PEGUEOT hilft beim Entwicklung BMW Motoren

BMW 3er E90

Hallo Leute,

Wer kann dazu was sagen, dass die Franzosen wegen Kosten Ersparnis helfen dem BMW Konzern bei dem Entwicklung von Motoren. Quelle: TV Sender
TV TURBO...................

GRUß

Beste Antwort im Thema

Die Schlagzeile ist etwas einseitig wiedergegeben, oder? In seriösen Medien heißt das "BMW und Peugeot kooperieren in der Motorenentwicklung". Dies ist wirklich nicht neu und es scheint auch eher ein 50/50 Projekt zu sein, Peugeot ist hier nicht der Junior-Partner, der nur zuarbeiten darf.

Meines Wissens ist es im Übrigen eine Kooperation und kein Joint Venture, die Begriffe darf man nicht durcheinanderschmeißen.

Unter dem Strich darf man da die BMW Brille schon mal abnehmen, dem Mini Motor ist die Kooperation wohl ganz gut bekommen... 🙂

116 weitere Antworten
116 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller



Zitat:

Original geschrieben von zepter


Es fahren da sicher modifizierte Fahrzeuge mit in verschiedene Klassen unterteilt, aber auch Fahrzeuge die fast im Serienzustand sind, die haben dann allerhöchstens andere Reifen drauf mehr nicht, aber zu glauben das ein X3 oder X5 Serie einem G-Modell Serie im Gelände Paroli bietet ist reichlich vermessen, geradezu irrwitzig.😉
Würdest Du einen ML-Mercedes und einen G-Mercedes miteinander vergleichen?
Nein? Warum nicht?

Vielleicht weil sie für völlig unterschiedliche Anwendungsbereiche konzipiert sind?

Um es Dir noch einmal zu verdeutlichen:
En X3, x5, ML, Q7, etc.... sind Fahrzeuge, die hauptsächliuch für den Einsatz auf der Straße konzipiert wurden.
Sollte es dann doch mal abseits eines Asphaltbandes gehen, dann schaffen sie auch hier nahezu jedes vom Gesetzgeber erlaubte Terrain.

Das diese Fahrzeuge keine Rally-Dakar oder sonst was gewinnen, sollte wohl jedem halbwegs intelligentem Menschen einleuchten...
Denen das nicht einleuchtend ist, die erzählen auch voller Stolz Selbstverständlichkeiten, und glauben einen sinnvollen Beitrag geleistet zu haben....

...und bevor Du Dich nun wieder an einer Rally Berlin-Breslau anfängst, lies Dir mal deren Reglement durch- das entkräftet alle Deine bisherigen Aussagen...

Als letztes lass mich aber noch eines erwähnen:
In diesem Thread geht es um Peugeot/BMW Motoren und nicht um Mercedes Geländewagen auf der Rally Breslau...
Damit ist für mich das Thema "Geländewagen" in diesem Thread beendet und bedarf keines weiteren Kommentares 😉

Zitat:

In diesem Thread geht es um Peugeot/BMW Motoren und nicht um Mercedes Geländewagen auf der Rally Breslau...

Gut, das du das endlich erkannt hast, lang hat's gedauert aber lieber spät als nie.😉

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller



Zitat:

Original geschrieben von zepter


Bei BMW ist auch nicht alles Gold was glänzt, hier schreiben auch etliche Leute über Verarbeitungsmängel deren Fahrzeuge über 70k Listenpreis hatten, und mit dem Wagen mehr in der Werkstatt sind als auf der Straße.
Oja, da hast Du recht....
Vor allem in Anbetracht der Tatsache, dass das Beitragsverhältnis derzeit bei
2.625.272 Beiträge (BMW) zu 134.926 Beiträge (Peugeot) steht.

Desweiteren will ich mal behaupten dass der BMW-Fahrer wohl der etwas kritischere Fahrer ist- schon alleine aus dem Grund, dass er sich für Autos interessiert und Spass an Autos hat.
Der typische Peugeot-Fahrer dürfte da wohl weniger Interesse bekunden und freut sich über 4 Räder, an jeder Ecke eines und so angebracht, dass sie bis zur Erde reichen.
Dazu noch ein Lenkrad in ständiger Reichweite- Auto fertig, fährt ja 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller



Zitat:

Die Qualität die Peugeot abliefert in Verbindung mit den Preisen, kann sich sehen lassen, auch wenn ich mir wahrscheinlich nie einen in die Garage stellen würde, gute Autos sinds trotzdem.

Das liegt- wie schon erwähnt- im Auge des Betrachters.
Einziger Peugeot, der für mich in Frage käme ist der 308cc.
Dieser disqualifizierte sich zum einen über die Qulaität und zum anderen durch sein mageres Motorenprogram.
Ich nutze so ein Auto als Zweitwagen und fahre nur zum Spass damit, oder meine Frau für Besorgungen.
Für die 10.000 km im Jahr brauche ich keinen Diesel- zumal ich diese eh nicht mag.
Und Benziner gibt es mit max. 120 PS- ziemlich mau !
Dazu eine antiquirte 4-Gang-Automatik....Tolles Auto, bin wirklich begeistert...

Zitat:

Der typische Peugeot-Fahrer dürfte da wohl weniger Interesse bekunden und freut sich über 4 Räder, an jeder Ecke eines angebracht, das sie bis zur Erde reichen.

Dazu noch ein Lenkrad in ständiger Reichweite-Auto fertig,fährt ja😉 

Toll wie du Menschen einordnst, anhand was sie für einen Wagen fahren.😮🙄

vor allem dann interessant wenn man beide Marken hat(te).... ich kann absolut versprechen dass ich der selbe Mensch bin egal in welchem Auto 😁

@zepter

So lange Du Beiträge vorsätzlich halb und daraus folgend falsch zitierst, bin ich zu keiner weiteren Diskussion mit Dir bereit.

Aber vielleicht tue ich Dir ja auch unrecht und Du verstehst den Inhalt meiner Beiträge nur einfach nicht?!?!?!

Egal, sei´s drum- für mich ist die Diskussion an dieser Stelle mit Dir beendet!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Denson



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Mini fahren? Nein. Als hetero turnt mich das Auto nicht wirklich an, auch wenn ich glaube, dass er sich sehr gut fahren lässt 🙂
Die Frage ist aber eher: Was genau kommt bei dem Motor von Peugeot und was von BMW...? Weisst Du das etwa?
Nö weiss ich natürlich im Detail nicht, aber ich sehe a) was BMW momentan für 4-Zyl. hat und b) was aus der Kooperation mit Peugeot entstanden ist und das reicht wohl auch dem grössten Rosa-BMW-Brille-Träger um zu merken, was da vor sich geht...

Am besten Mal einen Termin mit einem Mini Händler abmachen, mit der Auflage, man möge sich doch aus Gründen der Männlichkeit in einem dunklen Hinterhof treffen, zwecks Übergabe des Demofahrzeugs. Ich verspreche dir, du wirst angenehm überrascht sein!

Wollte nur sagen, dass es heißen müsste, seht mal was BMW für 4zylinder Benziner hat. Die 4zylinder Diesel sind nämlich ein Traum, gerade der 177ps 320d is der hammer. Niedriger verbrauch und sehr gute Fahrleistungen.

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller


@zepter

So lange Du Beiträge vorsätzlich halb und daraus folgend falsch zitierst, bin ich zu keiner weiteren Diskussion mit Dir bereit.

Aber vielleicht tue ich Dir ja auch unrecht und Du verstehst den Inhalt meiner Beiträge nur einfach nicht?!?!?!

Egal, sei´s drum- für mich ist die Diskussion an dieser Stelle mit Dir beendet!

1. hab ich nicht halb oder falsch zitiert, und 2. so hochtragend sind deine Beiträge nicht das man sie nicht verstehen würde, beweihräuchre dich da bitte nicht selbst. Ich hak die Diskussion ebenfalls hier ab mit Dir, weil es sorry nichts bringt.

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller



Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Sag mal den Afrikanern, dass Peugeot einen Ruf schlechter Haltbarkeit hat.
Dort fahren nämlich noch 504 in Massen herum und von schlechter Haltbarkeit eines Peugeots haben die noch nie was gehört.
Naja, in Afrika zählen andere Dinge....
Das Ding muss für jeden Dorfschrauber zu reparieren sein. Je einfacher und billiger die Technik, um so besser 😉
Zudem müssen Ersatzteile zu bekommen sein und/oder miteinander kompartibel...
Und mach Dir mal Gedanken über das Wetter.....bei uns in Europa wären die Dinger selbst bei bester Pflege schon lange verrotet 😉

...oder warum zahlen die in Afrika heute für einen W124 mehr als für seine Nachfolger?!?!?!
Weil sie den reparieren können!!!!!!

Ich denke, die Afrikaner konnten auch Renaults, Volkswagen, Fiat oder Opel reparieren. Was war denn an einem Ford Taunus kompliziert?

Aber nett, dass mal einer über französische Autos sagt, sie wären besonders leicht zu reparieren. Immerhin gabs den 504 schon mit Einspritzung.

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller


Fakt ist ganz klar: Der 307cc hat ein massives Rostproblem und das haben schon mehrer hier festgestellt.

Na, dann bringe soch mal Links mit Threads über rostende 307.

Der 307 ist kein Musterbeispiel für Peugeots Zuverlässigkeit, aber rosten gehört nicht zu den Schwächen.

Jedenfalls findet sich an unserem 19 Jahre alten BX nach 400 TKm noch null Rost.

Peugeot hat damals auch eine doppelt so dicke Zinkschicht verwandt wie z.B. Audi.

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller



Zitat:

In der auto motor und sport wurde der Mini Cooper S gegen den BMW 118i verglichen.
Punktevegabe im Kapitel Antrieb: BMW 45 Punkte (von 100), Mini 75 Punkte. Der Mini war sowohl in der Laufkultur, bei der Schaltung wie auch bei der Elastizität klar besser. Verbrauch war auch niedriger.

