Pendeln mit einem Panda
Hallo Zusammen 🙂
Hatte mich angemeldet, da es bei mir ab Sommer eine Änderung geben wird, wo ich jetzt doch etwas unruhig werde...
Werde ab dem Sommer von weiter Weg ziehen, jedoch möchte ich meinen Job behalten...die Strecke beträgt bald 1 Stunde hin und wieder 1 Stunde zurück. (ca 80km/80km)
Wusste worauf ich mich einlasse, jedoch fange ich an doch zu grummeln...fahre seit 2010 einen Fiat Panda, und naja, wie schaut es da aus mit dem Verschleiss? Ist das ganze Sinnig? Hab da zwar mit einigen gesprochen die sagten das sei kein Problem...aber trotzdem föngt man an darüber nachzudenken...
Klar Benzin geht kostentechnisch was drauf (habe ca. mit 260/300€ im monat gerechnet) jedoch bekommt man am ende des jahres auch was wieder durch die steuererklärung
Haben wir hier im Forum Pendler?
Über jede Antwort würde ich mich freuen...
102 Antworten
Hi!
Was mich noch wundert: 1.160 Eur Versicherung p.a. für einen Panda??
Ich bezahle 400 Eur Versicherung und KfZ-Steuer für einen Fiat 500 Cabrio mit 105 PS.
Da stimmt was nicht. Oder Du bist sehr jung. Oder ein Crashpilot...
HC
hi,
ich muss mal bei einer freien werkstatt schauen vielleicht auch sogar beim umrüster schauen...man entscheidet sich für etwas und finde da gibt es bestimmt auch lösungen...obwohl mir jetzt auch eine weitere freie werkstatt sagt "autogas ist ok, aber ab 100.000km wird erheblich die lebensdauer verkürzt
lösung 1) einfach mit dem benziner weiterfahren
lösung 2) umrüsten autogas, weiterfahren
lösung 3) benziner ko fahren, diesel kaufen
lösung 4) doch diesel kaufen
Hi,
jetzt mach´ Dir doch nicht so einen Stress!
Wähle 1) und fertig.
Wenn der Wagen dann irgendwann stirbt, kaufst Du einen Hyundai mit Saugbenziner.
HC
Der Panda, um den es hier geht ist, auch ein Saugbenziner.
Ich rate immernoch zu Lösung 2, aber das muss jeder für sich entscheiden. Mobilität gibt es nun mal nicht zum 0 Tarif, das sollte schon klar sein.
Näher an die Arbeit ziehen ist keine Option?
Ähnliche Themen
was bedeutet "saugbenziner"? (sorry die blöde frage)
@puntomaniac leider (noch) nicht...hänge zu sehr an meiner arbeit...vielleicht ziehen wir mit der zeit etwas näher ran
Hi!
"Saugbenziner" heisst, dass der Motor die Luft ansaugt und eben nicht zwangsbeamtet wird, durch Turbolader oder Kompressor. Letztere verfügen über zusätzliche Komponenten, die kaputt gehen können und meist über zu wenig Hubraum / Zylinder für die durch die Zwangsbeatmung mögliche Motorleistung.
Dass sein Panda auch ein Saugbenziner ist, weiß ich.
HC
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 17. Mai 2017 um 13:43:16 Uhr:
Dass sein Panda auch ein Saugbenziner ist, weiß ich.HC
Dann versteh ich den Hinweis an den TE mit dem Hyundai erst recht nicht. 😕
Hi,
ganz einfach: er soll, wenn der Panda durch ist, wieder einen Saugbenziner kaufen. Einen Hyundai wegen der langen Garantie.
HC
zur zeit geht es drunter und drüber 🙁 lebensgefährtin ubd meine wenigkeit überlegen ob das alles noch sinnvoll ist...(sorry für den offtopic bereich)
vielen dank für eure antworten
Wenn man mal in mobile schaut gibt es dort Lpg Pandas die über 200.000 km haben und eine Menge sie deutlich über 100.000 runter haben.
Hallo miteinander,
Teile hier Erfahrungen eines Autogasumrüster mit - Wenn Autogas nur Landi Rezzo oder Prins Anlagen bevorzugen.
Die haben die längste Efahungswerte und Teileverfügung ist sehr gut. ZB düse einzeln eingebaut - bei andern doppelt
eingebaut -Achtung- Nr muss Baugleich sein!!! sonst neuer Gutachten fällig !!!!!- alles nicht so einfach.
finger weg von namenlosen Anlagen. Hatte lediges Problem mit Corsa Irmscher Emer Anlage - nie wieder.!!!!!!
Gruß Jonny62
Fahrzeug tauschen, bei (mobile.de) Händler in der Nähe nach Panda Diesel oder Gas suchen und Vertrag verhandeln, mit Wertausgleich ist sogar noch Gewinn möglich. Problem auf einfachste Art gelöst.
MfG
Peter
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 3. März 2017 um 13:48:19 Uhr:
Hi!
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 3. März 2017 um 13:48:19 Uhr:
Zitat:
@baza schrieb am 3. März 2017 um 11:30:11 Uhr:
Das mit dem Zahnriemen ist ja so ne Sache . Da scheiden sich auch die Geister da die Hersteller ja alle unterschiedliche angaben machen.
z.B. Touran 2,0 Tdi 120000km Ford Focus C Max 160000 Km .
Der Panda meiner Frau hat noch den Zahnriemen von 2008 und der sieht noch top aus bei einer Laufleistung von 148000km . Ich werde den erst tauschen wenn wirklich altersspuren zu erkennen sind .Falscher Ansatz, Du sparst an der falschen Stelle.
Die Alterung lässt sich höchstens durch Ausbau und genaueste Sichtprüfung ansatzweise beurteilen. Strukturschäden sieht man aber nur mit optischem Meßequipment.Ich würde mich bei unsicherheit an ca. 120.000 Km / 5-6 Jahre halten.
Kann zu früh sein, kann zu spät sein.
150.000 Km ist langsam grenzwertig, würde ich sagen.HC