Pendeln mit einem Panda

Fiat Panda 169

Hallo Zusammen 🙂

Hatte mich angemeldet, da es bei mir ab Sommer eine Änderung geben wird, wo ich jetzt doch etwas unruhig werde...

Werde ab dem Sommer von weiter Weg ziehen, jedoch möchte ich meinen Job behalten...die Strecke beträgt bald 1 Stunde hin und wieder 1 Stunde zurück. (ca 80km/80km)

Wusste worauf ich mich einlasse, jedoch fange ich an doch zu grummeln...fahre seit 2010 einen Fiat Panda, und naja, wie schaut es da aus mit dem Verschleiss? Ist das ganze Sinnig? Hab da zwar mit einigen gesprochen die sagten das sei kein Problem...aber trotzdem föngt man an darüber nachzudenken...

Klar Benzin geht kostentechnisch was drauf (habe ca. mit 260/300€ im monat gerechnet) jedoch bekommt man am ende des jahres auch was wieder durch die steuererklärung

Haben wir hier im Forum Pendler?

Über jede Antwort würde ich mich freuen...

102 Antworten

Zitat:

@Ilirious schrieb am 08. März 2017 um 22:46:09 Uhr:


hmmm, komme ständig durcheinander mit den baldigen benzinkosten...wären da 80€ in der woche korrekt? eine strecke hat 84km mit hin und rückfahrt wären das 168 kilometer...
irgendwie blicke ich da nicht mehr durch ??

hatte einige rechnungen durchgenommen und komme von 270€ bis 400€ :O uff

Angenommen Du kämst auf 7 l, was hoch angesetzt ist, wären das bei den aktuellen Preisen in etwa 320 € im Monat (20 Arbeitstage).

Die Gasanlage hättest Du schnell wieder raus.

@baza und punto, danke für eure infos...bei spritmonitor bin ich raus, da ich das ganze nicht so checke bzw die seite bei mir nicht so geht...
würde eher punto recht geben, denn da peilt sich die kostebrechnung ein!

überlege ja noch mit der gasanlage

Hier ein Screenshot da kannst du gut erkennen was für ein durchschnitt er beim verbrauch hat. Ist größtenteils Autobahn und Landstraße .

Spritmonitor

danke baza,
man kann sagen, ca. 6l verbrauch auf 100km würde doch passen?

Ähnliche Themen

Es kommt darauf an, wie eilig du es zur Arbeit und zurück hast. Bei maximal 120 Km/h halte ich es für realiatisch. Dann käme man auf etwa 280€ im Monat an Kraftstoffkosten.

danke dir für deine antwort 🙂 naja, nach ner schicht mag man nicht mehr viel machen...so ca. 50 minuten brauche ich...
muss halt noch mit dem autogas umrüster sprechen was sinniger ist...geht ja nicht nur ums sparen ansich...mir konnte keiner so wirklich die frage beantworten wie sicher und zuverlässig eine autogasanlage ist...

Ich fahre seit über 220000 Km mit Autogas. An Wartungs und Reparaturkosten sind bisher maximal 500€ zusammen gekommen. Hatte zwar einen Motorschaden, aber der ließ sich nicht unbedingt auf die Gasanlage begründen. Wenn Du einen fähigen Umrüster findest, dann mach es.

klingt cool...wenn ich fragen darf, kommst du aus dem raum nrw? kennst du einen umrüster den du empfehlen würdest?

Als ich umgerüstet habe, habe ich noch in NRW gewohnt. Habe es beim Autoservice Laing in Attendorn machen lassen. Sicherlich nicht der billigste aber er versteht was von seinem Handwerk und rückbetrachtet hat sich imo der Mehrpreis zu den Anderen für mich gelohnt.

soooo,

gestern termin bei dem umrüster gehabt...war eine gute beratung...

in dem fiat panda kommt eine 40l tankinhalt (80% befüllbar), prins soll es sein (alle 25.000km wartung)...bis dato hatte der einbauer auch keine schwierigkeiten...im winter ist er auch gut zu fahren und bei ca. 38.000km im jahr denke ich, das dies eine sinnige sache sei...
einbaukosten liegen bei 2.250€...

tja jetzt ist halt nur die sache, machen? lassen? oder doch ein hybrid holen? ach alles so gedanken

Hallo, meine Meinung dazu kennst Du ja. Aber wofür soll alle 25000 Km eine Wartung durchgeführt werden? Ich lasse alle 75000 Km die Filter wechseln und das wars.

VG

hi punto 🙂 du das wird wohl so empfohlen...ob richtig oder falsch, leider keine ahnung...

Ich habe einen Punto 2012 1.2 69 PS. Bin früher jeden Tag ein Strecke 70 km gefahren, also 140 km pro Tag. Kam auf 5 l. /100 km aufgrund der Streckengegebenheiten. LPG hat sich nicht gelohnt. Gute Reifen sind wichtig, im Sommer Michelin Energy und Winter Alpin A4 von Michelin. Das hat gespart. Die ersten Reifen fahre ich immer noch. Bin jetzt bei 86.000 km. Bremsen sind immer noch die ersten.

Fiat Palio habe ich Mal LPG nachgerüstet. Den konnte ich nicht unter 6,5 l. Benzin bringen.
Wilfried

Screenshot_20170317-123301.png

hi koni,

wieso hatte sich lpg nicht gelohnt? denke alleine der preis für diese strecke wäre doch schon sparsam gewesen? oder verstehe ich das lpg vs benzin anders?

Ich schätze, der Verbrauch wäre bei ca. 6,5 Liter gelandet. Der Motor soll außerdem sehr ungern umgerüstet werden. Eher der 1.4 er oder der Tjet. Die sind bei den Umrüstern beliebter. Außerdem fahre ich die Strecken nicht mehr, hatte wohl Glück gehabt das ich mir das gespart habe. Heute komme ich auf 12 - 20 km täglich.
Liebe Grüße

Wilfried

Deine Antwort
Ähnliche Themen