PDC und seine Funktion
Hallo zusammen
Muss mich mal wieder mit einer Frage an euch wenden.
Diesmal geht es um die PDC.
Mit ist hier aufgefallen wenn ich zB den Rückwärtsgang einlege und sich hinter mit kein Hinterniss befindet sondern nur vorne das die vordere PDC ständig piept. Umgekehrt ist das das selbe.
Ich finde das macht überhaupt keinen Sinn wenn ich Rückwärts fahren will das es vorne wie blöd piept.
Genauso wird beim Parken das Radio nicht stumm geschalten damit man die PDC hört. Ist mir heute erst so richtig aufgefallen als ich etwas lauter Musik gehört habe und parken wollte. Das Gepiepes hat man nicht gehört. Ich meine so eine Radio Stummschaltung beim Parken hat jetzt billig Auto.
Mein BMW,Audi und VW hatte das.
Wie ist das bei Eueren Astras?
Kann man das programmieren lassen oder gibt es ein Menüpunkt zum einstellen?
Das nervt echt gewaltig besonders beim Parken in engen Lücken. Man weiß gar nicht wo es zuerst piept??
Beste Antwort im Thema
Hallo,
genau das habe ich getan den Opel verkauft. Natürlich irrer Verlust . Habe ich mir durch den Kauf eines anderen Jahreswagens schön gerechnet.
Ich fahre jetzt Golf 7. Da kann man die Dinger vorne und hinten in der Lautstärke regeln und sogar die Tonhöhe verstellen. Ich habe mich ebenfalls vorher massiv beschwert beim FOH und bei der Reklamationsstelle im Werk. Null Ergebnis. Der Service Ingenieur hat mir erklärt ich hätte ja eine Probefahrt gemacht.
Volle Ignoranz für eine völlige Blödsinns Bedienlogik.
Ich hatte sogar die Möglichkeit die Fahrzeugeinstellungen auf dem Schlüssel abzuspeichern. Aber auch hier die PDC Einstellung nicht. Eine absolute Nonsens Konfiguration.
Rechtzeitig zum Verkauf nach Frankreich hat Opel einen langjährigen Kunden verloren. war denen egal.
Aber jetzt kann ich morgens wieder aus dem Carport fahren ohne einem nervigen Dauerpiepsen ausgesetzt zu sein sobald man den Wagen startet. Also Auto wieder abstossen ist die eindeutig zuverlässigste Abstellmassnahme.
Zitat:
@mke124 schrieb am 19. August 2017 um 14:59:58 Uhr:
So, zwischenzeitlich habe ich die überempfindliche hintere PDC reklamiert. Es wurde die Software neu aufgespielt, ich kann keine Wirkung erkennen.
Die Hauptproblempunkte, nämlich die Messung nach hinten obwohl man sich nach vorne bewegt und die überempfindliche und völlig sinnfreie Messung zur Seite die im Stop-and-Go Verkehr im Dauerton ist (und man kann es nicht abschalten, weil es sich immer wieder von selber einschaltet), ebenso beim rückwärts in eine Parkbox setzen, wurden nicht beseitigt.Ich wollte das Fahrzeug eigentlich ein paar Jahre fahren, aber im Moment wälze ich Autoprospekte, und es sind keine von Opel dabei.
52 Antworten
Dein FOH hat recht.
Du beschreibst exakt, wie es mir mit meinem Astra Sports Tourer geht. Und hätte ich nicht eine Vier Jahres Finanzierung laufen, wäre ich ihn auch schon wieder los. Es ist unerträglich, was die Deppen in Sachen Lautstärke und Messcharakteristik sich da ausgedacht haben. Ich kenne keinen Hersteller, der so dermaßen am Wunsch der Kunden vorbei konstruiert hat.
.
Zitat:
@wolkenri schrieb am 2. Oktober 2017 um 19:27:59 Uhr:
Hallo,
genau das habe ich getan den Opel verkauft. Natürlich irrer Verlust . Habe ich mir durch den Kauf eines anderen Jahreswagens schön gerechnet.
Ich fahre jetzt Golf 7. Da kann man die Dinger vorne und hinten in der Lautstärke regeln und sogar die Tonhöhe verstellen. Ich habe mich ebenfalls vorher massiv beschwert beim FOH und bei der Reklamationsstelle im Werk. Null Ergebnis. Der Service Ingenieur hat mir erklärt ich hätte ja eine Probefahrt gemacht.
Volle Ignoranz für eine völlige Blödsinns Bedienlogik.
Ich hatte sogar die Möglichkeit die Fahrzeugeinstellungen auf dem Schlüssel abzuspeichern. Aber auch hier die PDC Einstellung nicht. Eine absolute Nonsens Konfiguration.
Rechtzeitig zum Verkauf nach Frankreich hat Opel einen langjährigen Kunden verloren. war denen egal.
Aber jetzt kann ich morgens wieder aus dem Carport fahren ohne einem nervigen Dauerpiepsen ausgesetzt zu sein sobald man den Wagen startet. Also Auto wieder abstossen ist die eindeutig zuverlässigste Abstellmassnahme.
Zitat:
@wolkenri schrieb am 2. Oktober 2017 um 19:27:59 Uhr:
Zitat:
@mke124 schrieb am 19. August 2017 um 14:59:58 Uhr:
So, zwischenzeitlich habe ich die überempfindliche hintere PDC reklamiert. Es wurde die Software neu aufgespielt, ich kann keine Wirkung erkennen.
Die Hauptproblempunkte, nämlich die Messung nach hinten obwohl man sich nach vorne bewegt und die überempfindliche und völlig sinnfreie Messung zur Seite die im Stop-and-Go Verkehr im Dauerton ist (und man kann es nicht abschalten, weil es sich immer wieder von selber einschaltet), ebenso beim rückwärts in eine Parkbox setzen, wurden nicht beseitigt.Ich wollte das Fahrzeug eigentlich ein paar Jahre fahren, aber im Moment wälze ich Autoprospekte, und es sind keine von Opel dabei.
In den USA hätten die Kunden schon auf Körperverletzung klagen können, mit Aussicht auf Erfolg.
Mich nervt es wenn man steht ohne Gang wieso piept es da auch? Will man kurz was ausladen piept es. Kann man das ändern?
Ähnliche Themen
Ja, mit einem Seitenschneider.
Anders wohl nicht.
Bei meinem reicht es, wenn ich die Parkbremse anziehe, dann ist Ruhe!
Ansonsten, ohne irgendwelche Kabel zu durchtrennen oder ähnliches: Einfach auf den Knopf für die PDC beim Schalthebel drücken, dann ist auch Ruhe 😉
Aber nur sehr kurzlebig. Stört mich schon auch, dass sofort losgepiept wird, sobald ich den Zündschlüssel drehe (und noch nicht mal den Rückwärtsgang eingelegt habe) Mein Auto steht in der Garage und seitlich steht da halt was neben dem Auto im hinteren Bereich. So schnell kann man es gar nicht deaktivieren und selbst wenn ich dann den Rückwärtsgang einlege (würde die PDC ja sofort wieder aktivieren), würde mir eine optische Warnung reichen und nur bei Annäherung an ein Hindernis eine akustische. Ich fahre also rückwärts aus der Garage, kein Hindernis dahinter und nur, weil man quasi an der Toreinfahrt geradeaus vorbei fährt piepst es. Die Logik müsste halt so sein, dass es nur piept, wenn man sich auf etwas zu bewegt.
Meine Piepser waren zeitweilig defekt. Da gab es dann eine Warnmeldung (einmalig beim jedem Start akustisch und im Display) wegen Fehler Einparkhilfe. Ab da war dann Ruhe. Wenn die Reparatur den kompletten Austausch der PDC (nur hinten) erfordert hätte, hätte ich es nicht machen lassen, sondern ohne die Piepser gelebt. Da in der Werkstatt (für einen kleinen Betrag) nur die Verkabelung repariert wurde, läuft es jetzt wieder.
Wenn ich bei einem neuen Fahrzeug die PDC abwählen könnte, würde ich keine bestellen.
Da ich ohnehin auf Sicht fahre, hilft sie mir überhaupt nicht, weil mein optischer Sensor (Augen) viel sensibler ist, als diese blödsinnigen, völlig überflüssigen Piepser. Die führen nur dazu, dass man den vorhanden Raum bei weitem nicht ausnutzt.