Pfeifen bei hohem Tempo E39
Hallo zusammen,
Dienstag hatte ich eine längere Tour auf der Autobahn mit dem 5er. Zum Glück gibt es auf der A9 noch Abschnitte ohne Limit, da drückte ich natürlich voll durch. So ab Tempo 220 (Tacho) machte sich ein Pfeifen bemerkbar, ich konnte es aber nicht genau orten woher es kam. Ein richtig lautes Pfeifen.
Heute fuhr ich wieder die selbe Strecke zurück, wieder das Geräusch. Mein Bruder meint, es komme aus dem Armaturenträger und zwar vorne an der Windschutzscheibe.
Da ist auch ein "Schlitz", anscheinend für die Klima, hab ich vorhin ertastet.
Kann mir vielleicht jemand helfen, was das in etwa sein könnte? Ich empfinde es nämlich als sehr unangenehm.
27 Antworten
hmmm
Gibt ja sehr verschiedene Lösungsansätze hier. *g*
Ich war letztens bei über 200 km/h mal Beifahrer, da hat es wieder gepfiffen, es kommt aus der rechten oberen Lüftungsdüse auf dem Armaturenbrett (nicht die in der Türe).
Ich probiere mal ein wenig an der Klima rimzuspielen, vielleicht wird es da besser...
Hallo blade78,
musst du normal auch nicht (permanent drücken). Bei mir ist es so, dass es nach dem drücken normal weg ist und auch so schnell nicht wiederkommt. Habe auch das Gefühl, dass durch einige Male drücken das Gesamtproblem kleiner geworden ist. Könnte es nicht doch an einer Serie schlecht eingepasster Scheiben liegen? Obwohl beim einschalten der Klimaumluft sich das Geräusch verändert. Oder irgendwo ein kleines Loch im Scheibenkleber?
Gruss
Jörg
Hallo
Ein Neujahrstipp: Bei meinem alten E34 540i hatte BMW an den Innenkanten der Aussenspiegel speziell kleine Noppen angebracht, um angeblich auftretende Pfeifftöne zu beseitigen (Standardspiegel bei 540). Auch bei maximalem Tempo (250) traten bisher keine Pfeiffgeräusche auf.
Ich kenne den E39 zu wenig. Gibt es evt. beim 540 oder M5 des E39 andere Aussenspiegel? Jedenfalls war dies beim 540 und M5 des E34 der Fall.
Viele Grüsse
FRMB
das geräusch kann von einem nichtvorhandenem/abgebrochenem kleinem speuler der normaleweise vor dem vorderrad unten sich befindet kommen
falls dieser beschädigt, nicht vorhanden oder durch eine andere speuler (stossstange) ersetzt wurde.
die windströmung läuft von unten hoch der windschutzscheibe entlang und verursacht die pfeifgeräusche.
@frmb500
das ist ein supper tip... die selbe methode wurde bei porsche angewandt.
damalls hat das schiebedach gepfiffen und man hat ein verzannten speuler eingebaut.
die verzahnung versetzt die geräusche in eine höhere (für den menschen kaum hörbare) tonlage.
p.s. der e36 hat auch diese noppen an den spiegeln
gruss
GREEN
Ähnliche Themen
Das Scheibenheulen
Hy,
also ihr alle mit euren Frontscheiben problemen, habt ihr noch eure Orginal Frontscheibedrin oder schon eine zweite oder dritte????
Ich ich würde ma auf den Dichtungsgummi der Frontscheibe tippen.Und dessen sizt hat viel mit dem Sitz der frontscheibe zu tun. Es gibt bei BMW sogar ein Spezialwerkzeug um den richtigen sitz der neu einzuklebenden Frontscheibe zu bestimmen, wegen dem Proplem mit dem pfeifen.
Um raus zu bekommen ob es der Gummi ist müsst ihr den ganzen Scheibengummi mit gutem Penzertape abkleben und dann mal 200 fahren. wenn das Pfeifen dann weg ist...... ist es wohl klar.
Mfg
Also mich nervt seit einiger Zeit auch das Pfeifen, wenn ich mal über 200 fahre :-)
Das mit dem abkleben werde ich mal ausprobieren, ich dachte immer es kommt von nem Lüftungsschlitz.
einiges wurde ja schon gesagt...
überwiegend sollten diese Probleme von der Frontscheibe kommen... das eine Lüftungsklappe nicht richtig schließt und ein pfeifgeräusch erzeugt ist möglich, aber seltener der Fall... an der rechten A S-Säule sollten Langlöcher sein... die könnte man mit Terostat bzw. Scheibenkleber zu machen...
ich glaube der Kleber bei den früheren E39 war bedingt durch die Mischung nicht so "Fest"... dadurch wird er mit der zeit an einigen stellen undicht...
Hallo, miteinander!
Ihr habt es ja noch gut! Bei meinem BMW 523i Bj. 96 fängt es schon bei ca. 80-90 Km/h zu pfeifen an! Das Pfeifen bleibt dann bis Endgeschwindigkeit!
...und das nervt wirklich, denn 100 Km/h fährt man recht oft!
Falls jemand `ne Idee hat!? Das wäre TOP!
Gruß
painkiller
Hallo zusammen!
Ich habe mir erst im April einen gebrauchten E39 525D zugelegt. Fahre seit eh und je Diesel. Leider stören mich doch einige Dinge an diesem Fahrzeug.
Unter anderem beginnt es ab einem Tempo über 140 km/h im Innenraum an zu pfeiffen (anscheinend gleiches Problem, wie bei euch). Wenn ich im Bereich des Innenspiegels die Verkleidung drücke wird das Geräusch schwächer).
Hat schon jemand den Grund ausfindig machen können? Was mir aufgefallen ist, dass es von der Windrichtung abhängt.
Falls jemand den Grund kennt, bitte ich um Tipps:
MfG
Klaus
@ alle die ein Problem mit den Spiegeln haben:
AC Schnitzer Spiegel oder M5 Spiegel drauf und weg ist es!
Grüße
Peer
P.S. Nicht böse gemein, aber das ist die Schadenfreude von denen , die kein Pfeifen haben.
pfeifen bei hoher geschwindigkeit
HI!
das pfeifen kommt von den umlenkrollen vom keilrippenriemmen
Hab das problem gelöst in dem ich die umlenkrollen ausgebaut habe und die abdeckung vom lager vorsichtig ACHTUNG OHNE BESCHÄDIGUNGEN!!! abhemacht lager gesäbert und mit frischen fett befüllt und alles wieder zusammengebaut.
in dem lager ist zuwenig fett drinnen deswegen pfeifen sie bei goher geschwindigkeit!
bei mir (98er) pfeifen nur die neu eingebauten Lautsprecher,aber das Fahrzeug selber nicht,das ist ja auch schon viel wert ;-)
Bei mir konnte ich das Pfeifen durch einsetzen einer neuen ORGINAL Dichtung der Windschutzscheibe beheben. Angeblich wurde bei einem Scheibentausch ein Derivat verbaut welches die Pfeifgeräusche begünstigt.
Nach dem Tausch war wieder alles paletti.
Gruß S