PDC / PLA nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

Vorweg: groer VCDS scan im Anhang.

ich habe mir einen Caddy gekauft, wo ein kleiner Bastler dran gewesen ist und ein PDC/PLA nachgerüstet hat, welches nicht funktioniert hat (war auch bekannt). Ich dachte mir, das funktionstüchtig machen sollte ja machbar sein, immerhin ist das verlegen ja schon gemacht.

Soweit sogut, es funktionierte nicht, da ein falscher ABS Block drin war (kein longitudinal sensor). Naja, kostet gebraucht nicht die Welt und mir einen mit gekauft (Wechsel von 1K0 907 379 BH auf 1K0 907 379 BJ)

Neuen ABS-Block eingebaut und selbst ohne Programmierung funktionierte es von Anfang an. Fest eingebaut und Programmierung übertragen, und Hill & Hold aktiviert. Dann erste Testfahrt: Gepiepe funktioniert schonmal, vorne perfekt hinten totales Chaos. Neue Sensoren besorgt, da die teilweise komplett banane Ergebnisse angezeigt haben. Nachdem ich 2 sensoren getauscht habe ergeben die Sensorwerte auf meinem Bildschirm und im VCDS Sinn. Dachte bam, ich habs, Testfahrt es piet beim annähren garnicht mehr (trotz korrekter sensorwerte aufm Bildschirm) und wenn auf ca 10 cm dran bin auf einmal durchgehend. Eine Zwischenstufe gibts auditiv nicht. Nochmal andere Sensoren getestet, ändert aber nichts.

Codierung nach: https://www.motor-talk.de/forum/nachruestung-pdc-pla-t7194064.html
Ich habe mich durch alle anderen STG's durchgeklickt und aktiviert, was damit etwas zu tun haben sollte (Lenkhilfe)

Ich habe aber noch einen fehlenden Wert im PDC STG,
"12658720 - Datenbus fehlende Botschaft U1121 00 [009] - -"
Aber dazu finde ich nichts bei meinem Fehlerbild.

Daher habe ich 2 Ansätze/Fragen:
Also könnte ich immernoch etwas nicht richtig codiert haben, ich wüsste aber nicht wo. Mag da mal ein kleiner Experte draufschauen? Insbesondere STG3 fehlt mir leider die Infos, welches Bit was macht.

Ich habe mitlerweile die ABS Sensoren im Verdacht, da die Drehzahl der Sensoren vom STG03 immer positiv sind, egal welche Drehrichtung. Bei ein paar anderen Forenbeiträgen hatte ich gelesen, dass die teilweise getauscht werden müssen. Aber Rückwärtsgang wird richtig erkannt und ich meine Fahrtrichtung auch (wobei ich keine ahnung habe woher diese Info kommt). Daher die Frage, die Geschwindigkeitsmesswerte vom ABS STG sind die immer positiv (Drehrichtung über anderen Messwert) oder sollte Messwerte an sich beim Rückwärtsfahren negativ sein? Wenn ja, welche brauche ich & woran erkenne ich, ob die positive und negative Drehrichtungen ausgeben.

Mit freundlichem Gruß

45 Antworten

Zitat:

@Meigrosoft schrieb am 25. November 2024 um 17:32:47 Uhr:


Hallo,
das anlernen ist bei uns gleich - dort also keine Probleme.
Wenn du Lust hast könntest du mir einen aktuellen Scan senden und ich würde dann relativ zeitnah das ganze mal bei mir durchtesten. Vielleicht kommt ja was bei raus... Solltest du noch Zeit finden Scan`s von Golf 6 MJ12, Caddy MJ13, oder Touran MJ12 mit PLA und ABS MK60EC1 zu finden, würde ich auch diese Testergebnisse hier teilen wollen.
Gruß Uwe

Hallo Uwe,

ich wollte mich schonmal für deine hilfe bedanken! =)

ich habe einmal den aktuellsten scan angehängt.
Ich habe mal am STG10 OPS ausgestellt (ohne ops und bis bj 2011) und möchte das mal beobachten wie das System reagiert. Ohne ops und ab 2012 teste ich nochmal später.
Kleine Info. Im STG3 ist Bit 18(letze) F0, Bit 5&7 sind für die ABS sensoren mit frehrichtung und Bit 6&8 sind die bits die ich brauche damit er die drehrichtung richtig herum erkennt. Sonst piept er beim rückwärtsfahren vorn usw.

Andere caddys mit pla habe ich hier gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...obleme-vw-caddy-ecofuel-t7066178.html
https://www.motor-talk.de/.../...011-moeglich-oder-nicht-t5280350.html

Ich werde mir mal ein anderes Radio besorgen da bin ich mir unsicher welches und würde mal bei der community nachschauen und ggf einen neuen betrag erstellen, damit OPS auch angezeigt werden kann

1 zur fehlersuche
2 ist das Radio sehr langsam

Das testen mit pla sensoren welche nach oben gerichtet sind kommt später, ist grade zu schlechtes wetter

LG Chris

Kleines Update:
Ich habe ein Neues Radio, ein MIB2.
OPS anzeige funktioniert, aber leider wird immernoch komplett falsch gepiept. Aber er denkt definitiv, dass seitlich Gefahr ist, nicht vorne oder hinten. Immerhin diese erkenntnis gibts =)
Ich werde mich morgen mal an eine neupositionierung der sensoren setzen, ggf löst das ja das problem....

Ich bin noch dran, aber vor Weihnachten ist auf Arbeit die Hölle und die Familie fordert auch ihre Zeit. Das wird erst im nächsten Jahr wieder besser.
Scan's vom Truthan habe ich auch schon, also wieder was zum testen....
Funktioniert das OPs auf 8K, oder 12K?
Gruß Uwe

Hallo Uwe,

also nach einem lange Tag der Fehlersuche kann ich sagen, es sind die hinteren beiden Sensoren.
die detektieren den Boden als wand und bein rückwärtsfahren wird die Wand nach vorne geschoben und wenn lenkbewegungen kommen denkt die PLA, dass wir gleich in der Wand sitzen und macht Alarm.

Durch das OPS 360° kann man den effekt sehr gut sehen. vorher unmöglich mit nur den PCD werten.
Warum das im STG nicht die mittigen Abstände nicht als virtuelle wand oder so auszulesen sind, bleibt mir ein Rätsel.

Ich konnte den effekt heute mit Sensoren die nach oben strahlen sehen, dass es nicht mehr auftritt (natürlich wurde nichts mehr detektiert.) Ich weiß nur nicht, wie ich die anders positionieren kann, ohne dass das bescheiden aussieht. Ab einfahcsten wären sensoren, die nach unten hin keine entsprechende sensitivität haben, aber wüsste nicht wo ich die herbekomme.

ober mit einer art Keil ankleben, dass der keil zwischen Halter und schürtze kommt und er weiter nach oben strahlt, aber das würde man definitiv sehen...

Habe mal ein bild angehängt, wie der positioniert ist.

LG Chris

20241208
20241208
Ähnliche Themen

Hallo hallo und frohes Fest.

Ich habe vor den Festtagen einmal erfolgreich zwei verschiedene Winkel getestet, 5° und 10° weiter nach oben abstrahlend. Es ist allein bei 5° wesentlich besser geworden, von 5 auf 10° kaum Verbesserung. Jetzt messe ich auch meistens 2m Abstand (was korrekt ist) aber halt nicht immer, manchmal ist noch weiterhin 50-60 cm Abstand. Aber stärker auf der linken Seite, wo mir vor ein paar Wochen jemand reingefahren ist. Ggf ist das auch etwas stärker nach unten geneigt. Aber mehr als 10° ist unplausibel.

Dann habe ich mal versucht via planeinzuparken, ich habe einen guten Impuls am Lenkrad gespührt und das wars. Im Fehlerspeicher, ich finde wieder den Fehler, den ich vorher behoben habe...

Ich habe die Teilenummer der Heckschürze gefunden. 2K8 807 421 A. Ich habe dafür leider keine Positionsbeschreibung gefunden, wo die offizielle eingebaut sein müssen, habt ihr da eine?

Aaah, ich bin heute im Schlaf hochgeschreckt. Der ist falsch montiert (nicht wie bei 7zap sondern nach unten gerichtet montiert), ich habe den um 90° gedreht und jetzt ist es quasi perfekt. Er schaltet immer noch nach einem ersten Lenkimpuls ab, aber das ist der Erfolg den ich erhofft habe. Und so ein banaler Fehler...

Eine "Positionsbeschreibung" habe ich bei Grunndierten / Lackierten Stoßstangen von VW noch nie gebraucht, waren immer innen Kreuze für die Bohrungen drauf.
Oder hast du eine ohne Lack?
Gruß Uwe

Wie gesagt, ich habe das Auto mit eingebauten aber nicht funktionsfähigem PDC/Plabekommen.

Ich bin mir Recht sicher, dass für pla keine Positionsbeschreibung da ist, da diese ziemlich nah an der VW identifikationsnummer 2K8 807 421 A ist. Bis jetzt bin ich ziemlich zufrieden mit den sensorwerten, wobei ich denen Ecken noch nicht so ganz vertraue.

Woher weißt du den, wo (wahrscheinlich auf der Stoßstange markiert) und in welche Richtung zeigend diese montiert werden müssen?
Oder gibt's da eigentlich eine Anbauanleitung, welche ich nicht besitze?

Hallo,

Punkt 1:
die Fehlermeldung erscheint nicht, wenn ich Touran im STG10 (Byte2) einstelle. Daher lasse ich das jetzt mal so.

Punkt 2:
Ich habe mich mal drangesetzt, den ersten und den letzen VCDS code zu vergleichen, was ich alles geändert habe

STG1 Byte 3 bit 5 Einparkhilfe verbaut
STG3 die letze 3 Bytes 300000 zu 3101F0
30 zu 31 -> Hill & Hold aktiviertF
00 zu 01 -> PLA 2.0 verbaut
00 zu F0 -> Hintere ABS Sensor getauscht (Bit 5+7) und drehrichtung geändert (Bit 6+8)

STG9 habe ich nichts für PLA gefunden, änderungen waren Parklicht handbremse und Abschaltung Tagfahrlicht beim blinken
STG44
Anpassung-> PLA verbaut auf 1 gesetzt (PLA 1,5/2.0 verbaut)

Das sind alle Änderungen die ich meines wissens durchgeführt habe.
Frage 1: wisst ihr, ob da noch was fehlt? (aktueller scan im anhang)

Mein stand der dinge derzeit, das manuelle einparken funktioniert nun gut, die sensorwerte passen ziemlich gut und auch audiotechnisch ists super. Wenn wir zum automatischen einparken kommen, ich fahre an der parklücke vorbei, nachdem ich den PLA knopf gedrückt habe. Ich lege den rückwärtsgang ein und es gibt einen lenkimppuls, das wars.

Ich bekomme weder in der MFA noch im Radio irgendein feedback, da bin ich etwas stutzig, nichtmal die PLA leuchte wird grün oder so bei gefundener Lücke, da hoffe ich einfach dass er die als groß genug empfindet.

Ich habe mich daher mal intensiver mit dem schalttafeneinsatz beschäftigt,
via codierung finde ich nichts, was ich ändern müsste. Andere codierungen mit PLA:
https://forum.vcdspro.de/index.php?/topic/31664-caddy-iii-us-blinker/
https://www.motor-talk.de/.../...y-mj2013-vcds-codierung-t4490954.html

hier sind die codierungen minimal geändert. infos nach VCDS
Byte2 bit 0 Reifendruck
Byte1 Bit 1 & 2 Sicherheitsgurt/Waschwasser.
Byte0 war Länderkennung 0X DE und 1X rest der welt

Soweit im Anpassungskanal gefunden, auch nichts (in meinen augen) für mich relevantes.
Bei den Messwerten habe ich dann tatsächlich spannendes gefunden, Messwerte von PLA.
Zumindest die parklücke hat er richtig erkannt.
Also Schalttafel hat die Infos die ich gerne angezeigt hätte, zeigt diese aber nicht an.
Frage 2: Wisst ihr, was ich da noch einstellen muss?

20241229

Kleiner Nachtrag:
Analyse 5-Anforderung Anzeige vom STG17 wird getriggert, wenn ich PLA aktiviere per Taster, dh. die MFA weiß eig. bescheid, dass nun der parkassistent angezeigt werden sollte. Bei dem Foto war ich eingeparkt im vorwärtsgang.

20241230
20241230

Soweit sogut.

ich habe diesen code
https://forum.vcdspro.de/index.php?...
gefunden, wo exakt meine komponenten auch verbaut sind.

sowie
https://www.motor-talk.de/.../...011-moeglich-oder-nicht-t5280350.html
https://www.motor-talk.de/.../...obleme-vw-caddy-ecofuel-t7066178.html
und
https://www.touran-24.de/.../?pageNo=24

sehr ähnliche MFA's-

Daher und dadurch dass ich die einträge in der MFA finde gehe ich davon aus, dass die MFA die anzeige eigentlich können sollte. Warum er nicht umschaltet und ohne fehlermeldung sich abschaltet ist trotzdem noch ein rätsel...

ggf ist noch woanders der wurm drin..

Ich bin mir jetzt recht sicher, dass derSchalttafeleinsatz 2K0 920 875 lediglich bis PLA 1.X anzeigen kann.
PLA 2 (was ich habe) kann erst ab Schalttafeleinsatz 2K0 920 876 angezeigt werden.

Ob das auch der grund ist für die Abschaltung wage ich zwar zu bezweifeln, aber zumindest der grund, dass er mir das nicht anzeigt, da er nicht alle Befehle vom PLA STG kennt.

Da ich aber keinen Ansatz habe, wo ich noch suchen kann bezüglich abschalten werde ich das Thema erstmal auf sich beruhen lassen, PDC was mir eh wesentlich wichtiger war funktioniert ja jetzt zum glück recht gut.

Hallo,

ich habe eine frage, ich überlege ein Steuergerät 1K0 919 475 F zum testen zu verwenden,
hat da jemand erfahrung, ob die pinouts passen zwischen dem umd meinem jetzigen (3AA 919 475 K)

Die stecker sind ja soweit ich weiß gleich.

LG

und weiß jemand, ob es die Steuergeräte mit 1K0 919 475 X auch mit 12 sensoren gibt (denke die gibts nur mit pla 2.0) und verwenden die beide die gleichen sensoren?

Hallo @Meigrosoft,

ich habe in diesem Beitrag von dir zufällig gelesen, dass es auf die softwareversion beim STG3 ankommt.
https://www.motor-talk.de/.../...y-tdi-75ps-einbauen-t2261028.html?...

könnte das auch mein Problem sein? Da der 1K0 907 379 BJ nur sie SW 0121 hat (und auch kein upgrade auf 0152 möglich ist) bräuchte ich das STG 3 ... 379 BL,

da https://forum.vcdspro.de/index.php?... fast identische bauteile verwendet wurden. Vergleich der STG, nur die letzen index sind anders.
STG 3 1K0 907 379 BJ (vs BL)
STG 10 identisch
STG 44 1K0 909 144 M (vs P)
STG 17 2K0 920 875 E (vs. L)

danke für die antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen