Pfeiffendes Geräusch im Motorraum

VW up! 1 (AA)

Hallo und viele Grüsse an alle UP-Fahrer,

wir haben seit einigen Tagen am UP meiner Frau ein sehr hohes "pfeiffendes Geräusch" im Motorraum .Also meiner Meinung nach kommt es von links bin mir aber nicht ganz sicher.
Nun war meine Frau gestern beim "Freundlichen"und nach widersprüchlichen Aussagen ( junger Werkstattmeister sagt das sei normal und der ältere Kollege sagt das sei nicht normal) hatte sie einen Termin am Montag beim Freundlichen .Allerdings hat meine Frau vor einer halben Stunde einen Anruf vom Händler bekommen wo man Ihr mitgeteilt hat, das das "Pfeiffen" nach Rücksprache mit VW normal wäre und wahrscheinlich von der Kupplung käme .Hat jemand von Euch ein ähnliches Geräuch ? Es ist wirklich sehr nervig weil es natürlich auch in die Fahrzeugzelle dringt. Der Wagen ist gerade 500 Km gelaufen und das kann doch nicht stand der Technik sein .

Ansonsten läuft der "Kleine" wirklich gut. Mach bei Gelegenheit mal Bilder . 🙂

LG Rene´

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

das Pfeifen habe ich auch dem Gebietsleiter Technik von Seat vorgeführt. Laut seiner Aussage ist das normal (Stand der Technik). Angeblich soll jeder Mii/up! Pfeifen, mal mehr mal weniger.

Bei mir Pfeift es bei warmen Motor bei Standgas.

Es soll von der Drosselklappe kommen. Lösung gibt es keine!
Auf meine Frage, warum das Pfeifen erst nach 15000km auftrat und jetzt nicht mehr weg geht, gab es keine Antwort.

Meine Vermutung:
Alles Pfeifen!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Dann hole ich den Thread mal wieder raus. Vier Wochen vor Abgabe des Up! bei ca. 19000km fängt auch unserer UP! im Stand und manchmal auch während der Fahrt an zu pfeifen. Macht der Wagen aber nur wenn er warm ist.

Wir haben in zwei Tagen einen Termin zur Insp. mal schauen was sie sagen, eigentlich ist es mir ja egal da sie den Wagen eh zurücknehmen, nerven tut es aber schon sehr besonders da es sehr hochfrequent ist.

Gruß Scoty81

Du hast aber noch den originalen, ersten GDR, oder?
Was ist das BJ und Monat Deines Wagens?
Irgendwann soll ja etwas am GDR geändert worden sein…

Gruß,

tottesy

Ja, da wurde nix getauscht. Fahrzeug ist von 11/2012.

Okay, danke für die Info.
Dann kann ich ja noch weiter hoffen, dass unser zweiter GDR nicht anfangen wird zu pfeifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@tottesy schrieb am 25. November 2014 um 08:51:16 Uhr:


Okay, danke für die Info.
Dann kann ich ja noch weiter hoffen, dass unser zweiter GDR nicht anfangen wird zu pfeifen.

Dann mal frohes Hoffen! ;-)

EcoUp! EZ 10/2013 - bis jetzt insgesamt vier GDR's verbaut - und alle(!) fangen/fingen früher oder später an zu pfeiffen!

Aber....die Hoffnung stirbt zuletzt. Vier Jahre Garantie lassen mich hoffen, dass VW bis dahin eine dauerhafte Lösung anbieten kann.

mfG

Wir haben unseren zweiten bei 15 tkm bekommen. Bisher 23 tkm ist es ruhig.
Aber ich habe schon gelesen, dass es wohl nicht von Dauer sein wird.

Gruß

tottesy

Jetzt muss ich nochmal fragen, wofür steht GDR? Gasdrosselklappe?

GasDruckRegler

Ok, danke! Dann werde ich das mal beim Service ansprechen, wenn die sich blöd stellen ist es mir aber jetzt auch egal! Die Tage sind gezählt! 😁

Bei mir war es ja die Wasserpumpe. Die wurde jetzt auf Garantie getauscht.
Das Pfeifen ist seitdem ganz weg.

Wie auffällig ist das Pfeifen ?

Meiner hat ein leichtes Pfeifen oder Surren unter Teillast - Kupplung treten oder mehr Gas geben, und es ist weg.
Hört sich auch mehr an wie ein Surren dann Pfeifen - ist glaub ich nur das Getriebe statt GDR ?

Der Kleine hat ein ganz leichtes Ruckeln unter Teillast egal ob mit GRA oder "manuell" Gas geben.
Fällt ein bisschen "tot" beim Schalten von 1 nach 2 Gang wenn man nicht richtig aufs Gas trete.

Bei mir war es ein kontinuierliches nervendes Hochfrequentes Piepsen.
Mit laufendem Radio und geschlossenem Fenster kaum auffaellig.

Wenn man aber mal "neben" dem Auto stand, oder das Fenster unten hatte .... *nerv*

Deine Beschreibung scheint wohl ein anderes Phänomen zu sein :/

Hallo

ich bin beim Suchen auf den Thread hier gestoßen.
Ich hab einen Golf Sportsvan , und habe dort ein Fiepen. aber auch erst, wenn er warm ist. Der Tom baut sich schwingend auf bis zum Dauerton, aber nur, wenn man konstant eine Geschwindigkeit fährt. Sobald die Geschwindigkeit leicht verändert wird, z.B. GRA abschalten, oder Fuß vom Gas nehmen, oder mehr Gas geben, wars schlagartig weg.
Ich weiß nicht, ob das euer Problem ist.
Aber hier gibts ein Video, wo der Ton ab 1 min 56 s zu hören ist.
http://www.polo6rfreunde.de/.../

Falls das euer Problem ist, dann schaut mal in diesen Thread, da berichten alle, das der Wechsel eines Schlauches am AKF (Aktifkohlefilter) geholfen hat. Ich kenn mich leider nicht so aus, und weiß nicht, ob es das bei euren Up's auch gibt.
http://www.motor-talk.de/.../...eim-golf-7-1-4-122ps-t5094403.html?...

Wenns das nicht ist, dann "vergesst" meinen Beitrag wieder ;-)

Drück euch die Daumen

Deine Beschreibung Carsten_71, ist das was ich bei meinem 60PS Seat neulich auf der AB beobachtet habe, ein ganz bestimmter Geschwindigkeitsbereich/Gasstellung/Drehzahl und es pfeift, leise.

Fährt man schneller/langsamer/ nimmt Gas weg, hört es auf.

dieses geräusch kenne ich bei meinem eco up! auch und empfinde es als nicht störend, desweiteren lässt es sich reproduzieren im gas- und im benzinbetrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen