Pfeifen im Motorraum - Saugrohr!??! (A6 4.2)
Guten Morgen!
Ich bin am verzweifeln ... seit wochen schon hab ich ein pfeifen im Motorraum (siehe auch hier ... http://www.motor-talk.de/.../...-bkv-schlimmes-geraeusch-t3040481.html ...) und ich komme nicht dahinter was es ist 🙁
Also nochmal die Symptome ... erst wenn der Motor richtig warm ist fängts an. Ein komisches pfeifen irgendwo ausn Motorraum (lässt sich nicht lokalisieren) wenn man vom gas geht oder die Touren genau haltet ... kaum gibt man leicht gas, ist es weg.
Wo sich mal alle einig sind ist, dass es vom Unterdrucksystem kommt, aber alle unterdruckschläuche im motorraum sind schon getauscht und auch die saugstrahlpumpe (siehe anderen thread) ist schon neu, trotzdem ist es noch da.
jetzt war ich gestern beim freundlichen und der meinte, dass er gerade einen S8 da hatte mit genau dem gleichen problem ... behoben durch neues Saugrohr ... kostenpunkt 1700€ + kleinteile + arbeitszeit ==> 2300€ *kopfgreif*
Er sagte, dass die röhren im saugrohr verkokeln und das man die nicht reinigen kann, sondern nur das ganze ding tauschen ... stimmt das? kann man das nicht irgendwie (ultraschall oder so) reinigen?
und wie kann ich feststellen, obs das überhaupt wirklich ist?
bin echt am verzweifeln ... danke schonmal im vorraus für eure hilfe!
Beste Antwort im Thema
hi.
ich hatte auch schon das problem das du da beschreibst. ich hab dir ne PN geschickt.
bei mir war folgende dichtung defekt:
das saugrohr kann man auseinander bauen, d.h. sie besteht aus zwei teilen. dazwischen ist eine gummidichtung die man nicht bestellen kann, da das saugrohr offiziell bei audi nicht auseinanderbaubar ist. und diese dichtung war undicht.
mein nachbar (audimonteur) hat sich damals die sache mit angeschaut bei mir. wir haben als erstes die 8 torxschrauben die die zwei teile der saugbrücke zusammenhalten nachgezogen (die waren locker und die siehst du wenn du deine motorabdeckung demontierst. die laufen um die saugbrücke außenrum).
danach hatte ich 2 wochen ruhe. dann fing es wieder an.
dann haben wir den ansaugtrakt demontiert, die einspritzleiste demontiert und noch ein paar kleinteile, dass wir das saugrohr ausbauen konnten. das saugrohr ist mit 12 10er schrauben befestigt. so... dann hatten wie das saugrohr draußen.
ich hab dann die zwei dichtungen (metalldichtung) gewechselt. diese dichtungen waren aber nicht die übeltäter, sondern wie schon oben beschrieben die zwischendichtung im saugrohr. die zwei metalldichtungen habe ich vorsichtshalber mitgetauscht.
danach habe ich die 8 torxschrauben an dem saugrohr rausgedreht und das saugrohr war dann in zwei teile. jetzt sieht man auch diese beschriebene gummidichtung die einmal komplett um das saugrohr rum geht in einer sicke. wir haben diese gummidichtung drinnen gelassen (gibts ja nicht bei audi) und haben dann die auflageflächen wo die beiden teile zusammen sind gereinigt und leicht mit nem schleifpapier geschliffen so dass die flächen sauber waren.
ich habe dann von meinem audihändler eine art silikondichtung (wird zum abdichten von ölwannen genommen) geholt und habe dann auf dieser gummidichtung eine dünne schicht von der silikondichtungaufgetragen und die beiden teile wieder zusammengebaut.
habe aber nicht die alten schrauben verwendet. ich habe mir vom OBI neue geholt die mit nem 10er schlüsselweite waren. ich habe auch noch unterlegscheiben mit druntergelegt, weil sich die alten torxschrauben schon ins saugrohr leicht eingearbeitet hatten.
alles wieder zusammenbauen und siehe da, ich hatte meine ruhe. dieses geräusch war bis zum heutigen tag nicht mehr zuhören.
wenn du dir die ganze arbeit sparen willst, dann demontier mal deine motorabdeckung und ziehe die 8 torxschrauben nach.
wenn du schon dabei bist, dann zieh auch gleich die 12 anderen 10er schrauben nach. danach kann das problem auch schon behoben sein.
ach ja, als ich das saugrohr ausgebaut hatte, ist mir nochwas aufgefallen. im inneren des saugrohres, da wo die "luftklappen" sitzen, waren kleine schrauben locker. mit diesen kleinen schrauben sind diese luftklappen im saugrohr befestigt.
wenn du dir die arbeit machst, dann zieh diese kleinen schrauben auch gleich nach, weil wenn die rausfliegen, dann fliegen die auf die ventile und dann wars dass mit dem V8.
bei fragen, schreib mir einfach ne PN.
gruß dominik
116 Antworten
Wenn du mit Lecksuchspray arbeitest solltest du an der Lambdasondenspannung was sehen wenn er Falschluft zieht
@dobaflame: ja kommt eh auch immer früher und wenn er ganz warm is auch schon im leerlauf ... dürft also wirklich genau das gleiche sein!
und die unterdruckschläuche und die saugstrahlpumpe sind acuh schon neu 😉
@willywacken: mhm, also ich glaub zum abbaun und reinigen sollt mein mechaniker alles haben und die paar dichtungen werd ich bei audi kaufen, sind zusammen ja nur um die 50€, dass passt schon ... was bracuh ich denn sonst noch?
@23Andi23: öhm, ja, kA ... hab nur gehört das die drehzahl raufgehen soll ... is aber eigentlich eh egal, runter muss das ding sowieso, da wir sonst keine ideen mehr haben und dann kommen sowieso alle dichtungen neu 😉
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
mhm, also ich glaub zum abbaun und reinigen sollt mein mechaniker alles haben und die paar dichtungen werd ich bei audi kaufen, sind zusammen ja nur um die 50€, dass passt schon ... was bracuh ich denn sonst noch?
Also was den Ausbau angeht sollte das ja so reichen. Die Anzugsmomente evtl...
fürn einbau wirds auch reichen, oder? *g*
oh ja, die anzugsmomente wären natürlich ein hit *liebschau*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
oh ja, die anzugsmomente wären natürlich ein hit *liebschau*
He, nicht flirten 😁
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
@msdeichmann: danke, habs mir grad durchgelesen ... aber so wie ich das verstanden hab, wars bei dir nur wenn er kalt war und is weg gegangen wenns warm wurde ... bei mir is aber genau umgedreht ...
Hallo,
nein, bei mir war es auch nur, wenn der Motor warm war. Mach' mal die Motorabdeckung ab und höre, ob es die KGE ist, dann bist Du schlauer.
Gruß Sven
SO, hab nur einen Wert fürs Anzugmoment gefunden, nämlich Ansaugbrück => Zylinderkopf: 10Nm.
Erscheint mir etwas mager, aber so isses vorgegeben 🙂
@msdeichmann: ok, danke, werds mir nochmal genauer anschaun die KGE
@willywacken: würd aber erklären, warum vorher geschrieben wurde, dass da alle schrauben innen so locker sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
würd aber erklären, warum vorher geschrieben wurde, dass da alle schrauben innen so locker sind 😉
Allerdings 🙂 10Nm is ja nicht mal handfest (zumindest bei den meisten 😁 )
so, kurzes update ... Mechaniker hat mich grad angerufen und meinte, dass das saugrohr eigentlich recht sauber is und auch die dichtungen nicht offensichtlich beschädigt sind ... dafür meint er, dass sich 1 klappe garnicht bewegt und 1 nur schwergängig 🙁
was genau heißt das jetzt? sind die defekt und das teil muss getauscht werden, oder stecken sie nur und man kanns irgendwie richten?
er "weicht" die schienen wo die klappen laufen jetzt mal 2-3 tage mit wd40 ein und hofft dass sie sich wieder lockern ... wenn das nicht geht, gibts noch andere möglichkeiten was zu machen, oder muss dann ein neues teil her? oder kann ich auch mit einer defekten klappe leben?
Ich denke mal da hast du nur dieses Problem:
FAQ - 4,2
Aber das ist ja alles mechanisch,ich denke schon dass mit WD40 und ähnlichen Mitteln die Funktionalität wieder hergestellt werden kann. Einzelne Teile des Saugrohres gibts ja bei Audi nciht, da könnte man maximal ein gebrauchtes verwenden...Aber das dürfte auch nicht bei jedem Recycler auf Halde liegen...
Zitat:
Original geschrieben von pyro_the_man
so, kurzes update ... Mechaniker hat mich grad angerufen und meinte, dass das saugrohr eigentlich recht sauber is und auch die dichtungen nicht offensichtlich beschädigt sind ... dafür meint er, dass sich 1 klappe garnicht bewegt und 1 nur schwergängig 🙁was genau heißt das jetzt? sind die defekt und das teil muss getauscht werden, oder stecken sie nur und man kanns irgendwie richten?
er "weicht" die schienen wo die klappen laufen jetzt mal 2-3 tage mit wd40 ein und hofft dass sie sich wieder lockern ... wenn das nicht geht, gibts noch andere möglichkeiten was zu machen, oder muss dann ein neues teil her? oder kann ich auch mit einer defekten klappe leben?
welche dichtungen meint dein mechaniker??? die aus blech??
Zitat:
Original geschrieben von dobaflame
welche dichtungen meint dein mechaniker??? die aus blech??
Da hab ich übrigens auf ner Seite so ne Art Tuning Dichtungen gesehen, die die Blechdichtung ersetzen und keine Wärme mehr vom Zylinderkopf an das Ansaugrohr weiterleiten. Dadurch soll die Ansaugluft um 20° weniger erwärmt werden (mehr Sauerstoff). Ob das Quark ist? 😁