PF überhitzt, Wasser verschwindet spurlos, Lüfter läuft nur sporadisch.

VW Golf 2 (19E)

Hallo, gestern sind wir ne schöne Strecke Autobahn gefahren. Leider wurde die durch ein regelmäßiges Heißlaufen des Motors länger als gedacht. Die Symptome sind Folgende: nach etwa 100 km ging die Wassertemperatur sehr schnell rauf, bis die Lampe blinkte. Zum Glück kam gerade in dem Moment ne Raststätte, ich also raus. Haube auf und gesehn, der Lüfter läuft nicht. Dann kurz gewartet, Deckel vom AGB auf, kein Wasser mehr drin. Vor Fahrtantritt war es definitiv noch da. Also aufgefüllt, warmlaufen lassen, Lüfter geht auch wieder. Fröhlich und langsam weiter gefahren, aber nach 100 km wieder das Gleiche.

Natürlich habe ich drauf geachtet, dass der Motor nicht zu heiß wurde, sobald die Anzeige deutlich über die Mitte ging hab ich wieder angehalten. Insgesamt ging das Spiel 5-6 mal und ich hab auf der 500 km Tour sicher 10 l Wasser durchgejagt und zwar ohne ein sichtbares Leck. Allerdings kam wenn der Motor warm war, immer ein wenig Dampf aus dem unteren der beiden recheckigen Öffnungen seitlich am AGB. Geht dort das Überdruckventil raus? Kann das ständig offen gewesen sein? Und wieso läuft der Lüfter anscheinend nur, wenn eine gewisse Menge Wasser vorhanden ist? Ist das normal?

Ich hoffe nur, dass er das Wasser nicht verbrannt hat. Die Kopfdichtung ist 2 Jahre alt, weißer Qualm aus dem Auspuff konnte ich auch nicht ausmachen. Wie kann ich das noch prüfen?

31 Antworten

ich tippe auf Kopfdichtung. Ist ja rasch gewechselt

Ich denk auch. Ich werde das die Tage mal machen lassen (hab grad kein Zeit und bock) xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen