Phaeton 3.0 TDI 6HP19A Getriebeölwechsel Anleitung

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen das Getriebeöl von meinem Phaeton 3.0 TDI GP3 aus 2012 gewechselt.
Da ich im Forum keine Anleitung finden konnte und die Suche nach allen Informationen etwas Zeit gekostet hat, habe ich alle Schritte in einem Dokument zusammengefasst.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bzw. spart etwas Zeit.

VG
Ulti

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen das Getriebeöl von meinem Phaeton 3.0 TDI GP3 aus 2012 gewechselt.
Da ich im Forum keine Anleitung finden konnte und die Suche nach allen Informationen etwas Zeit gekostet hat, habe ich alle Schritte in einem Dokument zusammengefasst.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen bzw. spart etwas Zeit.

VG
Ulti

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@A346 schrieb am 18. September 2020 um 14:57:27 Uhr:


Michi,

für einen Wechsel, bei dem nur 4 Liter alte Plörre rauslaufen und 4 Liter neues Öl reingekippt wird, hast Du ja noch knapp 30.000 Kilometer Zeit mit deinem W12 😉
Der letzte Wechsel bei deinem Wägelchen war ja erst am 02.07.2020.

LG
Udo

@A346

Wenn ich so drüber nachdenke hast du natürlich wieder mal recht!

not repair running system

Aber das schöne Wetter bringt mich auf solche Ideen.

Und habe einen neuen Filter für die AT da Liegen!
Und der wurde ja noch nie gewechselt😕
gruss Michi

So geht auch fast alles raus 😉

Asset.JPG

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 18. September 2020 um 18:09:28 Uhr:


So geht auch fast alles raus 😉

Hiii sind ja doch ein paar Schrauber hier im Forum unterwegs!

finde ich gut!

gruss

Wenn man jetzt noch mehrfach abwechselnd hoch und runter fährt, ist er geschüttelt und nicht gerührt. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 18. September 2020 um 18:09:28 Uhr:


So geht auch fast alles raus 😉

So sah das bei meinem Jeep auch aus. Und da kann dann noch einiges raus.

Gruss Rene'

Wenn man den Schieberkasten mit ausbaut kommen ca 6,5 bis 7 Liter raus. Die Restlichen 2 bis 2,5 Liter aus dem Wandler und dem Ölkühler bekommt man auch ganz leicht raus.

Man schneidet den Stutzen vom alten Filter ab und entgratet ihn. Dann nimmt mal ein Schlauch der drüber passt und fixiert in mit einer Schlauchschellen.
Dann steckt man den Stutzen samt dichtung an die Ölpume, das andere Ende kommt in einen 5 oder 20Liter Kanister mit frischen ATF. Ein zweiter startet das Auto für ca 10 sec und das alte Öl kommt von alleine raus und das neue ist im Wandler und im Ölkühler.

Zitat:

@cobra775 schrieb am 18. September 2020 um 21:25:17 Uhr:


Wenn man den Schieberkasten mit ausbaut kommen ca 6,5 bis 7 Liter raus. Die Restlichen 2 bis 2,5 Liter aus dem Wandler und dem Ölkühler bekommt man auch ganz leicht raus.

Man schneidet den Stutzen vom alten Filter ab und entgratet ihn. Dann nimmt mal ein Schlauch der drüber passt und fixiert in mit einer Schlauchschellen.
Dann steckt man den Stutzen samt dichtung an die Ölpume, das andere Ende kommt in einen 5 oder 20Liter Kanister mit frischen ATF. Ein zweiter startet das Auto für ca 10 sec und das alte Öl kommt von alleine raus und das neue ist im Wandler und im Ölkühler.

Wenn ich das alles so lese......Wozu gibt es dann die Spülung überhaut?
Ist auch nur Geld machen was!

gruss Michi

Ist auch eine Art Spülung, nur das keine dreckpartikel in den schieberkasten gelangen.

Die Spülgeräte sind wohl sehr teuer und damit gehen, nach verschutzungsgrat des Getriebes, auch 5 bis 8 Liter mehr durch. Sprich brauchst dann für die Spülung keine 9 Liter Öl sondern 15.

Gruß Juri

Zitat:

@Inkontinent1 schrieb am 18. September 2020 um 21:50:08 Uhr:



Zitat:

@cobra775 schrieb am 18. September 2020 um 21:25:17 Uhr:


Wenn man den Schieberkasten mit ausbaut kommen ca 6,5 bis 7 Liter raus. Die Restlichen 2 bis 2,5 Liter aus dem Wandler und dem Ölkühler bekommt man auch ganz leicht raus.

Man schneidet den Stutzen vom alten Filter ab und entgratet ihn. Dann nimmt mal ein Schlauch der drüber passt und fixiert in mit einer Schlauchschellen.
Dann steckt man den Stutzen samt dichtung an die Ölpume, das andere Ende kommt in einen 5 oder 20Liter Kanister mit frischen ATF. Ein zweiter startet das Auto für ca 10 sec und das alte Öl kommt von alleine raus und das neue ist im Wandler und im Ölkühler.

Wenn ich das alles so lese......Wozu gibt es dann die Spülung überhaut?
Ist auch nur Geld machen was!

gruss Michi

Gibt genug die einen Getriebeservice/Spülung für Geldmacherei halten, weil es ja vom Fahrzeughersteller nicht vorgesehen ist.
Ich halte mich da lieber an den Hersteller des Getriebes selbst und der empfehlt beim 6HP19 im Phaeton alle 80-100tkm das Getriebeöl zu tauschen.
Bei meinen letzten Spülungen bei ZF wurde nie die Batterie abgeklemmt.

Zum Thema Spülung selbst durchführen gibt es aus dem BMW Forum auch eine Anleitung für die BMW Version des 6HP19. Irgendwo im Thread hatte ich auch Beispielfotos gesehen. Ähnlich der Variante von Juri.

https://www.motor-talk.de/.../...-spuelen-selbst-gemacht-t3409111.html

Dazu braucht es keinen Ausflug in das BMW Forum.

Eine Anleitung für die Spülung gibt es auch hier im Phaeton Forum, in der FAQ:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q4317367

LG
Udo

Zitat @Inkontinent1:

"Wenn ich das alles so lese......Wozu gibt es dann die Spülung überhaut?
Ist auch nur Geld machen was!"

Michi,

wenn Du alles hier im Forum lesen würdest oder gelesen hättest, wie unglaublich positiv sich eine Spülung oder das (komplette) Wechseln des Getriebeöls auf das Schaltverhalten auswirkt, hättest Du diese Fragen nicht mehr gestellt.

Und wenn, wie @windelexpress bereits ausführte, der Getriebehersteller ZF das entgegen der von VW probagierten "lebenslangen Füllung" empfiehlt, wird das einen handfesten Grund haben.

Warum VW nur für den W12 einen regelmäßigen ATF Wechsel lt. Serviceplan vorschreibt/vorsieht, ist deshalb nicht so recht nachvollziehbar.

LG
Udo

Liegt vermutlich daran, dass der W12 so an der Kette reißt,dass das Getriebe ohne Ölwechsel es regelmäßig nicht aus der Zeit für Kulanzregulierungen schaffen würde.

In meinem A6 4F 4,2 von 2004 stand im Serviceheft noch ATF Wechsel alle 60000 Km. Als 2006 der 4.2 FSI in den A6 rein kam ist im Serviceheft der Punkt mit dem ATF Wechsel weggefallen und es war plötzlich eine Lifetime Füllung.
Getriebe sind bei denen auch die 6hp19.
Interessant wäre was im Serviceheft der ersten Phaetons steht die um 2003 oder 2004 gebautworden sind.

Zitat:

@A346 schrieb am 19. September 2020 um 08:48:17 Uhr:


Dazu braucht es keinen Ausflug in das BMW Forum.

Eine Anleitung für die Spülung gibt es auch hier im Phaeton Forum, in der FAQ:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html#Q4317367

LG
Udo

Das ist doch eine Anleitung wenn ein Spülgerät zur Verfügung steht. Die verlinkte Anleitung ist die DIY Methode ohne Profigerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen