Peugeot ist Sch ... ?!

Peugeot

Bitte um Eure Meinung und ich möchte jetzt nicht Kommentare von Leuten, die nie was anderes gefahren sind, als einen Peugeot.

Ich habe jetzt mein superschönes Traumcabrio, werde mich aber wohl trennen. Hier die Story ...

Mein erster (309) ein super Auto - kaum Probleme (halt das Üblich, mal hier, mal da - aber alles noch im Rahmen Bj. 97).
Mein 2. 306XS Sport nagelneu: 306, 2x Bremsanlage, Lüftung, Drehzahl, Fensterheber ...
Mein jetziger: Gebraucht gekauft im Oktober 03: Auspuff (4x in Werkstätte), Feder gebrochen (wieder 4x in Werkstätte, falsche Federn verbaut), Zündspule, Fensterheber, Türgeräusche, Airbag (5x), IR-Fb funktionier hier manchmal gar nicht (Wackelkontakt?) - war aber bei meinem ersten Problem los (halt eine IR ...), Türe klappert, mein Navi (Becker TrPro) mußte ich verkaufen, weil es nicht in den Schacht passte (Din aber keinen Halt), ...
Nachtrag: Bj. 99 - 64t Km

Nun bald hab ich alles im Griff (hoffentlich). Und es ist ja auch ein super schönes Auto, das Leder ist super, etc ...

Ich komme mit den sauteuren Rechnungen der Händler in Österreich nicht hinterher (auch wenn immer was auf Kulanz nach streiten geht).
Und eine gute Werkstatt zu finden ist auch nicht einfach. Entweder verarschen Sie Dich oder sie sind ehrlich und sagen dir: ist halt so / geht nicht anders.

Ich hätte einen neuen Slogan für Peugeot:
Irgendwas ist immer!

Die Angst bei jedem Service noch was zu zahlen.

Und ich hab auch nicht mehr wirklich die Geduld und fühle mich zum Teil schon unsicher längere Strecken zu fahren. Ich glaube bald, es gehen an einem Peugeot mehr Teile kaputt als überhaupt drinnen sind ...
Hatte auch schon einen neuen Volvo und auch ein Problem (Klimaanlage und Riss im Leder), nur war der Service natürlich um Welten besser und es konnte auch alles für immer behoben werden.

Hab meinen gerade aus dem Service geholt, dann war eben jetzt die Zündspule nicht ok. Bei Rückweg von einer Reise musste ich so mit Vollgas auf der Autobahn 120 fahren. Und jetzt klappern die Fenster. Alles innerhalb von Wochen. So ein Sch ...

Überlege jetzt ernsthaft einen gebrauchten A3 zu kaufen (TDI: günstiger im Verbrauch und gute Leitung) ...

Wie sieht es bei Euch aus?!

58 Antworten

Zitat:

Also entweder fahrt Ihr die Autos alle sehr sehr sehr sehr vorsichtig, oder … Ich pflege meinen sehr, fahr aber auch gern mal a bissl sportlicher.

Ich pflege meinen auch sehr ! Aber beim fahren wird alles rausgeholt, klar 1.4l da musst du die Gänge sogut wie immer nahe an den Begrenzer drehen...

Kurven --> super ...Sucht..., ich wundere mich bei meiner Fahrweise, dass ich seit knapp 6 Jahren völlig problemlos mit der Kiste fahre !! 😁

Entweder einen echt guten erwischt, oder ihr fahrt alle noch verrückter und schneller... (das wäre aber glatter selbstmord..)

Woran liegts ? Manche Null, andere tausend Probleme !??

(das ist bei anderen Herstellern aber auch nicht anders !)

gruß
taggm

Wenn man sich mal die Fakten von ADAC und TÜV anschaut, liegt Peugeot im Mittelfeld von Pannen und außerplanmäßigen Werkstattbesuchen. Das kann ich auch von meinem 206 her bestätigen. Der Fahrersitz quitscht, der Mitteltopf ist mal rausgefallen, der Blinker macht manchmal komische Geräusche...aber das war alles nichts wirklich schlimmes oder teures, wie bei dem Fiat Seicento von meiner Freundin, der hatte in 2 Jahren Reparaturen von 3000€. Ich bin also alles in allem zufrieden mit meinem Auto - für den Preis hab ich noch nichts vergleich ausgestattetes und motorisiertes im Kleinwagensegment gefunden.
Einem häufigen Statement hier kann ich mich nur anschließen:
Montagsautos gibts immer!

Topics wie dieses hier findet man übrigens in fast allen Foren hier, vorallem bei denen hier immer wieder erwähnten Opel und VW.

Zu BMW und Mercedes: Qualitativ sicherlich einige Liegen über Peugeot, aber für meinen Geschmack nicht so weit, dass es den Preis rechtfertigt - zumindest bei den neuen Modellen. Wer sich eine S-Klasse Bj. 1990 kauft kann kaum was falsch machen ,die waren qualitativ genau so gut wie heute, nur mit weniger anfälliger Elektronik.

Wer ein 100% solides Auto zum guten Preis haben will, dem bleibt eigentlich nur Toyota. Die gewinnen seit Jahren alle Statistiken. Honda, Nissan, Mazda, Mitsubishi und im Billig-Segment Hyundai sind auch sinnvolle Alternativen.
Leider (oder zum Glück für die deutsche Automobilindustrie) fehlt es den Marken oft noch an technologischen Highlights,attraktiven Motoren und beliebtem Design.

Ich hab meinen Pug jetzt seit 3 Wochen:-) Naja was soll ich sagen, er läuft ganz gut.... nachdem ich das Massekabel am Getriebe wieder neu angeschraubt hatte, weil die Ladespannung nur 12V war und dadurch das Batterie-Lämpchen öfters an war und ich 2 Schrauben und 3 Plastik-Halter aus Kofferraum und unter den Rücksitzen herausgefischelt habe. Wüsste nicht wo die hingehören. Also den Schraubern des 206SW in England sollte man den Urlaub kürzen... Getriebe wie in anderen Threads beschrieben hakelig, aber ansonsten? Nahezu perfekt, für mich. Verbrauch bisher 4L/100km mit 1.4er HDI.
Gruss Ricci

also ich stehe jetzt kurz davor, meinen 2ten 206 zu bekommen
bis jetzt hatte ich keine nennens werte probleme
der erste hat 110tkm sehr gut gehalten
nur die bremsscheiben waren nicht sehr standfest
vielleicht liegt es daran, das ihr die alle immer gebraucht gekauft habt
bei älteren wagen, hat man nunmal gewisse probleme

aber eins stimmt, die händler sind echt sone sache

Ähnliche Themen

hi leuts.... bin zwar kein peugot fahrer und auch kein peugot freak .. hatte jedoch die woche mal einen 2 monate alten 206er einen tag als leihwargen, ich kann zwar nun schlecht paralelen zu meinem ziehen ( vectra DTI 16V ) aber ich denke der wagen ist ganz ok . gut 55 PS ziehen keinen hering vom teller ( 985 KG erscheint mir für einen solchen wagen recht viel ..., mein alter astra 5trg wog 950) aber ok die neuen wagen sind alle schwer. gut an dem 206er hat mir die tolle innenausstattung gefallen, sehr gute sitze ausreichend platz für 2... hiten sinds dann doch nur "notsitze" genervt hat mich das piepsem wenn man sich nicht anschnallt.. bei anderen automarken weniger penetrant und hört irgendwann von allein auf. hier wrids lauter.. lauter und noch lauter bis man sich "aufhängt" so schaltung is gut, bremsen ziehen sehr heftig und der wagen lässt sich dann irgendwie bei starken bremsen schlecht kontrollieren.. das hat mich sehr erschrocken ! das äußere .. vorn hui ... hinten pfui ok geschmackssache !! schlussendlich. der wagen nicht schlecht kann nicht sagen das ich nun begeistert wäre aber ich denke jedes auto egal welcher herstller haben ihre macken der konkurenz kampf is so groß das sich keine marke wirklic leisten kann müll zu bauen .. ( außer VW die denken sie können das ( richtige vw fans kaufen qauch müll ? ) nee ok will keine marke schlecht machen. ist am ende alles geschmackssache.. ich fahre seit 4 jahren Opel und bin zufrieden propleme hat man immer mal. - ich hatte bisher keine großen probleme bin auch kein ausgeprägter opel freak, sondern sozusagen für alles offen ! also meine Fazit : peugot ist kein scheiß auto sondern durchschnitt . mit macken

was ich noch sagen muss : der peugot hatte hubraum angaben von 1125 ccm .. was steuerlich ungünstig ist. deutsche autos haben immer ( zb 1998 ccm ) das heist man zahlt steuern je angefangene 100ccm bei 1998 also für 1,9 L maschine.. bei 1125 zahlt man dann steuern für 1,2 L maschine.. ärgerlich !

Unser 4. Peugeot befindet sich in der Wandlung: Steht "sw" für Scheißwagen?
Da ich unsere Erfahrungen schon in -zig Foren zum besten gegeben hab', guck' einfach mal unter "silchri".
Bei uns gibt es Vertriebsgruppen, die mehrere Fabrikate führen: Einhelliger Tenor ist derzeitig, dass es am meisten Probleme mit Peugeot gibt.
War übrigens unser letzter Löwe!!!!

silchri

Als wie gesagt, bei ADAC und TÜV-Berichten liegt Peugeot eigentlich überall im Mittelfeld.
Alle andere Behauptungen sind immer subjektiv geprägt.

@DasIch: Der 206 hatte übrigens 60 PS. "Notsitze", naja...im Audi TT sind hinten sind für mich Notsitze. Aber in meinem sind wir schonmal mit 5 Leuten und Gepäck inen Wochenendurlaub gefahren.

Also das mit den Notsitzen versteh ich auch nicht wirklich, ich hab mir jetzt auch nen 206er gekauft, unter anderem weil man hinten recht viel platz hat, schonmal in nem bmw e36 hinten drin gesessen? wenn ich in dem 206 drinsitz hat der hinterman nur minimal weniger platz als im 3er bmw...

Peugeot ---> geile Optik, aber Teufel im Detail

Moin..

Peugeot hat meiner Meinung nach ein gewaltiges Problem ---> DER SERVICE!! Es kann nicht sein, daß ich mich fast entschuldigen muss wenn ich wegen einem Garantiemangel ( Auspuff, Bremsen, Blinker, Scheinwerfer) die Werkstatt aufsuche. Man kommt sich wie ein Bittsteller vor - Peugeotkundenservicecenter ist auch nicht seinen Namen Wert. Entweder man bekommt überhaupt keine Antwort oder kriegt nach über einem Monat ein Schreiben in dem Übersetzt steht: Was regen Sie sich denn auf..immerhin ist Ihr Wagen nicht liegen geblieben.
Ich hab mich damals wegen dem Design und dem guten Preis-Leistungsverhältniss für Peugeot entschieden. Dass ich mich jetzt von meinem 206 1.6 16V getrennt liegt teils am Hersteller, teils an der Versicherung für den beabsichtigen Nachfolger ( 206 RC). Wenn ich für ein Auto, bei dem ich nicht mal sichergestellt ist ob ich die ersten 2 Jahre ohne Pannen oder Macken überstehe auch noch in der VK- Typklasse 29 zahlen soll, wechsle ich lieber die Marke. Sicher, vor Pfusch ist heute keine Marke mehr sicher - aber bei anderen Herstellern wird man wenigsten nicht wie der Depp vom Dienst behandelt.
Hoffe Peugeot ändert in den nächsten Jahren seine Servicepolitik oder sorgt wenigstens dafür, daß Franzosenfreund länger ungetrübt Spaß an Ihren Fahrzeugen haben. Dann wird es vielleicht auch für mich wieder eine Rückkehr zu ``French-Power`` geben...

Gruss an alle Leidensgenossen

Bei Peugeot habe ich (2 verschiedene Händler aus meiner Umgebung) für den 1.4er HDI bisher immer den richtigen Ölfilter bekommen. Auf Anhieb. Für den C3 HDI meiner Freundin musste ich 3mal zum Autohaus, um ihn 2mal umzutauschen. 2mal den falschen Filter! Bin dann mit dem Mechaniker durchs Lager und haben alle verfügbaren rausgeholt und ihm gezeigt welcher das ist. Und wisst ihr was??? Er sagte doch tatsächlich: Ach der ist das! Die haben wir ganz neu, wollte schon immer wissen für welchen Motor der eigentlich ist!

Ohne Worte....

Unsere Wandlung (beim Händler) ist endlich durch. Nicht nur das man einen qualitativ schlechten und unausgereiften Löwen bekam, sondern auch das wir an einen Händler mit unqualifizierten Mechanikern gerieten. Der Gipfel war, dass man uns bis zur letzten Minute ein schlechtes Gewissen einreden wollte bzw. übertriebene Sensibilität vorwarf. Keine Form von Selbstkritik und Qualitätsmanagement. Angeblich sind nur wir unzufrieden gewesen. Haben eine andere Kundin des Händlers kennengelernt, die seit letzten November erst 2700 km mit ihrem 06-er cc gefahren ist, da sie 2 TÜV-Gutachten besitzt, die die Fahruntüchtigkeit nach 8 Werkstattbesuchen bescheinigen. U.a. sind ihr die Reifen in der falschen Richtung aufgezogen worden. Ihre Reklamationen wurden mißachtet.

Peugeot hat einen großen Fehler gemacht, dass man die kleinen Händler rausgeschoben hat. Mit unseren ersten 3 Löwen waren wir in einer kleinen Klitsche und waren vom Service und Ersatzteilbeschaffung (innerhalb von 2 Tagen maximal und nicht wie wir zuletzt 7 Wochen warten mussten) begeistert.

Ich verstehe auch nicht, wie Peugeot Deutschland eine Wandlung bei inzwischen 25 Mängeln am Neuwagen ablehnen kann. Brauchen die keine zufriedenen Kunden. Solche Erfahrungen gehen doch per Mundpropaganda 'rum. Unsere Bekannten, Arbeitskollegen, Nachbarn ...

Ich kann die ganzen Telefonate, Briefe, E-mails, Vorführungen und Werkstattaufenthalte schon gar nicht mehr aufzählen. Die schalten auf stur und werden dann giftig und reagieren mit Hohn und Verachtung, wenn man einen Anwalt und die Presse einschaltet. Der Geschäftsführer des Händlers wollte die Wandlung nach dem Motto "Zug um Zug" auf mindestens 1 1/2 Wochen herauszögern und wollte die Wandlung sogar platzen lassen, als ich unseren gestrigen Aufnahmetermin mit dem Verbrauchermagazin "WDR-markt" im Nebensatz habe fallen lassen (müssen!!!). Am nächsten Morgen rief er an und vereinbarte doch noch einen akzeptablen Termin.
Der "Markt"-Beitrag wird von dem Redakteur gestaltet, der auch den Plus-Minus-Beitrag von letzter Woche (ich habe schon in einem anderen Forum davon berichtet) zusammengestellt hat.
Wenn es interessiert, gebe ich den Sendetermin bekannt, sobald wir ihn wissen (kann leider dauern, da Sommerpause).

Gruß
silchri

mein nächster wird (jezt sicher) auch kein peugeot mehr sein. ich habe schon so viele probleme mit dem gehabt, darauf hab ich keine lust mehr.

ich hab auch immer wieder positiv von peugeot geredet, wenn er denn gefahren ist, aber leider fährt er viel zu selten (bzw. kurz nach dem lob wieder ein ausfall). jetzt hab ich endgültig genug von peugeot.

ich würde das auto (obwohl erst 7 jahre alt) sofort auf den schrottplatz fahren, hätte ich geld für ein anderes. traurig aber wahr.

und da können alle peugeot-fahrer schreien montagsautos gibts immer, etc. oder keine marke hat keine macken, das mag schon sein, aber peugeot hat leider nur montagsautos und nur macken.

grüße
johannes

Hallo Johannes,
ich kann mich immer nur wiederholen: Die Begriffe "Montagsauto" oder "Kinderkrankheiten bei neuen Modellen" sind lächerlich ... Der Kunde bezahlt ja nicht mit Spielgeld oder hat als Testfahrer angeheuert. Jeder Hersteller beweint bei der Wirtschaftsflaute schlechte Absatzzahlen und dennoch ist Qualität ein Fremdwort.
Besonders lächerlich finde ich, dass vor gut 2 1/2 Jahren eine gewisse Frau Renate Künast vollmundig mit den Worten "Verbraucherschutz" und "mehr Rechte für den Konsumenten" angetreten ist. Unsere persönliche Erfahrung: 811,haste' nicht gesehen € für fast 7000 km Nutzungsausfall bei der Wandlung. Sind das gerechte Gesetze? Wer hat denn den Nutzungsausfall durch Werkstattaufenthalte, Wartezeiten bei der Ersatzteilbeschaffung, fehlerhaften Werkstattarbeiten, etc. ? Hier müßte eindeutig der Hersteller und Händler herangezogen werden, denn man kauft ja in der Hoffnung, Qualität zu erhalten.

silchri

Ich fahr zum Glück keinen Peugeot ;-)

Kenne aber Leute, die fahren Peugeot - nur Peugeot. Die sind total begeistert von den Autos. Es geht zwar in regelmäsigen Abständen dies und das kaputt aber die Markentreue ist hier schon sehr sehr start ausgeprägt. Ich dachte früher immer die bauen gute Autos! Nun weis ich selber, warum so wenige rumfahren...

..naja ich wünsche Euch trotzdem mehr Glück in Zukunft MfG

Zitat:

Original geschrieben von Wissbegierig


aber peugeot hat leider nur montagsautos und nur macken.

grüße
johannes

Das ist eine Behauptung für die es keinerlei Grundlage gibt. Was ich jetzt zum 3. Mal in diesem Topic schreibe:

Peugeot liegt überall im Mittelfeld. Beim ADAC, bei J.D. Powers, bei den Rückrufaktionen, beim TÜV, beim AMS-Markenindex, bei den Autobild-Statistiken über außerplanmäßige Werkstattbesuche usw.

Sie reichen nie an Toyota oder BMW heran, es gibt aber auch keine so katastrophalen Ausfälle wie bei Fiat mit dem Seicento oder wie bei Renault mit Twingo.

Diese Probleme die hier geschildert werden betreffen im Moment fast alle europäische Mittelklase-Hersteller, wie Opel, VW, Ford, Citroen, Renault, Fiat, Skoda, Seat und Konsorten.

Ähnliche Themen