Hääääääää?
Was habe ich denn hier verpasst?!?!?!?
1.350 KG mit 143 PS im 118i sind in der Elastizität 1.205 Kg und 175 PS im Mini Cooper S unterlegen?
Das kann doch eigentlich gar nicht sein....Wo sie doch beide annähernd die gleichen Wete haben....
😁😁😁😁😁😁

Laufkultur und Schaltung sind auch besser. Nicht nur die Fahrleistungen.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller


Einziger Peugeot, der für mich in Frage käme ist der 308cc.
Dieser disqualifizierte sich zum einen über die Qulaität und zum anderen durch sein mageres Motorenprogram.
Ich nutze so ein Auto als Zweitwagen und fahre nur zum Spass damit, oder meine Frau für Besorgungen.
Für die 10.000 km im Jahr brauche ich keinen Diesel- zumal ich diese eh nicht mag.
Und Benziner gibt es mit max. 120 PS- ziemlich mau !
Dazu eine antiquirte 4-Gang-Automatik....Tolles Auto, bin wirklich begeistert...

Bekanntlich ist Peugeot der einzige Hersteller auf der Welt, der zu der Einführung eines neuen Modells nur ein begrenzte Anzahl an Motoren zur Auswahl hat. Alle anderen Hersteller der Welt bieten gleich zum Start eines völlig neuen Modells alle Motoren an, die es in diesem Modell jemals geben wird.

Na ja.
Das weitere Benziner geplant sind, steht doch selbst auf der Peugeot-Homepage. Gleiches gilt für neue Getriebe, egal ob nun Handschaltung oder Automatik.

308cc-benziner

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von Ferris Bueller


Einziger Peugeot, der für mich in Frage käme ist der 308cc.
Dieser disqualifizierte sich zum einen über die Qulaität und zum anderen durch sein mageres Motorenprogram.
Ich nutze so ein Auto als Zweitwagen und fahre nur zum Spass damit, oder meine Frau für Besorgungen.
Für die 10.000 km im Jahr brauche ich keinen Diesel- zumal ich diese eh nicht mag.
Und Benziner gibt es mit max. 120 PS- ziemlich mau !
Dazu eine antiquirte 4-Gang-Automatik....Tolles Auto, bin wirklich begeistert...
Bekanntlich ist Peugeot der einzige Hersteller auf der Welt, der zu der Einführung eines neuen Modells nur ein begrenzte Anzahl an Motoren zur Auswahl hat. Alle anderen Hersteller der Welt bieten gleich zum Start eines völlig neuen Modells alle Motoren an, die es in diesem Modell jemals geben wird.

Na ja.
Das weitere Benziner geplant sind, steht doch selbst auf der Peugeot-Homepage. Gleiches gilt für neue Getriebe, egal ob nun Handschaltung oder Automatik.

Bitte von was redest du? Das ist leider überhaupt nicht richtig! Viele Hersteller bieten Motoren erst nach Einführung sukzessive an.

Zitat:

Original geschrieben von xpla



Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Bekanntlich ist Peugeot der einzige Hersteller auf der Welt, der zu der Einführung eines neuen Modells nur ein begrenzte Anzahl an Motoren zur Auswahl hat. Alle anderen Hersteller der Welt bieten gleich zum Start eines völlig neuen Modells alle Motoren an, die es in diesem Modell jemals geben wird.

Na ja.
Das weitere Benziner geplant sind, steht doch selbst auf der Peugeot-Homepage. Gleiches gilt für neue Getriebe, egal ob nun Handschaltung oder Automatik.

Bitte von was redest du? Das ist leider überhaupt nicht richtig! Viele Hersteller bieten Motoren erst nach Einführung sukzessive an.

Das sollte auch ironisch gemeint sein.

Also mir liegt es fern zu sagen, Peugeot sei ein Sch...hersteller und nur BMW baut ordentliche Autos....

NUR:
Wenn ich mir den Preis eines Peugeot 308cc ansehe und dann das Produkt, was ich dafür bekomme- dann lege ich noch 3.000 drauf und kaufe mir ein 1er Cabrio.....
...zumal sich diese 3.000 auch bei Wiederverkauf egalisieren.

Das ist aber nur meine Meinung und ich habe auch Verständnis für jeden, der sich einen 308cc kauft- es ist wirklich ein bildhübsches Auto!!!!
Nur entspricht es nicht meinen (vielleicht auch zu hoch angesetzten) Ansprüchen....

huhu 🙂
habe etwas interessantes gefunden und da es passt, wollte ich keinen neuen thread eröffnen.

motoren-awards

zitat: Außerdem teilt sich BMW mit PSA Peugeot Citroën den Sieg in einer dritten Kategorie (1,4 bis 1,8 Liter) für den gemeinsam entwickelten 1,6-Liter-Benziner, der u.a. im Mini und im Peugeot 207 eingesetzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen