Perfekte Musikanlage im TTR schaut her!!!

Audi TT RS 8S

http://www.autohifi-world.de/forum/kfzshow.aspx?id=433

mfg chrisbergi

92 Antworten

Hi,

habe über die ins Amarturenbrett eingebaute Hochtöner nachgedacht. Vorschlag:

Wenn Du zwischen die Hochtöner einen zu 1/4 offenen Ring mit ca. 5mm Höhe montierst (z.B. aus Alu) und die dann vorhandene Öffnung Richtung Seitenfenster gucken läßt, dann hast Du auch wieder etwas Luft für die Scheiben.

Oder anders beschrieben:
Hochhöhner 5mm höher montieren mit Abstandshalter der eine offene Stelle hat wo die Luft raus kommt.

Gruß,
Sven

Leider habe ich zu wenig Zeit ins Internet zu schreiben bzw. zu surfen.

Cap.Future
Danke wenigsten einer der Ahnung hat

tthias
zeig mir einen bessern Ausbau in einem TTroadsTTer der alltagstauglich ist und diesen Klang bietet.

Jason V.
du hast wirklich gar keine Ahnung von Carhifi anlagen.

Zu dem der mein Radio beanstandet:
es handelt sich hier um das Pioneer 9400
die Besonderheiten es besitzt 1. Laufzeitkorrektur(d.h. es kann jeden Lsp einzeln verzögern/ dadurch kommt jedes Signal an Fahrersohr gleichzeitig an)
warum das Ganze: Die Stimmen sowie die einzelnen Musikinstrumente werden auf dem Amaturenbrett(aber halt auch nur wenn die Hochtöner ordentlich verbaut sind) so dargestellt wie sie aufgenommen wurden sprich zB. Schlagzeug spielt in der Mitte davor steht der Sänger, Gitarre spielt Rechts und die 'Geige spielt Links.

(mann sitzt im Auto ja nicht auf der Handbremse sprich in der Mitte !!!)

Sinn: das Bühnenbild spielt sich genau vor einem ab und hängt nicht irgendwo im Fussraum rum !!!

Was das 9400 noch bietet sind Aktivweichen d.h. bei mir sind die Frequenzen (Hochton/Mittelton)Tiefton)über das Radiogetrennt (Aktivanlage)
nicht wie normal das vor dem Mitteltöner und dem Hochtöner Weichen sind, die zum Klangverlust beitragen können . Jeder Lautsprecher wird direkt/aktiv angesteuert.

auch besitzt es einen Aufwendigen Equalizer um den Klang je nach Auto Typ zu korregieren.

irgendwo muss ja ein Unterschied sein wenn ein Radio 99 euro kostet und ein anderes 1099.

natürlich gibt es Pioneer P9 und Alpine F1 mit Prozessor jedoch will und kann sich diese nicht jeder leisten (ca. 3000euro) ganz zu schweigen ob es Sinn hat oder nicht

was den Sub angeht zwischen den Sitzen passt ein 20cm sub rein, jedoch wenn man dort einen ordentlichen einbauen will (zb. -emphaser neo 8) muss man dahinter ein geschlossenes Gehäuse mit etwa 10 liter laminieren. Das nicht einfach ist. Dann klingt das schon ganz gut.
aber tief geht er nicht(zb. http://www.exclusivcarhifi.ch/frame_start_gesamt.htm

auf Markenauswahl, da ist ein TT wo so ein Gehäuse laminiert wurde )

Doch da der kleine 8 kein Vergleich ist zu einem 10 im Fussraum was die Tiefe und die Dezibel angeht(wo willst du sonst eine Gehäuse mit 25 liter unterbringen) entschied ich mich für den Fussraum.

Achja meine Freudinn stört das nicht, es ist noch Platz genung und auch Sie trägt sehr gefährliche Schuhe. Sie erfreut sich lediglich an der Dynamik der Musik die richtig Spass macht.

Und wenn wir mal wieder nach Paris fahren 1.2.3 und die Kiste verschwindet im Kofferraum oder in der Garage.

Ich will nicht behaupten das ich ultra viel Ahnung habe von der CAR-HIFI Gechichte, doch ein bisschen schon, wenn ich keine Ahnung hätte würde ich nicht ins Forum schreiben

War jetzt ca. 3 Jahre bei Veranstaltugen dabei wie zb: Deutsche Finale in Esslingen (Carhifimeisterschaften) oder andere EMMA events.
Dabei haben wir auch meine Anlage eingemessen und stundenlang eingestellt bis sie zum klingen kam.

Wollte hier nur mal denen einen kleinen Einblick in die Welt der 'Carhifi szene geben die sich noch nie mit dieser Geschichte befasst haben damit auch die in etwa Wissen was es für >Unterschiede gibt.

ICH GEBE ZU DAS ES EIN HOBBY VON MIR IST und das nicht jederman soviel Wert auf gute Musik im Auto legt verstehe ich auch

So hat jeder sein Ding andere chippen Ihre Motoren andere stehen auf bemalte Autos jedem das seine.

aber wenn mir jemand erzählt das die überteuerte Bose im TT sehr gut klingt .........naja,
gute Nacht zusammen,
bye

ps. für die, die mehr erfahren wollen über dieses Thema hier ein Link

www.emmanet.de
www.emmanet.com

also die musik, die ich immer im auto höre, kommt hinten aus zwei rohren und hört sich total geil an 😁

@chrisbergi
Jau, du bist mein Freund 😁 Habe das DEH-P900HDD ist ja in der Funktiondvilefalt baugleich mit dem 9400, bis auf das meines ne 10GB Festplatte besitzt, damit spar ich mir den Einbau eines Wechslers. Es ist schon ein äußerst geiles Radio 🙂
Aber mal ne Frage zu dem Sub. Wie ich gerade gelesen habe, ist das Gehäuse herausnehmbar? Dann würde ich mich auch sehr für deinen Einbau interessieren, suche nämlich noch nach einer gescheiten Subwoofer Lösung und da bei mir eh selten jemand mitfährt, wäre darüber nachzudenken. Wie hast du dieses gebaut? Wäre sowas auch mit meinem noch vorhandenen JL12W3 zu machen ohne daß noch mehr Fußraum abgeht?

Ähnliche Themen

Du möchtest einen 12W3 in den Fußraum basteln?
Dann wundere dich aber nicht über das neckische Grinsen deiner Freundin während der Fahrt. 😁
Klanglich ist ein Subwoofer im Frontbereich des Wagens mit Sicherheit besser als im Heck, aber wegen der Optik und der Bequemlichkeit würde ich davon abraten. Die Lösung mit dem Subwoofer zwischen den Sitzen ist da schon um einiges eleganter, wenn auch schwieriger zu realisieren...aber nichts ist unmöglich.
Das Pioneer DEH 9400 ist ein Steuergerät der Spitzenklasse, da gibt es gar nichts dran zu rütteln und jeder, der was anderes behauptet, sollte sich die Frage stellen ob er sich mit der Materie wirklich auskennt. Der einzige Grund warum ich mich damals für das Alpine entschieden habe war Tradition. 😉

Zitat:

Nun ja, klar sind da Unterschiede, aber Bass ist Bass, ob mit einem Sub oder 20 Tieftönern realisiert ist ja im Endeffekt egal.

Das ist ganz und gar nicht das gleiche. Grob gesagt:

Je kleiner die Membranfläche ist, desto leiser sind die tiefen Töne. Jehnert-Doorboards (als Beispiel) mit je 4 Kickbässen werden niemals einen so sauberen und tiefen Bass produzieren wie ein 12" Subwoofer.

Zitat:

also die musik, die ich immer im auto höre, kommt hinten aus zwei rohren und hört sich total geil an

Genau!!! 😁😁😁

Meine Meinung zu dem Thema Hifi im Auto:

Ich hab früher auch immer alle meine Autos auseinandergerupft und mit Endstufen, F-Weichen, Free-Air-Subs, Hochtönkarlotten, CD-Wechsler undwasweissichnochalles ausgestattet.

Im Laufe der Jahre lässt das aber nach (bin jetzt 36 Lenze)!
Irgendwann kommt der Zeitpunkt wo man sich mit einer ORIGINALEN Musikanlage (wie zB im TT mit Bose) zufrieden gibt!
Der Klang reicht 99% aus.
Irgendwann braucht man keine Anlage mehr die einem die Ohren zum qualmen und das Nummerschild zum vibrieren bringt...

Sorry, möchte jetzt keinem HIFI-Freak hier auf die Füsse treten aber DAS IST MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG ZU DEM THEMA.

Ein 100% nutzbarer Kofferraum kann auch was an sich haben...!

Greetings
ein "in Normaler Lautstärke Musik hörender" TT-Fahrer.

Da könnte man auch sagen mit 36 Jahren braucht man keinen "Sportwagen" mehr, da reicht auch ein Kombi volkommen aus. Sorry, aber ich denke das man das nicht am Alter festmachen kann. Ich bin jetzt 30 und denke nicht das ich dieses Hobby aufgeben werde, nur weil ich ein bestimmtes Alter erreicht habe.
...und warum wird immer behauptet das der Umbau einer Car-Hifi-Anlage was mit Lautstärke oder BummBumm zu tun haben muss? Da gibt es wohl mehr Vorurteile als Hintergrundwissen.

nö, ich seh das genauso wie kusimusi... desweiteren würd ich das nicht unbedingt am alter festmachen. ich bin 22 und steh auch überhaupt nicht auf fette anlagen im auto. wozu auch, denn wenn ich mal musik im auto brauche, dann reicht mir das bose voll und ganz und meistens is der radio eh aus, wegen den oben genannten gründen 😉 ich brauch einfach die fahrgeräusche und das brummen des motors um glücklich zu sein. so krieg ich viel mehr von meiner umgebung mit und kann das fahren
richtig geniessen.

wenn ich laute musik hören will, was nicht oft vorkommt, geh ich in die disco. finds auch total lächerlich mit offenen fenstern und lauter musik durch die stadt zu fahren. das erinnert mich immer an manta manta 😁

aber jedem das seine... wer´s braucht...

Ich seh's schon: Umbau der Anlage = mehr Lautstärke.
...irgendwas mach' ich dann falsch. 😉

is ja ok, wenn du auf klang stehst... aber dazu braucht man im normalfall keine 30cm bässe im fussraum denk ich mal 😉 oder hat man so "kickbässe" drin, um ein unvergessliches klangerlebnis zu haben?? weiß ja nicht...

wenn man in schützenclub geht und luftgewehrmeister werden will kauft man sich doch auch keine M16 😁

@mathias@ku:

Zitat:

das erinnert mich immer an manta manta

Woher weisst du denn jetzt dass ich so ne fette HiFi-Anlage auch mal in meinen Manta verbaut habe...???😁

(Im Ernst jetzt, bei meinen Ex-Cars war auch mal ein Manta B GT/E dabei!!)🙄

war für mich das naheliegendste 😁

Kickbässe sind nichts anderes als Tiefmitteltöner, die bei einer bestimmten Frequenz abgetrennt werden...erklären bringt auch nichts, die negativen Meinungen über Car-Hifi-Anlagen, die nicht dem Serienstandard entsprechen, sind hier zu festgefahren. Schließlich wird hier auch nicht zwischen "Soundquality" und "db-drag" unterschieden, sei es aus Desinteresse oder Unwissenheit...aber das kennen wir ja schon. 😉

Zitat:

(Im Ernst jetzt, bei meinen Ex-Cars war auch mal ein Manta B GT/E dabei!!)

War übrigens zu seiner Zeit ein richtiges geiles Auto!!!

Obwohl ich mir den HiFi-Einbau hätte sparen können: Habe mir kurze Zeit später eine "Supersprint-Gruppe A-Auspuffanlage" mit einer scharfen Nocke eingebaut, wer sowas noch kennt weiss das sich damit das Thema Musik hören im Auto erledigt hat....😉

Zitat:

Original geschrieben von Capt. Future


sei es aus Desinteresse oder Unwissenheit

bei mir trifft beides zu... is aber auch nicht so schlimm, denn ich hab ja gesagt, es soll jeder das machen, was ihm gefällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen