Persönlicher Testbericht FR-V

Honda

Hallo Zusammen.

Hatte letzte Woche das Glück, einen FR-V mal einen Tag lang zu testen. Der Wagen ist hier im Forum anscheinend zwar noch kein Thema aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen:

Testbericht mit ein paar Bildchen

Guten Rutsch Euch allen!

70 Antworten

Warum muss ein Honda billiger als ein deutsches Fabrikat sein. Wenn man sich die Ergebnisse im J.D.Powerreport und die Ergebnisse so manches Dauertests ansieht, so braucht sich ein Honda schon lange nicht mehr als billiger Jakob positionieren.

Ich habe mir gestern da ein neuer Firmenkombi ansteht, den FRV angesehen. Leider ist der Diesel stark und teuer, wobei der 1,7 dafür kaum teurer als ein Focuskombi ist, der derzeit noch mein Favorit ist. Ich saß auch in einem in einem 2,2 iCDT Confort. Was ich dort sah lies mich im positiven Sinn nur staunen.

Der Fahrersitz ist zwar weitgehend konturlos, aber durchaus üppig bemessen und bequem. Die Vordersitzreihe erinnert mich an die Autos der 50 und 60er als es noch Sitzbänke und keine ausladenden Mittelkonsolen gab. Einfach toll, man kann immer am Bordstein einsteigen und durchrutschen, wie man es von den alten amerikansichen Filmen kennt. Der Hammer kommt: wenn man ein Kind in enem Isofixsitz transportiert kann man den in der Mitte befestigen und so weit nach hinten schieben, dass die beine das Armaturenbrett nciht berühren. Das ist genial, wenn man alleine mit den Kindern unterwegs ist. Meinen größeren kann ich glatt rechts außen auf dem normalen Kindersitz transportieren, und ich habe beide unter Kontrolle.
Andrerseits kann man wenn man zu viert fährt, den mittleren Sitz ebenfalls nach hinten schieben und die Mutter drauf plazieren und hat somit fast ungehinderten Zugang zu den Kindern die dann hinten außen sitzen. Abgesehen davon, dass hinten auch ein ERwachsener in der Mitte auch genug Platz hat, und den Mittelsitz als Spieltisch verwenden kann. Was auch toll ist, dass der Fussraum hinten wie in der Oberklasse ist, und das bei einer Außenlänge von nicht einmal 4,30M. Genial.
Lange Rede kurzer Sinn, cih werde heute Mittag einen Diesel Executive zur Probe fahren, da ich ernsthaft überlege als persönlichen Dienstwagen einen FRV als ERsatz für den Volvo zu nehmen. Mag zwar ein bisschen komisch klingen, dass man freiwillig einen Klasse runtergeht, aber dafür spart man Steuern. Ich frug mich nach dem Probesitzen was eigentlich so ein ausladender Kombi der gehobenen Mittelklasse außer Prestige so einem FRV in Vollausstattung voraus hat. Vielleicht mehr Kofferraum, aber den kann man im FRV dafür besser nutzen. Vielleicht werde ich nach der Probefahrt fest stellen, dass ein V70 einfach mehr Komfort bietet. Die Höchstgeschwindigkeit von nur 190 vs. 210 kratzt mich nicht im geringsten in Österreich. Die Beschleunigung ist 10,2 vs. 9,8 marginal schlechter, dafür hat man 6 Gänge mit entsprechend besseren Anschlüßen. Das Fahrwerk ist bei Honda sowieso besser.
Ich bin jetzt öfter im Stadtverkehr unterwegs und bringe meine Kinder jeden Tag in den Kindergarten, da ist so ein Auto sowieso viel besser geeignet. Alle Entfernungen über 300km fliege ich jetzt, da mir das gegurke auf den überfüllten Autobahnen total auf die Nerven geht.
Bin auf Meinungen recht neugierig.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Warum muss ein Honda billiger als ein deutsches Fabrikat sein.

Ganz einfach: Weil sie in Sachen Sicherheit ca. 10 Jahre hinterher hinken und in einigen Details einfach weniger aufwendig gefertigt sind.

Diesel mit Automatik gibt es z.B. pauschal gar nicht.

Wenn ich also auf etwas verzichten muss, dann möchte ich auch nur einen geringeren preis dafür bezahlen.

Ich bin selbst sehr von Honda überzeugt, aber die momentane Preispolitik halte ich schlichtweg für verfehlt.

mfg

Ich habe mich auch bis zum Mai dieses Jahres für einen Honda FR-V interessiert. Doch dann kam die B-Klasse von Mercedes auf dem Markt.

Tja, was soll ich sagen - ich habe mir die B-Klasse letzten Freitag bestellt. Ich bin seit 15 Jahren Honda Fahrer, habe ne gute Werkstatt, aber die Preis- und Ausstattungspolitik von Honda ist katastrophal.

Wo der FR-V das Nachsehen zur B-Klasse aus meiner Sicht hat:

1. Schlechte Sitze, keine Möglichkeit ein Sitzkomfortpaketes zu ordern

2. Zu schwer. Der FR-V wiegt 1.5 Tonnen, der B170 1.3!

3. Max Drehmoment erst bei hohen Drehzahlen, das macht der 1.7 Liter Motor der B-Klasse wesentlich besser - nämlich 155 nM bei 3.000 - 4.500 Touren. Besserer Durchzug und bessere Beschleunigung trotz 9 PS weniger (116, FR-V 1.7 125)

4. Warum hat der 1.7 Comfort kein VSA! Beim Benz sind ESP + Steering-Controll SERIE!!!

5. Sonderausstattung. Gibt's hier welche! Ja ein wenig, aber nicht für alle Fahrzeugmodelle der Serie - WARUM? Die Executes haben alles und nur starke Motoren, den anderen fehlt fast alles!!!

6. Crahstest. Mercedes hat 5 Sterne, Honda rühmt sich mit mageren 4 Sternen. B-Klasse besitzt die sichersten Sitze wie der SitzCrashtest des ADAC 2005 bewiesen hat.

7. High-End Soundsystem + iPod gibt's bei Honda nicht mal als Sonderzubehör - nicht mal ein MP3-fähiges CD-Radio. B-Klasse hat CD-Radio, Harman Kardon Soundsystem LOGIC 7 inkl. iPod Schnittstelle als Extras, was ich auch geordert habe.

8. Enormer Wertverlust. Mein knapp 10jähriger Civic 1.5 LSI V-Tec ist nur mehr EUR 2.390 in der Liste!

Das sind nur einige Beispiele, warum Honda nicht mehr in Frage kommt.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie


3. Max Drehmoment erst bei hohen Drehzahlen, das macht der 1.7 Liter Motor der B-Klasse wesentlich besser - nämlich 155 nM bei 3.000 - 4.500 Touren. Besserer Durchzug und bessere Beschleunigung trotz 9 PS weniger (116, FR-V 1.7 125)

8. Enormer Wertverlust. Mein knapp 10jähriger Civic 1.5 LSI V-Tec ist nur mehr EUR 2.390 in der Liste!

Da du schon angeblich 15 Jahre lang Honda gefahren bist sollten beide Punkte dich nicht mehr schocken.

Sämtliche Hondemotoren die ich kenne haben vergleichsweise ein sehr niedriges Drehmoment, das war schon immer so und wird auch immer so sein. (Vom Diesel mal abgesehen)

Genauso der Wertverlust, der war bei Honda auch schon immer höher als bei anderen Autos, bei solch "Nischenmodellen" wie dem FR-V sowieso.....

Ähnliche Themen

Ich komme gerade von einer Probefahrt mit dem FRV Diesel. Die Sitze sind nach längerer Fahrt wirklich nicht optimal, aber besser als viele schreiben. Es ist eigentlich eine 3 getielte Sitzbank. Das muss man mögen.
Der Diesel ist einfach genial. Extrem laufruhig, sehr durchzugsstark und elastisch, die Schaltung ist gut und liegt sehr gut in der Hand.
Der Rücksitzraum ist enorm! Der Einstieg vorne und hinten sehr leicht. Kofferraum ist halt nicht weiß Gott wie groß, aber dafür schön hoch.
Mangels Kind konnte ich nicht feststellen, ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Der Sitz stört auf jeden Fall nicht wenn er hinten ist. Was mich etwas stört ist, dass man den mittleren Sitz nicht ausbauen kann, und keinen Durchstieg nach hinten hat. Man kann eigentlich nur alsl Beifahrer auf den Sitz wechslen und von da nach hinten langen. Oder in der Mitte hinten sitzen, das geht gut, weil breit ist er ja.
Aja, man sitzt wirklich nahe an der Tür. Das ist recht gewöhnucngsbedürftig.
Was den Vergleich mit der B-Klasse betrifft: bei gleichen Extras kommt er um mind. 8000 € teurer! Und es gibt keinen glechwertigen Diesel!

Zitat:

Da du schon angeblich 15 Jahre lang Honda gefahren bist sollten beide Punkte dich nicht mehr schocken.

Eben deshalb, nur das ich bis jetzt immer Gebrachtwagen gefahren bin.

Zitat:

Was den Vergleich mit der B-Klasse betrifft: bei gleichen Extras kommt er um mind. 8000 € teurer! Und es gibt keinen glechwertigen Diesel!

Mit solchen Vergleich wäre ich vorsichtig. Weil unterschiedliche Qualitäten verglichen werden.

So sind Sitze != Sitze, Radios != Radios, Moteren != Motoren, Fahrwerk != Fahrwerk, Klimaanlagen != Klimaanlagen.
Auch verwendet Mercedes für die B-Klasse Nanolack, der 3-5x kratzbeständiger als herkömmlicher Lack ist.

Wie gesagt, ich bin 15 Jahre Honda gefahren und war stets zufrieden damit. Im Vergleich FR-V vs. B-Klasse hat für mich was Individualisierung und Qualität des Interieurs angeht Mercedes die Nase klar vorne. Weshalb der auch etwas höhere Kaufpreis vertretbar ist.

Dennoch hier mein Vergleich:

B-Klasse B170 vs. FR-V 1.7 Comfort

Preise (Österreich):
FR-V 1.7 Comfort EUR 23.820
+ Metallic Lackierung EUR 428
EUR 24.248

B170 A-Edition EUR 27.200

Was die B-KLasse in diesem Vergleich besser kann:
+ Becker CD 20 Radio + 6 Lautsprecher
+ ESP + SteerControl
+ Parabel-Achse
+ Reifendruckverlust-Anzeige
+ Selektives Dämpfungssystem
+ Bessere Sitze
+ 5 Sterne im NCAP Crashtest + Testsieger im Sitzcrashtest des ADAC 2005
+ Nanolack

Was der FR-V in diesem Vergleich schlechter macht:
- kein VSA (ESP)
- kein Nanolack
- nur 4 Lautsprecher
- 4 Sterne im NCAP Crashtest
usw...

Also ich denke, dass die Vorteile der B-Klasse den Aufpreis von EUR 3.000 rechtferigen.

Synthie

Verstehe ich noch immer nicht! Wenn Du die 3000 € nimmst, kannst du Dir locker den 2,0 Executive nehmen.

Nein, weil der 2.0 Liter Executiv EUR 29.490,00 kostet.
Also ca. 2.200 mehr als die B-Klasse.

Und dann habe ich trotzdem:

- keinen Nanolack,
- keine besseren Sitze,
- kein besseres Radio + Soundsystem

Dafür aber 150 PS für die ich mich an Steuern und Versicherung dumm und dämlich bezahle, eine Leistung die ich nicht brauche und einen höhren Spritverbrauch.

Wenn, dann müsste es ein FR-V 1.7 Executive geben. Den gibts aber bei Honda aus welchen Gründen auch immer nicht.
Deshalb kritisiere ich auch die Preis und Modell-Politik bei Honda so. Honda muss einfach flexibler werden.

So habe ich einen B170 für EUR 29.200 bestellt (etwa der Preis des Executive Benziners), hab aber
Extras wie:

- Sitz-Komfortpaket
- Exterieur Chrompaket
- Becker Audio 20 CD-Radio
- iPod Schnittstelle
- Harman Kardon Soundsystem LOGIC 7

inkludiert. Sachen, die es bei Honda nciht gibt.
Weshalb auch die Vergleiche nicht wirklich möglich sind. Honda ist in Sachen Ausstattung einfach nur zweitklassig. Karosserie und Motoren sind bei Honda erstklassig, so wie bei Mercedes. Und die Abgaswerte, die Honda mit den V-Tec Motoren erreicht, erreicht Mercedes mit ihren modernen Saugern schon lange.

Synthie

Ich habe gerade nachgerechnet. Du hast recht, die B-Klasse ist wirklch bei vergleichbarer Austattung nur 3000 € teurer. Werde ihn einmal anschauen.

Ich habe mir einmal die vorige A-Klasse lang angesehen. Hat mir 0 gefallen, und war so was von teuer, vielleicht hat Mercedes dazugelernt.

Zitat:

Ich habe gerade nachgerechnet. Du hast recht, die B-Klasse ist wirklch bei vergleichbarer Austattung nur 3000 € teurer. Werde ihn einmal anschauen.

Klar! Ich habe seit Mai, als die B-Klasse auf den Markt kam, Modelle wie FR-V, Golf-Plus und B-Klasse genau verglichen.

Von den Modellen, hat die B-Klasse die besten Qualitäten, egal ob Karosserie, Motor oder Interieur. Golf ist auch sehr gut, jedoch genügt ein Blick hier ins Volkswagen-Forum und man muss nicht lange suchen, um eine Mängelliste des Golf-Plus zu finden.

Ich bin der Meinung, wenn man die Qualitäten (Karosserie, Interieur, Sicherheit) vergleicht, ist die B-Klasse sogar das günstiger Auto.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ich habe gerade nachgerechnet. Du hast recht, die B-Klasse ist wirklch bei vergleichbarer Austattung nur 3000 € teurer. Werde ihn einmal anschauen.

 

Hallo? Das sind 6000DM!! Dazu hast du im Honda den stärkeren Motor, und danach richten sich die Preise. Also wenn ihr schon vergleicht, dann bitte vergleichbare Modelle. Sprich die B-Klasse mit vergleichbaren Motor.

Sonst wäre ja auch ein 318 kaum teurer als ein Civic Type R

Dazu kommt das der Motor des B200 nicht so toll ist.

Zitat:

Hallo? Das sind 6000DM!! Dazu hast du im Honda den stärkeren Motor, und danach richten sich die Preise.

Ich habe doch FR-V 1.7 Comfort mit B-Klasse B170 A-Edition verglichen. Was ist daran falsch.

Wenn ich Executive vergleiche, dann mit dem B200! Hat hier aber niemand gemacht.

Aber ist toll, dass andere sich für die günstigeren Autos interessieren, so bleibt die B-Klasse 'EXKLUSIVER' 🙂 .

Synthie

Stimmt du hast die Grundpreise verglichen.

Jetzt zähle doch mal die serienmässigen Extras des Hondas zu der B-Klasse hinzu.

Dies lässt du scheinbar völlig aussen vor. 😉

Zitat:

Jetzt zähle doch mal die serienmässigen Extras des Hondas zu der B-Klasse hinzu.

Welche denn, beim FR-V Comfort 1.7

Synthie

Sagt mal, warum könnt ihre denn nicht akzeptieren, dass der FRV im Vergleich zur B-Klasse nicht viel zu bieten hat??

Er ist nunmal 3000 Euro billiger und für die Leute gemacht, die die technischen "Highlights" der B-Klasse nicht wollen...

Ist doch ganz simpel:
Man bekommt ein einfacheres Auto für weniger Geld. Wo ist das Problem? Anders herum wärs doch auch unlogisch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen