kofferraum öffnet und schliesst weiter nicht.
Wenn ich den Deckel von Hand anlege und dann den Microschalter im Deckel 3 mal drücke, bleibt er wenigstens zu.

Beim 4. Druck dann schnappt das Schloss wieder auf. Erst dachte ich, nagut, muss wohl angelernt werden, leider komme ich da noch nicht so gut mit der VCDS klar, jedenfalls habe ich alle SGs ausgelesen und siehe da:

01699 - Motor for Central Locking; Hatch/Trunk (V53)
011 - Open Circuit - Intermittent
01699 - Motor for Central Locking; Hatch/Trunk (V53)
003 - Mechanical Failure - Intermittent
00896 - Trunk Lock Unit (F256)
008 - Implausible Signal - Intermittent

Neben nem Haufen anderer Fehler, letzte Woche ist mir noch das ACC ausgefallen wegen Bremsdruckregler oder so - grad andere Baustelle.......

Der Open Circuit Fehler deutet für mich auf ein unterbrochenes Kabel hin, leider ergibt die Sichtprüfung keinen Kandidaten mehr, falls jemand ne konkrete Idee hat wegen der Kablefarbe, gerne, sonst muss ich halt durchmessen kommendes WE.

Der mechanische Fehler schient von mir durch das manuelle Öffnen verursacht zu sein, die Klappe geht langsam leichter....

Beste Grüße

So scheint auch mich erwischt zu haben. Kofferraumbeleuchtung geht plötzlich komplett nicht mehr und Heckklappe verriegelt nicht mehr beim manuellen Schließen des Deckels…Ich habe keine Komfortöffnung im GP2. Meint ihr auch da ist der Kabelbaum beschädigt? Zur Not habe ich jemanden, der sehr gut löten kann. Weil Kabelbaum bei VW tauschen scheint doch etwas teuer zu sein

Kabelbaum prüfen.

Softclose haben die doch immer und das Signal für die Beleuchtung kommt vom Schalter im Schloss.

Wenn nicht kann mich sicherlich wer berichtigen

Das Problem mit dem manuellen verschließen habe ich auch, aber nur dann wenn die Batterie mal wieder leer ist.
Den Deckel zu drei viertel öffnen. die Batterei abklemmen etwas warten .
Batterie anschließen und dann die Kofferraumtaste länger gedrückt halten, dann sollte die Mechanik sich bewegen.
Die Taste muss man dann nochmals drücken und dann sollte alles wieder gehen.
Vorrausgesetzt die Batterie ist voll.
An meinem Kabelbaum waren fast alle Kabel durch.
Ich habe die alle neu gelötet und das unnutze Rohr entfernt durch dieses kommt der KAbelbruch.
Das Kabel habe ich mit Gewebeschlauch überzogen, seit dem ist Ruhe.
Da ich sehr wenig fahre ist die Batterie laufend leer, aber nur die Kasper Batterie, die Starterbatterie ist immer voll.
Man merkt es schon wenn der den Schlüsel nicht erkennt, das Radio beim einsteigen nicht angeht.
Ich habe mittlerweile drei Türschlösser repariert denn die waren die Ursache das die Batterie laufend leer war.
Auch jetzt klappt alles bis auf die Klima und Standheizung und der Manuelle Gangschalter.
Aber auch diese Fehler werde ich noch beseitigen .
Bei der Klimaanlage wird ein Ventil nicht gehen da auf der Anlage Druck da ist.
Aber das ist eine andere Geschichte.

Naja Batterien sind drei Monate alt. Ja ich muss mich nächste Woche mal ranmachen

wenn etwas nicht in ordnung ist im Bussystem zieht der mal eben 30 A da kannst du dir ausrechnen wie lange deine Batterie das aushält. Ich habe jetzt eine 105Ah auf beide Seiten verbaut.
und auch meine Batterien sind neu .
Da braucht nur ein Türschloss nicht richtig funktionieren und schon ist die BAtterie leer, das merkst du auch wenn dein Radio aus bleibt wenn du das Fahrzeug öffnest..
Also ich hatte den Fehler immer wenn die Batterie leer war diese einmal vollgeladen die Taste gedrückt halten und schon geht alles wieder und wenn icht drei Tage fahren und wie von Geiterhand geht alles wieder.
Oder denFehler Löschen wenn man die Software hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen