Perfekte Musikanlage im TTR schaut her!!!

Audi TT RS 8S

http://www.autohifi-world.de/forum/kfzshow.aspx?id=433

mfg chrisbergi

92 Antworten

Da hast du Recht, bin letzens mit einem Kumpel (der ist noch Hifi-Verrückter als ich, aber eher im HomeCinema Bereich) im Saturn gewesen. Haben da mal mitgehört, was der Verkäufer alles erzählt hat, der hat so gelogen.. und dann immer voll aufgedreht, dass es nur so verzerrte, aber egal, Hauptsache laut... 🙂
Marc

Beim lustigsten Gespräch, das ich da mal mitbekommen habe, hat ein Verkäufer einem Typen drei (D-R-E-I!!!!) Bassrollen, ein Radio, Kabel, Endstufen und ein Soundboard für 'nen Golf II angedreht. Die arme Socke hat da richtig viel Geld ausgegeben und nur Müll bekommen.

*lchmihcschlapp*
jaja, die armen Ahnungslosen...

So...,da bin ich wieder..,habe deinen Rat befolgt und gelesen,was du geschrieben hast in Bezug auf die Stahlringe...,bitteschön..,wo ist im TT in der Tür ein Blech,worauf du die Ringe schrauben kannst??
Aussenblech..Türverkleidung..,das wars.
Ok. hinten in den Seitenteilen geht das..,aber mit der Laufzeitverzögerung kannst du machen,was du willst..,das wird nix!!
Und der Unterschied Rotguß-Stahl..,ist gravierend!!
Was glaubst du wohl,woher der Michael und der Steven seine Rotgußringe bekommt??
Wenn du dich irgendwann entscheiden solltest,Doorboards zu bauen,rede mit mir,ich besorge dir die Rotgußringe günstig!
Den Stoff für die A Säulen gibt es nirgends zu kaufen..,es gibt sie nur komplett beim freundlichen und somit schon bezogen!
Also als Anfänger auf keeeiinen Fall den ersten Versuch mit den TT A Säulen probieren..,sind Riesenteile und sehr labiel..,mußt du mit GFK und Spachtelmasse arbeiten.Und hinter den A Säulen ist keine Einbautiefe,mußt deshalb die Hochtöner "rausziehen"!
Irgendein Kumpel wird doch wohl ein "Testobjekt"zur Verfügung stellen!!!
Möchte noch betonen,daß ich kein Händler bin..,sondern das ganze mehr als Hobby in fortgeschrittenem Stadium ansehe.(Obwohl,bin auch schon ruhiger geworden)
Und aus der Geschichte Wettbewerb hab ich mich zurückgezogen,aus Gründen,die hier nicht hinpassen!
Gruß Alex...ähhh..., bin außerdem schon 44 und freue mich auch,wenn die Leute mit Ihrem Bose glücklich sind!

Ähnliche Themen

Warum nicht mit den HT anfangen, einmla muß man es doch probieren, ich habe es bei einem TT noch nciht geamcht, aber bei anderen Pkw, da ging es "relativ" einfach, ok, nciht immer beim ersten Versuch und man mußte manchmla ne Menge wegschleifen, aber es ging.
Ok, wenn es beim TT so lbil ist, dann könnte es etwas komplizierter werden.
Den Unterschied zu Rotguß hört man aber doch auch nur, wenn man eh schon ne super Anlage hat, und wenn man die bezahlt hat, dann kommt es auf das Geld für die Rotguß-Dinger auch nciht mehr an, oder?
Marc

Wie gesagt hab ich den Einbau nicht selber gemacht und kann dir daher nicht sagen wo und wie er die Streben eingezogen hat. Ich lass' den Kram ja nicht einbauen und demontiere nachher sämtliche Verkleidungen um zu sehen wie es gemacht wurde. 😉 Es könnte natürlich auch sein, dass er sich ein bißchen weit aus dem Fenster gelehnt hat, keine Streben einziehen konnte und die Ringe doch nur auf die Verkleidung geschraubt hat...das werde ich wohl erst erfahren, wenn ich mit den Doorboards anfange, mal sehen ob er mich beschissen hat. 😰
Sollten wirklich keine Streben drin sein und auch nicht die Möglichkeit bestehen welche zu befestigen nutzen mir die Rotgußringe auch nichts, die würden dann ja auch nur an die Doorboards geschraubt und die sind dann wiederum auch nur mit der Türverkleidung verbunden.

Die A-Säulen werde ich auf keinen Fall selber machen. Wenn es den Stoff nirgends gibt muß ich mir überlegen ob ich es überhaupt machen lasse. Dann müsste ich je den kompletten Himmel neu beziehen, damit alles gleich aussieht. 🙁

Ja Ja,da hast du wohl Recht..!
Aber wenn du mit dem Gedanken spielen tust,an Wettbewerben teilzunehmen...,dann mußt du klotzen und nicht kleckern!
Der ganze Wettbewerbskarren ist irgendwie aus dem Ruder gelaufen..,weil nur das Material in Teuro gerechnet wird und nicht der Einbau:
z.B. Einsteiger bis 3000 E.
Da gibst du 2999E für die Geräte aus,denn nur diese werden angerechnet...,und den GFK Ausbau....,bei dem dir natürlich niiiieeemand geholfen hat,auch Lackiert hast du selber..,nun ja das hat dich locker mal eben nochmal 5000E gekostet..,aber das interessiert ja niemanden..,auch nicht,daß man ja jetzt keinen Kofferraum mehr nutzen kann.
Einem anderen,der sich Gedanken um selbigen macht,weil er ja auch mal z.B. ne Kiste Bier mitnehmen will und deshalb mit Holz und Teppich gearbeitet hat,wird dann verkündet...,Wir leben im Zeitalter von GFK!(So geschehen bei den Deutschen 2003!)
Ich frage mich bis heute,wie die Susanne in ihrer Klasse Amateur bis 3000E mit dem Geld alleine für die Geräte ausgekommen ist??
Möchte noch betonen,war nicht Meine Klasse, hab 2002 schon aufgehört,aber,man macht sich halt mal Gedanken!
Der ganze Tread läuft glaub ich aus dem Ruder..,wollte doch gar nix mehr schreiben..,aber wenn jemand eröffnet,schaut euch mal perfekten Musikausbau an...,nun ja....

Nein, an Wettbewerben werde ich wohl nie teilnehmen. Das ist mir zu kosten- und zeitintensiv. Ich sehe mir solche Einbauten zwar gerne an und bin auch einer Hörprobe nicht abgeneigt, wenn sich die Gelegenheit ergibt, aber das war es dann auch schon. Was ich im Wagen habe muß nur mir gefallen und was Juroren davon halten ist mir ziemlich egal. Es muß nur gut klingen und gut aussehen und das ist bekanntlich alles Geschmackssache.

Tja, irgendwie hast du aber Recht.
Ich habe nie geplant mal bei einem Wettbewerb mitzumachen, eben aus den Gründen, amn hat einfach keine Chance wenn man es wirklich als reiner Amateur angeht.
Außerdem sind die Richter wirklcih teilweise "Fachidioten" die nicht über ihren Tellerrand hinaus schauen, "alltagstauglich , wenn interessiert das schon"
Aber zurück zum Thema:
Ähh, wie war es noch gleich? 🙂
Marc

Also...,dem ist nichts hinzuzufügen..,genau die richtige Einstellung..!
Bin jederzeit bereit,dir Hilfestellung bezüglich deiner Anlage zu leisten!
Gruß aus dem Saarland
Kannst dir natürlich,wenn es dich mal an die Saar verschlägt meinen TT anhören..,klingt gar nicht mal so übel..!

das nehme ich gerne an, bin zwei mal im Monat in der Nähe von SLS/SB.
Ei, dann laß uns schwenken und ein Cola-Bier trinken... 🙂
Marc

übrignes seid ihr jetzt schuld, dass ich schon wieder überlge nue Boxen und ne neue Endstufe zu kaufen, nenene

Hallo zusammen finde es nett das sich endlich Leute geäussert haben die Ahnung haben.
..............und das ganze verstehen.

es geht auch bei mir nicht um lautes hören, sondern um das Klangerlebnis sowie die Bühnenbilddarstellung sollch einer Hifi Anlage.

Nochmals zum Sub im Fussraum in einem Audi tt RoadsTTer gibt leider nicht viel Möglichkeiten einen Sub einzubauen !!!

..............

Meine Anlage habe ich selbst eingebaut natürlich hatte ich ratgebende unterstützung von meinem Freund Dominic Langenberg (Diabolo, Böblingen) von dem ich auch die handgefertigten Lsp habe
Auch ist es mir klar das man noch einiges verbessern könnte.... zb. die Ht in die A Säulen doch wie schon geschrieben sind die des TT nicht leicht zu bearbeiten.

Zu den TT Türen sie sind nicht besonderst doch wenn man sie ausreichend dämmt und die Lsp gut einspachtelt ist es nicht mal so übel.
Es ist natürlich kein Vergleich zu meinem alten Golf iv da waren die Türen wesentlich besser, um Lsp einsubauen.

Zum Thema Rotgusringe klar sind sie eine feine Sache doch sehr sehr teuer. Habe Dominics Mini gehört, er hat dort auch Rotgussringe eingebaut die Dynamik und der Kick sind berauschend. (wurde mit dem Auto ja auch dt. Meister in der Profi Klasse)

und zum Schluss es sei jedem selbst überlassen über dieses Thema zu halten was er will.
Jedoch finde ich es immer wieder interessant wie VIELE Leute doch Ahnung bzw. Wissen über dieses Thema haben wollen............ Sage nur Hutablagen ect.

wollte letztendlich nur meine Musikanalge präsentieren, die wie ich meine für ein Cabrio recht gut installiert ist und auch klingen kann.

euer chrisbergi

ps. ein 30er im Fussraum natürlich machbar aber dann ist wirklich keinen Platz mehr für die Füsse.
Ein 25er bei dem der Equalizer gut eingestellt wurde(im Cabrio eine recht tiefe Einstellung) spielt fast so gut wie der eine oder andere 30er

@chrisbergi
Das mit dem 30er war ich 🙂 War ja auch nur so ne Idee, weil ich den noch hab, sonst müßte ich mir nen neuen zulegen. Wo kommst du eigentlich her, würd mir die Anlagen vielleicht gern mal anschaen/hören.

bin z.Zt in Freiburg zuhause,

Deine Antwort
Ähnliche Themen