Phaeton 3 L. TDI 4motion 60000 km Wartung

VW Phaeton 3D

Habe soeben unseren Phaeton aus der Inspektion geholt. In der Rechnung über 500 € waren 8.3 Liter Öl für 184 € enthalten. Fasst der Öltank wirklich über 8 Liter ? Außerdem noch ein Pollenfilter für 75 €.
Ganz schön teuer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Zitat:

Ja ,Ja, Saturn , du mußt nicht gleich zur Milchstraße hin ausholen.

Zitat:

scheinbar bist du dem Namen nach ja von einem Anderen Stern, dann paßt das schon.
 

Ja, nur der "Saturn" ist kein Stern, er ist ein Planet.

Im Übrigen wirkt dein penetrantes Einlassen auf meinen Nick vor allem vor dem Hintergrund lächerlich, da es sich beim Begriff "Eridanus", unter anderem, um ein Sternbild handelt.

Zitat:

Deine überzogenen Darstellungen braucht kein Mensch.

...Wogegen deine erfundenen Prozente, Euro-Werte, enormes techn.Wissen (V10) und persönlichen Anfeindungen die Menschheit weit nach vorn bringen...

Zitat:

Zitat:

Übrigens, die Auszeichnungen an der Wand vom Partnerkonzern sind bestimmt keine aussagekräftige Referenz.

Naja, MB und Opel wollten mir keine Auszeichnungen geben...

Ich halte Auszeichnungen, die nur die 10 TOP-Servicepartner erhalten (es gibt 3.200 VW Servicebetriebe in Deutschland) durchaus für aussagekräftig.

Aber ich hab auch noch eine vom TÜV-SÜD, wegen 5 Werkstatt-Tests in Folge mit "Sehr Gut".

Zitat:

Ich bin mit dem Service in meinem Zentrum sehr zufrieden

...warum (zum Geier) beklagst du dich dann????

Zitat:

Zitat:

Zu deinem kleinen Pfeil mit Aufschrift "Oberklasse"; da mach dir mal keine Gedanken, mein Anspruch begrenzt sich nicht nur auf fahrbaren Untersatz, im Gegenteil, zum Thema Wertigkeit habe ich meine Schuhgröße schon gefunden.

Es mag sein, dass du deine "Schuhgröße" gefunden zu haben meinst, ich muss dir jedoch leider sagen, dass die von dir erwählte dir leider wesendlich zu groß ist.

Die von dir gewählte Form in Umgang, Auftritt, Grammatik, Stil, Allgemeinbildung und Argumentationstiefe, lässt mich dich eher in einen BMW E36 verorten.

Vielleicht noch in einen 1991er BMW E32 (7er), mit "krasses Felgen" und natürlich "Voll Oberklasse, aldeer".

Ganz gewiss würde ich dich nicht einem Phaeton zuortnen.
Die Phaeton-Kunden, die ich kenne, zähle ich zu den "poblemlosesten" Kunden (wenn es sowas gibt), gerade weil ihnen (im Gegensatz zu vielen A8/R8-Kunden) jeder "Standesdünkel" abgeht und viele gerade deswegen P. fahren, weil sie sich nicht über ihr Fahrzeug definieren.

Der beliebteste "Oberklasse"-Ersatzwagen ist bei uns übrigens momentan das A5 Cabrio, ging gerade heute an einen Phaeton-Kunden als Unfallersatz, er hätte auch einen P. haben können. Hoffendlich kann der Mann schlafen, schließlich hat er jetzt "nur" einen Mittelklasse-Wagen vor der Tür? Gut, er wollte das Cabrio und nicht den P., aber vielleicht hätte ich ihn zwingen sollen....?

Der ein oder andere meiner Phaeton-Kunden hat darüber hinaus auch mehrere Fahrzeuge. Was mach ich denn jetzt mit dem Rechtsanwalt, der (für die Strecke) einen P. fährt und (für die Stadt) einen Polo GT? Behandel ich den mal als "Oberklasse" und mal als "Kleinwagen", je nachdem, mit welchem Fahrzeug er gerade zu mir kommt? Was ist mit seiner Frau (die fährt einen älteren Caddy, wegen der Hunde), ist das "nur" eine Nutzfahrzeug-Kundin?

Zitat:

Jetzt kümmere dich mal um die GT und RS Fahrer, denn das sind die Phaetonfahrer von Morgen,

Ja, gerne. Und ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn sich diese Kundschaft, irgendwann, einen Phaeton kauft! Hauptsache sie kauft ihn bei mir, weil sie schon als "nur" RS-Kunde mit dem Service meines Hauses zufrieden war.

Zitat:

Allzeit Gute Fahrt und zieht die Radmuttern ordentlich an

Hm, ich könnte so antworten:

Radmuttern gibt es bei Ford.
Wir ziehen die Radschrauben unserer VW/AUDI-Kunden nicht "ordentlich" an, sondern in definierter Reihenfolge, mit definierten Anzugsdrehmomenten.

Oder ich könnte dich zitieren:

Zitat:

Und Rätschläge die mit dem Thema nichts zu tun haben braucht hier wohl auch niemand, jedenfalls nicht ich von dir.

...such dir was aus.

Ansonsten wünsch ich dir noch einen schönen ersten Mai und noch viel Freude an deinem "GP 1,5 Neuwagen"!

65 weitere Antworten
65 Antworten

Also wenn VW das falsch tanken übernommen hat dann wirklich nur weil es ein Phaeton war, selbstverständlich ist dies keinesfalls. Ich habe auch schon einen Fall eines A6 erlebt der wurde in der Schweiz vom Personal dort mit Benzin statt Diesel betankt, der Ahnungslose und wohl etwas unaufmerksame Herr fuhr von dannen und beschwerte sich 500km später über unrunden Leerlauf und einen gewissen Leistungsmangel.

Die Messergebisse der Motorelektronik lieferten komische Werte (Einspritzdruck min. 550 bar bei Leerlauf - max. ohne Defekt 300 bar). Bei der Messung der Rücklaufmenge viel ein etwas komischer Geruch auf und komischerweise brannte der Diesel beim anzünden...

Meldung an Audi mit dem Problem, Antwort kam prompt, wolle der Herr die Garantie für das restliche Auto und den Motor behalten muss auf seine Kosten getauscht werden:
Tank, Leitungen, Pumpen, Filter, Kühler, Einspritzdüsen, Common-Rails. Kosten etwa 10000€

Zu den 15 min, dann ist vielleicht alles draußen was über die Tanköffnung abgesaugt werden kann, will man es richtig machen muss die Rücksitzbank und die Pumpen raus und der Tank furztrocken gelegt werden, wurde die Zündung betätigt müsste sogar noch deutlich mehr gemacht werden.
Hier auch nur als Hinweis am Rand, Mercedes sagt das ab 100ml Benzin auf eine Kraftstofffüllung Diesel die Hochdruckpumpe Schaden nehmen kann.

Bei einem Benziner ist alles Oben beschriebene natürlich deutlich harmloser.

Zu den Kosten pro Mechaniker-Stunde habe Ich durchaus schon Streuungen zwischen 60€ bis 115€ pro Stunde erlebt, beides in D, beides in Baden-Württemberg.

Zitat:

Original geschrieben von 3ullit


Also wenn VW das falsch tanken übernommen hat dann wirklich nur weil es ein Phaeton war, selbstverständlich ist dies keinesfalls. Ich habe auch schon einen Fall eines A6 erlebt der wurde in der Schweiz vom Personal dort mit Benzin statt Diesel betankt, der Ahnungslose und wohl etwas unaufmerksame Herr fuhr von dannen und beschwerte sich 500km später über unrunden Leerlauf und einen gewissen Leistungsmangel.

Die Messergebisse der Motorelektronik lieferten komische Werte (Einspritzdruck min. 550 bar bei Leerlauf - max. ohne Defekt 300 bar). Bei der Messung der Rücklaufmenge viel ein etwas komischer Geruch auf und komischerweise brannte der Diesel beim anzünden...

Meldung an Audi mit dem Problem, Antwort kam prompt, wolle der Herr die Garantie für das restliche Auto und den Motor behalten muss auf seine Kosten getauscht werden:
Tank, Leitungen, Pumpen, Filter, Kühler, Einspritzdüsen, Common-Rails. Kosten etwa 10000€

Zu den 15 min, dann ist vielleicht alles draußen was über die Tanköffnung abgesaugt werden kann, will man es richtig machen muss die Rücksitzbank und die Pumpen raus und der Tank furztrocken gelegt werden, wurde die Zündung betätigt müsste sogar noch deutlich mehr gemacht werden.
Hier auch nur als Hinweis am Rand, Mercedes sagt das ab 100ml Benzin auf eine Kraftstofffüllung Diesel die Hochdruckpumpe Schaden nehmen kann.

Bei einem Benziner ist alles Oben beschriebene natürlich deutlich harmloser.

Zu den Kosten pro Mechaniker-Stunde habe Ich durchaus schon Streuungen zwischen 60€ bis 115€ pro Stunde erlebt, beides in D, beides in Baden-Württemberg.

Nix Außergewöhnlch ! Die Kosten sind jedoch auf 178,- € netto begrenzt.

Es geht dabei auch nur um die Mobilität, wie bei einem Nagel im Reifen.

Natürlich nicht um den Schaden der daraus folgt.

Zur Behebung: Man löst die Kraftstoffzuleitung vor dem Motor, (Fahrzeug war noch nicht mit Gemisch gestartet), und steuert mittels Diagnostig-Notbook die Kraftstoffpumpen an, welche den Kraftstoff befördern.

Danach kippt man reinen Diesel in den Tank und läßt die Pumpen einige Male hin und her pumpen und auch abpumpen.

Schlauch wieder anschließen, Diesel tanken und Fertig.

PS: Wenn das Gemisch nicht so fett ist, bzw. etwas gestreckt wird, kann man es in einem Benziner verheizen.

Ich habe es im V6, 3.2 zum beitanken verwendet, Gemisch 1:7, hat nichtmal gequalmt.

Wenn natürlich gefahren wurde sieht es anders aus. Aber 10.000,- sind dann auch Wucher, es sei denn ein neuer Motor war dabei.

OK, danke für die Antwort. Ich war heut Morgen mal bei einem anderen VW Händler. Der hat lt. Fahrzeugschein dann geschaut was gemacht werden muss und sagte mir komplett für den Service incl. Material 683€ (Mir ging es ja erstmal nur um die "normalen" Inspektionskosten). Das hört sich ja normal an oder? Wie sieht das eigentlich mit der VVD Perfekt Car aus? Da steht drin, das der Händler der Garantiegeber ist und ich deshalb den Service bei Ihm machen lassen muss. Stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von BigHoss


OK, danke für die Antwort. Ich war heut Morgen mal bei einem anderen VW Händler. Der hat lt. Fahrzeugschein dann geschaut was gemacht werden muss und sagte mir komplett für den Service incl. Material 683€ (Mir ging es ja erstmal nur um die "normalen" Inspektionskosten). Das hört sich ja normal an oder? Wie sieht das eigentlich mit der VVD Perfekt Car aus? Da steht drin, das der Händler der Garantiegeber ist und ich deshalb den Service bei Ihm machen lassen muss. Stimmt das?

Ja, das nennt sich Werkstattbindung und ist auch bei Leasing normal, selbst bei Instantsetzung nach Unfall bzw. Karosseriearbeiten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BigHoss


OK, danke für die Da steht drin, das der Händler der Garantiegeber ist und ich deshalb den Service bei Ihm machen lassen muss. Stimmt das?

Nur bis zu einer Entfernung von 50 Kilometer. Kauft man bei einem Händler, der weiter entfernt ist, gilt das nicht. Jedenfalls steht das so in meinen Konditionen.

Allerdings setzt sich der Freundl. vor Ort immer nochmal mit dem verkaufenden Händler ins Benehmen.

Zitat:

Mit beträchtlich kommt da nicht hin. Regional sind das mal höchstens 10% und somit halt 480,- anstatt 430,- € netto.

Tiefes Brandenburg, auf dem Land: 58€/Stunde

Düsseldorf, VW-Zentrum: >110€/Stunde

Sind ein bischen mehr, als 10%.
Allein der Unterschied Stadt/Land sind meist über 20%.

Hinzu kommt noch, dass es unterschiedliche VS für unterschiedliche Tätigkeiten gibt.
Glühlampe wechseln / Öl wechseln beim Golf III ist halt ein bischen was anderes, als Diagnosen am CAN-BUS oder am Automatikgetriebe bei einem Phaeton/A8.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78

Zitat:

Original geschrieben von saturn78



Zitat:

Mit beträchtlich kommt da nicht hin. Regional sind das mal höchstens 10% und somit halt 480,- anstatt 430,- € netto.

Tiefes Brandenburg, auf dem Land: 58€/Stunde
Düsseldorf, VW-Zentrum: >110€/Stunde

Sind ein bischen mehr, als 10%.
Allein der Unterschied Stadt/Land sind meist über 20%.

Hinzu kommt noch, dass es unterschiedliche VS für unterschiedliche Tätigkeiten gibt.
Glühlampe wechseln / Öl wechseln beim Golf III ist halt ein bischen was anderes, als Diagnosen am CAN-BUS oder am Automatikgetriebe bei einem Phaeton/A8.

Na das ist doch wohl klar das die Arbeitseinheiten bei unterschiedlichen Modellen total verschieden sind.

Und die Werkstattstunde liegt im Schnitt, Mitteldeutschland wohl bei runde 100,- bis 120,- €

Der VW Mann in Brandenburg wird wohl nur bei den Konkurrenz-PKW also wo ein Golf oder Passat auch von freien Werkstätten bedient wird die Sonderpreise anbieten. Ein Phaeton der in einer Freien Werkstatt kaum gewartet werden kann wird man da wohl auch nicht für 58,-€ Std bekommen.

Sonst rechnet sich bei einer großen Reparatur, wie Turbo und so ein Kurzurlaub in Brandenburg und der Transport auf einem Trailer auch noch, HAAAAAAAAAA.

Zitat:

Na das ist doch wohl klar das die Arbeitseinheiten bei unterschiedlichen Modellen total verschieden sind.

Nei, die "Arbeitseinheiten" (=Zeiteinheiten) sind durchaus gleich, in der ganzen "VW-Welt" die dahinterliegenden VS (=Verrechnungssätze) aber nicht.

Zitat:

Zitat:

Und die Werkstattstunde liegt im Schnitt, Mitteldeutschland wohl bei runde 100,- bis 120,- €

Wohl nicht! Dort liegt sie in westdeutschen Ballungszentren, in den VW-Zentren.

In Köthen z.B. liegt sie bei 71€, in Magdeburg (nicht gerade eine Kleinstadt) bei 78€, jeweils netto.

Dass eine "freie an der Ecke" nicht unbedingt den V10 TDI in allen Details versteht, dürfte klar sein. Wirsprachen aber von Wartungsarbeiten.

Und sorry, deine Behauptung, dass sich die VS um max, 10% unterscheiden hat nix mit der Realität zu tun.

Gruß saturn
der einen VW/Audi-Betrieb leitet und sich daher eine gewisse Marktkenntnis anmaßt.

Hallo Saturn 78,
du kannst dir von mir aus anmaßen was du willst, scheinbar bist du dem Namen nach ja von einem Anderen Stern, dann paßt das schon.
Übrigens ist der V10 noch nicht mal so schwer zu warten, das ist nähmlich der Schiffsdiesel unter den TDI.
Und viele Phaetonisten leiden unter der Art von Leitung der VW-Häusern, wie man leicht im Forum erkennen kann.
Nun lassen wir es aber mal gut sein, denn ob die Inspektion 500,- oder 800,- € kosten ist mir persönlich egal.
Hauptsache die Arbeit und Leistung ist vernünftig, sonst gibt es Feuer.
Ich zahle gerne mehr wenn der Phaeton wie ein Oberklassenwagen behandelt wird und nicht wie eine einfache Bandblechkiste wie ein Polo oder Golf. Solange das viele VW-Schrauber nicht kapieren, werden bis auf Wenige, die Benz und BMW Fahrer nicht das Lager wechseln.

Und damit sind wir wieder beim alten thema, dass oberklasse auch oberklasseservice bedeutet.

Peso

Zitat:

Zitat:

du kannst dir von mir aus anmaßen was du willst, scheinbar bist du dem Namen nach ja von einem Anderen Stern, dann paßt das schon.

Du musst dich nicht gleich angegriffen fühlen, nur weil ich deine Behauptung von den 10% Preisunterschied zerlegt habe.

Zitat:

Übrigens ist der V10 noch nicht mal so schwer zu warten, das ist nähmlich der Schiffsdiesel unter den TDI.

Naja, wenn wegen jedem Mist der Motor raus muss, finde ich das schon recht aufwendig, ein Umstand, der bei den meisten Schiffsdieseln nicht der Fall ist.

Zitat:

Und viele Phaetonisten leiden unter der Art von Leitung der VW-Häusern, wie man leicht im Forum erkennen kann.

Den Satz verstehe ich grammatikalisch nicht.

Ich gehe mal davon aus, dass du eine Pauschalkritik an der Leitung von VW-Häusern ablassen wolltest.

Sorry, den Schuh werd ich mir nicht anziehen, dafür habe ich zu viele Phaeton in der Kundschaft und dafür fahre ich, gelegendlich, auch zu gerne selber einen.

Zitat:

Ich zahle gerne mehr wenn der Phaeton wie ein Oberklassenwagen behandelt wird und nicht wie eine einfache Bandblechkiste wie ein Polo oder Golf.

Da hast du nicht unrecht.

Aber wo fängt Oberklasse an, wo hört sie auf?

Ist ein 15.000€/250.000km V10, vom "Fähnchenhändler" Oberklasse?

Ein 60.000€ "R"-Golf dagegen nicht?

70.000€ Passats?

Ein 90.000€ RS4, ist das "nur" ein Mittelklasse-Pampersbomber?

Was ist mit T5´s, die, mit der richtigen Ausstattung, durchaus die 100k€ knacken können, sind das "nur" Transporter?

Sorry, aber mir sind alle Kunden gleich lieb und alle Fahrzeuge ab einer gewissen Wertigkeit sind für mich "Oberklasse".
Du kannst ziemlich sicher davon ausgehen, dass jeder Kunde, der bereit ist einen ensprechenden Geldbetrag für ein Fahrzeug auszugeben, den ensprechenden Service erwartet, unabhängig von der Marke oder der Größe des Fahrzeuges.

Wobei man den Begriff "Oberklasse" vielleicht nicht nur am Fahrzeug festmachen sollte.

Manche Kunden fahren auch "Oberklasse", ohne es zu sein (und umgekehrt)....

Zitat:

Solange das viele VW-Schrauber nicht kapieren, werden bis auf Wenige, die Benz und BMW Fahrer nicht das Lager wechseln.

Auch den Schuh werde ich mir nicht anziehen, dafür haben wir im ersten Quartal zu viele BMW/MB in Zahlung genommen und zwei davon auch im Tausch gegen Phaeton.

Zitat:

Original geschrieben von saturn78



Aber wo fängt Oberklasse an, wo hört sie auf?
Ist ein 15.000€/250.000km V10, vom "Fähnchenhändler" Oberklasse?
Ein 60.000€ "R"-Golf dagegen nicht?
70.000€ Passats?
Ein 90.000€ RS4, ist das "nur" ein Mittelklasse-Pampersbomber?
Was ist mit T5´s, die, mit der richtigen Ausstattung, durchaus die 100k€ knacken können, sind das "nur" Transporter?

Sorry, aber mir sind alle Kunden gleich lieb und alle Fahrzeuge ab einer gewissen Wertigkeit sind für mich "Oberklasse".
Du kannst ziemlich sicher davon ausgehen, dass jeder Kunde, der bereit ist einen ensprechenden Geldbetrag für ein Fahrzeug auszugeben, den ensprechenden Service erwartet, unabhängig von der Marke oder der Größe des Fahrzeuges.

Wobei man den Begriff "Oberklasse" vielleicht nicht nur am Fahrzeug festmachen sollte.
Manche Kunden fahren auch "Oberklasse", ohne es zu sein (und umgekehrt)....

Guten morgen,

schön zu lesen, was für eine Einstellung Du hast.
Mehr würde ich auch von meinem Händler/Werkstatt nicht erwarten; klingt als wäre ich gerne Dein Kunde.

Einen schönen Tag,

tottesy

Hallo Saturn 78,
schön das du gerne barfuß fährst, du ziehst dir ja keine Schuhe an.
Bestimmt hast du daran Spaß gefunden , da der Phaeton eine zugfreien Klimatronik hat.
Noch mehr freut es mich das du die Zeit hast hier ins Detail zu Antworten, nein wirklich, ganz toll.
Ich fahre auch einen Phaeton für rd. 100000,- € Listenpreis, GP 1,5 , Neuwagen.
Damit ist keinesfalls der Dünkel verbunden das ich bevorzugt behandelt werden müßte.
Sonst hätte ich mir auch wohl ein Image-Fahrzeug, 7er, A8, CLS oder XJ gekauft.
Aber Oberklasse ist für mich Oberklasse, dH. kein getunter Golf für 60.000,- und auch kein T4 mit Wohnmobilausstattung.
Sonst kannst du auch einen Lupo mit Swarowski-Steinchen bekleben und sagst: Ein Unikat im Wert von 300.000,- €
Was soll der Quatsch, eine E-Klasse ist eine gehobene Mittelklasse und S-Klasse ist Oberklasse, Punkt.
Diese Definition ist jetzt seit 30 Jahren wohl geläufig. Bei Audi heißt das Spiel A6 und A8 und bei BMW 5er und 7er bei Jaguar war es S-Type und XJ. Und da ist es egal ob das Gefährt Neu oder 4 Jahre alt ist.
Und bei VW ist der Passat die Mittelklasse und der Dicke die Premiumklasse.
Mit dieser Definition ist natürlich kein Anspruch auf was Besseres verbunden, jedoch eine besondere Wertigkeit in Material und Qualität.
Das du Alle Kunden Gleich behandelst ehrt dich. Ich hoffe nur auch Alle genau so gut wie sie es erwarten.
Gib mir ein F oder K oder S und vielleicht komme ich zum Check vorbei, wenn es nicht zu weit entfernt ist.

Zitat:

Hallo Saturn 78,
schön das du gerne barfuß fährst, du ziehst dir ja keine Schuhe an.
Bestimmt hast du daran Spaß gefunden , da der Phaeton eine zugfreien Klimatronik hat.

Ja, sehr lustig.

Wie ich bereits sagte (schrieb), ist halt nicht jeder, der Oberklasse fährt auch selber "Oberklasse".

Zitat:

Noch mehr freut es mich das du die Zeit hast hier ins Detail zu Antworten, nein wirklich, ganz toll.

Naja,

im

Detail habe ich eigendlich nicht geantwortet, ich habe nur deine Behauptungen bzgl. der "von VW vorgegebenen" Preise bzw. der Verrechnungssätze korrigiert. Aber sicherlich könnte man hier noch weiter

ins

Detail gehen.

Zitat:

Ich fahre auch einen Phaeton für rd. 100000,- € Listenpreis, GP 1,5 , Neuwagen.

Du meinst sicherlich, dass du ihn als Neuwagen erworben hast, denn dein GP2 ist mittlerweile 3Jahre alt und somit nur schwerlich als Neuwagen zu titulieren.

Zitat:

Was soll der Quatsch, eine E-Klasse ist eine gehobene Mittelklasse und S-Klasse ist Oberklasse, Punkt.
Diese Definition ist jetzt seit 30 Jahren wohl geläufig. Bei Audi heißt das Spiel A6 und A8 und bei BMW 5er und 7er bei Jaguar war es S-Type und XJ. Und da ist es egal ob das Gefährt Neu oder 4 Jahre alt ist.
Und bei VW ist der Passat die Mittelklasse und der Dicke die Premiumklasse.

Die klassischen Einteilungen der Fahrzeugklassen waren mir geläufig, aber danke nochmal.

Zitat:

Aber Oberklasse ist für mich Oberklasse, dH. kein getunter Golf für 60.000,- und auch kein T4 mit Wohnmobilausstattung.

Das mag für dich so stimmen.

Ich kann dir jedoch verbindlich sagen, dass der Golf "R"-Kunde, der Fahrer eines T5 "Business" oder der Besitzer eines RS6, nicht unbedingt geringere Ansprüche an die Servicequalität haben, als ein Phaeton oder A8 Kunde.
Somit behandeln wir diese Klientel auch entsprechend.

Alles andere wäre betriebswirtschaftlich auch sinnfrei, denn diese Kundschaft lässt nicht weniger Geld in meinem Haus, als ein P. oder A8-Kunde.
Das gleiche gilt für Kunden, die vielleicht "nur" Polo fahren, aber dafür 15 Stück, Pflegedienste z.B.

Es wäre daher reichlich schwachsinnig, wenn wir im Service "Oberklasse" rein über das Fahrzeug definieren würden.

Für den 2002er Phaeton vom "Fähnchenhändler" gekauft, mit 5mal zurück gesetztem Tacho, "Unallfrei" mit 3 verschiedenen Lacktönen und 3 ATU Ölanhängern (der jüngste von 2006)...., den roten Teppich ausrollen?
Bloß weil der 21Jährige Fahrer ("Alder voll gunstisch geschossen, alder"😉, beim Selbstrumbasteln an Xenon-Licht was kaputt gemacht hat ("Ey, Chef, wieso kann isch nisch in 5 Raten zahlen????"😉, weil das Fahrzeug "Oberklasse" ist (oder mal war)????

Und dann den Golf "R"-Kunden, der Stammkunde ist, 60.000€ für das Fahrzeug bezahlt hat und nun ein Problem hat (oder eine Wartung), zurücksetzen,.... einen Polo als Ersatzwagen,.... weil er ja "nur" "Golf-Klasse" fährt???

Ich denke, es dürfte ziemlich klar sein, welcher von beiden, für die Dauer der Reparatur, mit dem entsprechendem Ersatzfahrzeug vom Hof fährt!

"Oberklasse" hin, "Oberklasse" her.

Meine Kunden bezahlen mich in Euros (und ich meine Mitarbeiter), nicht in "Klassen".

Ich lebe davon, dass die Kunden zufrieden sind, treu bleiben und wiederkommen, sowohl "Oma Müller" mit ihrem Golf III, Polo 6N oder Jetta, wie auch "Dr.Schneider" mit seinem Phaeton, A8, R8 oder S4.

Zitat:

Ich hoffe nur auch Alle genau so gut wie sie es erwarten.

Das kann ich nicht beurteilen, diverse Auszeichnungen von VW und Audi, sowie ein stetig steigender Anteil an Stammkunden (auch in der Oberklasse), sprechen jedoch dafür.

Ja ,Ja, Saturn , du mußt nicht gleich zur Milchstraße hin ausholen.
Deine überzogenen Darstellungen braucht kein Mensch.
Übrigens, die Auszeichnungen an der Wand vom Partnerkonzern sind bestimmt keine aussagekräftige Referenz.
Auch wenn es mich freut das du alle Kunden und VW-Fahrer gleich behandelst, läßt sich für Phaetonisten gleichwohl erkennen das der vom Konzern und Väterchen Pierch gewünschte Status des Besonderen mit dem Phaeton nicht beim Freundlichen angekommem ist.
Ich bin mit dem Service in meinem Zentrum sehr zufrieden . Wenn sich das ändern sollte weis ich mir wohl zuhelfen, ich bin der Kunde
und wer das kappiert der kann auch Geld an mir verdienen.
Zu deinem kleinen Pfeil mit Aufschrift "Oberklasse"; da mach dir mal keine Gedanken, mein Anspruch begrenzt sich nicht nur auf fahrbaren Untersatz, im Gegenteil, zum Thema Wertigkeit habe ich meine Schuhgröße schon gefunden.
Jetzt kümmere dich mal um die GT und RS Fahrer, denn das sind die Phaetonfahrer von Morgen, wenn sie nach Ihrem Bandscheibenvorfall aus der Hoppelkiste in die Komfortsitze der Diva gehoben werden.
Allzeit Gute Fahrt und zieht die Radmuttern ordentlich an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen