Peugeot 208 Verbrauch

Peugeot 208 A9

Servus liebe Peugeot Gemeinde,

mich würde mal interessieren was eurer 208 so schluckt...

Bitte auch natürlich genaues Modell mit Motorisierung angeben 🙂

Model: Peugeot 208 Allure 1.2 110 PureTec (110 PS), 5 Türer
KM-Stand: 5.900 KM

Bei mir bewegt sich der Verbrauch bei wirklich sparsamer Weise bei 5,6 Liter... Wenn ich Ihn mal Länger
drücke komme ich auf 6,8 Liter. Im Schnitt nimmt er sich zwischen 5,8 und 6,1 Liter auf 100 KM Super.

Wie schaut das ganze bei euch aus ? 🙄

Beste Antwort im Thema

150l ist eindeutig zu viel.

163 weitere Antworten
163 Antworten

Ja, aber 40 km am Stück ist halt auch 30 km mit warmem Motor. Das macht einen enormen Unterschied. Wenn mein 1,4er 207 SW VTI warm ist, fahre ich ihn Überland auch bequem mit 5 Litern.

Kalt halt deutlich mehr.

Zitat:

@tknieper schrieb am 13. Januar 2016 um 17:50:09 Uhr:


Ok, meiner zählt erst ab dem 2. km, also am Anfang steht dort nichts, aber dann liegt mein Wert auch noch so ca. bei 12 Litern...

Ich habe gestern getankt, da die Tankanzeige etwas über 1/8tel voll anzeigte. Die Trip1 Anzeige stand gestern bei: 272 Km, Durchschnittsverbrauch bei 14,3L , Durchschnittsgeschwindigkeit bei 15 Km/h. Ich habe 41,02 Liter getankt bei genau gefahrenen 272,3 Km, dass sind genau 15,065L Verbrauch auf 100Km 🙁. Wie schon vorher geschrieben reiner Stadtverkehr! Ich weiß nicht welche Bordcomputeranzeige Du hast. Durch mein Wip-Nav habe ich den großen Bordcomputer. Da Du geschrieben hast, dass Dein BC erst ab dem 2. Kilometer zählt, habe ich es bei mir nochmals kontrolliert. Von der Tankstelle bis zum Garagenrolltor waren es 0,8 Km laut Tageskilometerzähler. An der Tankstelle hatte ich den Tg.Km Zähler und Trip1 genullt. Dann hatte ich den Trip1 vor dem Garagentor aufgerufen, der zeigte dann 0,8 Km und 19,5L an. In der Zeit wo sich das Tor öffnete ging die Verbrauchsanzeige wie im Sekundentakt von 19,5L auf 20,5 nach oben, immer mit 0,1L. Beim Fahren vom Garagentor zum Stellplatz zählte die Anzeige dann von 20,5L wieder runter auf 19,5 Liter.

Viele Grüße 207ccFeline

Ich habe das WIP Bluetooth, und das zeigt mir immer nur ab dem 2. km den Verbrauch an. Und nach den 1,5 km Rückweg von der Tanke (warmer Motor) bis zum Parkplatz habe ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,8 l (dabei habe ich keine Ampel, einen Kreisverkehr, zwei Einmündungen und 200 m Spielstraße, sonst Tempo zwischen 50 und 30 erlaubt).

Allerdings fahre ich recht niedertourig. Spielstraße im 2. und Standgas bzw. leicht erhöhtes Standgas, ab 40 im fünften Gang (wenn ich nicht beschleunigen muss). So dass der Motor mindestens seine 1000 Umdrehungen pro Minute hat.

Zitat:

@tknieper schrieb am 15. Januar 2016 um 12:15:10 Uhr:


Ich habe das WIP Bluetooth, und das zeigt mir immer nur ab dem 2. km den Verbrauch an. Und nach den 1,5 km Rückweg von der Tanke (warmer Motor) bis zum Parkplatz habe ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,8 l (dabei habe ich keine Ampel, einen Kreisverkehr, zwei Einmündungen und 200 m Spielstraße, sonst Tempo zwischen 50 und 30 erlaubt).

Allerdings fahre ich recht niedertourig. Spielstraße im 2. und Standgas bzw. leicht erhöhtes Standgas, ab 40 im fünften Gang (wenn ich nicht beschleunigen muss). So dass der Motor mindestens seine 1000 Umdrehungen pro Minute hat.

Beim gestrigen tanken hatte der Motor auch eine Wassertemperatur von 90°C, hatte ich vergessen zu schreiben. Mit dem niedertourig fahren, dass geht mit der Automatik leider nicht. Wenn ich da im manuellen Modus fahre und bei 30 Km/h (30ger Zone) in die 3. Stufe hochschalten möchte, dann läßt die Tip-Tronic das nicht zu. Bei 35 Km/h kann ich dann in die 3.Stufe hochschalten, aber sobald ich dann die Geschwindigkeit auf 30 Km/h verringere, schaltet die Tip-Tronic vollautomatisch in die 2. Stufe zurück damit man den Motor nicht zu untertourig fährt, was ja für den Motor schädlich ist.

Hast Du beim WIP Bluetooth auch den großen Bildschirm oder den normalen kleinen?

Ähnliche Themen

Nein, ich habe den kleinen Bildschirm.

Und untertourig war wohl für die älteren Motoren schädlich, die dann zu wenig Öldruck haben, selbst mein 2001er Corsa hat die gleiche Fahrweise bis zum Verkauf bei 145.000 km klaglos überstanden.

Könnte gut sein, das mein Verbrauch nun wieder steigt. Seit heute liegt viel Schnee auf den Straßen und da erlaube ich mir die ein oder andere Ordnungswidrigkeit 😁
Macht verdammt viel Spaß, solange man es auf ungefährlichen Orten fabriziert. Als kleiner Tipp an alle 🙂

Zitat:

@tknieper schrieb am 15. Januar 2016 um 16:09:05 Uhr:


Nein, ich habe den kleinen Bildschirm.

Und untertourig war wohl für die älteren Motoren schädlich, die dann zu wenig Öldruck haben, selbst mein 2001er Corsa hat die gleiche Fahrweise bis zum Verkauf bei 145.000 km klaglos überstanden.

Ob das zum Spritsparen

untertourige Fahren

den heutigen Motoren

beim Öldruck

nicht mehr schadet, kann ich nicht beurteilen. Aber alle Motorlager müssen dann einen höheren Arbeitsdruck aushalten. Im Motoren und Antriebe Forum wird das

Thema Ölverbrauch

bei den 1,8 TSI/TFSI Motoren behandelt.

Siehe dort Seite 6 von Offends am 02.01.2016 um 00:54 Uhr.

http://www.motor-talk.de/.../...t-hohem-oelverbrauch-t5253519.html?...

Oder nur den Auszug:

P.S. Es muss nicht sein das der Motor am meisten Öl braucht wenn er höher dreht und viel Sprit verbraucht, gerade die untertourige, Spritsparende Fahrweise kann den Ölverbrauch und auch die Verkokung des Motors begünstigen.

Hier noch ein Beitrag zum untertourig fahren aus Motor Talk.

http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-die-schmierung-t2570219.html?...

Ja, wenn man permanent nur in niedrigen Drehzahlen unterwegs ist. Problematisch sind z. B. auch die Motoren, die nur bei Leerlauf- oder leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl betrieben werden, z. B. LKW mit viel Kranbetrieb.

Da ich aber mindestens 2/3 auf der Autobahn bei 2500-3000 U/min unterwegs bin, dürfte im Motor nicht so viel verkoken.

Und Öldruck sollte alleine schon deswegen unkritisch sein, weil wenn man im 1. Gang mit Standgas anfährt und dann beschleunigt, es sonst zu Schäden kommen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen