Persönliche Katastrophe: Astra GTC 1.9 CDTI 150 PS Z19DTH

Opel Astra H

Da ich bisher auf viele Informationen aus dem Forum bekommen habe, möchte ich hier meine eigenen Erfahrungen mit meinem Opel Astra GTC 1.9 CDTI Z19DTH, Bj. 2006 mit 150 PS schildern. Ich fahre viel Autobahn und kaum Stadtverkehr. Gekauft habe ich den Astra GTC als Cosmo Edition mit Original Standheizung mit 50.000 Km als scheckheftgepflegter Leasingrückläufer vom FOH. Persönlich fuhr ich insgesamt fast 80.000 mit dem Auto, lies es immer regulär beim FOH warten und ausschließlich original Opelteile einbauen. Leider muss ich mich jetzt nun (130000 Km)von der qualitativ katastrophalen Kiste trennen, da ich sonst langsam aber sicher finanzielle Probleme mit dem Karren bekomme. Hier meine persönliche Auflistung von Mängeln / Kosten etc.:

51.500 Km - Fahrzeugkauf und Üergabe nach Inspektion des FOH
51.570! Km - AGR Ventil defekt, Motor streikt, keine Leistung mehr des Turboladers; Austausch auf Garantie (spätestens hier, hätte ich das Fahrzeug gleich wandeln sollen)
52.650 - Ausfall des Tempomat Systems; Tausch von Sicherung und Relais; Austausch folgte auf Garantie
61.000 Km - Radlager vorne links defekt, mahlende Geräusche. FOH: Leider nur als Komplettteil zu haben, Garantieabdeckung 0 % von der Car Garantie. Rechnung: 480,- Euro mit Einbau
67.000 Km - Klima ohne Funktion und Leistung; Austausch des Klimakühlers, da Riss infolge von Vibrationen, Klima neu befüllen, Austausch der Filterpatrone --> Garantie übernimmt einen Teil, Eigenanteil: 390,- Euro....ich könnte kotzen!
68.900 Km - Klima wieder ohne Funktion --> FOH: Klimakompressor defekt, Austausch zum Teil auf Garantie --> Eigenanteil 650,- Euro
82.00 Km --> Ausfall der Lichtmaschine, nichts geht mehr --> FOH Austausch, Eigenanteil mit vorgezogener 90000 Km Inspektion 1150,- Euro
86.000 Km --> Original Opel Batterie quittiert früh Morgens den Dienst im Winter, ich komme zu spät zur Arbeit, Chef mittlerweile verärgert und will nichts mehr von mir oder dem Scheißauto hören...
91.500 Km --> Standheizung fährt in das Notprogramm, startet nicht mehr und heizt nicht mehr zu --> ADAC behebt problem (Relais defekt)
121.000 Km --> Zwischeninspektion; Federbruch diagnostiziert; Inspektion mit Federbruch und Bremsen, 1.450 Euro
128.000 Km --> Batterie wieder tot, neue Batterie: 121,00 Euro
129.500 Km --> Druckleitung zum DPF defekt, DPF regeneriert sich nicht mehr; Austausch der Leitungen folgt; FOH: 200,- Euro, Eigenanteil 100 %, Garantie zahlt nix.

Dann die ultimative Hiobsbotschaft vom FOH bei der Reparatur der Druckleitung: Die Drallklappen sind langsam fest, das Gestänge hat bereits maximal Spiel und der Abgaskrümmer hat einen Riss, der jedoch ein Komplettteil mit dem Turbolader ist. Da ich das Fahrzeug noch abfinanziere (knapp noch 8500 zu finanzieren), droht mir langsam aber sicher die finanzielle / existentielle Katastrophe. Der Kostenvoranschlag des FOH: Drallklappen + Krümmer mit Turbo: 2.100 Euro. Dies kann ich finanziell nicht mehr stemmen und möchte dies auch nun nicht mehr, da ich weder reich bin noch ausschließlich für das Fahrzeug arbeiten möchte. Für diese Scheißreparatur muss ich immerhin 2 Monate arbeiten.

Mein Opel Händler empfiehlt mir persönlich, dass Auto irgenwie abzustossen. Keine Ahnung ob ich das noch beheben lasse, von Opel gibt es auf Kulanz gar nichts und die Car Garantie umfasst anscheinend diese Bauteile leider nicht. Ich hatte nach dieser Diagnose einen richtiges psychisches tief, und war wirklich kurz davor, dass Auto mit Hilfe von 5 Litern E10 Super abzufackeln und in den ewigen Autohimmel zu schicken!!!!! Leider fallen dafür auch wieder kosten für die Feuerwehr an, ansonsten hätte es wirklich durchgezogen.

Daher:
Bitte kauft euch keinen Astra GTC CDTI. Das Fahrzeug schaut zwar hübsch aus, läuft, sofern nicht in der Werkstatt stehend wirklich flott und sparsam (ca. 6,5L/100 Km), aber die ständigen Reparaturen und vor allem die resultierenden Wahnsinnskosten sind eine Katastrophe. Von Opel / FOH erhält man null, aber auch absolut null Kulanz oder Hilfestellung. Ich fahre seit 1999 Opel (1. Vectra A, 2. Opel Calibra, 3. Astra GTC), aber dies ist nun der letzte Opel, der mir in mein Haus gekommen ist. --> Fazit: Qualität hat ihren Preis und die Opelingenieure haben es nicht begriffen, wie man qualitative Autos für die breite Masse baut. Daher Finger weg.

Ich hoffe ich habe euch mit meinem Bericht ein wenig gewarnt und falls ihr euch doch für einen GTC CDTi entscheidet, habt ihr hoffentlich mehr Glück als ich mit dem Fahrzeug.

Sollte jemand noch fragen zu dem GTC bzw. zu dem Thema haben, so schreibt mir, ich werde versuchen diese schnellstmöglich zu beantworten.

Beste Grüße

Goose_Bw

Beste Antwort im Thema

Da ich bisher auf viele Informationen aus dem Forum bekommen habe, möchte ich hier meine eigenen Erfahrungen mit meinem Opel Astra GTC 1.9 CDTI Z19DTH, Bj. 2006 mit 150 PS schildern. Ich fahre viel Autobahn und kaum Stadtverkehr. Gekauft habe ich den Astra GTC als Cosmo Edition mit Original Standheizung mit 50.000 Km als scheckheftgepflegter Leasingrückläufer vom FOH. Persönlich fuhr ich insgesamt fast 80.000 mit dem Auto, lies es immer regulär beim FOH warten und ausschließlich original Opelteile einbauen. Leider muss ich mich jetzt nun (130000 Km)von der qualitativ katastrophalen Kiste trennen, da ich sonst langsam aber sicher finanzielle Probleme mit dem Karren bekomme. Hier meine persönliche Auflistung von Mängeln / Kosten etc.:

51.500 Km - Fahrzeugkauf und Üergabe nach Inspektion des FOH
51.570! Km - AGR Ventil defekt, Motor streikt, keine Leistung mehr des Turboladers; Austausch auf Garantie (spätestens hier, hätte ich das Fahrzeug gleich wandeln sollen)
52.650 - Ausfall des Tempomat Systems; Tausch von Sicherung und Relais; Austausch folgte auf Garantie
61.000 Km - Radlager vorne links defekt, mahlende Geräusche. FOH: Leider nur als Komplettteil zu haben, Garantieabdeckung 0 % von der Car Garantie. Rechnung: 480,- Euro mit Einbau
67.000 Km - Klima ohne Funktion und Leistung; Austausch des Klimakühlers, da Riss infolge von Vibrationen, Klima neu befüllen, Austausch der Filterpatrone --> Garantie übernimmt einen Teil, Eigenanteil: 390,- Euro....ich könnte kotzen!
68.900 Km - Klima wieder ohne Funktion --> FOH: Klimakompressor defekt, Austausch zum Teil auf Garantie --> Eigenanteil 650,- Euro
82.00 Km --> Ausfall der Lichtmaschine, nichts geht mehr --> FOH Austausch, Eigenanteil mit vorgezogener 90000 Km Inspektion 1150,- Euro
86.000 Km --> Original Opel Batterie quittiert früh Morgens den Dienst im Winter, ich komme zu spät zur Arbeit, Chef mittlerweile verärgert und will nichts mehr von mir oder dem Scheißauto hören...
91.500 Km --> Standheizung fährt in das Notprogramm, startet nicht mehr und heizt nicht mehr zu --> ADAC behebt problem (Relais defekt)
121.000 Km --> Zwischeninspektion; Federbruch diagnostiziert; Inspektion mit Federbruch und Bremsen, 1.450 Euro
128.000 Km --> Batterie wieder tot, neue Batterie: 121,00 Euro
129.500 Km --> Druckleitung zum DPF defekt, DPF regeneriert sich nicht mehr; Austausch der Leitungen folgt; FOH: 200,- Euro, Eigenanteil 100 %, Garantie zahlt nix.

Dann die ultimative Hiobsbotschaft vom FOH bei der Reparatur der Druckleitung: Die Drallklappen sind langsam fest, das Gestänge hat bereits maximal Spiel und der Abgaskrümmer hat einen Riss, der jedoch ein Komplettteil mit dem Turbolader ist. Da ich das Fahrzeug noch abfinanziere (knapp noch 8500 zu finanzieren), droht mir langsam aber sicher die finanzielle / existentielle Katastrophe. Der Kostenvoranschlag des FOH: Drallklappen + Krümmer mit Turbo: 2.100 Euro. Dies kann ich finanziell nicht mehr stemmen und möchte dies auch nun nicht mehr, da ich weder reich bin noch ausschließlich für das Fahrzeug arbeiten möchte. Für diese Scheißreparatur muss ich immerhin 2 Monate arbeiten.

Mein Opel Händler empfiehlt mir persönlich, dass Auto irgenwie abzustossen. Keine Ahnung ob ich das noch beheben lasse, von Opel gibt es auf Kulanz gar nichts und die Car Garantie umfasst anscheinend diese Bauteile leider nicht. Ich hatte nach dieser Diagnose einen richtiges psychisches tief, und war wirklich kurz davor, dass Auto mit Hilfe von 5 Litern E10 Super abzufackeln und in den ewigen Autohimmel zu schicken!!!!! Leider fallen dafür auch wieder kosten für die Feuerwehr an, ansonsten hätte es wirklich durchgezogen.

Daher:
Bitte kauft euch keinen Astra GTC CDTI. Das Fahrzeug schaut zwar hübsch aus, läuft, sofern nicht in der Werkstatt stehend wirklich flott und sparsam (ca. 6,5L/100 Km), aber die ständigen Reparaturen und vor allem die resultierenden Wahnsinnskosten sind eine Katastrophe. Von Opel / FOH erhält man null, aber auch absolut null Kulanz oder Hilfestellung. Ich fahre seit 1999 Opel (1. Vectra A, 2. Opel Calibra, 3. Astra GTC), aber dies ist nun der letzte Opel, der mir in mein Haus gekommen ist. --> Fazit: Qualität hat ihren Preis und die Opelingenieure haben es nicht begriffen, wie man qualitative Autos für die breite Masse baut. Daher Finger weg.

Ich hoffe ich habe euch mit meinem Bericht ein wenig gewarnt und falls ihr euch doch für einen GTC CDTi entscheidet, habt ihr hoffentlich mehr Glück als ich mit dem Fahrzeug.

Sollte jemand noch fragen zu dem GTC bzw. zu dem Thema haben, so schreibt mir, ich werde versuchen diese schnellstmöglich zu beantworten.

Beste Grüße

Goose_Bw

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steel234


fahr mal nochmal 20-50 Tausend.. 😁

Bei denn 2005er fangen die Sachen so ab 100000km an!😁

Ich habe jetzt fast 140000km drauf und hab eig fast alles durch außer turbo... auch wenn mein Auto 4500U auf der Autobahn drauf hat lauft er wunderbar😁 Mach mal Fotos von denn Drallklappen oder bau mal das AGR aus!! wahhh

Aber trotzdem ist auch mal gut wenn was Positives mal über denn Z19DTH gesagt wird!

Und wenn die kupplung draufgeht dann kommt ne neue rein
natürlich nicht das original sondenr ne sport kupplung
und wenn das getriebe den geist aufgibt kommt auch da nen neues rein auch kein original
😉
ich mein wenn man teile schon wechseln muss dann kommen natürlich bessere rein 😁

Zitat:

Original geschrieben von Credas


Und wenn die kupplung draufgeht dann kommt ne neue rein
natürlich nicht das original sondenr ne sport kupplung
und wenn das getriebe den geist aufgibt kommt auch da nen neues rein auch kein original
😉
ich mein wenn man teile schon wechseln muss dann kommen natürlich bessere rein 😁

Getriebe gibt es nur verbesserte Teile..

Und mit der Kupplung brauchst dir weniger die Sorgen machen bis 500NM funzt sie einwandfrei! Was eher kommt ist das ZMS

Hier mal ein Bild von meiner Kupplung... Fast wie neu nach 125000km
Da wirste aber gugn, denn die neue sieht auch nicht viel anders aus!
Was war Ausrücklager hatte gescheppert und das ZMS war fest!
Hätte aber noch mehr Geschichten.....🙄

Ich merke schon, du bist recht unerfahren. Wenn du solche Probleme wie manchmal hier auftauschen auftreten, dann kommt mit Sicherheit auch ein Post über "scheiss Opel".

Denn- Getriebe kostet schonmal so 3000 € neu und es gibt keine nicht originale Getriebe 😁

Wenn du jetzt noch ZMS, Lader, Drallklappen und LiMa in einem Abwasch hast und weiter zu deiner toller Werkstatt fährtst, dann wird die Summe sich so im Bereich 6500 € einpendeln. Und dann lässt sich auch noch DPF nicht mehr regenirieren. Ob du jetzt denn immer noch Lust auf dein 2005er Z19DTH hast, musst du wissen.
Und Wartung hat damit nunmal nichts zu tun. Die Teile, gerade Ansaugbrücke und LiMa, verschleissen halt bzw. gehen kaputt, da kannst du zig Inspektionen machen wo Türdichtungen geschmiert werden und Öl gewechselt.

Vielleicht leigt auch schon dein Gestänge daneben, du merkst es nur nicht wie so viele.

Ich habe nie gesagt, Z19DTH ist Kacke, aber ich sage , das ist ein Motor , welcher gut für Hobbyschrauber, aber eher nichts für die Leute mit 2 linken Händen. Ich finde den Motor grundsolide und eigentlich gut, muss aber zugeben, dass es gewisse Problemchen vorhanden sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Ich merke schon, du bist recht unerfahren. Wenn du solche Probleme wie manchmal hier auftauschen auftreten, dann kommt mit Sicherheit auch ein Post über "scheiss Opel".

Denn- Getriebe kostet schonmal so 3000 € neu und es gibt keine nicht originale Getriebe 😁

Wenn du jetzt noch ZMS, Lader, Drallklappen und LiMa in einem Abwasch hast und weiter zu deiner toller Werkstatt fährtst, dann wird die Summe sich so im Bereich 6500 € einpendeln. Und dann lässt sich auch noch DPF nicht mehr regenirieren. Ob du jetzt denn immer noch Lust auf dein 2005er Z19DTH hast, musst du wissen.
Und Wartung hat damit nunmal nichts zu tun. Die Teile, gerade Ansaugbrücke und LiMa, verschleissen halt bzw. gehen kaputt, da kannst du zig Inspektionen machen wo Türdichtungen geschmiert werden und Öl gewechselt.

Vielleicht leigt auch schon dein Gestänge daneben, du merkst es nur nicht wie so viele.

Ich habe nie gesagt, Z19DTH ist Kacke, aber ich sage , das ist ein Motor , welcher gut für Hobbyschrauber, aber eher nichts für die Leute mit 2 linken Händen. Ich finde den Motor grundsolide und eigentlich gut, muss aber zugeben, dass es gewisse Problemchen vorhanden sind.

Stimme dir voll und ganz zu!

Aber mal was anders was für Motorenöl hast du in deinem rein? Bin will nämlich vom GM Dexos 2 5W30 auf Mobil 1 0W40 umsteigen dieses Öl soll ja recht gut sein!

Und nun wieder zum Thema...😎

Und wenn es 6500 euro sind dann sinds halt 6500 euro
Ich bin gerade mal morgen 20
verdiene 2100 netto und hab lediglich 400 euro fixkosten im Monat
und warum denkst du kann da kein anderes getriebe rein als das m32?

Zitat:

Original geschrieben von Credas


Und wenn es 6500 euro sind dann sinds halt 6500 euro
Ich bin gerade mal morgen 20
verdiene 2100 netto und hab lediglich 400 euro fixkosten im Monat
und warum denkst du kann da kein anderes getriebe rein als das m32?

Weil es so ist! F40 passt nicht rein und ein anderes wo halten könnte gibt es nicht! Und Getriebe Verstärkung kannst in der Realität vergebens suchen!

wenn ich bessere platz Verhältnisse hätte, hätte ich 50% mehr am Auto selbst rep.

Also hat man rein garkeine chance ein besseres getriebe einzubauen?

Nein. Warum auch, das Getriebe ist ok, die Vorspannung vom Kegelrollenlager ist falsch, deswegen läuft es ein.
Und die Sportkupplung braucht keiner, bei 400 NM. Bringt eher nichts.

Besseres ZMS wäre was, aber das gibts auch nicht und mit EMS killt man das Getriebe.

Es gibt auch keinen besseren AGR oder DPF.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Nein. Warum auch, das Getriebe ist ok, die Vorspannung vom Kegelrollenlager ist falsch, deswegen läuft es ein.
Und die Sportkupplung braucht keiner, bei 400 NM. Bringt eher nichts.

Besseres ZMS wäre was, aber das gibts auch nicht und mit EMS killt man das Getriebe.

Es gibt auch keinen besseren AGR oder DPF.

Deswegen habe ich kein DPF und das AGR ist auch Rausprogrammiert!🙂😁

Also ich habe es nicht mal an einem Mörderischen Berg geschafft mit meine knapp 430NM Meine Kupplung durchzurutschen lassen! Also Die Sinter Metal Kupplung kostet ehh nur Haufen Geld und hat keinen wert!

Liaber schafa schafa Heisle baua!

Meine rutscht etwas gelegentlich. Hab die wohl mit der P3 von EDS gekillt.
DPF hab ich auch keinen und AGR ist genau so zu.

Ich mache 5w50 von Addinol rein. Hat sogar GM Freigabe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Meine rutscht etwas gelegentlich. Hab die wohl mit der P3 von EDS gekillt.
DPF hab ich auch keinen und AGR ist genau so zu.

Ich mache 5w50 von Addinol rein. Hat sogar GM Freigabe 🙂

Laut deiner Signatur haste aber nur 403NM oder? wie gesagt meine 430NM Juckt der Kupplung gar nicht!

Ich hatte auch schon über 600 NM. Weniger ist manchmal mehr.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Ich hatte auch schon über 600 NM. Weniger ist manchmal mehr.

OK dann erklärt sich die Rutschende Kupplung! Aber wie war das dann überhaut?? 600NM ist schon Heftig! glaub bis da hin soll die Grenze der Belastbarkeit der Kurbelwelle sein! Du machst echt mit deinem Z19DTH bald einen RS6 platt!😁 Denke aber ein OPC fahrer wird blöd schauen!

Von mir ist mal ein BMW 123d nicht vorbeigekommen und der OPC fahrer hat auch nur vorteile gehabt weil er eine höhere Geschwindigkeit erreichte!

Lass mal dein LLK rüberwachsen denn brauche ich!😁

Zitat:

Original geschrieben von Credas


So irgendiwe kappier ich das nicht

Mein Fahrzeug Opel Astra H GTC 1.9 CDTI 150 PS (190 PS Gechipt)
Ich gehe Regelmäßig zur Inspektion und lass immer schön alles machen
Ich kann von mir aus sagen das ich nie Probleme hatte
Ich hab 95000 KM hab 1 mal klima befüllen lassen
und verschleißteile wie bremsbeläge Bremsscheiben Ölwechsel getriebeölwechsel und scheiben wischer durchführen lassen
Bei mir hält das getriebe, die kupplung der Turbo die Lima der kühler die drallklappen alles
Ich versteh es einfach nicht man muss nur ein bisschen sein Auto pflegen
ich geh beim kleinsten hirngespinnst zur werkstatt sobald sich iwas anders anhört und wenn ihr was net komplett kapputt fahrt kostet das kaum geld...

Hallo

Sorry,wenn ich so ein schwachsinn lese fällt mir nichts mehr ein.

Wenn die Drallklappen hin sind sind sie hin,wenn der Klimakompressor

hin ist ist er auch hin,auch wenn ich zur Werkstatt fahre( bei den ersten anzeichen).Aber ist doch top wenn bei dir alles I.O ist.kann aber noch kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen