Pfeifen im Motorraum - Saugrohr!??! (A6 4.2)

Audi A6 C5/4B

Guten Morgen!

Ich bin am verzweifeln ... seit wochen schon hab ich ein pfeifen im Motorraum (siehe auch hier ... http://www.motor-talk.de/.../...-bkv-schlimmes-geraeusch-t3040481.html ...) und ich komme nicht dahinter was es ist 🙁

Also nochmal die Symptome ... erst wenn der Motor richtig warm ist fängts an. Ein komisches pfeifen irgendwo ausn Motorraum (lässt sich nicht lokalisieren) wenn man vom gas geht oder die Touren genau haltet ... kaum gibt man leicht gas, ist es weg.
Wo sich mal alle einig sind ist, dass es vom Unterdrucksystem kommt, aber alle unterdruckschläuche im motorraum sind schon getauscht und auch die saugstrahlpumpe (siehe anderen thread) ist schon neu, trotzdem ist es noch da.

jetzt war ich gestern beim freundlichen und der meinte, dass er gerade einen S8 da hatte mit genau dem gleichen problem ... behoben durch neues Saugrohr ... kostenpunkt 1700€ + kleinteile + arbeitszeit ==> 2300€ *kopfgreif*
Er sagte, dass die röhren im saugrohr verkokeln und das man die nicht reinigen kann, sondern nur das ganze ding tauschen ... stimmt das? kann man das nicht irgendwie (ultraschall oder so) reinigen?
und wie kann ich feststellen, obs das überhaupt wirklich ist?

bin echt am verzweifeln ... danke schonmal im vorraus für eure hilfe!

Beste Antwort im Thema

hi.
ich hatte auch schon das problem das du da beschreibst. ich hab dir ne PN geschickt.
bei mir war folgende dichtung defekt:
das saugrohr kann man auseinander bauen, d.h. sie besteht aus zwei teilen. dazwischen ist eine gummidichtung die man nicht bestellen kann, da das saugrohr offiziell bei audi nicht auseinanderbaubar ist. und diese dichtung war undicht.

mein nachbar (audimonteur) hat sich damals die sache mit angeschaut bei mir. wir haben als erstes die 8 torxschrauben die die zwei teile der saugbrücke zusammenhalten nachgezogen (die waren locker und die siehst du wenn du deine motorabdeckung demontierst. die laufen um die saugbrücke außenrum).

danach hatte ich 2 wochen ruhe. dann fing es wieder an.

dann haben wir den ansaugtrakt demontiert, die einspritzleiste demontiert und noch ein paar kleinteile, dass wir das saugrohr ausbauen konnten. das saugrohr ist mit 12 10er schrauben befestigt. so... dann hatten wie das saugrohr draußen.

ich hab dann die zwei dichtungen (metalldichtung) gewechselt. diese dichtungen waren aber nicht die übeltäter, sondern wie schon oben beschrieben die zwischendichtung im saugrohr. die zwei metalldichtungen habe ich vorsichtshalber mitgetauscht.

danach habe ich die 8 torxschrauben an dem saugrohr rausgedreht und das saugrohr war dann in zwei teile. jetzt sieht man auch diese beschriebene gummidichtung die einmal komplett um das saugrohr rum geht in einer sicke. wir haben diese gummidichtung drinnen gelassen (gibts ja nicht bei audi) und haben dann die auflageflächen wo die beiden teile zusammen sind gereinigt und leicht mit nem schleifpapier geschliffen so dass die flächen sauber waren.
ich habe dann von meinem audihändler eine art silikondichtung (wird zum abdichten von ölwannen genommen) geholt und habe dann auf dieser gummidichtung eine dünne schicht von der silikondichtungaufgetragen und die beiden teile wieder zusammengebaut.
habe aber nicht die alten schrauben verwendet. ich habe mir vom OBI neue geholt die mit nem 10er schlüsselweite waren. ich habe auch noch unterlegscheiben mit druntergelegt, weil sich die alten torxschrauben schon ins saugrohr leicht eingearbeitet hatten.

alles wieder zusammenbauen und siehe da, ich hatte meine ruhe. dieses geräusch war bis zum heutigen tag nicht mehr zuhören.

wenn du dir die ganze arbeit sparen willst, dann demontier mal deine motorabdeckung und ziehe die 8 torxschrauben nach.
wenn du schon dabei bist, dann zieh auch gleich die 12 anderen 10er schrauben nach. danach kann das problem auch schon behoben sein.

ach ja, als ich das saugrohr ausgebaut hatte, ist mir nochwas aufgefallen. im inneren des saugrohres, da wo die "luftklappen" sitzen, waren kleine schrauben locker. mit diesen kleinen schrauben sind diese luftklappen im saugrohr befestigt.
wenn du dir die arbeit machst, dann zieh diese kleinen schrauben auch gleich nach, weil wenn die rausfliegen, dann fliegen die auf die ventile und dann wars dass mit dem V8.

bei fragen, schreib mir einfach ne PN.

gruß dominik

116 weitere Antworten
116 Antworten

so, leider wieder keine guten news ... sitzt immer noch fest und zusätzlich is noch die plastik-hüle/führung, wo die wellen drin gelagert sind anscheinend gebrochen, also selbst wenn wir die welle rausbekommen würden, is sie dann in einem defekten lager 🙁

langsam schei** ich schon drauf ... und dieses teil gibts auch nirgends gebraucht 🙁

würde dieses teil hier passen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310261349260
schaut irgendwie anders aus, oder bild ich mir das nur ein (gräulicher und auch nur mit 1 unterdruckdose)?

aja, und in der geposteten Reperaturanleitung vom Saugrohr steht eine Teile nummer ... kann das sein dass sich der ersteller da geirrt hat, oder gibts wirklich fürn gleichen motor 2 verschiedene saugrohre?
er hat stehen "077 135 185M", ich hab aber am kosten voranschlag "077 133 185M" stehen ... also gibts echt 135 und 133, oder is es ein tippfehler in der anleitung?

Zitat:

Original geschrieben von pyro_the_man


würde dieses teil hier passen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310261349260
schaut irgendwie anders aus, oder bild ich mir das nur ein (gräulicher und auch nur mit 1 unterdruckdose)?

In der Anzeige steht ja auch Archivbild, wenn die Teilenummer, der MKB,... passt wird das Saugrohr wohl auch passen.

ja hab ich mir auch gedacht, aber wenn ich schon ein archivbild nehm, dann wenigstens vom richtigen teil, oder?
ausserdem findet man im internet vom e-bayer fast nur schlechte sachen 🙁

naja, mal schaun, in der not wird mans probieren müssen ....

Zitat:

Original geschrieben von pyro_the_man


ja hab ich mir auch gedacht, aber wenn ich schon ein archivbild nehm, dann wenigstens vom richtigen teil, oder?
ausserdem findet man im internet vom e-bayer fast nur schlechte sachen 🙁

naja, mal schaun, in der not wird mans probieren müssen ....

Ist ein gewerblicher Anbieter d.h. Du als Verbraucher kannst vom Fernabfragegesetz gebrauch machen wenn Dir das Teil nicht gefällt oder die Wellen ebenfalls fest sind.

Ähnliche Themen

schon klar, aber bei sowas wird mir trotzdem schlecht 🙁
http://www.audi-dreams.com/viewtopic.php?p=15292

133 stimmt, "135" gibts nicht.

Das von dir gepostete Teil hat die richtige Teilenummer, die Unterdruckdosen fehlen (aber die kann man ja umbauen), das was da links dran ist, ist das Ventil der KGE.

bad news continue ....

also die wellen sind immer noch nicht locker (werden sie wohl auch nicht mehr) und zusätzlichen haben wir noch einen entdeckung machen müssen 🙁
durchs ständige einweichen is das ganze teil jetzt auch wirklcih schön sauber, und da ist uns aufgefallen, dass 1 plastiklager (diese plastikhüllse) wo die welle der klappen drin steckt gebrochen zu sein scheint ... sprich selbst wenn wir die welle wider erwarten lockern können, diese plastikhülle müsste dann getauscht werden ... problem is aber, dass es die nicht gibt *heul*
aber mal angenommen wir können die wellen doch noch lockern und ich könnt so eine hüllse auftreiben .... is die nur gesteckt, oder kann man die beim besten willen nicht tauschen, sprich das abenteuer ist endgültig vorbei?

