Phaeton-Eigner - "Neu"zugang
Hallo zusammen,
da ich nun auch ein Phaeton käuflich erworben habe, werde ich mit Sicherheit hier öfter vorbeischauen.
Ich bin BJ 67 und lebe seit 1996 nördlich von Magdeburg und arbeite im Außendienst.
Bis vor kurzem hatte ich einen Superb L&K mit manipulierter Abgasentsorgung.
Eigentlich schade, denn ich war grundsätzlich super mit dem Auto zufrieden.
(Weitere Fahrzeuge in meiner History wären z.B. BMW 750i, Nissan 300 ZXT)
Da ich in absehbarer Zeit wieder einen Superb als Dienstfahrzeug bekomme, wollte ich mir als Privatauto nicht das Gleiche zulegen.
Weiter wollte ich mir auch nicht wieder ein Neufahrzeug kaufen.
Nach vielem Lesen und recherchieren fiel die Wahl dann auf einen Phaeton.
Erstaunlich fand ich jedoch beim Suchen eines mir gefälligen Phaetons, wie viele von den angebotenen schon Unfallschäden hatten. 🙄
Was ich dabei gedacht habe, behalte ich mal lieber für mich. 😎
Ich habe nach der Langversion gesucht.
Sitzheizung und -belüftung vorne, schlüsselloses Starten, Schiebedach Bi-Xenon und Abstands-Tempomat wollte ich unbedingt.
Geworden ist es ein 3.0 TDI 4M BJ 06/2013, 176 kw in der Langversion mit 112000 km.
Inclusive 1 Jahr VW-Garantie, 2 Inspektionen
Der Wagen ist in sehr gepflegtem Zustand, ohne nennenswerte Kratzer.
Hier fehlt jetzt noch eine AHK.
Schön wäre sicherlich noch ein Holzlenkrad.
Sitzheizung und -belüftung hinten hat er nicht, vielleicht kann man das irgendwann nochmal „nachrüsten“. Ist im Moment aber nicht wirklich wichtig, unsere 20 Monate alte Tochter sitzt noch einige Zeit im Kindersitz.
Da der Wagen noch nicht da ist, gibt es auch noch nicht besondere Fotos, aber ich habe bei der Besichtigung welche gemacht.
Ich freue mich über sachdienliche Hinweise und Antworten auf meine Fragen, wenn ich denn welche stelle.
Viel Vergnügen weiterhin mit euren Diven.
Beste Antwort im Thema
Ist im Phaeton Forum üblich 🙂
LG
Udo
82 Antworten
Zitat:
@Werner.email schrieb am 3. März 2019 um 09:45:43 Uhr:
… vielleicht hilft dies, ist schon abgeschrieben 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...beiten-beim-phaeton-t1185809.html?...
ist aber ohne Gewähr.
Das ist gut, ich fände jedoch eine Liste, die man beim Check abhaken kann etwas besser. Das Layout von VW wäre da mein Ansatz.
@ Udo: Du solltest entscheiden, wo dieses Thema "forumseigene Phaetonwartungsliste" weiter behandelt werden sollte, sonst blickt am Ende keiner mehr durch. Ich finde es nicht gut, dass wir hier den Thread von @SESAM2017 gekapert haben. Hier sollte jetzt damit Schluss ein.
Okay, lassen wir es dabei.
Seit 2009 kennen wir uns aber, was den Phaeton betrifft, nicht.
Ich bin erst Ende 2010 im Phaeton Forum aufgetaucht und habe im Januar 2011 meinen ersten Phaeton gekauft.
Da liegt wohl eine Verwechslung vor 😉
LG
Udo
Zitat:
@keksemann schrieb am 3. März 2019 um 09:59:38 Uhr:
Zitat:
@Werner.email schrieb am 3. März 2019 um 09:45:43 Uhr:
… vielleicht hilft dies, ist schon abgeschrieben 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...beiten-beim-phaeton-t1185809.html?...
ist aber ohne Gewähr.Das ist gut, ich fände jedoch eine Liste, die man beim Check abhaken kann etwas besser. Das Layout von VW wäre da mein Ansatz.
@ Udo: Du solltest entscheiden, wo dieses Thema "forumseigene Phaetonwartungsliste" weiter behandelt werden sollte, sonst blickt am Ende keiner mehr durch. Ich finde es nicht gut, dass wir hier den Thread von @SESAM2017 gekapert haben. Hier sollte jetzt damit Schluss ein.
Jau, hier ist jetzt bitte mit dem Thema Wartungsliste Schluss!
Alles neue zu dem Thema bitte ab sofort hier rein:
https://www.motor-talk.de/.../...sliste-fuer-den-phaeton-t6566660.html
LG
Udo
@SESAM2017
Das "Problem" mit der VW Garantie ist, du kannst leider nicht zu Zottel ^^
Und lass als erstes nach den unteren Querlenkern schauen, die sind bei 115-120tkm 100% fällig.
Meine habe ich auch gleich bei Zottel wechseln lassen und dem AH in Rechnung gestellt, da ich sie darauf hingewiesen habe, dass dies fällig sind
Ähnliche Themen
@SESAM2017
ich habe heute meinen Service-Managementvertrag zu 0,- EUR erhalten.
Danke für die Info.
Gibst du auch bekannt, ob die die Rechnung übernehmen??
Ich kann meinen Verkäufer da ja auch noch drauf hinweisen. Kann aber sein, dass die schon neu sind.
Kann man die von unten sehen? Der war ja auf der Bühne, da sah alles gut aus. Und vorne war auch was "Neues".
Blöderweise habe ich nur hinten fotografiert - (mit der flachen Hand an den Kopf schlag)
Ansonsten ist meine Einstellung, dass die kostenfreien Inspektionen ja auch nicht weh tun ;-)
Zitat:
@bibo2304 schrieb am 4. März 2019 um 18:05:56 Uhr:
@SESAM2017
Das "Problem" mit der VW Garantie ist, du kannst leider nicht zu Zottel ^^
Und lass als erstes nach den unteren Querlenkern schauen, die sind bei 115-120tkm 100% fällig.
Meine habe ich auch gleich bei Zottel wechseln lassen und dem AH in Rechnung gestellt, da ich sie darauf hingewiesen habe, dass dies fällig sind
Siehste, alles schick also :-)
Zitat:
@keksemann schrieb am 4. März 2019 um 18:09:50 Uhr:
@SESAM2017
ich habe heute meinen Service-Managementvertrag zu 0,- EUR erhalten.
Zitat:
@bibo2304 schrieb am 4. März 2019 um 18:05:56 Uhr:
@SESAM2017
Das "Problem" mit der VW Garantie ist, du kannst leider nicht zu Zottel ^^
Und lass als erstes nach den unteren Querlenkern schauen, die sind bei 115-120tkm 100% fällig.
Meine habe ich auch gleich bei Zottel wechseln lassen und dem AH in Rechnung gestellt, da ich sie darauf hingewiesen habe, dass dies fällig sind
Bist Du sicher, dass es die unteren Querlenker waren?
Üblicherweise sind es die oberen Querlenker, die zuerst ausgetauscht werden müssen. Die Unteren halten in der Regel länger.
LG
Udo
Also die unteren muß man von unten tauschen, deshalb habe ich gedacht, die heißen so 🙂
Nein, dass sieht man nicht so einfach, da muß man mit einer Verlängerung ran und etwas hebeln, dann sieht man die Risse zwischen dem Gummi un dem Metall.
Ich habe die Rechnung dem AH präsentiert und ihnen gesagt, dass sie die nicht richtig kontrolliert haben und ich sie wechseln lassen mußte. Auf dem Nachhauseweg habe ich sie ihm auf seinen Schreibtisch gelegt incl Rechnung auf der auch noch die versäumte Inspektion war. Es wurde die komplette Rechnung übernommen.
Grüße Matthias
Die Risse im Gummi erkennt man mit bloßem Auge, da braucht es keine Verlängerung zum Hebeln.
LG
Udo
Hallo zusammen, ich wollte mich nur mal "kurz melden" ;-)
Mein Phaeton steht seit Donnerstag bei mir auf dem Hof. Wir haben ihn "Samson" getauft, meine frau hat einen Octavia Kombi bekommen, der "hört" auf den Namen "Tiffy". ;-)
Fotos wird es auch noch geben, aber erst wenn das Wetter mitspielt.
Einige Kilometer sind wir natürlich auch schon gefahren...gecruised...geglitten...geschwebt...wie auch immer. Er fährt sich halt gemütlich und koppelt einen von der Umwelt recht gut ab :-)
Aggressives, sportliches Fahrverlangen entsteht bei ihm nicht, aber das war mir vorher klar und ist so auch vollkommen in Ordnung, dafür ist das Fahren mit ihm ein reiner Genuss. :-)
Ich habe ja einige Zeit im WWW gesucht und auch verschiedenen Autohäuser kontaktiert, meist wenig zufriedenstellend, auch das Autohaus, wo ich Samson käuflich erworben habe war nun nicht gerade der Bringer. KFZ-Brief mit der einfachen Post gesendet, eine frische Innenreinigung...war nicht.... Egal. Mittwoch habe ich einen Termin, wo er eine ordentliche Innenreinigung bekommt.
Ein paar wenige Gebrauchsspuren hat er (leider), die werde ich dann so nach und nach "abarbeiten".
Alles was ich ausprobiert habe, funktioniert.
Allerdings finde ich die Sitzneigung etwas...hm..."sparsam"...ich habe immer das Gefühl etwas nach vorne zu rutschen. Ich bekomme es nicht hin, dass ich den Sitz im hinteren Bereich tiefer stellen kann als im vorderen Bereich.
Ist das normal?
Und wie "stark" ist die Sitzbelüftung? Spüren tue ich davon nichts, selbst nicht auf Stufe 3.
(Ich muss mich mal auf den Beifahrersitz setzen und dort schauen, ob es einen Unterschied gibt.)
Viel Spass allen hier noch.
An Samson als solches gibt es nichts zu meckern
Also ich find die Lüftung schon sehr stark, hab mir angewöhnt sie nicht auf voller Stufe zu nutzen..
Gruß Martin
Zitat:
@SESAM2017 schrieb am 17. März 2019 um 18:18:37 Uhr:
Allerdings finde ich die Sitzneigung etwas...hm..."sparsam"...ich habe immer das Gefühl etwas nach vorne zu rutschen. Ich bekomme es nicht hin, dass ich den Sitz im hinteren Bereich tiefer stellen kann als im vorderen Bereich.
Ist das normal?
Und wie "stark" ist die Sitzbelüftung? Spüren tue ich davon nichts, selbst nicht auf Stufe 3.
(Ich muss mich mal auf den Beifahrersitz setzen und dort schauen, ob es einen Unterschied gibt.)
Hab Dir an Hand Deines Bildes angezeichnet, welchen Knopf Du bedienen musst, um die Sitzneigung zu verstellen. Drücke diesen Knopf vorne von unten, dann sollte die Sitzfläche sich nur vorne heben.
Wenn der Motor aus ist kann man die Sitzbelüftung zumindest hören. Ansonsten versuche vielleicht die Luftlöcher im Leder mit einem guten Staubsauger auszusaugen.
Zitat:
@xela_ schrieb am 17. März 2019 um 18:51:29 Uhr:
Zitat:
@SESAM2017 schrieb am 17. März 2019 um 18:18:37 Uhr:
Allerdings finde ich die Sitzneigung etwas...hm..."sparsam"...ich habe immer das Gefühl etwas nach vorne zu rutschen. Ich bekomme es nicht hin, dass ich den Sitz im hinteren Bereich tiefer stellen kann als im vorderen Bereich.
Ist das normal?
Und wie "stark" ist die Sitzbelüftung? Spüren tue ich davon nichts, selbst nicht auf Stufe 3.
(Ich muss mich mal auf den Beifahrersitz setzen und dort schauen, ob es einen Unterschied gibt.)Hab Dir an Hand Deines Bildes angezeichnet, welchen Knopf Du bedienen musst, um die Sitzneigung zu verstellen. Drücke diesen Knopf vorne von unten, dann sollte die Sitzfläche sich nur vorne heben.
Wenn der Motor aus ist kann man die Sitzbelüftung zumindest hören. Ansonsten versuche vielleicht die Luftlöcher im Leder mit einem guten Staubsauger auszusaugen.
:-) Danke, dir. Die Verstellmöglichkeiten kenne ich. Wenn ich den vorne und hinten betätige und z.B. den sitz ganz nach oben fahre, dann hat die Sitzfläche eine leichte bergab-rutsch-Position.
Ich habe das Gefühl als wenn die Neigunseinstellung nicht wirklich gut funktioniert. Zumindest bekomme ich es nicht hin, den sitz z.B. vorne "ganz" nach oben und hinten "ganz" nach unten einzustellen.
Aber jetzt gehe ich direkt nochmal probieren...auch am Beifahrersitz. ;-)
Zitat:
@SESAM2017 schrieb am 17. März 2019 um 18:58:33 Uhr:
Zumindest bekomme ich es nicht hin, den sitz z.B. vorne "ganz" nach oben und hinten "ganz" nach unten einzustellen.
Aber jetzt gehe ich direkt nochmal probieren...auch am Beifahrersitz. ;-)
Komme gerade aus der Garage 🙂
Also vorne ganz oben und hinten ganz unten funktioniert bei meinem GP0, man hört die einzelnen Motoren gut und kann die zuordnen.
- Alles unten: ca. 18° Neigung, ca. 9 cm Höhenunterschied
- Vorne oben, hinten unten: ca. 24° Neigung, ca. 12cm Höhenunterschied
Ich hab den Sitz ganz unten stehen und von der Entfernung so weit, dass es passt, muss nicht weiter anwinkeln. Bei Deinem Phaeton mit dem langen Radstand hast Du ja noch 12,5cm mehr Platz. 😉