Phaeton Bj.2013 Bluetooth nachrüsten

VW Phaeton 3D

Guten Morgen liebe Kollegen und Kolleginnen,

Kann mir vielleicht einer eine Idee geben, wie ich eine Freisprechanlage Einbauen kann.. Wo bei ich auch via Smartphone Musik abspielen möchte.
Firma Kufatec oder doch Orginal VW Bauteile verwenden.. Ich möchte natürlich bei der Sache kein zusätzliches Micro einbauen..
Danke ..

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade eben noch einmal überprüft habe ob sich das Telefon nun so ohne weiteres via HFP mit dem Phaeton verbindet.

Ja, tut es!
(EDIT)
Durch Abschaltung des SIM Zugriffs lässt sich, beim Samsung Galaxy S8+ und beim HTC (siehe Post von VauWehler), von rSAP auf HFP umschalten. Somit habe ich die Möglichkeit mit der Freisprecheinrichtung zu telefonieren und auch Musik aus dem Netz zu streamen OHNE das ein W-Lan Hotspot im Auto verfügbar sein muss. Nachteil wird hierbei wahrscheinlich ein verminderter Empfang sein.

Grundvorraussetzung um dies zu erreichen ist das dass Telefon über diese Abschaltmöglichkeit des SIM Zugriffs verfügt. Das Telefon sollte mit dem Phaeton als TELEFON und auch als MEDIAPLAYER verbunden sein. Die Schalterstellung im Bluetoothmenue (Samsung Galaxy S8+, beim HTC sind dementsprechend die Häckchen zu setzten oder zu entfernen) ist, bei verbundenem Telefon , im HFP Modus dann:

Anruffunktion: AN (blau hinterlegt)
Medienwiedergabe: AN (blau hinterlegt)
Kontaktzugriff: AN (blau hinterlegt)
Zugriff auf SIM: AUS (grau hinterlegt)

Wird die Verbindung getrennt (Zündung aus) so sieht die Schalterstellung so aus:

Anruffunktion: AUS (grau hinterlegt)
Medienwiedergabe: AUS (grau hinterlegt)
Kontaktzugriff: AN (blau hinterlegt)
Zugriff auf SIM: AUS (grau hinterlegt)

Möchte ich nun wieder die gesammten Telefonfunktionen an das Fahrzeug abgeben (rSAP Modus) so brauche ich nur den Schalter "Zugriff auf SIM wieder auf "AN" (blau hinterlegt) zu setzen.
Allerdings ist dann nur noch Musikwiedergabe vom internen Speicher des Telefons möglich. Das streamen geht dann nicht mehr da das Tel. keine Verbindung mehr mit dem Datennetz hat

Ich hoffe das es dem ein oder anderem weiterhilft. Sollte ich etwas vergessen haben oder falsch dargestellt haben so lasst es mich bitte wissen.

MfG

MXPhaeton

59 weitere Antworten
59 Antworten

ähm...grundsätzlich hat dein phaeton bluetooth! und selbst ich, in meinem aus 2011 kann musik streamen...vielleicht liegt es am smartphone?

Es gibt scheinbar einige wenige ohne originale FSE

Ab welchen Baujahr geht das Streamen über Bluetooth?

Bei meinem 09er geht's nicht. Oder ich bin zu blöd.

Gruß M

also ich weiss nur, dass es bei meinem, BJ2011, geht. oder es ist smartphone-abhängig. ich habe das samsung galaxy note8.

sollte tatsächlich keine FSE vorhanden sein, kann ich die parrott-systeme eigentlich sehr empfehlen. die mikrofone sind auch nicht gerade groß und man kann sie ganz gut hinterm rückspiegel verstecken, z.b.

dass das streamen funktioniert, bekommt man schon im menü beim verbinden angezeigt...

Ähnliche Themen

Wenn mein Samsung s6 und vorher das s4 verbunden sind hab ich rechts oben im Menü das Bluetooth Zeichen,aber Musik bekomme ich nicht ins RNS

Gruß m

ich denke, dass meiner nächste woche bei mir endlich im hof stehen wird. erinnere mich dann bitte nochmal daran, dass ich ein foto oder nen screenshot mache, um dir zu zeigen, welche einstellung ich meine.

Das wäre nett,

Bei mir sieht es so wie im Bild aus. Rechts oben ist das Bluetooth Zeichen. Wenn ich drauf drücke passiert nix. Das Zeichen ist umrandet, wenn das Telefon an ist.

In irgendeiner Einstellung im Setup konnte auch ein Hacken gesetzt werden,bei Musik Über Bluetooth .
Bekomme es trotzdem nicht hin.

Gruß. Martin

20170929-181747

Martin welches Handy nutzt du denn ?
Bei meinem 2011er funktioniert es.
Es war original das Tel-Stg. mit Index A verbaut, auch damit ging es.
Ich nutze ein iPhone.
Hab es einfach über das Menü im BC verbunden und dann ist auch das bei dir ausgegraute BT Feld verfügbar.

schau mal hier, martin:
https://www.motor-talk.de/.../...bluetooth-abspielen-gp3-t6244483.html

die einstellungen gehen wohl nur über die tasten am lenkrad?

Hi David,
Mein P ist von 09 und ich nutzte jetzt das Samsung S6 oder von Meiner Tochter das S8 plus.
Wenn das Telefon an ist, zeigt er mir die Bluetooth Auswahl an, wie die HDD. Aber beim drauf drücken passiert nix.

Muss man am Handy noch was einstellen um Streamen zu können?

Und Sommerpellen schon dran? Bei mir schneits gerade wieder.

Muss noch warten

@ frechdach

Verbinden des Telefon ist kein Problem. Telefonieren funktioniert ja.
Gruß Martin

Martin, wenn das Bluetooth Symbol leuchtet kannst du vom Handy aus die Musikwiedergabe starten/steuern.
Über das RNS geht das nicht. Das geht erst mit neueren Telefonsteuergeräten.

Pellen evtl morgen, die Räder liegen noch bei Reifenhändler. Der liefert aber vermutlich morgen zu mir nach hause. 😉

stimmt...jemand hat im phaeton ein passat steuergerät verbaut. geht wohl 1:1 und ist plug&play:
https://www.motor-talk.de/.../...-musik-auf-mein-rns-t6246295.html?...

Hab ich auch verbaut.
Damit kann man dann auch vieles übers RNS steuern.

Moin @windelexpress, hast du mittels der Lenkradtasten im MFA beim Telefonmenü dein vorhandenes Gerät auch als „Media Player“ verbunden? Ich glaube daran wird es liegen. Bin gerade nicht am Phaeton, hab es aber hier im Forum mal ganz gut - glaube ich - beschrieben. Am Besten mal suchen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen