Phaeton Bj.2013 Bluetooth nachrüsten
Guten Morgen liebe Kollegen und Kolleginnen,
Kann mir vielleicht einer eine Idee geben, wie ich eine Freisprechanlage Einbauen kann.. Wo bei ich auch via Smartphone Musik abspielen möchte.
Firma Kufatec oder doch Orginal VW Bauteile verwenden.. Ich möchte natürlich bei der Sache kein zusätzliches Micro einbauen..
Danke ..
Beste Antwort im Thema
Ich habe gerade eben noch einmal überprüft habe ob sich das Telefon nun so ohne weiteres via HFP mit dem Phaeton verbindet.
Ja, tut es!
(EDIT)
Durch Abschaltung des SIM Zugriffs lässt sich, beim Samsung Galaxy S8+ und beim HTC (siehe Post von VauWehler), von rSAP auf HFP umschalten. Somit habe ich die Möglichkeit mit der Freisprecheinrichtung zu telefonieren und auch Musik aus dem Netz zu streamen OHNE das ein W-Lan Hotspot im Auto verfügbar sein muss. Nachteil wird hierbei wahrscheinlich ein verminderter Empfang sein.
Grundvorraussetzung um dies zu erreichen ist das dass Telefon über diese Abschaltmöglichkeit des SIM Zugriffs verfügt. Das Telefon sollte mit dem Phaeton als TELEFON und auch als MEDIAPLAYER verbunden sein. Die Schalterstellung im Bluetoothmenue (Samsung Galaxy S8+, beim HTC sind dementsprechend die Häckchen zu setzten oder zu entfernen) ist, bei verbundenem Telefon , im HFP Modus dann:
Anruffunktion: AN (blau hinterlegt)
Medienwiedergabe: AN (blau hinterlegt)
Kontaktzugriff: AN (blau hinterlegt)
Zugriff auf SIM: AUS (grau hinterlegt)
Wird die Verbindung getrennt (Zündung aus) so sieht die Schalterstellung so aus:
Anruffunktion: AUS (grau hinterlegt)
Medienwiedergabe: AUS (grau hinterlegt)
Kontaktzugriff: AN (blau hinterlegt)
Zugriff auf SIM: AUS (grau hinterlegt)
Möchte ich nun wieder die gesammten Telefonfunktionen an das Fahrzeug abgeben (rSAP Modus) so brauche ich nur den Schalter "Zugriff auf SIM wieder auf "AN" (blau hinterlegt) zu setzen.
Allerdings ist dann nur noch Musikwiedergabe vom internen Speicher des Telefons möglich. Das streamen geht dann nicht mehr da das Tel. keine Verbindung mehr mit dem Datennetz hat
Ich hoffe das es dem ein oder anderem weiterhilft. Sollte ich etwas vergessen haben oder falsch dargestellt haben so lasst es mich bitte wissen.
MfG
MXPhaeton
59 Antworten
Es muß nicht als Mediaplayer verbunden sein, die normale Bluetooth Verbindung sollte genauso funktionieren.
Fahr morgen nach Hamburg meine Tochter vom Flughafen holen,wenn ich da warte,hab ich bestimmt mal Zeit das nochmal zu probieren. Hab das vor 20 Monaten aufgegeben gehabt.
Gruß M
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 31. März 2018 um 20:37:43 Uhr:
Es muß nicht als Mediaplayer verbunden sein, die normale Bluetooth Verbindung sollte genauso funktionieren.
Wäre mir neu, ich musste (zum Musikstreamen) das iPhone immer als Mediaplayer verbinden.😕
Zitat:
@kchris1988 schrieb am 31. März 2018 um 21:34:14 Uhr:
Wäre mir neu, ich musste (zum Musikstreamen) das iPhone immer als Mediaplayer verbinden.😕Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 31. März 2018 um 20:37:43 Uhr:
Es muß nicht als Mediaplayer verbunden sein, die normale Bluetooth Verbindung sollte genauso funktionieren.
Ging bei meinem auch ohne Mediaplayer.
Das mit dem Mediaplayer hab ich erst hinterher erfahren. War sehr nützlich, da ich so mein Firmenhandy über Bluetooth zum telefonieren verbinden kann (rSAP) und mein iPhone per Mediaplayer zum Musikstreamen nutze.
Vorher hatte ich immer das iPhone per Bluetooth verbunden zum streamen ohne zu wissen das es als Mediaplayer auch zusätzlich geht.
Ähnliche Themen
Da ich das mit dem "Mediaplayer" via Bluetooth auch erst vor kurzem realisiert habe kann ich evtl. auch noch was dazu beitragen.
Mein Samsung Galaxy S8+ lies sich problemlos als Mediaplayer verbinden über die Tasten am Lenkrad (Telefonmenü). Beim Versuch etwas abzuspielen hörte ich NIX, weder über die Autolautsprecher noch, in unverbundenem Zustand, über das Telefon selber. Daraufhin habe ich einen neuen Player (Phonograph aus dem Playstore) auf das Telefon installiert. Nun hörte ich was über das Telefon selber. Da aber beim Verbinden mit dem Auto das Tel. die Datenverbindung an den Phaeton abgibt, konnte ich keine Streams abspielen. Nun haben wir während unserer Urlaubsfahrt das Tel.(Galaxy S6) der besten Beifahrerin der Welt als Mediaplayer verbunden, einen Livestream gestartet und hörten ebenfalls... Nix! Grosse Verwunderung!!!
Erst als die bBdW die Lautstärke am RNS ziemlich weit nach oben drehte war, Oh Wunder, auf einmal der Livestream klar und deutlich zu hören.
Also könnte es am Telefonplayer selber oder aber an der Lautstärke des RNS liegen.
MfG
MXPhaeton
So viele Möglichkeiten 😁
Also grundsätzlich können wir festhalten, dass man zwei Handys per Bluetooth verbinden kann (eins zum telefonieren, eins zum Musik hören). Oder man nutzt beides parallel über ein Handy.
@MXPhaeton: Bei dir könnte ich mir vorstellen, dass dein Handy per rSAP gekoppelt ist, dann wird ja komplett das Handy vom Telefonmodul des Autos vereinnahmt und hat quasi kein Eigenleben mehr. Kann das sein?
Ganz ehrlich? Keine Ahnung!!! Aber ich gehe davon aus...
Das mit dem rSAP und dem anderen Dingsda habe ich bis jetzt immer noch nicht kapiert. Ich wüsste noch nicht mal wo ich das am Tel. umstellen könnte.
MfG
MXPhaeton
Wenn du mit dem „anderen dingsda“ den Mediaplayer meinst geh mal im Bordcomputer Menü ins Telefonmenü und scrolle nach unten. Da kommt dann der Menüpunkt Mediaplayer.
Nee, avant... das habe ich schon begriffen. Ich meinte das andere Verbindungsprotokoll.
Also rSAP ?
Ne HFP 😁
Hands-free protocol 😉
Bei rSAP dient das Telefon nur noch als SIM-Kartenträger, das Auto übernimmt aber alle Telefoniefunktionen. Bei „dem anderen Dingsda“ (= HFP) dient das Auto nur noch als Lautsprecher für das Telefon und als Mikrophon. Die Telefoniefunktionen (= senden/empfangen) verbleiben beim Telefon. Aber das führt an der Stelle zu weit glaube ich 😉
Achso, das Dingsda ... 😁
Yup... HFP... So hies das wohl.
Und wie kann ich das umstellen???
Kommt auf dein Handy an.
IPhone kann nur HFP, ob Android beides kann - i dont know ...
Ganz ehrlich? Keine Ahnung 😁
Und würde ich auch nicht machen. Dadurch, dass das Telefon damit alleinig fürs senden und empfangen zuständig ist und der Phaeton so gut gedämmt ist, erhöht sich die Sendeleistung sehr stark und damit auch der Akkuverbrauch. Auch ist der Empfang dann schlechter.... ist schlussendlich eine Abwägungssache. Und das mit dem rSAP war auch nur eine Vermutung meinerseits, warum du nichts hörst.