und weiter schlechte Nachrichten 🙁

also 1 Klappenwelle haben wir mal ausbauen können, da dürfte es also keine Probleme mehr geben, Kopfzerbrechen macht uns allerdings die andere ... bei ihr sitzt die welle immer noch fest und auch nachdem wir die 3 schrauben gelöst haben, steckt die welle noch in dem Metallteil (wo auch die feder drin ist) fest.
Zusätzlich ist das plastikteil ende der welle (siehe angehängte fotos) gebrochen und hinten bei der verzahnung wo der hebel sitzt sind 2 der 4 zähne abgebrochen 🙁

Kann man dieses plastikteil irgendwie ersetzten (nachdrehen lassen aus kupfer oder plastik), oder ist es auf die welle aufgepresst und somit nicht zu ersetzen?
im prinzip geht sonst alles wieder einwandfrei, ich bräucht nur dieses plastikteil bzw. 1 einzelne neue Welle mit den klappen darauf ... von euch hat keiner zufällig sowas herum liegen, oder? *letzte hoffnung*

Respekt für deinen Optimismus! Und vor allem für dein Durchhaltevermögen.
Ich behaupte mal, mit nem Dremel oder ähnlichem geht das auch runter (Vorher Maß nehmen lassen für den Nachbau!!!) ! Kaputt isses ja schon. Und ein Erastzteil anfertigen zu lassen, sollte billiger sein, als ein neues Saugrohr, selbst wenns aus GOld ist 😁

haste schon mal nach nem defekten Saugrohr geschaut? Ebääh usw...vielleicht kann man das dann ausschlachten...

danke, aber was bleibt mir anderes über, wenn ich nicht schon wieder über 1000€ versenken will? 🙁

runter bekommen wir das teil sicher irgendwie, auch wenns wie schon gesagt noch in der metallbuchse drinsteckt und wir angst haben diese zu ruinieren, weil dann wäre alles vorbei ...
das problem ist nur, selbst wenn ich diese plastikteil neu anfertigen lasse (kann es ja von der welle die noch in ordnung ist abmessen), ist das einfach nur draufgesteckt, oder draufgepresst? weil wenns gepresst wurde, seh ich keine hoffung mehr 🙁

ja, ebay hab ich schon geschaut ... 600€ für eines mit 30.000km ... ich bekomm mit etwas glück ein nagelneues um 800€!
hier im forum hat mal einer ein saugrohr angeboten, hab ihm auch shcon eine pm geschrieben, aber er meldet sich leider nicht ...
und autoverwerter hab ich acuh schon in ganz österreich angerufen, aber da is nix zu machen ... "saugrohr audi A6 ... hamma genügend lagernd!" "auch für den V8?" "oh, das nciht, V8 haben wir noch nie ausgeschlachtet" ... standard dialog, kann ich shcon nimma hören 🙁

am liebsten wäre mir einer, der auch so ein problem hatte und sich ein neues saugrohr gekauft hatte, weil dann könnt ich mir vielleicht von dort dann eine der beiden klappen ausbauen und bei mir verwenden ...

Hier gibts eins für 350€.

leider falscher motor ... hab einen ARS keinen BAS ... mit google find ich nur den einen um 600€ von ebay ...aber danke für die hilfe 😉

hab grad den hier gefunden ... http://www.lrp-autorecycling.de/.../partID1001790311006.html ... hat zwar die gleiche teilenummer, war aber auf einem 3,7 liter v8 ... kann das trotzdem passen?

Korrekt, das Teil wurde auch auf dem 3.7er verbaut sagt ETKA 🙂 da muss man mal drauf kommen!

das wäre ja super!

hab auch gleich bei audi angerufen, die meinten aber, dass beim AQG (also dem 3,7l V8 aus dem link) die nummer zwar gleich wäre, nur hinten statt dem "m" ein anderer buchstabe steht ... sind das jetzt unterschiedliche teile, oder passen die 100%?

Deine Antwort
Ähnliche Themen