Peugeot 508 - privater Test eines Passatfahrers
Nun, am Montag hatte ich einen Peugeot 508 Allure, 162 PS als Limosine unterm Po und konnt damit etwa 650 km zurücklegen...
Am Sonntagabend eine kurze Vorbereitung mit Handbuch...
Alles recht einfach!
Ok, da gibt es ein paar Besonderheiten beim Navi und beim Telefon - Das Galaxy i9000 mit Gingerbread ließ sich sofort mit der BT Telefonanlage verbinden - auch das Telefonbuch wurde sauber übertragen.
Da hatte mein jetziger Passat seine anfänglichen Probleme
Dazu sind noch einige persönliche Einschätzungen vorneweg zu schicken
a. fuhr einmal einen der ersten 307 HDI, die nach der offiziellen Markteinführung nach Deutschland kamen...hatte alle anfänglichen Aktionen mitgemacht und wir trennten uns nach etwa 100.000 Km und fünf Jahren.
b. derzeitig fahre ich seit 2006 den 3.ten Passat C3 (140 PS, 170 PS und aktuell 140 PS, alle DSG und DPF), auch hier etliche Aktionen und öfter die Mobilitätsgarantie in Anspruch genommen.
Das aktuelle Fahrzeug ist 180 Tkm mit mir unterwegs...
Das soll heißen, dass ich einem Test recht sachlich gegenüber stehe und weiß, dass es kein ideales Fahrzeug gibt!
So, nun kurz etwas für den Chef erledigen und danach versuche ich meinen Text von gestern Abend hier anzufügen...
Beste Antwort im Thema
Zunächst bin ich sehr erstaunt, wenn ich einige Testbericht von Fachjournalisten lese, die anscheinend ein völlig anderes Auto gefahren waren oder die weniger Km absolvierten, als ich...
Ich fuhr keinen SW, sondern eine Limousine.
Zunächst "Was finde ich schlecht":
Der Wendekreis und die Übersichtlichkeit nach hinten sind wirklich arg gewöhnungsbedürftig. Irgendwie fehlt die Position, wonach gepeilt werden kann. Die Parksensoren sind auch für gestandene Fahrer(innen) hier ein absolutes "must be"
Ich würde mir wünschen, wenn die Taste der Connect-Box (Notruf) in irgendeiner geschickten Weise abgedeckt wäre....In der Praxis könnten sicherlich Fehlalarme möglich sein.
Bei meiner gefahrenen Limousine ist das Schließen der Heckklappe nicht optimal gelöst. Es geht nur das Drauffassen auf den Deckel, egal ob nass oder dreckig.
Tja, als Frau ist dieser Wunsch wohl angebracht - oder?
Apropos Nass. Da habe ich meine Bedenken, ob Regenwasser in Bächen in den Kofferraum rinnt, wenn die regennasse Klappe geöffnet wird...Konnte das nicht probieren!
Das automatische Zrückfahren des Sitzes, werde ich sofort deaktivieren lassen, wenn ich die Ledersitze mit Memory nehme.
Die automatische Spiegelverstellung beim Rückwärtsfahren funktionierte bei dem Testfahrzeug nicht auf der linken Seite (war bekannt!)
Die Fußraumverkleidung war bei meinem Wagen nicht sehr sauber verarbeitet, so dass an der Mittelkonsole der Teppichboden vorrutschte - ok, ist bei diesem Wagen so gewesen und kann nachgebessert werden...
Im Kofferraum würde ich mir hinter den Radkästen rechts und links etwas gesicherter Stauraum wünschen - es müssen ja keine Klappen wie beim Passat sein!
Nur wüsste ich eigentlich nicht, wo der Verbandskasten sicher verstaut wird, weil eine Reserverad den gepriesenen "zusätzlichen" Stauraum füllte...
Was ich ganz neutral beurteilen möchte, sind die auf den ersten Blick schier unübersichtlichen Schalter und Knöpfe am Lenkrad und der Mittelkonsole... die Schaltwippen brauche ich nicht
Außer einer kleinen Stelle auf dem Dach, war die Lackqualität gut bis sehr gut. Da hatte ich beim damaligen 307 Platinium noch böse Erinnerungen.
Den Einparksensor habe ich nicht getestet - ob ich den jemals brauche??
Was gefällt mir?
Radio, Navi und Telefon sind schnell beherrschbar und boten keinen Kritikpunkt!
Der Klang ist sehr gut und lässt die optionale JBL Technik nicht vermissen. Auf einer externen HD spielte ich auf der Rückfahrt Klassik ab und war durch den Klang der Musik sowie die absolute Laufruhe sehr angetan.
Überhaupt ist der Motor sehr gut gedämmt und auffallend leise. Mein VW - Passat ist spätestens ab 130 km/h überhörbar. Von "brummig", wie ich irgendwo las, ist bei 508 keine Spur zu hören!
Die Sitze sind nicht etwa "Sofaweich oder bieten keine Seitenhalt", sondern sind angenehm gepolstert und fest im Sitzbereich. Die Schenkelauflage ist Top.
Alle Kritiken kann ich nicht bestätigen - Die Sitze sind m.E. fast mit den Sportsitzen des VW-Passat ebenbürtig!
Mit dem Einstellbereich hatte ich anfangs etwas Probleme, fand aber doch die richtige Sitzposition... Ledersitze haben Massagefunktion - ganz nett, irgendwo zwischen unlokalisierbaren Streicheln und klopfende Bewegung im Rücken... doch ob ich es regelmäßig auf langen Strecken nutze....?
Alle Armaturen sind gut erreichbar. Das Haed-up Display ist mir bei Dunkelheit etwas zu hell, aber bei Sonne sehr gut zu sehen! Muss mich vielleicht mit der Einstellung beschäftigen...
Überhaupt ist die Innenverarbeitung sehr gut und wertig! Nischt mit billigen Kunststoff...
Der kritisierte Federkomfort ist m.E. nicht zutreffend. Mein Passat bügelt auch nicht alle Schlaglöcher weg... und der A 6 eines Kollegen ist alles Andere als 'ne Sänfte.
Das Peugeot Fahrwerk ist straff, aber keinesfalls unkomfortabel und schlägt nicht durch!
Sehr gut gefielen mir die griffigen Bremsen (getestet in warmen Zustand, als ein Hund über die Straße lief) sowie die exakt arbeitende, geschwindigkeitsabhängige Lenkung. Da gibt es keinen Unterschied zum Passat oder zum neuen A 6.
Ich hatte eine Kurve unterschätzt und musste in der Kuve leicht abbremsen - alles war sauber beherrschbar und der Wagen reagierte souverän! Da habe ich schon andere Fahrzeuge gefahren, die mir bei eigenen Fahrfehlern Schweißperlen gaben...
Nun zum Motor und zum Automatikgetriebe:
Die 162 PS sind spührbar und ziehen den Wagen sehr gut weg, mehr Leistung braucht man m.E. nicht - sicherlich ist ein neuer Diesel erst nach ein paar Km richtig locker. Immerhin hatte er knapp 15 Km auf dem Tacho, als ich losfuhr und gab ihn mit knapp 470 Km dem Händler zurück (das war so ausgemacht!)
Entweder hatte ich mich an den Motor gewöhnt oder der Motor war zum Schluss schon erheblich lockerer. Mir gefiel er ausgezeichnet. Sehr flott, extrem leise und ohne Murren im Hochtouren.
Der Verbrauch lag bei knapp 6,5 Ltr/100 und war damit geringer als bei meinem Passat.
Beim Getriebe war ich kritisch in der Erwartungshaltung und war wegen dem schnell schaltenden DSG des Passat sehr voreingenommen. Hier muss ich mich korrigieren!
Sicherlich ist das verbaute Automatikgetriebe nicht der Schnellschalter eines Formel 1 Wagens, aber keinesfalls so, wie in einigen Berichten beschrieben. Es ist halt ein Automatikgetriebe und für eine Automatik ist es sehr flott im Zugkraftanschluss.
Kurz es macht Spass.
Gut gefallen mir die Sport und Schneetasten ... Bei "Sportgang"sind
die Schaltpausen beim 508 nicht zu spüren und bei winterlichen Glatteis, würde ich mir eine derartige Schaltung auch beim DSG von VW wünschen...
Das Xenon-Licht möchte ich hervorheben - sehr gute Fahrbahnausleutung - könne vielleicht etwas höher eingestellt werden (an dem getesteten 508!).
Allerdings hatte ich beim später einsetzen Gewitterregen das Gefühl, dass der Scheibenwischer etwas schneller schuften könnte, aber....
Habe ich was vergessen?
Wenn es mir einfällt, reiche ich es nach... Also klopft hier nicht gleich rum und meckert!
Übrigens, nächste Woche gebe ich den Passat in Zahlung und übernehme meinen schon auf dem Lieferweg befindlichen 508 in der
übernächsten Woche...
47 Antworten
Zitat:
@Lapingi schrieb am 4. Juli 2017 um 20:17:39 Uhr:
Habe seit Sommer 13 meinen 508 SW HDi 163 Schaltung. Ich kann Vieles bestätigen, was hier geschrieben wurde. VW z.B. baut bestimmt sogar bessere Autos....bis auf den Beetle sind sie aber alle gähnend langweilig. Mit meinem 508 bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Sportlich aber auch elegant, gute Federung / Sitze, gute Maschine die auch recht sparsam zu fahren ist.
Windanfällig ? Kann ich absolut nicht bestätigen. Unübersichtlich, besonders zur Seite - viel zu breite B-Säule - ist er leider. Das Navi funktioniert auch einwandfrei. Einiger Nachteil aus meiner Sicht: Man kann "Autobahn" nicht deaktivieren. Stand letztens auf der A3 im Stau und hätte gerne eine Route ohne Autobahn geählt. Vernünftige Getränkehalter in der Mittelkonsole, wie z.B. fast alle Amis sie haben, fehlen mir. In die ausziehbaren Halter passt ja leider nur max. ein Becher von Mäckes. Das sind aber auch schon die negativsten Punkte, die ich bisher feststellen kann. Genial war die Entscheidung mit Garantieverlängerung incl. Wartungsvertrag. Läuft beim Neukauf 5 Jahre, ich zahle 30 € !!! im Monat und habe alle Inspektionen und alle evtl. anfallenden Reparaturen umsonst.
Wollten wir, als wir den Beetle für meine Frau gekauft haben, auch abschließen. Hätte zwar monatlich auch kaum mehr gekostet, aber OHNE Verschleißteile und Inspektion nur alle zwei Jahre...also im Gegensatz zum Peugeot-Vertrag eher eine Mogelpackung. Haben wir dann bei VW natürlich nicht abgeschlossen.Ist jetzt unser 4. Peugeot ( 206, 307 SW und 207 CC ). Die aktuellen Modelle gefallen mir leider von Innen nicht mehr. 208, 308 sehen von innen einfach furchtbar aus, der neue 3008 / 5008 geht wieder....aber an den "falsch" laufenden Drehzahlmesser kann ich mich nicht gewöhnen. Zum Glück ist ein Neukauf nicht in Sicht, da der 508 ja erst 4 Jahre als ist und ich bestimmt noch viele Jahre Spaß an ihm haben werde.
Ich gebe dir grundsätzlich recht, dass andere Hersteller "bessere" Autos bauen, die aber bei vergleichbarer Ausstattung wesentlich teurer sind.
Ich möchte hierzu aber auf meinen früheren Post verweisen, dass jeder Fahrer bei jedem Auto Pros und Contras hat.
Mit der breiten B-Säule habe ich mich abgefunden - ist halt so... Viel schlimmer finde ich die völlig missratene Heckscheibe, aber was die PDC und Außenspiegel nicht alles kompensieren können 😁
Mit dem Navi muss ich dir voll und ganz zustimmen. Dass man Autobahnen nicht verbieten kann finde ich auch stellenweise extrem nervig. 😠
Die Getränkehalter finde ich persönlich von der Größe ausreichend, da sie in meinem A4 Avant vorher auch nicht viel größer waren, allerdings ist die Position - direkt vor'm Navi - meines Erachtens völlig falsch gewählt. Die hätte man sicher auch anders platzieren können.
Was ich aber nicht ganz verstehe ist der "falsch laufende Drehzahlmesser"... 😕
Was mich persönlich etwas stört, aber verschmerzbar ist, ist dass der Bordcomputer den Durchschnittsverbrauch nicht wirklich korrekt berechnet. Müsste ich mich da aber mal schlau machen, ob der nicht vielleicht über die software zu justieren ist.
Zitat:
@Gizmo3rd schrieb am 6. Juli 2017 um 09:28:04 Uhr:
Zitat:
@Lapingi schrieb am 4. Juli 2017 um 20:17:39 Uhr:
Habe seit Sommer 13 meinen 508 SW HDi 163 Schaltung. Ich kann Vieles bestätigen, was hier geschrieben wurde. VW z.B. baut bestimmt sogar bessere Autos....bis auf den Beetle sind sie aber alle gähnend langweilig. Mit meinem 508 bin ich jedenfalls sehr zufrieden. Sportlich aber auch elegant, gute Federung / Sitze, gute Maschine die auch recht sparsam zu fahren ist.
Windanfällig ? Kann ich absolut nicht bestätigen. Unübersichtlich, besonders zur Seite - viel zu breite B-Säule - ist er leider. Das Navi funktioniert auch einwandfrei. Einiger Nachteil aus meiner Sicht: Man kann "Autobahn" nicht deaktivieren. Stand letztens auf der A3 im Stau und hätte gerne eine Route ohne Autobahn geählt. Vernünftige Getränkehalter in der Mittelkonsole, wie z.B. fast alle Amis sie haben, fehlen mir. In die ausziehbaren Halter passt ja leider nur max. ein Becher von Mäckes. Das sind aber auch schon die negativsten Punkte, die ich bisher feststellen kann. Genial war die Entscheidung mit Garantieverlängerung incl. Wartungsvertrag. Läuft beim Neukauf 5 Jahre, ich zahle 30 € !!! im Monat und habe alle Inspektionen und alle evtl. anfallenden Reparaturen umsonst.
Wollten wir, als wir den Beetle für meine Frau gekauft haben, auch abschließen. Hätte zwar monatlich auch kaum mehr gekostet, aber OHNE Verschleißteile und Inspektion nur alle zwei Jahre...also im Gegensatz zum Peugeot-Vertrag eher eine Mogelpackung. Haben wir dann bei VW natürlich nicht abgeschlossen.Ist jetzt unser 4. Peugeot ( 206, 307 SW und 207 CC ). Die aktuellen Modelle gefallen mir leider von Innen nicht mehr. 208, 308 sehen von innen einfach furchtbar aus, der neue 3008 / 5008 geht wieder....aber an den "falsch" laufenden Drehzahlmesser kann ich mich nicht gewöhnen. Zum Glück ist ein Neukauf nicht in Sicht, da der 508 ja erst 4 Jahre als ist und ich bestimmt noch viele Jahre Spaß an ihm haben werde.
Ich gebe dir grundsätzlich recht, dass andere Hersteller "bessere" Autos bauen, die aber bei vergleichbarer Ausstattung wesentlich teurer sind.
Ich möchte hierzu aber auf meinen früheren Post verweisen, dass jeder Fahrer bei jedem Auto Pros und Contras hat.Das ist klar. Kumpel hat für seinen ähnlich ausgestatteten Passat auch 10 Mille mehr auf den Tisch gelegt...und dann gabs trotzdem ne Rückrufaktion, vom Dieselskandal mal ganz zu Schweigen 😁
Mit der breiten B-Säule habe ich mich abgefunden - ist halt so... Viel schlimmer finde ich die völlig missratene Heckscheibe, aber was die PDC und Außenspiegel nicht alles kompensieren können 😁Ne Du...mich nervt die B-Säule jeden Tag....😁 und die Parkpiepser möchte ich nicht missen.
Mit dem Navi muss ich dir voll und ganz zustimmen. Dass man Autobahnen nicht verbieten kann finde ich auch stellenweise extrem nervig. 😠
Die Getränkehalter finde ich persönlich von der Größe ausreichend, da sie in meinem A4 Avant vorher auch nicht viel größer waren, allerdings ist die Position - direkt vor'm Navi - meines Erachtens völlig falsch gewählt. Die hätte man sicher auch anders platzieren können.
Sag ich ja...in der Mitte. Na ja, irgendwas müssen die Amis ja besser können. Ist beim Beetle jedenfalls auch perfekt. Man merkt also, daß der in erster Linie für den US-Markt war.
Was ich aber nicht ganz verstehe ist der "falsch laufende Drehzahlmesser"... 😕
Dann schaue Dir mal die neuen Peugeot´s an....208, 308, 3008, 5008 bei allen Modellen läuft der Drehzahlmesser jetzt andersrum, quasi spiegelverkehrt. Was sich Peugeot dabei gedacht hat, bleibt wohl deren Geheimnis. Sieht jedenfalls Kacke aus. Überhaupt kann ich mit dem modernen I-Cockpit wenig anfangen. Fast alles geht über den Touchscreen...da stehe ich auch nicht drauf.Was mich persönlich etwas stört, aber verschmerzbar ist, ist dass der Bordcomputer den Durchschnittsverbrauch nicht wirklich korrekt berechnet. Müsste ich mich da aber mal schlau machen, ob der nicht vielleicht über die software zu justieren ist.
das scheint wohl von Auto zu Auto total unterschiedlich zu sein. Meistens zeigt der Bordcomputer allerdings einen geschönten Wert an. Sowohl beim CC, als auch bei meinem ehemaligen 307 und auch beim Beetle wird ein sparsamerer Wert von ca. 0,5 l / 100 km angezeigt, als tatsächlich der Fall ist. Beim 508 dagegen stimmt der Wert tatsächlich 1 zu 1...überhaupt keine Abweichung. Kann man also bestimmt irgendwie einstellen, müsste man mal beim Händler fragen.
Zitat:
@Lapingi schrieb am 6. Juli 2017 um 13:33:36 Uhr:
Zitat:
@Gizmo3rd schrieb am 6. Juli 2017 um 09:28:04 Uhr:
Was ich aber nicht ganz verstehe ist der "falsch laufende Drehzahlmesser"... 😕
Dann schaue Dir mal die neuen Peugeot´s an....208, 308, 3008, 5008 bei allen Modellen läuft der Drehzahlmesser jetzt andersrum, quasi spiegelverkehrt. Was sich Peugeot dabei gedacht hat, bleibt wohl deren Geheimnis. Sieht jedenfalls Kacke aus. Überhaupt kann ich mit dem modernen I-Cockpit wenig anfangen. Fast alles geht über den Touchscreen...da stehe ich auch nicht drauf.
Ach so. Das I-Cockpit habe ich noch nicht live gesehen, ich habe den VFL von 2011 mit "klassischen Armaturen" da läuft der DZM normal.
Was mich persönlich etwas stört, aber verschmerzbar ist, ist dass der Bordcomputer den Durchschnittsverbrauch nicht wirklich korrekt berechnet. Müsste ich mich da aber mal schlau machen, ob der nicht vielleicht über die software zu justieren ist.
das scheint wohl von Auto zu Auto total unterschiedlich zu sein. Meistens zeigt der Bordcomputer allerdings einen geschönten Wert an. Sowohl beim CC, als auch bei meinem ehemaligen 307 und auch beim Beetle wird ein sparsamerer Wert von ca. 0,5 l / 100 km angezeigt, als tatsächlich der Fall ist. Beim 508 dagegen stimmt der Wert tatsächlich 1 zu 1...überhaupt keine Abweichung. Kann man also bestimmt irgendwie einstellen, müsste man mal beim Händler fragen.Im Gegenteil, mein Bordcomputer hat mir rund einen Liter zu viel ausgerechnet. Ich hatte nach 1400km Autobahn OHNE TANKSTOPP im BC 6,1L/100km stehen, was aber nicht stimmen konnte:
der Tank fasst 72L inkl. Reserve
getankt habe ich 69,xL
macht einen realen Verbrauch von ziemlich genau 5L/100km.
Nach der Rechnung vom BC hätte ich nämlich gut 12L mehr verbraucht, als überhaupt drin ist.
Leider hab ich mein Handy gestern gebadet und die Bilder von der Anzeige nicht mehr 😰Wenn man Autobahn gemütlich fährt - nicht schleicht - also irgendwo zwischen 120 und 150km/h ist der Verbrauch echt genial. Im normalen verkehr ist der BC durchaus korrekt +/- 0,3L Abweichung sind völlig okay.