Pendeln mit einem Panda
Hallo Zusammen 🙂
Hatte mich angemeldet, da es bei mir ab Sommer eine Änderung geben wird, wo ich jetzt doch etwas unruhig werde...
Werde ab dem Sommer von weiter Weg ziehen, jedoch möchte ich meinen Job behalten...die Strecke beträgt bald 1 Stunde hin und wieder 1 Stunde zurück. (ca 80km/80km)
Wusste worauf ich mich einlasse, jedoch fange ich an doch zu grummeln...fahre seit 2010 einen Fiat Panda, und naja, wie schaut es da aus mit dem Verschleiss? Ist das ganze Sinnig? Hab da zwar mit einigen gesprochen die sagten das sei kein Problem...aber trotzdem föngt man an darüber nachzudenken...
Klar Benzin geht kostentechnisch was drauf (habe ca. mit 260/300€ im monat gerechnet) jedoch bekommt man am ende des jahres auch was wieder durch die steuererklärung
Haben wir hier im Forum Pendler?
Über jede Antwort würde ich mich freuen...
102 Antworten
Zitat:
@Ilirious schrieb am 22. März 2017 um 16:38:54 Uhr:
trotzdem
Du musst die getankte Menge eingeben. Woher soll die App das wissen? 🙂
Da wo vollbetankung steht, kannst du die art der Betankung auswählen. Wenn die erste war, dann auf das piktogramm mit der 1.
@ Puntomaniac
Deswegen das Fragezeichen! Ich dachte mir schon, das es die Erstbetankung ist.
Wilfried
Ähnliche Themen
ahhhh, lieben dank @Puntomaniac 🙂 hat funktioniert
Wäre ja gelacht, wenn nicht 🙂
werde in den nächsten tagen meine entscheidung bezgl. der anlage, welche es sein soll...
schade finde ich, das die entscheidung das ich zukünftig pendel im bekanntenkreis wenig zustimmung findet...sprüche wie "hast nen nagel im kopf?", "würde ich nie tun" bla bla fördert das ganze nicht 🙁
naja was solls
hi erneut in die runde 🙂 ich hoffe es geht euch allen gut?
so, der termin der autogasanlage steht, panda wird umgerüstet...
ach ja, eine wartungsfrage im die runde...da man jetzt ca. 37.000km im jahr fährt, reicht da eine jährliche wartung noch aus?
Kurz: Nein.
Die programmierte Wartung ist alle 20.000km angesetzt.
Bei einer geringeren Fahrleistung als 20.000km im Jahr, ist es einmal jährlich.
Der Wartungsplan ist auch in der Anleitung abgedruckt.
hallo viper599,
richtig was du da sagst, jedoch wurde mir auch heute noch gesagt (von anderen kfz einrichtungen) das auch eine jahreswartung ausreichend würde...jetzt bin ich mir da auch unsicher
Ölwechsel musst du schon im Interwall bleiben. Es geht ja nicht um ein paar 1000 km mehr sondern du fährst 85% mehr.
ölwechsel wäre ja auch vertretbar...jedoch wenn man 2x die inspektionen machen müsste, wüsste ich gar nicht wie das finanziell mit der zeit zu bewältigen wäre
Hi,
zunächst einmal würde ich mir die Gasumrüstung sparen.
Dann würde ich alle 20.000 Km einen Ölwechsel und eine jährliche Inspektion einplanen.
Alle 2 Jahre Reifen (wenn nötig) und Bremsflüssigkeit erneuern.
Die Bremsbeläge und -Scheiben sollten bei Langstreckenpendlern sehr lange halten. Als ich noch Vielfahrer war, lag ich meist bei 100.000 - 140.000 Km für den Satz Scheiben an schweren Autos.
Das Auto würde ich bis zu einem Km-Stand von ca. 180.000 als wirtschaftlich nutzbar einplanen. Danach muss man mit der einen oder anderen teureren Reparatur rechnen. Muss aber auch nicht sein. Auch 300.000 Km sind mit einem solchen Auto drin.
Das A und O sehe ich hier bei einer schonenden, vorausschauenden spritsparenden Fahrweise und einer zeitnahen Behebung der auftretenden mechanischen Mängel am Auto.
So wird verhindert dass es vergammelt und nach 2 Jahren zu einer Großbaustelle mit Folgeschäden wird.
Das gilt auch für Mängel an der Karosserie. Das Auto sollte im Winter einmal wöchentlich zumindest mit dem Dampfstrahler auch unten entsalzt werden.
Knapp 40.000 Km p.a. sind zwar ordentlich, aber auch nicht die Welt. Gerade mit einem insgesamt genügsamen Auto wie dem Panda werden die Kosten sich im Rahmen halten, wenn man den Wagen pflegt und vernünftig fährt.
HC