Pflege FK8

Honda S 2000 AP1

Glaub hier gibt es keinen solchen thread, wenn doch sorry, ....
Bei gutem Wetter entwickel ich fast schon sowas wie einen Putz Zwang (arbeite bei der Lebenshilfe und unterstützte Menschen mit Behinderungen, daher kann ich das mit den Zwängen gut beurteilen;=). ), an guten Wetter Episoden, vor allem kein Regen, denn dann saut sich das Turbotier eh so ein das putzen keinen Sinn macht, kann man bzw. besser ich es nicht lassen ihn zu reinigen...
Hatte ihn vor 2 Tagen handgewaschen und dann bei Nieselregen poliert (natürlich bei Neulack ohne Schmirgelkörper), das Ergebnis eher bescheiden, aber halbwegs sauber...
Parke heute ohne drauf zu achten unter ner Übelst blühenden Birkenallee und als ich zurück kam war er nicht polished Metall sondern Frühlings grün, also nochmal komplett poliert, ein showroom würde erblassen;=)....
Kann es nicht ertragen wenn irgendwas am Auto verschmutzt ist, wie gesagt es scheint sich ein Zwang zu entwickeln;=), hoffe zumindest mein geschätzter faithboy FK8 Freund kann das nachvollziehen...

Egal, welche Polituren benutzt ihr, womit tragt ihr das Mittel auf? Sind Microfaser besser oder eher Baumwolle, oder besser Watte, etc, ... ? Hab bisher noch nie ein Fahrzeug ernsthaft gepflegt und möchte die Lackqualität mindestens 10 Jahre auf nahezu neuwertig erhalten, und bin für jeden Tipp dankbar... Wie häufig pflegt ihr euren FK8 bzw FK2r? Der Wagen hat es verdient sauber bewegt zu werden, im doppelten Wortsinn...

Beste Antwort im Thema

Meine Pflege-Performance mit den nicht ganz so teuren u exklusiven Mitteln pays off. Habe ja noch meinen FK2 aus 2010 in rot zum Vergleich - und der kommt lacktechnisch noch gut daher - nichts stumpf; halt altersgemäße Steinschläge. Ist ein daily u kein Garagenwagen also auch Winter ausgesetzt.

SONAX Turbo Innenraumtuch ist absolut unproblematisch, rocco. Und deine Tipps zur Huf-Pflege werd ich auch mal ausprobieren.

G
J
U
+3
163 weitere Antworten
163 Antworten

Jup, den hatte ich auch schon in Gebrauch. Löst prima alles an.

Da ich aber in 90% aller Fälle dann eh in der Waschbox bin, ist es im Grunde egal, was ich nehme. Nur einweichen / aufweichen, Rest macht der Hochdruckreiniger. Es gibt leider keine Insektenentferner, bei denen aufsprühen - abwischen - nachwischen - fertig funktioniert. Ich muss eh immer noch mal mit Wasser oä ran. Egal, was die Hersteller versprechen, von billig bis teuer funktioniert das bei keinem ohne Schlieren und Schmiererei :/

Also verzichte ich fast ganz drauf - da ich aber eh Handwäscher bin, ist das alles nicht so schlimm.

Tipp: Unter 100km/h bleiben.

Scheibenreinigen?

Wer was anderes nimmt hat keine Ahnung:

https://www.autopflege24.net/...r-serie-glass-cleaner-concentrate.html

Zitat:

@Ost-601 schrieb am 25. Mai 2019 um 19:09:27 Uhr:


Ich nehme den Insektenentferner von KochChemie. Der ist echt gut.

Von Kochchemie habe ich den Plastikpfleger. Der ist unfassbar geil! 😁

Ähnliche Themen

Werd ich gern mal testen, wo bekommt man das und was kostet es

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 28. Mai 2019 um 12:22:16 Uhr:



Zitat:

@Ost-601 schrieb am 25. Mai 2019 um 19:09:27 Uhr:


Ich nehme den Insektenentferner von KochChemie. Der ist echt gut.

Von Kochchemie habe ich den Plastikpfleger. Der ist unfassbar geil! 😁

Das werd ich gern mal testen, wo bekommt man es und was kostet es?

Entweder beim grossen A oder den üblichen verdächtigen, zB

https://hqs-shop.de/Koch-Chemie-Refresh-Cockpit-Care-500ml /
https://www.carparts.koeln/Koch-Chemie-RefreshCockpitCare-500-ml

(zumindest wenn wir vom Innenraum reden)

Wenns um Kunststoff Aussen und Koch Chemie geht, dann wahrscheinlich das PlastStar. Das ist aber nur noch für Gewerbetreibende erhältlich (was mir Latte ist, ich hab noch 5l 😁 ), das Privatkundenprodukt dazu wäre

https://hqs-shop.de/Koch-Chemie-NanoMagic-PlastCare-500ml /
https://www.carparts.koeln/Koch-Chemie-NanoMagicPlastCare-500-ml

Zitat:

@cathammer schrieb am 3. Juni 2019 um 19:53:49 Uhr:


Entweder beim grossen A oder den üblichen verdächtigen, zB

https://hqs-shop.de/Koch-Chemie-Refresh-Cockpit-Care-500ml /
https://www.carparts.koeln/Koch-Chemie-RefreshCockpitCare-500-ml

(zumindest wenn wir vom Innenraum reden)

Wenns um Kunststoff Aussen und Koch Chemie geht, dann wahrscheinlich das PlastStar. Das ist aber nur noch für Gewerbetreibende erhältlich (was mir Latte ist, ich hab noch 5l 😁 ), das Privatkundenprodukt dazu wäre

https://hqs-shop.de/Koch-Chemie-NanoMagic-PlastCare-500ml /
https://www.carparts.koeln/Koch-Chemie-NanoMagicPlastCare-500-ml

kochChemie Plast Star 96 nur noch für Gewerbe was das wieder für ein Schmarn, gut das ich noch ne halbe Flasche habe. Ist sehr ergiebig. Hab ich glaub ich schon seit 2016 oder so.

Das ist schon seit Anfang 2018 so. Koch Chemie wurde Ende 2017 verkauft, danach kam die Umstellung bzw strikte Aufteilung in die Bereiche Gewerbekunden / Privatkunden. Die Produkte waren vorher schon eigentlich nur für gewerbliche bestimmt, allerdings hat man es da nicht immer so genau genommen bzw die Wiederverkäufer haben das nicht getan.

Primär ging es da soweit ich noch weiss unter anderem (oder sogar hauptsächlich) um gesetzeskonforme Kennzeichnungen. Deshalb gibts eben manche Mittel jetzt nur noch für quasi geschultes bzw kundiges Personal (=Gewerbe) , die Privatkundenversionen wurden in mancherlei Hinsicht etwas entschärft, manche wurden auch nur umgelabelt.

Muss schon alles seine Richtigkeit haben. Denn der kundige Gewerbetreibende wird eben das PlastStar nicht saufen, weil er weiss, das es ungesund ist. Der nicht-kundige Privatkäufer wird natürlich PlastStar nur kaufen, um es mit 3 Eiswürfeln und einem Schuss Zimt zu saufen...

Wie dem auch sei, es gibt genug Alternativen, die ich mir vorher nicht angesehen hätte. Und manche davon funktionieren ziemlich gut oder sogar besser.

‚Wie dem auch sei, es gibt genug Alternativen, die ich mir vorher nicht angesehen hätte. Und manche davon funktionieren ziemlich gut oder sogar besser‘
Was empfiehlst du, bin da mit Insekten Entfernern eher vorsichtig was unseren Klavierlack angeht.... Bisher nur mit Autoshampoo entfernt, aber klar, mit entsprechenden Mühen... Angeblich gibt es immer weniger Insekten, die Honda Type R Front zeigt das Gegenteil...

Front halt stets gewachst haben - hier ist mehr echt besser - dann halt einen Spritzer Babyshampoo in eine leere Sidolin Flasche u mit heißem Wasser auffüllen - dann schön einsauen damit vorne - 5min einwirken lassen u es lässt sich ganz sanft ohne Druck abstreifen. Wie gesagt nur bei einem InsektenFriedhofMassaker, welches maximal einen Tag oder so alt ist u nicht von Autobahnhatzen von über 180km/h stammt sowie nicht schon von der Sonne tagelang bestrahlt wurde.

Meine 120-140km/h Chitinklatscher vorne sind ja nicht so heftig wie bei vmax das BieneMaja&Willi&Thekla&Flip Massaker.

...ausgerechnet Insektenentferner...davon hab ich noch nicht sooo viel verballert.

Ich hatte mal von billig bis teuer getestet.

Der teuerste war Cairbon CB77. War auch in der Tat mit der beste, allerdings nicht so weit vor den günstigeren, das ich meine, das lohnt sich.

Brauchbar sind zB Koch Chemie Insect & Dirt Remover und CarPro Bug-Out . Letzter ist auch als 4l - Packung zu haben, da wirds dann auch über den Preis interessanter. 1l ist auch ok, 500ml zu teuer.

Als gutes Allroundzeugs ist Auto Finesse Citrus Power brauchbar, entfernt Insekten, Dreck und CO und lässt den Lackschutz heile. Aber: Sehr dünnflüssig, läuft daher schnell ab, deshalb hoher Verbrauch -> hoher Preis. In Gallonengebinden (3,78l) ganz ok.

Auch gut ist der Valet Pro Bug Remover, allerdings etwas teuer, was Leistung und Preis angeht im Gegensatz zur Konkurrenz.

Das zumindest die, die ich hier rumstehen habe / hatte und ausprobiert habe. Aber:

Das brauchbarste gegen Insekten ist ein vernünftiger, haltbarer Lackschutz und ein Hochdruckreiniger.

Vorher ein wenig einweichen das Kroppzeug und man bekommt 95% berührungslos weg, den Rest mit einem Wisch ohne Druck und einem geeigneten Gerät, entweder ein weiches Mikrofasertuch mit 300g/m² aufwärts oder eben ein Waschhandschuh / Waschpad, wenn man eh beim waschen ist.

Ich weiche das Zeug einfach mit ein wenig Shampoo ein, lasse es solang einweichen wie ich die Felgen reinige und blase dann alles mit dem Hochdruckreiniger runter. Wenns echt viel ist und ich ne Woche oder so gesammelt habe nehm ich nicht mein normales Shampoo sondern ne Sprühflasche mit einer recht kernigen Mischung (1:8) Valet Pro Citrus Pre-Wash , das ist mein Preis-Leistungs-Sieger.

Habe ich einfach nur ne Menge Insekten gesammelt und will nicht das ganze Vehikel waschen, stell ich mich eben zuhause hin und wasche die Front Rinseless bzw Waterless...das wäre dann aber wieder ein anderes Thema wo man deutlich mehr zu schreiben kann / muss.

edit: Man muss aber dazu sagen, das die meisten reinen Insektenentferner alkalisch sind, pH >12 ist da keine Seltenheit. So ziemlich jeder Lackschutz in Form von Wachsen ist damit dann auch futsch, Wachse mögen nichts alkalisches.

Zitat:

@faithboy schrieb am 4. Juni 2019 um 19:45:29 Uhr:


Front halt stets gewachst haben - hier ist mehr echt besser - dann halt einen Spritzer Babyshampoo in eine leere Sidolin Flasche u mit heißem Wasser auffüllen - dann schön einsauen damit vorne - 5min einwirken lassen u es lässt sich ganz sanft ohne Druck abstreifen. Wie gesagt nur bei einem InsektenFriedhofMassaker, welches maximal einen Tag oder so alt ist u nicht von Autobahnhatzen von über 180km/h stammt sowie nicht schon von der Sonne tagelang bestrahlt wurde.

Meine 120-140km/h Chitinklatscher vorne sind ja nicht so heftig wie bei vmax das BieneMaja&Willi&Thekla&Flip Massaker.

Hab leider eher letzteres, dieses yinsektenmsssaker ist wirklich übel, werd es aber mit dem Einschäumen testen, danke für den Tipp, hab bisher kurz geschäumt und dann abpoliert, aber du hast recht, in der Ruhe liegt die Kraft....

Zitat:

@cathammer schrieb am 4. Juni 2019 um 19:57:57 Uhr:


...ausgerechnet Insektenentferner...davon hab ich noch nicht sooo viel verballert.

Ich hatte mal von billig bis teuer getestet.

Der teuerste war Cairbon CB77. War auch in der Tat mit der beste, allerdings nicht so weit vor den günstigeren, das ich meine, das lohnt sich.

Brauchbar sind zB Koch Chemie Insect & Dirt Remover und CarPro Bug-Out . Letzter ist auch als 4l - Packung zu haben, da wirds dann auch über den Preis interessanter. 1l ist auch ok, 500ml zu teuer.

Als gutes Allroundzeugs ist Auto Finesse Citrus Power brauchbar, entfernt Insekten, Dreck und CO und lässt den Lackschutz heile. Aber: Sehr dünnflüssig, läuft daher schnell ab, deshalb hoher Verbrauch -> hoher Preis. In Gallonengebinden (3,78l) ganz ok.

Auch gut ist der Valet Pro Bug Remover, allerdings etwas teuer, was Leistung und Preis angeht im Gegensatz zur Konkurrenz.

Das zumindest die, die ich hier rumstehen habe / hatte und ausprobiert habe. Aber:

Das brauchbarste gegen Insekten ist ein vernünftiger, haltbarer Lackschutz und ein Hochdruckreiniger.

Vorher ein wenig einweichen das Kroppzeug und man bekommt 95% berührungslos weg, den Rest mit einem Wisch ohne Druck und einem geeigneten Gerät, entweder ein weiches Mikrofasertuch mit 300g/m² aufwärts oder eben ein Waschhandschuh / Waschpad, wenn man eh beim waschen ist.

Ich weiche das Zeug einfach mit ein wenig Shampoo ein, lasse es solang einweichen wie ich die Felgen reinige und blase dann alles mit dem Hochdruckreiniger runter. Wenns echt viel ist und ich ne Woche oder so gesammelt habe nehm ich nicht mein normales Shampoo sondern ne Sprühflasche mit einer recht kernigen Mischung (1:8) Valet Pro Citrus Pre-Wash , das ist mein Preis-Leistungs-Sieger.

Habe ich einfach nur ne Menge Insekten gesammelt und will nicht das ganze Vehikel waschen, stell ich mich eben zuhause hin und wasche die Front Rinseless bzw Waterless...das wäre dann aber wieder ein anderes Thema wo man deutlich mehr zu schreiben kann / muss.

edit: Man muss aber dazu sagen, das die meisten reinen Insektenentferner alkalisch sind, pH >12 ist da keine Seltenheit. So ziemlich jeder Lackschutz in Form von Wachsen ist damit dann auch futsch, Wachse mögen nichts alkalisches.

Bitte exakte waterless Pflegeanleitung! Vielen lieben Dank!!

Zitat:

@cathammer schrieb am 4. Juni 2019 um 10:46:23 Uhr:


Das ist schon seit Anfang 2018 so. Koch Chemie wurde Ende 2017 verkauft, danach kam die Umstellung bzw strikte Aufteilung in die Bereiche Gewerbekunden / Privatkunden. Die Produkte waren vorher schon eigentlich nur für gewerbliche bestimmt, allerdings hat man es da nicht immer so genau genommen bzw die Wiederverkäufer haben das nicht getan.

Primär ging es da soweit ich noch weiss unter anderem (oder sogar hauptsächlich) um gesetzeskonforme Kennzeichnungen. Deshalb gibts eben manche Mittel jetzt nur noch für quasi geschultes bzw kundiges Personal (=Gewerbe) , die Privatkundenversionen wurden in mancherlei Hinsicht etwas entschärft, manche wurden auch nur umgelabelt.

Muss schon alles seine Richtigkeit haben. Denn der kundige Gewerbetreibende wird eben das PlastStar nicht saufen, weil er weiss, das es ungesund ist. Der nicht-kundige Privatkäufer wird natürlich PlastStar nur kaufen, um es mit 3 Eiswürfeln und einem Schuss Zimt zu saufen...

Wie dem auch sei, es gibt genug Alternativen, die ich mir vorher nicht angesehen hätte. Und manche davon funktionieren ziemlich gut oder sogar besser.

funktionieren die oben genannten besser? wenn ja dann hole ich die andernfalls muss ich halt in der Family Gewerbebetreibende ansprechen damit die mir das besorgen ^^

Hm, kommt drauf an. Wenn Du einfach nur nach der Wäsche bzw nach einigen Wäschen sagst "soll wieder schwarz werden" ist das PlastStar nach wie vor noch super.

Ich bin umgestiegen auf das BlackWow Pro sowie den dazugehörigen Reiniger. Der Reiniger allein ist schon super, gerade Kunststoffleisten etc rund um die Fenster, welche ja nun schnell fleckig / gammelig werden, kriegt der wieder wie neu hin - ohne irgendwas zu überdecken. Das BlackWow Pro ist teuer, allerdings mache ich mit 3-4 Tropfen ein Wabengitter an Front oder Heck, ist also sehr ergiebig.

Die Haltbarkeit vom BlackWow selbst würde ich ein wenig unterhalb des PlastStar ansetzen. Aber nicht wirklich viel. Das schöne ist, es stinkt nicht so barbarisch, lässt sich extrem einfach von Lack und Co abwischen und hiterlässt dort auch keine Rückstände. Keine Laufspuren nach Regen, wenn mal etwas zu viel aufgetragen hat. Ich bin zufrieden damit.

PlastStar hat trotzdem noch seine Daseinsberechtigung bei mir - ich nehm es nach wie vor gern für Reifen und generell bei anderen Fahrzeugen, bei denen es schnell und erstmal schön werden soll. Oder solche Fälle, wo der Kunststoff schon recht alt und sehr ausgeblichen ist und erstmal "getränkt" werden muss. An meinen Kunststoffteilen hats aber erstmal nichts mehr zu tun.

Zitat:

@Rocco1969 schrieb am 4. Juni 2019 um 20:20:58 Uhr:



Bitte exakte waterless Pflegeanleitung! Vielen lieben Dank!!

Kommt, momentan hab ich aber nicht die Zeit dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen