Phaeton-Eigner - "Neu"zugang
Hallo zusammen,
da ich nun auch ein Phaeton käuflich erworben habe, werde ich mit Sicherheit hier öfter vorbeischauen.
Ich bin BJ 67 und lebe seit 1996 nördlich von Magdeburg und arbeite im Außendienst.
Bis vor kurzem hatte ich einen Superb L&K mit manipulierter Abgasentsorgung.
Eigentlich schade, denn ich war grundsätzlich super mit dem Auto zufrieden.
(Weitere Fahrzeuge in meiner History wären z.B. BMW 750i, Nissan 300 ZXT)
Da ich in absehbarer Zeit wieder einen Superb als Dienstfahrzeug bekomme, wollte ich mir als Privatauto nicht das Gleiche zulegen.
Weiter wollte ich mir auch nicht wieder ein Neufahrzeug kaufen.
Nach vielem Lesen und recherchieren fiel die Wahl dann auf einen Phaeton.
Erstaunlich fand ich jedoch beim Suchen eines mir gefälligen Phaetons, wie viele von den angebotenen schon Unfallschäden hatten. 🙄
Was ich dabei gedacht habe, behalte ich mal lieber für mich. 😎
Ich habe nach der Langversion gesucht.
Sitzheizung und -belüftung vorne, schlüsselloses Starten, Schiebedach Bi-Xenon und Abstands-Tempomat wollte ich unbedingt.
Geworden ist es ein 3.0 TDI 4M BJ 06/2013, 176 kw in der Langversion mit 112000 km.
Inclusive 1 Jahr VW-Garantie, 2 Inspektionen
Der Wagen ist in sehr gepflegtem Zustand, ohne nennenswerte Kratzer.
Hier fehlt jetzt noch eine AHK.
Schön wäre sicherlich noch ein Holzlenkrad.
Sitzheizung und -belüftung hinten hat er nicht, vielleicht kann man das irgendwann nochmal „nachrüsten“. Ist im Moment aber nicht wirklich wichtig, unsere 20 Monate alte Tochter sitzt noch einige Zeit im Kindersitz.
Da der Wagen noch nicht da ist, gibt es auch noch nicht besondere Fotos, aber ich habe bei der Besichtigung welche gemacht.
Ich freue mich über sachdienliche Hinweise und Antworten auf meine Fragen, wenn ich denn welche stelle.
Viel Vergnügen weiterhin mit euren Diven.
Beste Antwort im Thema
Ist im Phaeton Forum üblich 🙂
LG
Udo
82 Antworten
Also mein Gefühl hat mich nicht getäuscht.
Der Fahrersitz lässt sich im vorderen Bereich nicht so hoch einstellen wie der Beifahrersitz.
Bei beiden Fotos sind die Sitze hinten in der tiefsten Stellung, vorne in der höchsten.
Auch lässt sich das beim Fahrersitz nicht so "elegant" einstellen.
Bei der Sitzbelüftung habe ich auch beim Beifahrersitz nichts gespürt.
Sieht man unten auch am Leder, dass da die Schleifspuren am Fahrersitz fehlen. Bewegt er sich gar nicht?
Versuchen kannst Du die Sicherung für den Sitz zu ziehen, um den dann zu resetten.
Wenn Du VCDS hast, kannst die Schalterpositionen auslesen um zu gucken, ob es am Schalter liegt.
Danke für die "Schleifspuren". :-)
Habe ich selbst noch gar nicht gesehen!
Ich habe kein VCDS. Mit der sicherung kann ich ja mal probieren.
aber als erstes werde ich wohl dem händler "Licht ans Rad" machen.
Den hatte ich nämlich darauf hingewiesen.
Zitat:
@xela_ schrieb am 17. März 2019 um 20:01:36 Uhr:
Sieht man unten auch am Leder, dass da die Schleifspuren am Fahrersitz fehlen. Bewegt er sich gar nicht?Versuchen kannst Du die Sicherung für den Sitz zu ziehen, um den dann zu resetten.
Wenn Du VCDS hast, kannst die Schalterpositionen auslesen um zu gucken, ob es am Schalter liegt.
Das mit der Sitzbelüftung kann ich bestätigen, man hört sie zwar, aber spüren tu ich nichts. Mal im Sommer gucken, wenn man nur mit TShirt fährt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SESAM2017 schrieb am 17. März 2019 um 20:34:38 Uhr:
aber als erstes werde ich wohl dem händler "Licht ans Rad" machen.
Den hatte ich nämlich darauf hingewiesen.
. . und dann versucht der Nachzubessern und die Katastrophe beginnt! Oder kennt der Händler sich mit Phaeton aus?
Gruß Martin
Naja, ich habe auch dieser Tage nicht besonders viel an...T-Shirt und Hemd. da solltze man doch irgendwie ne Kühlung fühlen können, oder?
Aber mal ab davon, wie ist das mit der Sitzbelüftung?
Ihr schreibt, man hört die.
Geht die auch, wenn der Motor aus ist?
Und auch wenn die Lüftung aus ist?
Ich glaube, ansonsten hätte ich da ein Problem, da sicherlich der Motor/Lüftung die Geräusche der Sitzbelüftung über"tönen".
Zitat:
@Snapples schrieb am 17. März 2019 um 20:38:40 Uhr:
Das mit der Sitzbelüftung kann ich bestätigen, man hört sie zwar, aber spüren tu ich nichts. Mal im Sommer gucken, wenn man nur mit TShirt fährt.
Zitat:
@xela_ schrieb am 17. März 2019 um 19:34:03 Uhr:
@SESAM2017 schrieb am 17. März 2019 um 18:58:33 Uhr:Ich hab den Sitz ganz unten stehen und von der Entfernung so weit, dass es passt, muss nicht weiter anwinkeln. Bei Deinem Phaeton mit dem langen Radstand hast Du ja noch 12,5cm mehr Platz. 😉
Womit wie ja bei einem weit verbreiteten Vorurteil wären. Beim einem Phaeton mit kurzem Radstand kann der Fahrersitz weiter zurückgestellt werden, als bei einem Phaeton mit langem Radstand. Ist paradox, aber ist so.
Die ganzen "Mehr-Zentimeter" beim langen Radstand gehen eh zugunsten der zweiten Reihe.
Gruss
Jens
Autsch....ne, ich denke, die werden da nicht besonders viel Ahnung haben.
Außerdem habe ich auch nicht vor, 200 km für die Behebung zu fahren.
Die sollen mir das okay geben, in einer andere VW-Werkstatt fahren zu können.
Ist doch eh nicht besonders einfach, eine gute Werkstatt für den P. zu finden.
Zitat:
. . und dann versucht der Nachzubessern und die Katastrophe beginnt! Oder kennt der Händler sich mit Phaeton aus?
Gruß Martin