Pflege W177: Tipps & Tricks rund um eure A-Klasse!

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

da ja ein reger Austausch im W177-Forum stattfindet, hier vielleicht ein Thread, in dem es nur um die Fahrzeugpflege geht. Sicherlich gibt es dazu bereits übergeordnete Threads, aber hier könnten wir uns spezifisch austauschen. Ich mach mal nen Anfang...

1.
Wie reinigt ihr die Touch-Displays?
Je nach Sonneneinstrahlung und natürlich auch Gebrauch der Fingerchen sieht man ganz schön was an Fingerabdrücken... Ich reinige die Displays übrigens mit Glasreiniger (ganz wenig) und einem trockenen Brillentuch. Klappt wunderbar und macht keine Kratzer oder Schlieren!

2.
Lohnt sich für den Lack eine Nano-Versiegelung oder aber Wachs-Versiegelung?
Wie handhabt ihr es? Ich habe bisher an keinem Fahrzeug derartiges genutzt, überlege nun aber bei meiner A-Klasse eine Nano-Versiegelung aufzutragen (oder auftragen zu lassen?). Habe mich aber noch so gar nicht damit beschäftigt. Gibt es hier wen unter euch, der Lust hat Meinungen/Erfahrungen weiterzugeben? Bin für alles Tipps dankbar! Lohnt es sich wirklich oder reicht eine ordentliche Wäsche in regelmäßigen Abständen vollkommen aus? Ich muss dazu sagen: Bin recht pingelig was die Pflege meines geliebten Autos betrifft!

Beste Grüße
jw3

Beste Antwort im Thema

Ich kann den KochChemie Pol Star sehr empfehlen.
Ist für Leder, Alcantara und Stoff.
Wird mit Wasser gesmischt, sprich man kommt lange mit der Flasche aus.
Ein wenig auf ein Lappen oder Microfaser Tuch sprühen und drüber wischen.. tolle Ergebnisse!

195 weitere Antworten
195 Antworten

Ich reinige alles ausschließlich mit warmem Wasser - ich mag die Duftzusätze in den Reinigern einfach nicht.

Um Kratzer im Klavierlack zu vermeiden nutze ich Baumwolltücher!

Für Klavierlack Swiffer

Ich reinige eigentlich fast gar nichts. Passe auf dass nichts schmutzig wird.
Hab Cockpit Reinigungstücher, mehr nicht. Ob jetzt Kratzer in den Klavierlack kommen oder nicht ist mir eigentlich total egal. Die Kratzer kommen sowieso von alleine bei der normalen Benutzung!

Für den Innenraum habe ich das Cockpit Spray von sonax, außen kommt 2 Mal im Jahr fusso coat 12m als Versiegelung drauf, Felgen werden 1 Mal im Jahr versiegelt, für den Klavierlack nehme ich einen Swiffer, Scheiben nehme ich auch eine Versiegelung damit ich keine Scheibenwischer mehr brauche, als Felgenreiniger nehme ich den tuga grün, Leder nehme ich Produkte von geyon .... Ich mags eben sauber und glänzend xD

Ähnliche Themen

Zitat:

@gedi-fuwa schrieb am 26. Januar 2020 um 18:28:56 Uhr:


Für den Innenraum habe ich das Cockpit Spray von sonax, außen kommt 2 Mal im Jahr fusso coat 12m als Versiegelung drauf, Felgen werden 1 Mal im Jahr versiegelt, für den Klavierlack nehme ich einen Swiffer, Scheiben nehme ich auch eine Versiegelung damit ich keine Scheibenwischer mehr brauche, als Felgenreiniger nehme ich den tuga grün, Leder nehme ich Produkte von geyon .... Ich mags eben sauber und glänzend xD

Da kommen viele mir sehr gut bekannte Produkte zum Einsatz 🙂

Benutzt das jemand ?
ob das was taugt ?

https://originalteile.mercedes-benz.de/poliermittel-110333

Zitat:

@ao560 schrieb am 20. Juni 2020 um 19:55:55 Uhr:


Benutzt das jemand ?
ob das was taugt ?

https://originalteile.mercedes-benz.de/poliermittel-110333

habe viel gutes über die Menzerna Produkte gelesen.

Zitat:

@gedi-fuwa schrieb am 26. Januar 2020 um 18:28:56 Uhr:


Für den Innenraum habe ich das Cockpit Spray von sonax, außen kommt 2 Mal im Jahr fusso coat 12m als Versiegelung drauf, Felgen werden 1 Mal im Jahr versiegelt, für den Klavierlack nehme ich einen Swiffer, Scheiben nehme ich auch eine Versiegelung damit ich keine Scheibenwischer mehr brauche, als Felgenreiniger nehme ich den tuga grün, Leder nehme ich Produkte von geyon .... Ich mags eben sauber und glänzend xD

welche Scheibeversiegelung benutzt du ? rattern die Wischer ?

Also ich wasche mein Auto nur mit der Hand.
Dann nehme ich Autoshampoo von Koch Chemie Nano Magic Shampoo, für die Felgen Alu-Teufel-Spezial ohne Säure, mache die Sitze nur mit Wasser oder etwas Sidolin und putze den Klavierlack mit einen Koituch. (alles ander macht Microschlieren)

Koituch?

Gruß

Hallo @lukasOAE

Ggf. erst mal googlen......(:-)))

https://www.aquaclean.tv/search?...

"Keultuch"... Da sind Taschentücher doch besser! *duck und weg* #gnihihihihi

Eine frage wie bekomme ich diesen fleck von der Fahrerseite weg hab versucht mit klaren Wasser und einem Tuch aber irgend wie kommt es wieder.

Und beim Lichtschalter ist im oberen bereich ein Kratzer sieht aus wie ein Kreuz. Kann man den weg bekommen oder muss ich damit leben weiß selber net woher das kommt.

20200626_192239.jpg
20200626_192141.jpg

Auf dem Klavierlack menzerna 3500 zum polieren, für das Alcantara einfach kurz googlen, geht an sich auch leicht. Aber es sieht eher abgenutzt aus, da muss die faser wieder bissl aufgeraut werden.

Dann muss ich mal des Menzerna 3500 probieren, ist echt schade es ist so empfindlich dieses Klavierlack. Ich frag mich wie das Alcantara so schnell abnutzen konnte?

...der Arm, der oft drauf liegt wahrscheinlich 😁 das reicht da schon. Aber kann man vl bissl ausbürsten bzw. auflockern

Deine Antwort
Ähnliche Themen