Peugeot 207 oder Skoda Fabia
Hallo zusammen,
wir sind derzeit dabei, uns nach einem kleinen, aber doch halbwegs komfortablen Diesel umzusehen. Von den reinen Daten und Bildern gefallen uns derzeit der 207 und auch der Fabia am besten. Angedacht ist entweder der 1.9 TDI mit 105PS als Ambiente oder der 109PS-HDi (vermutlich als Sport).
Probefahrten werden definitiv noch folgen, aber erst wenn ich wieder in Deutschland bin.
Um schon mal vorab ein bißchen mehr Informationen und Erfahrungen zu sammeln würde mich interessieren, ob es auch hier schon Käufer gab, die sich zwischen den beiden genannten Autos entschieden haben.
Ich will natürlich nicht, dass das hier in einen Markenkrieg ausartet. Deswegen interessieren mich eigentlich nur die Gründe, die dann zum Kauf des 207 oder des Fabia geführt haben.
Danke schon mal im voraus,
Johannes
32 Antworten
@Manuel:
Die Designfrage muss sicherlich jeder für sich entscheiden. Kleinwagen haben es in dieser Beziehung aus meiner Sicht grundsätzlich schwer, weil sie ungünstig proportioniert sind.
Deine weiteren Argumente gehen schon viel eher in die Richtung, die ich mir von diesem Thread erhofft hatte. Ich bin bei einer jährlichen Differenz der Unterhaltskosten von etwas mehr als 300€ (Peugeot günstiger) bei der voraussichtlichen Jahreskilometerleistung gelandet.
Was genau hat es mit den unterschiedlichen Partikelfiltern von Peugeot und Skoda auf sich? Wieso gelten die von Skoda als nicht funktionierend?
Wieso hängt das Intervall des Zahnriemenwechsels beim 207 davon ab, wie lange ich das Auto halten möchte?
@lessthancar:
Habe die Fahrzeuge bisher leider erst auf Bildern bewusst gesehen und noch nicht in live. Das hoffe ich alles in den nächsten Wochen erledigen zu können.
Das DPF System der VAG ist auf gut dt. Schrott! Dieses arbeitet ohne Additiv beim Verbrennungsvorgang und verstopft gerne mal, da man nicht immer Zeit und Lust hat lt. Handbuch eine vorgeschriebene Geschwindigkeit für eine vorgeschriebene Zeit zu fahren. Das Auto fährt sich dann nur noch im Notlaufprogramm... und leider passiert das lt. Autobild sehr häufig... gerade beim Skoda Fabia und Polo die im Stadtverkehr eingesetzt werden kann das ständig anliegen.
Das Fap-System von PSA arbeitet hingegen MIT Additiv (was alle 120000km nachgefüllt werden muss? Ist nicht teuer) und es gibt keine Zwischenfälle.
Teste am besten die beiden Modelle mal ausgiebig, denn eine wirklich objektive Meinung wirst du weder im Skoda noch im Peugeot Forum finden.
Ausser meine: Kauf den 207!😁😉
Edit: Manuel meint sicherlich, dass Du, wenn du den Wagen keine 240000km fahren möchtest, keinen teuren Zahnriemenwechsel vornehmen musst.
Zugegeben, die Peugeot-Aufpreispolitik ist nicht Jedermanns Sache, aber 'ne Kiste mit zusätzlich Alufelgen, Sportsitzen, Lederlenkrad, el. Fensterheber hinten, Nebelscheinwerfer usw. verkauft sich später auch besser - aber wer will so'n schönes Auto schon verkaufen ? 😉
Zitat:
Original geschrieben von lessthancar
Das DPF System der VAG ist auf gut dt. Schrott! Dieses arbeitet ohne Additiv beim Verbrennungsvorgang und verstopft gerne mal, da man nicht immer Zeit und Lust hat lt. Handbuch eine vorgeschriebene Geschwindigkeit für eine vorgeschriebene Zeit zu fahren. Das Auto fährt sich dann nur noch im Notlaufprogramm... und leider passiert das lt. Autobild sehr häufig... gerade beim Skoda Fabia und Polo die im Stadtverkehr eingesetzt werden kann das ständig anliegen.Das Fap-System von PSA arbeitet hingegen MIT Additiv (was alle 120000km nachgefüllt werden muss? Ist nicht teuer) und es gibt keine Zwischenfälle.
Teste am besten die beiden Modelle mal ausgiebig, denn eine wirklich objektive Meinung wirst du weder im Skoda noch im Peugeot Forum finden.
Ausser meine: Kauf den 207!😁😉
Edit: Manuel meint sicherlich, dass Du, wenn du den Wagen keine 240000km fahren möchtest, keinen teuren Zahnriemenwechsel vornehmen musst.
Und das der Peugeot DPF einwandfrei funktioniert beweist auch der Eintrag im Guiness Buch der Rekorde. Ein 607 2,2 HDI Fap hatte in nur ein Jahr 500.000 Km abgespult und der fährt heute noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Anyways: 18% auf den Fabia und 18% - 19% auf den Peugeot ergeben immer noch 1.200€ - 1.500€ Differenz.
Hi würde mich mal interessieren wo Du die 18% für den Fabia bekommen sollst ?
Denn ich hatte auch mal geschaut nach dem Fabia und war beim Händler
und der wollte mir nur 200 Euro nachlass gewähren und ich wollte bar zahlen.
Gruß
MBJ
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
So wie ich die Preisliste verstanden habe, kann ich erst ab Sport einen Tempomat und die Sitzheizung dazu bestellen. Und die beiden Sachen wollte ich schon drin haben.Zitat:
Original geschrieben von 206driver
wenn dir sport zu teuer ist, warum nimmste dann nicht den tendance oder so?
die sitzheizung gibts auch im tendance, im winterpaket. den tempomaten aber leider net. da haste recht.
Zitat:
Der 1.6hdi ist eigentlich immer sparsamer als der 1.9 TDI
Oh nein, das ist nicht richtig.
207 HDI:
http://www.spritmonitor.de/.../880-207.html?fueltype=1
Fabia TDI:
http://www.spritmonitor.de/.../398-Fabia.html?...
Zitat:
Hi würde mich mal interessieren wo Du die 18% für den Fabia bekommen sollst ?
Denn ich hatte auch mal geschaut nach dem Fabia und war beim Händler
und der wollte mir nur 200 Euro nachlass gewähren und ich wollte bar zahlen
Zum Bleistift bei J+K
nette daten, allerdings erschließt sich daraus net, ob die fabia's auch nen dpf haben oder net
Wenn ich mich mal kurz einmischen darf...
Rein von der Optik ganz klar: Peugeot 207!
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Zum Bleistift bei J+Kja sicher aber nur bei sollchen Reimporten und
nie bei einem Händler in Deutschland direkt.
Gruß
MBJ
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
nette daten, allerdings erschließt sich daraus net, ob die fabia's auch nen dpf haben oder net
Und wenn die einen haben, dann laufen sie auch noch Gefahr das sich dieser gnadenlos zusetzt bei der besonders Sparsamen fortbewegung.
Auf jedenfall ist der Peugeot die bessere Wahl. Wenn ich auch besonders Sparsam fahre. 70 hinterm LKW usw. dann kann ich auch mit 3 Liter Verbrauch fahren.
Dein Motor hat ja auch fast 100nm und 30% weniger Leistung als ein 1,9TDI.
Zitat:
Zum Bleistift bei J+K
ja sicher aber nur bei sollchen Reimporten und
nie bei einem Händler in Deutschland direkt.
Woher stammen eigentlich so merkwürdige Gerüchte? J+K ist ein normaler Autoverkäufer in Deutschland, der deutsche Autos verkauft.
Toller Vergleich 😉
Allein vom Fahrverhalten liegt der 207 schon klar vorn, wer nur zur Arbeit juckeln will kann natürlich auch Fabia fahren. Der sieht innen sowieso eher nach Werkbank aus.
Ein Peugeot Diesel ist darüber hinaus auch eine Klasse für sich. Einen TDI holt man sich nur noch wenn man Gehörschutzträger ist.
Der Rest bleibt Geschmackssache und persönliche Vorliebe.
J+K ist ein Reimporteur die verkaufen keine deutschen Autos !
Und 18% auf einen deutschen Skoda Fabia ist eine "Träumerei" die es nicht gibt , da selbst Firmen mit Fuhrpark nur eine 2% Förderung erhalten (bei 6 Monaten Haltedauer auf den Betrieb) und der Gesamtnachlass entspricht dann max. 17%.
Ich denke du hast eher ein Angebot für ein Sondermodell als "zugelassene Lagergurke" mit schöngerechneten 18% Preisvorteil zum Serienmodell bekommen :-(
guck mal auf die startseite. da kannste auswählen zwischen deutschen neuwagen und eu neuwagen.