Phaeton Bj.2013 Bluetooth nachrüsten

VW Phaeton 3D

Guten Morgen liebe Kollegen und Kolleginnen,

Kann mir vielleicht einer eine Idee geben, wie ich eine Freisprechanlage Einbauen kann.. Wo bei ich auch via Smartphone Musik abspielen möchte.
Firma Kufatec oder doch Orginal VW Bauteile verwenden.. Ich möchte natürlich bei der Sache kein zusätzliches Micro einbauen..
Danke ..

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade eben noch einmal überprüft habe ob sich das Telefon nun so ohne weiteres via HFP mit dem Phaeton verbindet.

Ja, tut es!
(EDIT)
Durch Abschaltung des SIM Zugriffs lässt sich, beim Samsung Galaxy S8+ und beim HTC (siehe Post von VauWehler), von rSAP auf HFP umschalten. Somit habe ich die Möglichkeit mit der Freisprecheinrichtung zu telefonieren und auch Musik aus dem Netz zu streamen OHNE das ein W-Lan Hotspot im Auto verfügbar sein muss. Nachteil wird hierbei wahrscheinlich ein verminderter Empfang sein.

Grundvorraussetzung um dies zu erreichen ist das dass Telefon über diese Abschaltmöglichkeit des SIM Zugriffs verfügt. Das Telefon sollte mit dem Phaeton als TELEFON und auch als MEDIAPLAYER verbunden sein. Die Schalterstellung im Bluetoothmenue (Samsung Galaxy S8+, beim HTC sind dementsprechend die Häckchen zu setzten oder zu entfernen) ist, bei verbundenem Telefon , im HFP Modus dann:

Anruffunktion: AN (blau hinterlegt)
Medienwiedergabe: AN (blau hinterlegt)
Kontaktzugriff: AN (blau hinterlegt)
Zugriff auf SIM: AUS (grau hinterlegt)

Wird die Verbindung getrennt (Zündung aus) so sieht die Schalterstellung so aus:

Anruffunktion: AUS (grau hinterlegt)
Medienwiedergabe: AUS (grau hinterlegt)
Kontaktzugriff: AN (blau hinterlegt)
Zugriff auf SIM: AUS (grau hinterlegt)

Möchte ich nun wieder die gesammten Telefonfunktionen an das Fahrzeug abgeben (rSAP Modus) so brauche ich nur den Schalter "Zugriff auf SIM wieder auf "AN" (blau hinterlegt) zu setzen.
Allerdings ist dann nur noch Musikwiedergabe vom internen Speicher des Telefons möglich. Das streamen geht dann nicht mehr da das Tel. keine Verbindung mehr mit dem Datennetz hat

Ich hoffe das es dem ein oder anderem weiterhilft. Sollte ich etwas vergessen haben oder falsch dargestellt haben so lasst es mich bitte wissen.

MfG

MXPhaeton

59 weitere Antworten
59 Antworten

https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/phaeton/phae/2016-710/0/035-35050/

Habe es im Internet gefunden... vieleicht hilft es euch weiter
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/phaeton/phae/2016-710/0/035-35050/

Danke für den Link. Habe die relevanten Angaben gleich mal in dieser Liste hinzugefügt.

So, habe eben mal rumprobiert und musste zu meiner Freude feststellen das man am S8+ das rSAP sehr simpel abstellen kann und somit auf HFP umstellt.

Wenn man mit dem Auto verbunden ist kann man im Bluetoothmenue vom Handy das "VWPhone" auswählen und auf das kleine Zahnrad dahinter klicken. Nun kann man dem Auto den Zugriff auf die SIMkarte entziehen, indem man den Schieber auf "AUS" stellt. Das Telefon entkoppelt sich in dem Moment vom Auto. Dann habe ich das Telefon mit dem Auto als Mediaplayer verbunden und den Rest hat das Telefon und das Auto dann selber gemacht. Es hat sich wieder mit dem Datennetz verbunden und Zeitgleich auch wieder mit dem Auto, nun allerdings mit HFP. Ich konnte dann Musik aus dem Netz zum RNS streamen und auch über die Freispecheinrichtung telefonieren.

MfG

MXPhaeton

Ähnliche Themen

@MXPhaeton kannst du davon Screenshots machen und hier reinstellen?

Adroid allgemein Screenshot:
Powertaste und Leisertaste gleichzeitig drücken

Samsung mit Home-Button:
Home- und Powerbutton gleichzeitig drücken

Beide Tasten so lange gedrückt, bis ein Aufnahmegeräusch ertönt oder eine Animation signalisiert, dass Bildschirminhalt festgehalten wurde

Hier bitte:

Screenshot-20180401-215234-settings
Screenshot-20180401-215255-settings
Screenshot-20180401-215304-settings

Vielen Dank. Also kann man festhalten, bei Android 8 auf Samsung kann man den SIM-Zugriff separat abschalten. Mein HTC M9 mit Android 7 kann das nicht.

Nachtrag: Du hast geschrieben, sobald du verbunden bist, kann man SIM-Zugriff abschalten. Das muss ich separat noch prüfen. Rückmeldung kommt dann morgen.

Mach das. Ich werde Morgen auch noch mal rumprobieren und mich dann auch noch mal hier melden.

MfG

MXPhaeton

Sach ich doch, ganz einfach der Spaß und gar nicht mal teuer 😉
Besser als gleich ne neue Box zu kaufen 😁

Stimmt...😁

Oliver, ist "Muschelschubser T.." echt Dein Ernst? 😁

Oliver ist ne Kölsche Jung, diese Jecken sind nie Ernst 😛

LG
Udo

Wie versprochen melde ich mich zurück.
Auch Android 7 (hier HTC M9) hat die Möglichkeit die SIM-Kopplung separat abzuschalten.
Man lernt nie aus.

Htc-m9-android7-bt

Ich habe gerade eben noch einmal überprüft habe ob sich das Telefon nun so ohne weiteres via HFP mit dem Phaeton verbindet.

Ja, tut es!
(EDIT)
Durch Abschaltung des SIM Zugriffs lässt sich, beim Samsung Galaxy S8+ und beim HTC (siehe Post von VauWehler), von rSAP auf HFP umschalten. Somit habe ich die Möglichkeit mit der Freisprecheinrichtung zu telefonieren und auch Musik aus dem Netz zu streamen OHNE das ein W-Lan Hotspot im Auto verfügbar sein muss. Nachteil wird hierbei wahrscheinlich ein verminderter Empfang sein.

Grundvorraussetzung um dies zu erreichen ist das dass Telefon über diese Abschaltmöglichkeit des SIM Zugriffs verfügt. Das Telefon sollte mit dem Phaeton als TELEFON und auch als MEDIAPLAYER verbunden sein. Die Schalterstellung im Bluetoothmenue (Samsung Galaxy S8+, beim HTC sind dementsprechend die Häckchen zu setzten oder zu entfernen) ist, bei verbundenem Telefon , im HFP Modus dann:

Anruffunktion: AN (blau hinterlegt)
Medienwiedergabe: AN (blau hinterlegt)
Kontaktzugriff: AN (blau hinterlegt)
Zugriff auf SIM: AUS (grau hinterlegt)

Wird die Verbindung getrennt (Zündung aus) so sieht die Schalterstellung so aus:

Anruffunktion: AUS (grau hinterlegt)
Medienwiedergabe: AUS (grau hinterlegt)
Kontaktzugriff: AN (blau hinterlegt)
Zugriff auf SIM: AUS (grau hinterlegt)

Möchte ich nun wieder die gesammten Telefonfunktionen an das Fahrzeug abgeben (rSAP Modus) so brauche ich nur den Schalter "Zugriff auf SIM wieder auf "AN" (blau hinterlegt) zu setzen.
Allerdings ist dann nur noch Musikwiedergabe vom internen Speicher des Telefons möglich. Das streamen geht dann nicht mehr da das Tel. keine Verbindung mehr mit dem Datennetz hat

Ich hoffe das es dem ein oder anderem weiterhilft. Sollte ich etwas vergessen haben oder falsch dargestellt haben so lasst es mich bitte wissen.

MfG

MXPhaeton

@Jens:
Ja Joo dat... 😉 Alle meine Gräte heissen "Muschelschubser" 😁

@Udo:
Wo du Recht hast... 😉😁

LG

Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen