- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- PDC und seine Funktion
PDC und seine Funktion
Hallo zusammen
Muss mich mal wieder mit einer Frage an euch wenden.
Diesmal geht es um die PDC.
Mit ist hier aufgefallen wenn ich zB den Rückwärtsgang einlege und sich hinter mit kein Hinterniss befindet sondern nur vorne das die vordere PDC ständig piept. Umgekehrt ist das das selbe.
Ich finde das macht überhaupt keinen Sinn wenn ich Rückwärts fahren will das es vorne wie blöd piept.
Genauso wird beim Parken das Radio nicht stumm geschalten damit man die PDC hört. Ist mir heute erst so richtig aufgefallen als ich etwas lauter Musik gehört habe und parken wollte. Das Gepiepes hat man nicht gehört. Ich meine so eine Radio Stummschaltung beim Parken hat jetzt billig Auto.
Mein BMW,Audi und VW hatte das.
Wie ist das bei Eueren Astras?
Kann man das programmieren lassen oder gibt es ein Menüpunkt zum einstellen?
Das nervt echt gewaltig besonders beim Parken in engen Lücken. Man weiß gar nicht wo es zuerst piept??
Beste Antwort im Thema
Hallo,
genau das habe ich getan den Opel verkauft. Natürlich irrer Verlust . Habe ich mir durch den Kauf eines anderen Jahreswagens schön gerechnet.
Ich fahre jetzt Golf 7. Da kann man die Dinger vorne und hinten in der Lautstärke regeln und sogar die Tonhöhe verstellen. Ich habe mich ebenfalls vorher massiv beschwert beim FOH und bei der Reklamationsstelle im Werk. Null Ergebnis. Der Service Ingenieur hat mir erklärt ich hätte ja eine Probefahrt gemacht.
Volle Ignoranz für eine völlige Blödsinns Bedienlogik.
Ich hatte sogar die Möglichkeit die Fahrzeugeinstellungen auf dem Schlüssel abzuspeichern. Aber auch hier die PDC Einstellung nicht. Eine absolute Nonsens Konfiguration.
Rechtzeitig zum Verkauf nach Frankreich hat Opel einen langjährigen Kunden verloren. war denen egal.
Aber jetzt kann ich morgens wieder aus dem Carport fahren ohne einem nervigen Dauerpiepsen ausgesetzt zu sein sobald man den Wagen startet. Also Auto wieder abstossen ist die eindeutig zuverlässigste Abstellmassnahme.
Zitat:
@mke124 schrieb am 19. August 2017 um 14:59:58 Uhr:
So, zwischenzeitlich habe ich die überempfindliche hintere PDC reklamiert. Es wurde die Software neu aufgespielt, ich kann keine Wirkung erkennen.
Die Hauptproblempunkte, nämlich die Messung nach hinten obwohl man sich nach vorne bewegt und die überempfindliche und völlig sinnfreie Messung zur Seite die im Stop-and-Go Verkehr im Dauerton ist (und man kann es nicht abschalten, weil es sich immer wieder von selber einschaltet), ebenso beim rückwärts in eine Parkbox setzen, wurden nicht beseitigt.
Ich wollte das Fahrzeug eigentlich ein paar Jahre fahren, aber im Moment wälze ich Autoprospekte, und es sind keine von Opel dabei.
Ähnliche Themen
52 Antworten
Soeben getestet, bringt gar nichts. Außer dass das Radio leiser wird
Lautstärkeeinstellung über den Regler ändern funktioniert nur für OnStar- und die Navi-Ansagen.
Die Lautstärke der Signaltöne kann man nur über den Menüpunkt modifizieren. Da unklar ist wie laut die Audioquelle tatsächlich aus den Lautsprechern kommt, ist das mehr oder weniger so erforderlich. Sonst würde bei sehr niedrigem Aufnahmepegel (Quelle ist "leise" und dementsprechend hoch eingestellter Lautstärke der Signalton sehr unangenehm werden.
Natürlich könnte man einfach ein paar Prozent Lautstärke wegnehmen, jedoch nimmt das Radio nicht die Priorisierung vor, sondern der Fahrer situationsbezogen. So könnte z.B. im jeweiligen Moment gerade die Naviansage oder das Telefongespräch wichtiger sein als der ohnehin schon sehr aufdringliche Warnton. Insgesamt muss man mit der notwendigen Aufmerksamkeit durch die Gegend fahren, immer. Wenn man durch das Radio beim Fahren gestört wird, dann liegt die Verantwortung beim Betreiber der Störquelle, also auch beim Fahrer.
MfG BlackTM
Das ändert alles nichts daran dass die Signaltonlautstärke selbst auf "min" noch viel zu laut ist...
Dafür gibt es wohl ein update. Bei neueren Fahrzeugen geht es einzustellen. Bei meinem ist es nicht zu laut.
Ich denke das es bei mir nach dem Android Update auch besser geworden ist. Entweder legt es daran, oder der FOH hat noch ein anderes Update mit aufgespielt. Genau kann ich es aber nicht sagen. Zumindest nervt es mich so wie ich es jetzt eingestellt habe, nicht.
Hab heute bei Opel direkt angerufen und mich beschwert. Die Dame am Telefon hat mir gesagt das schon mehrere Leute sich über das Pdc beschwert haben. Und es ein Update kommen soll . Also Leute anrufen bei Opel und die Nerven bis die das Update rausbringen
Zitat:
@premutos666 schrieb am 18. Juli 2016 um 19:01:47 Uhr:
Habe die Halterung auch gleich komplett entfernen lassen, vorne wie hinten. Die meisten Fehlfunktionen hat das erledigt, was mich am meisten nervt ist die Lautstärke des Systems. VIIIEEEL zu laut, egal was man einstellt. Jedes Mal wenn ich in´s Auto steige (ich parke knapp, aber nicht zu knapp nach vorn) piept es mich an. Ist gar nicht so schlimm, dafür ist ne PDC ja da, aber es ist so dermaßen laut dass es nur nervt... Im Grunde muss ich PDC bei jeder Fahrt nach anschalten der Zündung erstmal deaktivieren...
Hab genau das Selbe Probleme hinten ganz schlimm .-.-.
Mein Opel Händler kann gar nichts machen.
Was kann ich tun dagegen ? .-.-.
Ich lebe damit. Wenn´s mich nervt mach ich die PDC halt aus. Vielleicht gibt´s ein Update, da warte ich aber die erste Inspektion ab.
Dieses Problem hatte ich damals mit mein Astra J auch. Da gab es dann ein Update und alles war schick.
Ich würde mich auch freuen wenn dies endlich für den K da ist,weil es wirklich hinten sehr laut ist. Und das obwohl die Signaltöne ganz leise eingestellt sind.
Zitat:
@insignia2.0t schrieb am 17. Oktober 2016 um 20:27:20 Uhr:
Dieses Problem hatte ich damals mit mein Astra J auch. Da gab es dann ein Update und alles war schick.
Ich würde mich auch freuen wenn dies endlich für den K da ist,weil es wirklich hinten sehr laut ist. Und das obwohl die Signaltöne ganz leise eingestellt sind.
Da gebe ich dir recht
Heute bei Opel angerufen den das Problem geschilderter musste der das erst erklären was PDC ist Hahahha .-.-.
Sie meinte nur zu mir ihr ist das Problem nicht bekannt (Y)
Ich soll mich an mein Opel Händler wenden ..
Hallo, ich hol mal das Thema mal wieder nach vorne.
Ich habe mit meinem Astra jetzt die ersten paar Monate herum und die ersten 5000 km weg. Und an dem Fahrzeug nervt mich so einiges, vor allem elektronisches. Hier soll es aber um die PDC gehen.
Ich habe die nur hinten und auch keine Kamera.
Das Ding nervt einfach nur durch viel zu sensible Einstellung und zusätzlich noch extrem lauten Ton. Ich weiß nicht, ob andere auch solche Probleme haben.
Was mich nervt, die PDC läuft auch wenn ich gar keinen Rückwärtsgang drin habe.
Steige ich morgens in Auto ein und stecke den Zündschlüssel rein, schon jault das Dingen im Dauerton los, denn ich parke neben einem Busch. Also PDC ausschalten. Motor an, und schon wieder jault das Ding los, ich steh ja immer noch neben dem Busch. Als nach vorne wegfahren während es weiter jault.
Jetzt muss ich in der schmalen Straße wenden und dafür zunächst vorwärts zwischen gepartken Autos in eine Einfahrt und dann rückwärts zwischen geparkten Autos in die Einfahrt der Nachbarn rein, es jault wieder, dieses Mal soll das auch so sein. Problem nur, ich kann mich nicht drauf verlassen. Tests zeigen, das der Dauerton nicht bei einer bestimmten Entfernung hinten los geht sondern in einem Bereich zwischen 10 und 50 cm. Sehr variabel. Zusätzlich auch bei irrelevanten Seitenabständen.
Im normalen Verkehr geht es dann weiter. Stop and Go Verkehr. Zwei Fahrspuren nebeneinander. Auf der Fahrspur neben mir fährt ein Bus oder LKW, die PDC jault wieder vor sich hin.
Auf dem Bürgersteig geht jemand am Fahrzeug vorbei, die PDC jault los.
Fahrradfahrer auf dem baulich getrennten Radweg, es jault.
Fahrbahnbegleitgrün, es jault.
Fahren im Parkhaus. Bei jedem Pfeiler jault die PDC los. Es ist einfach nicht auszuhalten.
Das kurioseste bis jetzt. Ich fahr auf einen Messeparkplatz. Niemand vor, hinter oder neben mir. Der Typ, der mir das Parkticket verkaufen will kommt von vorne auf mein Fahrzeug zu und als er auf Höhe meines Seitenfensters ist, jault die PDC los. Er einen Schritt zurück, PDC ruhig, einen Schritt vor, jault los.
Rückwärts in eine Garage, einfach unmöglich. Das schlimme ist, dass die PDC ständig völlig übersensibel zur Seite misst und man dadurch die wichtigen Informationen nach hinten gar nicht mehr bekommt.
Wenn man das dauerhaft abschalten könnte würde ich das abschalten. Das Fahrzeug ist nach hinten, auch wenn das von außen anders aussieht, recht übersichtlich.
Lässt sich da noch was nachjustieren oder muss man mit dieser Fehlkonstruktion leben?
Das hört sich ja schrecklich an was Du da schreibst. Ich fahre zwar keinen "K" sondern einen "J GTC" aber bei meinem Fahrzeug funktionieren die vorne wie hinten erstklassig. Die Piepser passen sich meiner eingestellten Radiolautstärke automatisch an und auch im Stau oder an der Ampel hatte ich noch nie das die Angesprungen sind.
Eigentlich müssten die im neueren und moderneren "K" doch zu mindestens genauso einwandfrei wie im älteren "J" funktionieren, sollte man zu mindestens annehmen.
Grüße
Francesco
@mke124 so wie bei dir ist es eindeutig zu sensibel eingestellt. Die Lautstärke hinten konnte mein FOH im Rahmen der Inspektion angenehmer machen. Mitlerweile bin ich froh, dass vorne und hinten immer aktiv ist. Aber so nervig wie bei deinem sind meine Sensoren nicht.
Ja das mit zu "sensibel" eingestellt kenne ich auch. Leider kann man aber die PDC nicht so einstellen, dass sie nur angehen wenn man den Rückwärtsgang einlegt. So ist im Stau (Ampel, Autobahn, etc.) oder auch wenn jemand während laufendem Motor etwas aus dem Kofferraum herausholt das Gepiepe enorm. Es muss also immer dann die Taste manuell betätigt werden..
Bei der letzten Inspektion ist bei mir aber auch etwas an den Zentralgeräten auf aktuellen Stand gebracht worden und ich empfinde auch die PDC nun etwas "leiser".
Hier haben die "Programmierer" also mal wieder drauf los gearbeitet ohne die Funktion der Lautstärkenverstellung einzubauen..
Habs auch nur hinten und stört mich auch. Vor allem der Gang zum Kofferraum, und vorübergehende Fußgänger. Hab das Geräusch auch in der Garage von der Seite (halber Meter Platz). Ist aber bei unserem Corsa genauso. Hätte das auch lieber dauerhaft aus und nur beim Rückwärtsgang an, und selbst da eigentich nur, wenn ich es explizit einschalte, denn ich kann auch so geradeaus rückewärts aus meiner Garage fahren, dazu brauch ich kein piepsen. Im Grunde ist das mit der Übersoichtlichkeit auch totaler humbug, ich kann doch aus dem Heckfenster sehen und ungefähr einschätzen wieviel platz da ist. Dazu brauche ich nicht die komplette Rundumsicht. Die Piepser machen dass ja auch nur ungefähr. Hätte ich die Wahl gehabt, hätte ich gar keine drin. Aber man wird ja mittlerweile mit allem möglichen zwangsbeglückt.