Pflege FK8

Honda S 2000 AP1

Glaub hier gibt es keinen solchen thread, wenn doch sorry, ....
Bei gutem Wetter entwickel ich fast schon sowas wie einen Putz Zwang (arbeite bei der Lebenshilfe und unterstützte Menschen mit Behinderungen, daher kann ich das mit den Zwängen gut beurteilen;=). ), an guten Wetter Episoden, vor allem kein Regen, denn dann saut sich das Turbotier eh so ein das putzen keinen Sinn macht, kann man bzw. besser ich es nicht lassen ihn zu reinigen...
Hatte ihn vor 2 Tagen handgewaschen und dann bei Nieselregen poliert (natürlich bei Neulack ohne Schmirgelkörper), das Ergebnis eher bescheiden, aber halbwegs sauber...
Parke heute ohne drauf zu achten unter ner Übelst blühenden Birkenallee und als ich zurück kam war er nicht polished Metall sondern Frühlings grün, also nochmal komplett poliert, ein showroom würde erblassen;=)....
Kann es nicht ertragen wenn irgendwas am Auto verschmutzt ist, wie gesagt es scheint sich ein Zwang zu entwickeln;=), hoffe zumindest mein geschätzter faithboy FK8 Freund kann das nachvollziehen...

Egal, welche Polituren benutzt ihr, womit tragt ihr das Mittel auf? Sind Microfaser besser oder eher Baumwolle, oder besser Watte, etc, ... ? Hab bisher noch nie ein Fahrzeug ernsthaft gepflegt und möchte die Lackqualität mindestens 10 Jahre auf nahezu neuwertig erhalten, und bin für jeden Tipp dankbar... Wie häufig pflegt ihr euren FK8 bzw FK2r? Der Wagen hat es verdient sauber bewegt zu werden, im doppelten Wortsinn...

Beste Antwort im Thema

Meine Pflege-Performance mit den nicht ganz so teuren u exklusiven Mitteln pays off. Habe ja noch meinen FK2 aus 2010 in rot zum Vergleich - und der kommt lacktechnisch noch gut daher - nichts stumpf; halt altersgemäße Steinschläge. Ist ein daily u kein Garagenwagen also auch Winter ausgesetzt.

SONAX Turbo Innenraumtuch ist absolut unproblematisch, rocco. Und deine Tipps zur Huf-Pflege werd ich auch mal ausprobieren.

G
J
U
+3
163 weitere Antworten
163 Antworten

Auf dem Display ist es schon arg. Da würde sich was antistatisches echt schon lohnen. Da fällt es eben mir besonders auf. Ich bin da echt keine Putzliese. Aber dort stört es mich schon.

Kann Panzerglas empfehlen! Hab es seit ein paar Wochen drauf und muss sagen, dass ich sowohl weniger den Swifer, als auch meine Reinigungstücher benutzen muss, da weniger Fingerabdrücke sichtbar.

https://www.amazon.de/.../ref=yo_ii_img?ie=UTF8&%3Bpsc=1

Erfordert jedoch eine ruhige Hand und viel Geduld es blasenfrei anzubringen.

Gibt es auch wesentlich billiger.

https://www.schutzfolien24.de/.../?...

Benutze seit ca. 1 Jahr die billigste matte aus dem Sortiment und bin zufrieden. War auch relativ leicht blasenfrei anzubringen.

Zitat:

@faithboy schrieb am 27. April 2019 um 06:45:16 Uhr:


@Rocco1969 Hat sich der one & only Remus/Eventuri Geselle denn nun mal den swiffer Staubmagneten besorgt? Und wann kommt die Zeit, in der du mal die Innenseiten deiner gewachsten Felgen/das Felgenbett bestreichelst und diese einzigartige Glattheit dann spürst?

Ich hab den swiffer endlich, seit heute, du hast nicht Zuviel versprochen, das Teil ist magic!! Unglaublich, endlich hab ich den Staub vor den Amaturen komplett weg, klar das Navi ist ja einfach, aber wie der Wedel in die kleinsten Ecken der Digitalanzeigen kommt ist genial, danke nochmal für den Tipp, ab jetzt, Swiffer forever;=)!! So genial das Teil!!

Ähnliche Themen

Zieht ihr die orig Folie dann ab oder geht die schnell flöten?

Zitat:

@Toe schrieb am 20. Mai 2019 um 19:12:48 Uhr:


Zieht ihr die orig Folie dann ab oder geht die schnell flöten?

Was meinst du? Welche original Folie, oder fährst du mit der der Auslieferungsbeschichtung des Navis rum??

Jup, solangse gut is und nix anderes hab...

Zitat:

@Toe schrieb am 23. Mai 2019 um 00:02:16 Uhr:


Jup, solangse gut is und nix anderes hab...

Nein, keine Sorge so empfindlich ist das Display nicht, ist halt nur ein Staubmagnet, aber mit dem Swiffer in der Mittelkonsole leichtes Spiel;=)

Ich halte das Display eigentlich für mäßig staubempfindlich - hier mit weich getränktem ZewaTuch und Sidolin Multiflächen einmal die Woche drüber & alles ist fein; so wie dann auch stets Schaltknauf u Startknopf zudem die häufig angegrabbelten Sachen abgewischt werden - so wie den Türgriff u FensterheberBedienelemente - ja Herrschaften, vergesst mir auch den Gurt u dessen Zunge nicht - grabbelt hier dort doch manchmal häufiger herum als an Euren Frauen!

Zitat:

@faithboy schrieb am 23. Mai 2019 um 06:01:48 Uhr:


Ich halte das Display eigentlich für mäßig staubempfindlich - hier mit weich getränktem ZewaTuch und Sidolin Multiflächen einmal die Woche drüber & alles ist fein; so wie dann auch stets Schaltknauf u Startknopf zudem die häufig angegrabbelten Sachen abgewischt werden - so wie den Türgriff u FensterheberBedienelemente - ja Herrschaften, vergesst mir auch den Gurt u dessen Zunge nicht - grabbelt hier dort doch manchmal häufiger herum als an Euren Frauen!

Ich liebe deinen Humor!! Muss doch mal häufiger wieder an meiner Liebsten grabbeln um das zu wiederlegen, aber derzeit hast du recht, im doppelten Sinne, denn die hab ich noch nie geputzt, also weder die Gurte noch die Freundin;=)...

Ihr habt keine Lust für die Insekten an der Front stets fett zu waschen oder abzukärchern?
Für die Entfernung zwischendurch empfehle ich in eine leere Sidolin Flasche einen Spritzer BabyHaarshampoo mit warmen Wassen einzufüllen und vorne alles vollzuspritzen - einwirken lassen u dann mit weichen ZewaTüchern leicht abzustreifen - anschließend mit SONAX Turbotoch nachwischen u ggf. auspolieren.

Sollte man jedoch eine Autobahnhatz mit mehreren hundert Kilometern hinter sich haben, kann man ruhig in die Waschbox.

Ich würde nie mit Zewatüchern die Chitin Panzer an der Front verreiben ^^

Ansonsten so vorgehen wie faithboy, mit Shampoo einweichen einsprühen, und mit dem Dampfstrahler die Front absprühen, mit meinem Microsfaser "Fluffeltuch" wie ich es nennen trocken machen fertig ^^

Du hast die Kettenraupen des fetten harten Chitinpanzer vergessen 😁

Je nee - wir sprechen hier nicht vom trockenen harten Krusselzeugs, sondern von eh schon derangierten (und somit nicht mehr massiven) und fett eingeweichten Insektenresten - so der Lack eh schon gewachst stets ist, streicht man diese einfach mit getränktem weichen Zewa runter u fort. Das hat mit wegkratzen vom Lack null zu tun - wer mich hier ein wenig kennt, der weiß, dass ich in Sachen Pflege weiß, was ich tue. Heute erst mit einem FK8 Kumpel getroffen - der bewunderte meine Front so ganz ohne Swirls inkl. an den schwarzen Klavierlackstellen/Grill.

Ausreichend Lackschutz und nicht erst ne Woche in der Sonne einbrennen lassen ist bei sowas schon mehr als die halbe Miete.

Ich benutze für sowas aber meist Auto Finesse Citrus Power (der letzte Rest der noch hier ist) oder einfach Snow Foam (keine pH - neutralen, darüber lachen sich Insekten noch im Tode kaputt) . Insektenentferner kanns auch nicht besser.

Wenns noch richtig frisch ist einmal Rinseless Wäsche mit Optimum No Rinse (mein Arbeitstier) .

Aber heute auch fleissig gewesen - erstmal komplett gewaschen (alkalisch für den Rotz und einmal sauer hinterher wegen Kalkflecken) , anschliessend als Neuzugang den Fireball Paint Cleaner getestet, der dann auch wirklich jeden letzten Rest vom vorherigen Polymer Netshield vom Lack geholt hat.

Letzte Insektenreste geknetet, entfettet, Lack für noch ertragbar gefunden, denn nur für die B-Säulen wollte ich die Poliermaschine nicht auspacken und dann 2 Schichten Fireball Ultimate Nano Coat im Abstand von 2h draufgesemmelt. Mal gucken. Sollte ein Jahr halten. Wenn nicht, steht noch genug anderes Zeug rum, was ausprobiert werden will. Und wenn das auch nix taugt, steht noch genug Zeug rum, das sich bewährt hat.
Zumindest war ich von 5 bis 12 beschäftigt und hatte ausreichend Bewegung an der frischen Luft. Hat sich also in jedem Fall gelohnt 😁

Ich nehme den Insektenentferner von KochChemie. Der ist echt gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen