Pendeln mit einem Panda
Hallo Zusammen 🙂
Hatte mich angemeldet, da es bei mir ab Sommer eine Änderung geben wird, wo ich jetzt doch etwas unruhig werde...
Werde ab dem Sommer von weiter Weg ziehen, jedoch möchte ich meinen Job behalten...die Strecke beträgt bald 1 Stunde hin und wieder 1 Stunde zurück. (ca 80km/80km)
Wusste worauf ich mich einlasse, jedoch fange ich an doch zu grummeln...fahre seit 2010 einen Fiat Panda, und naja, wie schaut es da aus mit dem Verschleiss? Ist das ganze Sinnig? Hab da zwar mit einigen gesprochen die sagten das sei kein Problem...aber trotzdem föngt man an darüber nachzudenken...
Klar Benzin geht kostentechnisch was drauf (habe ca. mit 260/300€ im monat gerechnet) jedoch bekommt man am ende des jahres auch was wieder durch die steuererklärung
Haben wir hier im Forum Pendler?
Über jede Antwort würde ich mich freuen...
102 Antworten
hi wilfried...
ich verstehe es immer noch nicht ganz, das man mit benziner weniger ausgegeben hätte als mit lpg?
aber freut mich das du die strecke nicht mehr fahren muss...ich bin gespannt wie ich das ganze vertragen werde
Ich wollte schon umrüsten, aber wollte die normale Garantiezeit vom Fahrzeug abwarten, Fahrzeug war niegelnagelneu.
Dann auch die Frage, wie teuer LPG Anlage ist wegen der entsprechenden EU Norm.
Wilfried
Wegen dem vertragen, ich hatte Napster auf meinem Handy für Musik und Hörbücher ohne Ende. Mineralwasser ohne Kohlensäure, und abundan was zu knuspern. Bequeme Kleidung und Birkis tun ihr übriges. Deutschlandfunk im Radio Vormittags war auch gut. Alles Machbar. Nachdem ich eine Flatrate hatte fürs Telefonieren, habe auch öfters mit meiner Frau die ganze Strecke über gequatscht oder mit anderen Mitgliedern der Familie.
Kennst Du schon dein Fahrprofil? Anteil BAB oder nur Landstraße?
Wilfried
Hallo
2.250€... sind eine große Investition in so einen kleinen Panda.
Außerdem ist die Frage wie es mit dem LPG weitergeht:
Da soll ja bald die Steuervergünstigung entfallen. Was wiederum alle Rechnungen übern Haufen wirft.
Hybrid ist halt auch ne Frage;
rollst du nur dahin wirst du damit nicht viel sparen-außer man hat einen der längere Strecken per Strom fährt, dann brauchst aber wieder eine Lademöglichkeit....
@Willfried
Ich bin in den letzten Jahren so manches mal lange Touren mit unserem Erdgas-169er unterwegs gewesen-kein Zeitdruck, DLF, eine entspannte Sitzposition waren hilfreich manchmal reichte der Tank 300 km-defensiv hinter nem LKW her und meist Nachts 😉
LG MV12
Ähnliche Themen
Als ich noch jung und unbedarft war, bin ich oft auf der Autobahn LKW hintergefahrenen? im Windschatten. Oft zu nahe. Damals ein Tempra 1.9 TD. Am Schluss lieg der Fiat mit leeren Tank liegen (gewollt). Ich kann mich noch gut an den Tageskilometer Zählerstand erinnern.1.465 km.
Jetzt wird Respektabstand eingehalten.
Wilfried.
hallo mv,
also ich sehe das so, was fährt man im jahr, und wann hättest du die anlage raus? selbst wenn das autogas versteuert wird, dann denke ich nicht das es mit benzin gleichgestellt wird (die erklärung will ich dann mal sehen)
Meinst du die Mehrkosten bei den Kauf eines CNG Modells? Ich schätze mal nach 60.000 km. Aber leider sind die CNG oder auch Natural Power Fahrzeuge von Fiat untermotorisiert bis auf eine Ausnahme, welche weiss ich nicht mehr.
Man Spart viel Geld wenn eine CNG Tanke mit H- Gas in der Nähe ist, aber Fahrspass sieht anders aus ganz zu schweigen von dem vielen Tankvorgängen da nicht viele Kilos reinpassen.
Wenn die Tankstellen für CNG zu weit weg sind und nicht auf dem Weg zur Arbeit dann lieber auf LPG umrüsten. Am Besten mit Erhöhung des Kofferraumbodens, für einen Ordentlichen Tank. Mein Palio hatte ein Unterflurtank mit 71 l. Also passten 56 Liter immer rein. 700 km war immer drin. Hinzu kam auch das ich an der NL Grenze arbeitete. Damals konnte man teilweise mit 30 Eurocent per Liter tanken.
Wilfried
@Wilfried
Windschatten?
Hab ich nicht gemacht. Man lief irgendwann automatisch wo auf und dann mit Respektabstand hinterhergezuckelt.
Es gab übrigens 2 Erdgas-Serien vom CNG 169.
Wir haben die 1. Leider, handelt sich um den 1,2er mit 52 GAS PS. Die Kiste ist von Haus aus phlegmatisch.
Zum Schluss gab es tatsächlich noch nen 1,4er CNG der hatte 77Gas PS....
Aber wie der rauskam hatten wir unseren schon.
Ob sich die Kiste jemals rechnet? Der Plan ist fahren bis er auseinanderfällt. Auf den Kurzstrecken die der meist fährt brauchten wir mit dem Benziner manchmal 8,5L/100 (Stadt mit Staus zur Weihnachtszeit). Ein Gelegenheitskauf; war ein Vorführer eines befreundeten Fiathändlers.
Manchmal gibt es recht günstige Angebote weil CNG´s nicht wirklich nachgefragt sind. Der explodierende VW Touran hat das nicht besser gemacht -.-
Oft Ex-Behördenautos etc.
Wenn man eh ne Tanke um die Ecke hat (bei uns 1,5km vom Stellplatz).
Sonst muss man halt planen; aber immerhin der Panda hat zusätzlich noch nen 30L Benzintank.
Manche Erdgasautos haben leider nur nen Nottank....
LG
hi mv und koni 🙂
danke für eure antworten...mir persönlich geht es um LPG. Nach den Rechnungen die ich so errechnet habe, spart man mot LPG ca. die hälfte ein (was echt mächtig ist)...frage ist nur, das dies jetzt theorie ist und in der praxis, weiß ich nicht ob das so aufgeht.
Ach so, hatte die Tage erneut Spritmonitor zu bedienen...was bedeutet Distanz? Die App möchte eine Distanz wissen?
Die Distanz wird automatisch berechnet, wenn du den Km Stand eingibst und bestätigst.
Halbe Kosten kannst du grob von ausgehen. Da du Langstrecke fährst, wirst du auch wenig Startbenzin benötigen. Ich benötigte früher, wo ich 40 km zur Arbeit gefahren bin, ca. 0,1-0,2 l Benzin auf 100Km. Nächstes Jahr soll die Steuervergünstigung für LPG wegfallen, da verschiebt sich das natürlich etwas.
Hier ist meiner aus Spritmonitor: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/168584.html
hi punto 🙂
selbst wenn die steuersache kommt, glaube ich nicht das autogas 1,36/liter kosten wird...
also bei mir macht er das nicht...er will immer noch menge und distanz haben?!?
Wie oft hast du denn schon eintragen
? Wenn es die erste Betankung ist, dann gibt es keine Distanz 🙂. Die wird aus der Differenz von zwei Betankungen errechnet. "Menge" musst du die getankte Menge an Kraftstoff eintragen.
Erstbetankung?
Zitat:
@konitime schrieb am 22. März 2017 um 17:22:52 Uhr:
Erstbetankung
Die erste Betankung, die im Spritmonitor eingegeben wurde.