Persönliche Katastrophe: Astra GTC 1.9 CDTI 150 PS Z19DTH
Da ich bisher auf viele Informationen aus dem Forum bekommen habe, möchte ich hier meine eigenen Erfahrungen mit meinem Opel Astra GTC 1.9 CDTI Z19DTH, Bj. 2006 mit 150 PS schildern. Ich fahre viel Autobahn und kaum Stadtverkehr. Gekauft habe ich den Astra GTC als Cosmo Edition mit Original Standheizung mit 50.000 Km als scheckheftgepflegter Leasingrückläufer vom FOH. Persönlich fuhr ich insgesamt fast 80.000 mit dem Auto, lies es immer regulär beim FOH warten und ausschließlich original Opelteile einbauen. Leider muss ich mich jetzt nun (130000 Km)von der qualitativ katastrophalen Kiste trennen, da ich sonst langsam aber sicher finanzielle Probleme mit dem Karren bekomme. Hier meine persönliche Auflistung von Mängeln / Kosten etc.:
51.500 Km - Fahrzeugkauf und Üergabe nach Inspektion des FOH
51.570! Km - AGR Ventil defekt, Motor streikt, keine Leistung mehr des Turboladers; Austausch auf Garantie (spätestens hier, hätte ich das Fahrzeug gleich wandeln sollen)
52.650 - Ausfall des Tempomat Systems; Tausch von Sicherung und Relais; Austausch folgte auf Garantie
61.000 Km - Radlager vorne links defekt, mahlende Geräusche. FOH: Leider nur als Komplettteil zu haben, Garantieabdeckung 0 % von der Car Garantie. Rechnung: 480,- Euro mit Einbau
67.000 Km - Klima ohne Funktion und Leistung; Austausch des Klimakühlers, da Riss infolge von Vibrationen, Klima neu befüllen, Austausch der Filterpatrone --> Garantie übernimmt einen Teil, Eigenanteil: 390,- Euro....ich könnte kotzen!
68.900 Km - Klima wieder ohne Funktion --> FOH: Klimakompressor defekt, Austausch zum Teil auf Garantie --> Eigenanteil 650,- Euro
82.00 Km --> Ausfall der Lichtmaschine, nichts geht mehr --> FOH Austausch, Eigenanteil mit vorgezogener 90000 Km Inspektion 1150,- Euro
86.000 Km --> Original Opel Batterie quittiert früh Morgens den Dienst im Winter, ich komme zu spät zur Arbeit, Chef mittlerweile verärgert und will nichts mehr von mir oder dem Scheißauto hören...
91.500 Km --> Standheizung fährt in das Notprogramm, startet nicht mehr und heizt nicht mehr zu --> ADAC behebt problem (Relais defekt)
121.000 Km --> Zwischeninspektion; Federbruch diagnostiziert; Inspektion mit Federbruch und Bremsen, 1.450 Euro
128.000 Km --> Batterie wieder tot, neue Batterie: 121,00 Euro
129.500 Km --> Druckleitung zum DPF defekt, DPF regeneriert sich nicht mehr; Austausch der Leitungen folgt; FOH: 200,- Euro, Eigenanteil 100 %, Garantie zahlt nix.
Dann die ultimative Hiobsbotschaft vom FOH bei der Reparatur der Druckleitung: Die Drallklappen sind langsam fest, das Gestänge hat bereits maximal Spiel und der Abgaskrümmer hat einen Riss, der jedoch ein Komplettteil mit dem Turbolader ist. Da ich das Fahrzeug noch abfinanziere (knapp noch 8500 zu finanzieren), droht mir langsam aber sicher die finanzielle / existentielle Katastrophe. Der Kostenvoranschlag des FOH: Drallklappen + Krümmer mit Turbo: 2.100 Euro. Dies kann ich finanziell nicht mehr stemmen und möchte dies auch nun nicht mehr, da ich weder reich bin noch ausschließlich für das Fahrzeug arbeiten möchte. Für diese Scheißreparatur muss ich immerhin 2 Monate arbeiten.
Mein Opel Händler empfiehlt mir persönlich, dass Auto irgenwie abzustossen. Keine Ahnung ob ich das noch beheben lasse, von Opel gibt es auf Kulanz gar nichts und die Car Garantie umfasst anscheinend diese Bauteile leider nicht. Ich hatte nach dieser Diagnose einen richtiges psychisches tief, und war wirklich kurz davor, dass Auto mit Hilfe von 5 Litern E10 Super abzufackeln und in den ewigen Autohimmel zu schicken!!!!! Leider fallen dafür auch wieder kosten für die Feuerwehr an, ansonsten hätte es wirklich durchgezogen.
Daher:
Bitte kauft euch keinen Astra GTC CDTI. Das Fahrzeug schaut zwar hübsch aus, läuft, sofern nicht in der Werkstatt stehend wirklich flott und sparsam (ca. 6,5L/100 Km), aber die ständigen Reparaturen und vor allem die resultierenden Wahnsinnskosten sind eine Katastrophe. Von Opel / FOH erhält man null, aber auch absolut null Kulanz oder Hilfestellung. Ich fahre seit 1999 Opel (1. Vectra A, 2. Opel Calibra, 3. Astra GTC), aber dies ist nun der letzte Opel, der mir in mein Haus gekommen ist. --> Fazit: Qualität hat ihren Preis und die Opelingenieure haben es nicht begriffen, wie man qualitative Autos für die breite Masse baut. Daher Finger weg.
Ich hoffe ich habe euch mit meinem Bericht ein wenig gewarnt und falls ihr euch doch für einen GTC CDTi entscheidet, habt ihr hoffentlich mehr Glück als ich mit dem Fahrzeug.
Sollte jemand noch fragen zu dem GTC bzw. zu dem Thema haben, so schreibt mir, ich werde versuchen diese schnellstmöglich zu beantworten.
Beste Grüße
Goose_Bw
Beste Antwort im Thema
Da ich bisher auf viele Informationen aus dem Forum bekommen habe, möchte ich hier meine eigenen Erfahrungen mit meinem Opel Astra GTC 1.9 CDTI Z19DTH, Bj. 2006 mit 150 PS schildern. Ich fahre viel Autobahn und kaum Stadtverkehr. Gekauft habe ich den Astra GTC als Cosmo Edition mit Original Standheizung mit 50.000 Km als scheckheftgepflegter Leasingrückläufer vom FOH. Persönlich fuhr ich insgesamt fast 80.000 mit dem Auto, lies es immer regulär beim FOH warten und ausschließlich original Opelteile einbauen. Leider muss ich mich jetzt nun (130000 Km)von der qualitativ katastrophalen Kiste trennen, da ich sonst langsam aber sicher finanzielle Probleme mit dem Karren bekomme. Hier meine persönliche Auflistung von Mängeln / Kosten etc.:
51.500 Km - Fahrzeugkauf und Üergabe nach Inspektion des FOH
51.570! Km - AGR Ventil defekt, Motor streikt, keine Leistung mehr des Turboladers; Austausch auf Garantie (spätestens hier, hätte ich das Fahrzeug gleich wandeln sollen)
52.650 - Ausfall des Tempomat Systems; Tausch von Sicherung und Relais; Austausch folgte auf Garantie
61.000 Km - Radlager vorne links defekt, mahlende Geräusche. FOH: Leider nur als Komplettteil zu haben, Garantieabdeckung 0 % von der Car Garantie. Rechnung: 480,- Euro mit Einbau
67.000 Km - Klima ohne Funktion und Leistung; Austausch des Klimakühlers, da Riss infolge von Vibrationen, Klima neu befüllen, Austausch der Filterpatrone --> Garantie übernimmt einen Teil, Eigenanteil: 390,- Euro....ich könnte kotzen!
68.900 Km - Klima wieder ohne Funktion --> FOH: Klimakompressor defekt, Austausch zum Teil auf Garantie --> Eigenanteil 650,- Euro
82.00 Km --> Ausfall der Lichtmaschine, nichts geht mehr --> FOH Austausch, Eigenanteil mit vorgezogener 90000 Km Inspektion 1150,- Euro
86.000 Km --> Original Opel Batterie quittiert früh Morgens den Dienst im Winter, ich komme zu spät zur Arbeit, Chef mittlerweile verärgert und will nichts mehr von mir oder dem Scheißauto hören...
91.500 Km --> Standheizung fährt in das Notprogramm, startet nicht mehr und heizt nicht mehr zu --> ADAC behebt problem (Relais defekt)
121.000 Km --> Zwischeninspektion; Federbruch diagnostiziert; Inspektion mit Federbruch und Bremsen, 1.450 Euro
128.000 Km --> Batterie wieder tot, neue Batterie: 121,00 Euro
129.500 Km --> Druckleitung zum DPF defekt, DPF regeneriert sich nicht mehr; Austausch der Leitungen folgt; FOH: 200,- Euro, Eigenanteil 100 %, Garantie zahlt nix.
Dann die ultimative Hiobsbotschaft vom FOH bei der Reparatur der Druckleitung: Die Drallklappen sind langsam fest, das Gestänge hat bereits maximal Spiel und der Abgaskrümmer hat einen Riss, der jedoch ein Komplettteil mit dem Turbolader ist. Da ich das Fahrzeug noch abfinanziere (knapp noch 8500 zu finanzieren), droht mir langsam aber sicher die finanzielle / existentielle Katastrophe. Der Kostenvoranschlag des FOH: Drallklappen + Krümmer mit Turbo: 2.100 Euro. Dies kann ich finanziell nicht mehr stemmen und möchte dies auch nun nicht mehr, da ich weder reich bin noch ausschließlich für das Fahrzeug arbeiten möchte. Für diese Scheißreparatur muss ich immerhin 2 Monate arbeiten.
Mein Opel Händler empfiehlt mir persönlich, dass Auto irgenwie abzustossen. Keine Ahnung ob ich das noch beheben lasse, von Opel gibt es auf Kulanz gar nichts und die Car Garantie umfasst anscheinend diese Bauteile leider nicht. Ich hatte nach dieser Diagnose einen richtiges psychisches tief, und war wirklich kurz davor, dass Auto mit Hilfe von 5 Litern E10 Super abzufackeln und in den ewigen Autohimmel zu schicken!!!!! Leider fallen dafür auch wieder kosten für die Feuerwehr an, ansonsten hätte es wirklich durchgezogen.
Daher:
Bitte kauft euch keinen Astra GTC CDTI. Das Fahrzeug schaut zwar hübsch aus, läuft, sofern nicht in der Werkstatt stehend wirklich flott und sparsam (ca. 6,5L/100 Km), aber die ständigen Reparaturen und vor allem die resultierenden Wahnsinnskosten sind eine Katastrophe. Von Opel / FOH erhält man null, aber auch absolut null Kulanz oder Hilfestellung. Ich fahre seit 1999 Opel (1. Vectra A, 2. Opel Calibra, 3. Astra GTC), aber dies ist nun der letzte Opel, der mir in mein Haus gekommen ist. --> Fazit: Qualität hat ihren Preis und die Opelingenieure haben es nicht begriffen, wie man qualitative Autos für die breite Masse baut. Daher Finger weg.
Ich hoffe ich habe euch mit meinem Bericht ein wenig gewarnt und falls ihr euch doch für einen GTC CDTi entscheidet, habt ihr hoffentlich mehr Glück als ich mit dem Fahrzeug.
Sollte jemand noch fragen zu dem GTC bzw. zu dem Thema haben, so schreibt mir, ich werde versuchen diese schnellstmöglich zu beantworten.
Beste Grüße
Goose_Bw
140 Antworten
@Goose_Bw:
Aber du weißt schon, dass die Fahrzeuge der Marke Mini in Punkto Qualität eine mittlere Katastrophe sind?
Gerade im Bereich Motor & Getriebe sind es oft regelrechte "Ölsardinen".
http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-test-mini-ii-574050.html
Ich möchte hier keinesfalls auf dem Fahrzeug "rumhacken", nur mal ganz objektiv betrachtet kann so ein Mini geausoviel Ärger machen, wie der Astra.
Ach so, ich hatte mal eine nagelneue A-Klasse. Nach genau 14 Tagen stand ich bei Schneeregen auf dem Standstreifen der Autobahn mit durchgebranntem Scheibenwischermotor. Ursache war eine verrostete Antriebswelle des Scheibenwischers. Nochmal das Alter des Fahrzeuges: 14 Tage nach Abholung im Werk.
Klar, hattest du einen sch.... Astra, keine Frage. Da wäre ich sicher genauso gefrustet. Aber die anderen kochen auch nur mit Wasser......🙂
Zitat:
Original geschrieben von blechbanane0170
@Goose_Bw:
Aber du weißt schon, dass die Fahrzeuge der Marke Mini in Punkto Qualität eine mittlere Katastrophe sind?
Gerade im Bereich Motor & Getriebe sind es oft regelrechte "Ölsardinen".http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-test-mini-ii-574050.html
Ich möchte hier keinesfalls auf dem Fahrzeug "rumhacken", nur mal ganz objektiv betrachtet kann so ein Mini geausoviel Ärger machen, wie der Astra.
Ach so, ich hatte mal eine nagelneue A-Klasse. Nach genau 14 Tagen stand ich bei Schneeregen auf dem Standstreifen der Autobahn mit durchgebranntem Scheibenwischermotor. Ursache war eine verrostete Antriebswelle des Scheibenwischers. Nochmal das Alter des Fahrzeuges: 14 Tage nach Abholung im Werk.
Klar, hattest du einen sch.... Astra, keine Frage. Da wäre ich sicher genauso gefrustet. Aber die anderen kochen auch nur mit Wasser......🙂
Stimme dem voll und ganz zu!!!
ich hab ja auch den 1,9 cdti mit 150 ps im gtc BJ 2005 sprich einer mit der ersten. hab jetzt 173tkm drauf un das einzigste was bisher war is de klimakondensator gewesen, gaspedalpoti und halt verschleißteile wie nen xenonbrenner und halt bremsbeläge etc.
ich gebe auch zu das ich den auch it 130tkm gekauft habe vor 2 jahren. ich bin aber richtig überzeugt von dem fahrzeug er hat immernoch die leistung wie am ersten tag.
ich arbeite ja bei renault, ich bekomme es ebenso mit, zur zeit ein fahrzeug, 4 monate jung, 5000 km, rappeln im motorraum und tfl feuchtigkeit etc pp.
jedes fahrzeug kann probleme machen.
du hast halt eben ein montagsfahrzeug erwischt, shit happens. ich verstehe dich auch in deiner wut aber man muss für ne batterie nicht zwingend in die opel es sei denn man hat 2 linke hände bzw als händ die füß
Zitat:
Original geschrieben von Diabolical
ich hab ja auch den 1,9 cdti mit 150 ps im gtc BJ 2005 sprich einer mit der ersten. hab jetzt 173tkm drauf un das einzigste was bisher war is de klimakondensator gewesen, gaspedalpoti und halt verschleißteile wie nen xenonbrenner und halt bremsbeläge etc.ich gebe auch zu das ich den auch it 130tkm gekauft habe vor 2 jahren. ich bin aber richtig überzeugt von dem fahrzeug er hat immernoch die leistung wie am ersten tag.
ich arbeite ja bei renault, ich bekomme es ebenso mit, zur zeit ein fahrzeug, 4 monate jung, 5000 km, rappeln im motorraum und tfl feuchtigkeit etc pp.
jedes fahrzeug kann probleme machen.
du hast halt eben ein montagsfahrzeug erwischt, shit happens. ich verstehe dich auch in deiner wut aber man muss für ne batterie nicht zwingend in die opel es sei denn man hat 2 linke hände bzw als händ die füß
Hallo
Sicher haben andere auch probleme hier und da,aber so massiv wie Opel? nein.Wenn da mal was defekt ist gehts meist in der garantiezeit kaputt.
Bei den Astras ist es ja fast zu 80% sicher das der ganze kram kaputt geht.
Meiner meinung nach ist es eine frechheit so was zu verkaufen,es wird ja nicht mal nachgebessert oder wie willst du es erklären das meiner Bj 11.2007 immer noch die ganzen mängel hat? Agr,Getriebe,klima,2Massenschwungrad und,und,und.
So werden die sich nicht halten können,wenn der neue Astra wieder so anfällig ist ,ist der Name vollständig ruiniert.Dann können sie den Laden besser dichtmachen.So ein Dacia kostet auch nicht viel der hält doch auch.
Ist nur meine meinung.Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Hirsch
HalloZitat:
Original geschrieben von Diabolical
ich hab ja auch den 1,9 cdti mit 150 ps im gtc BJ 2005 sprich einer mit der ersten. hab jetzt 173tkm drauf un das einzigste was bisher war is de klimakondensator gewesen, gaspedalpoti und halt verschleißteile wie nen xenonbrenner und halt bremsbeläge etc.ich gebe auch zu das ich den auch it 130tkm gekauft habe vor 2 jahren. ich bin aber richtig überzeugt von dem fahrzeug er hat immernoch die leistung wie am ersten tag.
ich arbeite ja bei renault, ich bekomme es ebenso mit, zur zeit ein fahrzeug, 4 monate jung, 5000 km, rappeln im motorraum und tfl feuchtigkeit etc pp.
jedes fahrzeug kann probleme machen.
du hast halt eben ein montagsfahrzeug erwischt, shit happens. ich verstehe dich auch in deiner wut aber man muss für ne batterie nicht zwingend in die opel es sei denn man hat 2 linke hände bzw als händ die füßSicher haben andere auch probleme hier und da,aber so massiv wie Opel? nein.Wenn da mal was defekt ist gehts meist in der garantiezeit kaputt.
Bei den Astras ist es ja fast zu 80% sicher das der ganze kram kaputt geht.
Meiner meinung nach ist es eine frechheit so was zu verkaufen,es wird ja nicht mal nachgebessert oder wie willst du es erklären das meiner Bj 11.2007 immer noch die ganzen mängel hat? Agr,Getriebe,klima,2Massenschwungrad und,und,und.
So werden die sich nicht halten können,wenn der neue Astra wieder so anfällig ist ,ist der Name vollständig ruiniert.Dann können sie den Laden besser dichtmachen.So ein Dacia kostet auch nicht viel der hält doch auch.
Ist nur meine meinung.Gruss
Keine sorge die bessern schon nach! Bsp. E46 2.0d die Turbolader Probleme haben die nicht wirklich bis heute beseitigen können.Jetzt werden die ersten E46 schon verschrottet lustig oder? oder VW Golf 5 1,4TSI ob der Z19DTH da mithalten kann ist die frage! grinz
Ich bin davon überzeugt, dass andere Hersteller auch nicht besser sind als Opel!
Auch wenn ich in meinen Astra dieses Jahr schon fast 1500 Euro investiert habe und die nächsten 500 wohl heute oder morgen fällig werden, bin ich doch davon überzeugt, dass es mir bei jedem Golf, BMW oder was auch immer nicht besser gehen würde!
Zitat:
Original geschrieben von s-m-n
Ich bin davon überzeugt, dass andere Hersteller auch nicht besser sind als Opel!Auch wenn ich in meinen Astra dieses Jahr schon fast 1500 Euro investiert habe und die nächsten 500 wohl heute oder morgen fällig werden, bin ich doch davon überzeugt, dass es mir bei jedem Golf, BMW oder was auch immer nicht besser gehen würde!
Muss jeder für sich entscheiden,ich bin mir sicher das ich egal mit welcher
Marke billiger und besser gefahren wäre.Bin 46 Jahre und habe schon einige durch.Wie gesagt der Astra ist mit abstand der unzuverlässigste.
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Hirsch
Muss jeder für sich entscheiden,ich bin mir sicher das ich egal mit welcherZitat:
Original geschrieben von s-m-n
Ich bin davon überzeugt, dass andere Hersteller auch nicht besser sind als Opel!Auch wenn ich in meinen Astra dieses Jahr schon fast 1500 Euro investiert habe und die nächsten 500 wohl heute oder morgen fällig werden, bin ich doch davon überzeugt, dass es mir bei jedem Golf, BMW oder was auch immer nicht besser gehen würde!
Marke billiger und besser gefahren wäre.Bin 46 Jahre und habe schon einige durch.Wie gesagt der Astra ist mit abstand der unzuverlässigste.
in der Vergangenheit waren die Autos auch etwas besser!! nen neuer Z19DTH mach ja erstmal auch keine probleme!
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Hirsch
Muss jeder für sich entscheiden,ich bin mir sicher das ich egal mit welcher
Marke billiger und besser gefahren wäre.Bin 46 Jahre und habe schon einige durch.Wie gesagt der Astra ist mit abstand der unzuverlässigste.
Ja, die Jugend..............😁
Zitat:
Original geschrieben von Turbo-Hirsch
Sicher haben andere auch probleme hier und da,aber so massiv wie Opel?
Ja, durchaus. Ein paar Beispielfälle wurden ja bereits weiter oben genannt.
Zitat:
Original geschrieben von cleanfix
Hallo,das stinkt!!!!
Und wer so mit seinem Geld umgeht ist selber schuld! Klar die ersten Diesel waren zum Teil nix, aber das weiß man......
Man informiert sich doch wenn man so viel Geld ausgibt!!!Na ja....
[/quote
Richtig...
Man muss ja auch bedenken das es die aller ersten Diesel dieser Art sind!
Man muss ja aber sehen das der MOTORBLOCK selber wesentlich besser
ist wie die zB. Golf 5 verbauten 2.0TDI!!! Ich rede nicht von Anbauteile wie Turbo uns so! da haben andere Hersteller zB. wie ich immer schreibe BMW E46 2.0d die Turbos alle 30000km fertig waren und heute zum Teil immer noch so ist! die neuen 2.0CDTI machen sich eig recht gut! also nicht schreien weil es ein Opel ist denn Opel hat vor alle andere in Deutschland Autos gebaut! und war auch schon Marktführer! Nur leider hätte einiges bei Opel anders laufen sollen! Wenn die Ingenieure die Finanzielle möglichkeiten hätten und GM etwas anders mit opel umgehen würde hätte Opel heute einige sachen wie zB das Doppelkupplungsgetriebe wo sie schon rumforschen längst auf dem Markt! 2005 war der Z19DTH einer der Modernsten Diesel auf dem Markt mann muss aber auch das sehen!! Opel war einer der ersten oder nicht der erste wo denn KAT ins Auto serienmässig reingemacht wurde!! Adam Opel würde sich heute 1000mal aufhängen wenn er das sehen würde was abgeht!
So irgendiwe kappier ich das nicht
Mein Fahrzeug Opel Astra H GTC 1.9 CDTI 150 PS (190 PS Gechipt)
Ich gehe Regelmäßig zur Inspektion und lass immer schön alles machen
Ich kann von mir aus sagen das ich nie Probleme hatte
Ich hab 95000 KM hab 1 mal klima befüllen lassen
und verschleißteile wie bremsbeläge Bremsscheiben Ölwechsel getriebeölwechsel und scheiben wischer durchführen lassen
Bei mir hält das getriebe, die kupplung der Turbo die Lima der kühler die drallklappen alles
Ich versteh es einfach nicht man muss nur ein bisschen sein Auto pflegen
ich geh beim kleinsten hirngespinnst zur werkstatt sobald sich iwas anders anhört und wenn ihr was net komplett kapputt fahrt kostet das kaum geld...
Zitat:
Original geschrieben von Credas
So irgendiwe kappier ich das nichtMein Fahrzeug Opel Astra H GTC 1.9 CDTI 150 PS (190 PS Gechipt)
Ich gehe Regelmäßig zur Inspektion und lass immer schön alles machen
Ich kann von mir aus sagen das ich nie Probleme hatte
Ich hab 95000 KM hab 1 mal klima befüllen lassen
und verschleißteile wie bremsbeläge Bremsscheiben Ölwechsel getriebeölwechsel und scheiben wischer durchführen lassen
Bei mir hält das getriebe, die kupplung der Turbo die Lima der kühler die drallklappen alles
Ich versteh es einfach nicht man muss nur ein bisschen sein Auto pflegen
ich geh beim kleinsten hirngespinnst zur werkstatt sobald sich iwas anders anhört und wenn ihr was net komplett kapputt fahrt kostet das kaum geld...
wie alt und wie viel km hat deiner?
fahr mal nochmal 20-50 Tausend.. 😁
2005 BJ und 95000 km drauf