Pfeiffendes Geräusch im Motorraum
Hallo und viele Grüsse an alle UP-Fahrer,
wir haben seit einigen Tagen am UP meiner Frau ein sehr hohes "pfeiffendes Geräusch" im Motorraum .Also meiner Meinung nach kommt es von links bin mir aber nicht ganz sicher.
Nun war meine Frau gestern beim "Freundlichen"und nach widersprüchlichen Aussagen ( junger Werkstattmeister sagt das sei normal und der ältere Kollege sagt das sei nicht normal) hatte sie einen Termin am Montag beim Freundlichen .Allerdings hat meine Frau vor einer halben Stunde einen Anruf vom Händler bekommen wo man Ihr mitgeteilt hat, das das "Pfeiffen" nach Rücksprache mit VW normal wäre und wahrscheinlich von der Kupplung käme .Hat jemand von Euch ein ähnliches Geräuch ? Es ist wirklich sehr nervig weil es natürlich auch in die Fahrzeugzelle dringt. Der Wagen ist gerade 500 Km gelaufen und das kann doch nicht stand der Technik sein .
Ansonsten läuft der "Kleine" wirklich gut. Mach bei Gelegenheit mal Bilder . 🙂
LG Rene´
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
das Pfeifen habe ich auch dem Gebietsleiter Technik von Seat vorgeführt. Laut seiner Aussage ist das normal (Stand der Technik). Angeblich soll jeder Mii/up! Pfeifen, mal mehr mal weniger.
Bei mir Pfeift es bei warmen Motor bei Standgas.
Es soll von der Drosselklappe kommen. Lösung gibt es keine!
Auf meine Frage, warum das Pfeifen erst nach 15000km auftrat und jetzt nicht mehr weg geht, gab es keine Antwort.
Meine Vermutung:
Alles Pfeifen!
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wingcomander
Das ist aber nicht der Motor, der im Up! verbaut wird. Dabei handelt es sich um einen 999cm³ 3-Zylinder, der eine völlige Neuentwicklung ist. Halte ich für einen Zufall, dass es da einen Zusammenhang gibt.
Ich zitiere mich mal selbst. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bonzer
[...]
Kann sein, dass es das Gleiche ist, auch wenn es ein anderer Motor ist.
[...]
Es sind aber beides 3-Zylinder aus dem VW-Regal, ohne Turbo. Manche dachten auch es läge am Getriebe, welches das Pfeifen verursachen würde. Es muss zwar keinen Zusammenhang geben, aber vielleicht findet sich ja jetzt etwas beim up!, was auch den 1.2er Fahrern helfen könnte. Beim Polo 9N aus 2007 von unseren Nachbarn war es übrigens das Gleiche. Falls es ein völlig anderes Geräusch ist, sorry.
Hoffe für alle, dass es nichts schwerwiegendes ist.
Ich hatte 3 mal nen Fox 1.2 als Leihwagen und bin 3 mal den Up! Mit 60 PS Probe Gefahren. Bei allen oben genannten, konnte ich keine außergewöhnlichen Geräusche feststellen. Also kann es bei den anderen ja nicht normal sein oder alle anderen sind kaputt, weil sie nicht pfeiffen 😁.
Was ich komisch fand: wieso kam das Pfeifen erst nach einer gewissen Laufleistung? Zunächst sporadisch, dann war es immer da? Scheint ja hier teilweise auch so zu sein.
Naja, ich lass mich mal überraschen, ob es beim 1,0er eine Erklärung gibt. Solange dadurch kein Schaden oder ein schleichender Defekt entsteht, würde ich es als "Charakter-Sound" verbuchen. Hab ich beim ganz anderen Motor (!) 😉 auch so gemacht ...
Der Großteil der Leute hier die dieses Problem haben, fahren den 75 ps Up!. Bei den zwei oder drei anderen weiß ich es nicht, ob es sich auch um den 75 ps handelt oder ob es der 60 ps ist.
Macht aber irgewie keinen Sinn, da sie ja angeblich baugleich sind.
Ähnliche Themen
In diesem Thread sind (für meinen Geschmack) einfach zu wenige Informationen angegeben, um das Pfeifen eingrenzen zu können.
Bei dem Pfeifen muss ich an den 160 PS Golf (ich weiss, ganz anderer Motor 🙂 ) denken, der einen Turbolader und Kompressor hat. Der Kompressor ist über eine Kupplung mit dem Motor verbunden, die bei vielen Autofahrern ebenfalls Geräusche erzeugt.
Bei Bluemotion läuft die Lichtmaschine nicht immer mit. Das bedeutet, dass es ebenfalls eine Art Kupplung geben muss.
Wer weiss, ob die Klimaanlage beim BMT (oder überhaupt) immer mitläuft...
Neben Motor und Getriebe kommt also noch mindestens eine weitere Fehlerquelle in Frage.
Wie wäre es, wenn jeder mit Geräuschen mal schreiben würde, welchen up er besitzt:
- White/Black/High/Move/Take up
- Mit oder ohne BMT
- 60 oder 75 PS
- Ist das Geräusch eher Geschwindigkeits- oder Drehzahlabhängig?
- Ist es bei bestimmten Fahrzuständen immer vorhanden, oder eher zufällig?
Vielleicht lässt sich der Fehler so auf eine bestimmte Konfiguration eingrenzen.
Beste Grüße
Pfeifen kann sich doch eigentlich nur im Bereich von Über- und Unterdruck ergeben, also in der Ansaug- und Abgasstrecke.
Es sei denn, es wäre doch eher ein Quietschen, dann würde ich auch an den NW-Antrieb denken...
Mal sehen, was hier noch so kommt an Begründungen für dieses Problem.
Mich interessiert´s!
Hallo zusammen,
hab mich eben registriert, weil ich dieses Forum klasse finde und des Öfteren schon hilfreiche Tipps gefunden habe.
Ich fahre den VW UP! White also den mit 75PS
Eben dieses beschriebene Pfeifen begann bei mir vor ein paar Tagen, habe ihn bereits über 1.000km geschrubt, also nix mit Schonen oder so ein Quatsch...
Manche Tage ist s dauerhaft, an anderen nur sporadisch zu hören, die Intensität ist auch unterschiedlich.
Ich glaube, dass es irgendwo im Bereich der Lichtmaschine seinen Ursprung hat. Ich werde morgen früh auch mal zum VW Fritzen fahren, normal kann das aj nicht sein.
Ich befürchte jedoch, da das Agregat komplett neu entwickelt wurde, dass die Spezis nix dazu sagen werden (können).
Wenn mir das Teil um die Ohren fliegen sollte, wäre das bedauerlich, aber spätestens dann würde die Ursachenforschung vermutlich etwas detailierter ausfallen, so hoffe ich.
Achso, Durschnittsverbrauch gemischt Überland, Autobahn 5 Liter.
I(fast) mmer voll drauf getreten, wo es halt ging...macht mit etwas Schwung laut Tacho 185kmh :-)
Stadtverkehr, Kurzstrecken 6,5 Liter.
Meine Dame war nun beim 🙂 und es ist die Kraftstoffzufuhr. Teile wurden bestellt. Am 19ten wird er gefixed.
Mal schauen.
So hallo da bin ich wieder und sorry das ich mich jetzt erst wieder melde .Hatte Rechnerprobleme . Zum "Pfeiffen" kann ich sagen ,es ist am Vortag unseres Termin beim Freundlichen verschwunden und ist seitdem auch nicht wieder aufgetreten.Wir haben also den Termin erstmal abgesagt .Auf jedenfall ist es erstmal "Aktenkundig" .Unser Händler hat sich auch entschuldigt, er hatte das Fahrzeug verwechselt bei seinem Anruf . Ich hatte das Gefühl das das Pfeiffen möglicherweise aus dem Bereich Kühlerlüfter kam ,es war vor dem Grill am deutlichsten zu hören. Ich werde auf jedenfall ,Bericht erstatten wenn wieder etwas ist .Das Forum ist wirklich absolute Spitze und ich bin sehr froh das es das gibt und soviele Leute hier Ihre Erfahrungen und Know How zur Verfügung stellen . Danke Euch dafür.
Wir sind mit dem Kleinen sehr zufrieden,er fährt sich wirklich super. Haben jetzt 900km auf der Uhr und Spritverbrauch naja ,Wunder kann auch er nicht vollbringen bei vorwiegend Kurzstrecken und Stadtverkehr .
Frohe Ostern noch .
LG Rene´
Ja ich nochmal . Das Geräusch ,also schon eindeutig "Pfeiffen" trat auch im Stand auf ,bei Standgas ,ist also nicht Lastabhängig . Keine BM- Technologie .
Gruss Rene´
Hi!
ich muss den Thread hier leider wiederbeleben.
75PS White up @13500km
Es PIEPT auch hier.
Leider kann ich dem Thread hier keine exakte Lösung des Problems entnehmen. :/
Muss mir das jetzt sorgen machen!?
Gibt es jemand der schon eine Lösung dazu hat?
Ansonsten werde ich wohl auch mal bei VW Vorbeifahren müssen.
Danke!
addon:
Venitil / Kraftstoffpumpe. mal sehen
http://www.upsociety.de/.../
Zitat:
Original geschrieben von motort4lk3r
Hi!ich muss den Thread hier leider wiederbeleben.
75PS White up @13500km
Es PIEPT auch hier.
Leider kann ich dem Thread hier keine exakte Lösung des Problems entnehmen. :/
Muss mir das jetzt sorgen machen!?Gibt es jemand der schon eine Lösung dazu hat?
Ansonsten werde ich wohl auch mal bei VW Vorbeifahren müssen.Danke!
addon:
Venitil / Kraftstoffpumpe. mal sehen
http://www.upsociety.de/.../
Ist der Up! denn schon aus der Garantie?
Wenn nein, sollte es eh immer direkt in die Werkstatt gehen, wenn was nicht passt.
MfG
Wurtzel
Hallo zusammen,
das Pfeifen habe ich auch dem Gebietsleiter Technik von Seat vorgeführt. Laut seiner Aussage ist das normal (Stand der Technik). Angeblich soll jeder Mii/up! Pfeifen, mal mehr mal weniger.
Bei mir Pfeift es bei warmen Motor bei Standgas.
Es soll von der Drosselklappe kommen. Lösung gibt es keine!
Auf meine Frage, warum das Pfeifen erst nach 15000km auftrat und jetzt nicht mehr weg geht, gab es keine Antwort.
Meine Vermutung:
Alles Pfeifen!
Zitat:
Meine Vermutung:
Alles Pfeifen!
na da hoffe ich doch mal, dass es etwas neues von VW dazu gibt.
Ansonsten muss ich Dir wohl leider rechet geben :/
Aber das wäre ECHT schwach. ^^
Ein hochfrequenter Pfeifton im Leerlauf aus Richtung der Drosselklappe kommt nicht von der Drosselklappe sondern von der Wasserpumpe.
Ist kein Witz. Hab schon von einigen gehört das es nach dem Wechsel der Pumpe weg war.
Meine macht das auch. Nur nicht wenn ich beim Händler bin.