PDC / PLA nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

Vorweg: groer VCDS scan im Anhang.

ich habe mir einen Caddy gekauft, wo ein kleiner Bastler dran gewesen ist und ein PDC/PLA nachgerüstet hat, welches nicht funktioniert hat (war auch bekannt). Ich dachte mir, das funktionstüchtig machen sollte ja machbar sein, immerhin ist das verlegen ja schon gemacht.

Soweit sogut, es funktionierte nicht, da ein falscher ABS Block drin war (kein longitudinal sensor). Naja, kostet gebraucht nicht die Welt und mir einen mit gekauft (Wechsel von 1K0 907 379 BH auf 1K0 907 379 BJ)

Neuen ABS-Block eingebaut und selbst ohne Programmierung funktionierte es von Anfang an. Fest eingebaut und Programmierung übertragen, und Hill & Hold aktiviert. Dann erste Testfahrt: Gepiepe funktioniert schonmal, vorne perfekt hinten totales Chaos. Neue Sensoren besorgt, da die teilweise komplett banane Ergebnisse angezeigt haben. Nachdem ich 2 sensoren getauscht habe ergeben die Sensorwerte auf meinem Bildschirm und im VCDS Sinn. Dachte bam, ich habs, Testfahrt es piet beim annähren garnicht mehr (trotz korrekter sensorwerte aufm Bildschirm) und wenn auf ca 10 cm dran bin auf einmal durchgehend. Eine Zwischenstufe gibts auditiv nicht. Nochmal andere Sensoren getestet, ändert aber nichts.

Codierung nach: https://www.motor-talk.de/forum/nachruestung-pdc-pla-t7194064.html
Ich habe mich durch alle anderen STG's durchgeklickt und aktiviert, was damit etwas zu tun haben sollte (Lenkhilfe)

Ich habe aber noch einen fehlenden Wert im PDC STG,
"12658720 - Datenbus fehlende Botschaft U1121 00 [009] - -"
Aber dazu finde ich nichts bei meinem Fehlerbild.

Daher habe ich 2 Ansätze/Fragen:
Also könnte ich immernoch etwas nicht richtig codiert haben, ich wüsste aber nicht wo. Mag da mal ein kleiner Experte draufschauen? Insbesondere STG3 fehlt mir leider die Infos, welches Bit was macht.

Ich habe mitlerweile die ABS Sensoren im Verdacht, da die Drehzahl der Sensoren vom STG03 immer positiv sind, egal welche Drehrichtung. Bei ein paar anderen Forenbeiträgen hatte ich gelesen, dass die teilweise getauscht werden müssen. Aber Rückwärtsgang wird richtig erkannt und ich meine Fahrtrichtung auch (wobei ich keine ahnung habe woher diese Info kommt). Daher die Frage, die Geschwindigkeitsmesswerte vom ABS STG sind die immer positiv (Drehrichtung über anderen Messwert) oder sollte Messwerte an sich beim Rückwärtsfahren negativ sein? Wenn ja, welche brauche ich & woran erkenne ich, ob die positive und negative Drehrichtungen ausgeben.

Mit freundlichem Gruß

45 Antworten

Ich bin etwas Ratlos. Die PLA sensoren hinten haben fragwürdige Werte (Sonst sind alle anderen top). Sensor Rechts hat den Abstand 60cm oder weniger (Weniger realisitisch mit dem Abstand der Umgebung) und Sensor Links hat IMMER unendlich. Sensoren von links nach rechts geändert, die Sensorergebnisse bieben identisch. Beim nächsten Test, maximale Verwirrung, der Sensor links (obwohl ich das Fahrzeug nicht bewegt habe) bei dem nächsten Test auch ~50cm Abstand angezeigt.

Beide Anschlusskabel haben identische signale, also 12V, ~70k signalleitung und sauberes GND. Sensoren 1S0 919 275 C verbaut, welches soweit ich weiß korrekt ist (Endung stimmt mit 7zap überein).

Habt ihr noch ideen woran das liegen könnte?

Ich lese in verschiedenen Foren, dass die Lenkhilfe auch codiert werden muss. Das kann ich aber nicht.
Bei der Lenkhilfe (STG44) ist die codierung ausgegraut. Auch wenn ich die Zugriffsberechtigung eingebe (wird auch akzepiert) komme ich immernoch nicht drauf. Laut Bild (oben in der Leiste habe ich Gen3, kennt wer den PIN?

Aber das kann doch nicht der fehler sein für die Sensoren und das verwirrende Audiosignal?

VCDS STG44 Anmeldung

Nurmal so...
Das es in der "Anleitung " PLA um PLA2 geht hast du gelesen?
Wo sind eigentlich das " neue " ABS und das PLA Stg her? Oder was waren die Spenderfahrzeuge? Ich hoffe das waren Golf 5/6, oder Touran 1T2, 1T3 und natürlich auch Fahrzeuge die für Deutschland produziert wurden. Weil was in einem für Tschechien produzierten Golf geht, muss in einem für die Schweiz gebauten Golf nicht unbedingt funktionieren . Vom Caddy der in der Programmierung vielleicht einen Sonderstatus hat mal ganz abgesehen. Mit Stg von Skoda und Seat hatte ich in VWs sehr selten zufrieden stillende Ergebnisse.
Gruß Uwe

Ja, die Anleitung bezieht sich auf PLA 2.0 und das stg 10 was ich habe ist auch ein 2.0. Das neue ABS STG habe ich betraucht gekauft, da weiß ich nicht in, von welchem Fahrzeug das ist. Ich war mir auch relativ sicher, dass sie STG mit einer bestimmten Teilenummer alle gleich sind (ggf Software anders, was man upgraden kann). Welche STG alle geändert wurden kann ich auch nicht sagen. (MFA und pla ersetzt/eingebaut weiß ich mit Sicherheit, beim Rest...)

In meiner Datenbank sind die Sensoren zum Steuergerät 3AA 919 475 K - 1S0 919 275 C vorn, alle vier, hinten nur die seitlichen. Die seitlichen vorn sollten 1T0 919 297 A sein. Die vier hinteren jedoch 1S0 919 275 D.
Ich denke mal du hast das auch so verbaut.
Andere Steuergeräte, andere Sensoren...

Hier mal meine Codierung:

Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei:. DRV\1K0-907-379-60EC1F.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 379 BL HW: 1K0 907 379 BL
Bauteil: ESP MK60EC1 H31 0152
Revision: 00H31001
Codierung: 423C400D092703FD420D02E5901CC0413109F0

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 5K0 937 086 P HW: 5K0 937 086 P
Bauteil: BCM PQ35 M+ 021 0064
Revision: BD021001
Codierung: 471A0AB8E0211A6B88080082B50081E40379728E736F8560648060000040

Subsystem 1 - Teilenummer: 1T1 955 119 A Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 19041 26 0512
Codierung: 009795

Subsystem 2 - Teilenummer: 5K7 955 559 B Labeldatei: DRV\5K7-955-559.CLB
Bauteil: RLS 170315 03 37 0059
Codierung: 028877

Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J791) Labeldatei:| DRV\3AA-919-475.clb
Teilenummer SW: 3AA 919 475 S HW: 4H0 919 475 E
Bauteil: PARKHILFE PLA H06 0043
Codierung: 358001

Meine Codierung kannst du aber nur zum Vergleich nutzen, keinesfalls gleich übernehmen!!!

Vielleicht kannst du auch mal im VCDS Forum nachfragen.
Auch ob jemand vielleicht das ABS auf 0152 updaten kann... mit VCDS gehts nicht.

Gruß Uwe

Ähnliche Themen

Hey, danke für die Infos und deine Codierung.
Die PDC Sensoren hinten passen auf jeden fall, forne sollte auch passen Vergleiche ich aber nochmal. Soweit ich mich an 7zap erinnere sind die sensoren bei der Endung S und K identisch.

Für STG3: Ich habe mal deine und meine codierung mit den werten von (https://www.motor-talk.de/.../...geraet-fehler-16352-t6874782.html?...) verglichen.
Viel ist identisch, bei den FIN sachen stimmt es bei mir mit der FIN überein. Lediglich Byte 16 und 17 unterscheiden sich zu deiner schon, da werde ich mal morgen andere configs testen.

Falls du damit erfahrung hast,
Was ist XDS und ARD, benötigt man dafür irgendwelche Sensoren oder sowas?
Ich gehe davon aus durch den neuen ABS block hatte ich früher die möglichkeiten dafür nicht.

STG10 unterscheidet sich auch, da werde ich einfach mal frei schnauze deine probieren, da habe ich ja keine sollwerte und deine passen mit anderen im caddy verbauten PDC codierungen.

STG9, da muss ich erstmal versuchen herauszufinden, welche Funktion die entsprechenden bits haben.

Danke schonmal!

Aber PLA wird im KI bei mir nicht angezeigt. Er bewegt zwar das Lenkrad aber mehr habe ich noch nicht gemacht. Angezeigt werden die seitlichen Sensoren auch nicht im Radio, aber es piept.
Das reicht für mich.
Ach so, der RLS in der # 09 ist vom 4er Caddy wegen der beheizbaren Frontscheibe. Und das ABS ist aus dem Golf 6.

Gruß Uwe

Hallo,

interressante Neuigkeiten
Ich im STG10 dein Byte 1 Bit 3 (funktion ?) und Byte 2 (Fahrzeug) übernommen, keine Änderung, hatte aber auch ein weitere Caddy so codiert.

Ich habe mit deiner Codierung (und einem anderen Caddy mit PLA) beim STG9 verglichen.
Ich habe im Byte 9 Bit 8 einen unterschied gefunden. Laut VCDS irgendeine allgemeine communikation (ich habe leider kein Foto gemacht).

Durch setzten vom Byte 9 Bit 8 konnte ich den Fehler in STG 10
"12658720 - Datenbus fehlende Botschaft U1121 00 [009] - -" entfernen, jippi

funktioniert es nun?... Witz komm raus 😁
AAAAber, ich habe einen neuen fehler, wäre ja sonst langweilig (siehe Bild).
Ich stand in einer Parklücke, rechts links autos neben mir & hinter mir leichtes gestrüp.

war am einparken, auf einmal PLA sensor vorn rechts Fehler, als messwert, ab dann war wieder Alarm ....
sehr interressant, sensor defekt?
Im Fehlerspeicher vom STG ist jedoch kein fehler und auch kein abschalten vom stg

Ich habe die PLA Sensoren vorne getauscht. Ich habe keinen "Fehler" mehr erzeugen können aber unrealistisch nahe Werte, wieder vorne rechts. Also doch nicht der Sensor? (Teilenummer kontroliert: passt)

ich muss mir noch mal anschauen, ob der anders montiert ist aber da ist mir bis jetzt nichts aufgefallen.
Daher bin ich da grade am schauen, ob es Hardware oder Softwareseitig ist.

Ich bin auch noch auf der suche nach der codierung für mein STG19, da der fehler "01044 - Steuergerät falsch codiert" noch nicht weg ist, auch wenn STG76 rauscodiert ist.

LG Chris

20241114

Kleiner Nachtrag: Byte 9 Bit 8 ist "Ansteuerung Multifunktionsanzeige/Boardcomputer über Bedien-/Anzeigeprotokoll (BAP) aktiv"

STG19 hat keinen fehler mehr, nachdem ich STG46 angemeldet habe (danach war auch eine kommunikation möglich)... guten Morgen, warum war das den nicht angemeldet?
Jetzt gibts nurnoch fehler vom AHK steuergerät, dass es kommunikationsaussetzer & so weiter hat.

die PLA Aktustikgeräsche von der abhängigkeit der fahrtrichtung macht mir am meisten zu denken, ggf ist ja da irgendwas noch falsch codiert.
Naja morgen ist noch ein tag 🙂

Servus,

ich bin mitlerweile einfach nur noch verwirrt, ich parke irgendwo (ebene fläche), wo alles frei ist um Umkreis von 3m, mein kollege läuft um das auto drum zu, jeder sensor reagiert wie er soll, wir fahren 10cm weiter (ungelogen!), auf einmal werden irgendwelche geister erkannt von den PLA sensoren.
Die PLA sensoren hinten sind dann nurnoch bei 50-60cm abstand (näherungserkennung funktioniert weiterhin) und vorne manchmal 9 cm, manchmal 1m, manchmal unendlich.

und 10cm weiter gefahren, jeder PLA sensor unendlich, trotzdem dauerpipen vorne?
Gibts noch Leute die sich darauf einen Reim bilden können?

Lenkwinkel, geschwindigkeit, PDC sensoren,fahrtrichtung,rückwärtsgang, alles wird korrekt erkannt im STG aber die PLA sensoren machen mich fertig, obwohl originale VW sensoren mitlerweile drin sind.

Hallo zusammen,

Ich habe mir einen neuen PDC Sensor vorne geholt, es funktioniert immernoch nicht zuverlässig.
Ich bin heute nochmal ALLE Sensorwerte/Messwerte durchgegangen.

Mir ist aufgefallen, ich habe im PLA Block eine Timeout erkennung.
Sort steht folgendes:

15:55:02
IDE00610-ENG104066 Time Out Erkennung-EMC Timeout Detection |Steuergerät,Anzahl der Timeouts|Bremsenelektronik,0|Lenksäulenelektronik,1|Schalttafeleinsatz,0|Lenkhilfe,0|Diagnoseinterface für Datenbus,0|Feststellbremse,255|

öhm okay, Feststellbremse habe ich eine Handstellbremse, über ein steuergerät. eine erkennung ob gezugen gibts auch, aber ich habe kein spezielles STG.
und dann hat die Lenksäulenelektronik einen Timeout. Daher vermute ich das Problem bei der Lenksäulenelektronik, aber ich habe noch keinen voreneintrag gefunden, wo etwas entsprechendes behandelt wurde.
Komando zurück, ich habe den Fehlerspeicher gelöscht und der 1 Fehler der Lenksäulenelektronik ist nicht mehr da, auch wenn das PDC Verhalten immernoch komisch ist

Hallo,

aus etwas ratlosigkeit bin ich am durchforsten der STG's um nach auffälligkeiten ausschau zu halten.
Da ist mir der längsbeschleunigigungssensor aufgefallen, der einen konstanten offset von -0.7m/s^2 hat. (Idee: Ggf intigriert er eine strecke aus und merkt sich anhand von alten PLA abstandswerten wo bsp ein pfosten sein müsste. Dann wäre der wert ja schon relevant)
+-2,5m/s^2 ist okay lauf VCDS, ich habe es versucht trotzdem zu kalibrieren nach der anleitung.

https://forum.vcdspro.de/index.php?...
Soweit so gut, Wenn die Grundeinstellung vorgenommen wurde wird ok angezeigt im feld 2. Bei mir i.O. aber ich will mal nicht kleinlich sein. Nur jetzt die frage, wie speicher ich das ganze? weder ein/aus/weiter noch weg klicken noch zurück/Abbrechen speichert den kalibrierten wert.

Die Spannung nach STG 17 ist bei ~12.1V gewesen. Habe später auchnochmal ein 3A ladegerät angeschlossen weil schon recht knapp aber wenn er i.O. sagt sollte der wert doch kalibriert sein?

hat da wer eine idee, warum ich den nicht kalibriert bekomme?

Anderer versuch.
AHK STG abgezogen und von STG 10 & 19 rauskodiert. kKeine fehler mehr gehabt und trotzdem keine verbesserung.

20241124

Mal eine kurze Zwischenfrage. Als u das ABS gewechselt hast , wurde es auch angelernt? Mit Kurvenfahrt etc.? Oder nur codiert? Bei mir ging es nur mit anlernen.
Gruß Uwe

Hallo Uwe,

als ich den ABS Block getauscht habe bin ich wie folgt vorgegangen, zum glück gut dokumentiert.
1. alte codierung gesichert
Bremse getreten um nachlauf der bremsflüssigkeit zu erhindern.
2. ABS Block getauscht
Bremse gelößt.
3. Entlüftungsanlage angeschlossen und auf 2 bar eingestellt.
4. Bremsen (mit Entlüftungsprogramm) entlüftet.
5. alte codierung auf neuen ABS Block übertragen.
5. Längs & Querbeschleunigungssensoren sowie Lenkwinkelsensor kalibriert. Nach dieser Anleitung:
https://forum.vcdspro.de/index.php?...
Danach hat es wie vorher ohne fehlermeldung funktioniert.
6. Danach Hill & Hold aktiviert
7. Zum schluss auf einer schotterpiste ein paar Volbremsungen gemacht, um ABS zu testen (erfolreich)

LG Chris

Hinweiß zum VCDS:
ich habe dieses Video gefunden, wie mein (bzw sehr ähnliches model) STG block codiert wird.
https://www.youtube.com/watch?v=w6EiDEjR2rk
Dort ist einfach ein anderes layout bei den basic settings...

Screenshot-2024-11-24

Hallo,
das anlernen ist bei uns gleich - dort also keine Probleme.
Wenn du Lust hast könntest du mir einen aktuellen Scan senden und ich würde dann relativ zeitnah das ganze mal bei mir durchtesten. Vielleicht kommt ja was bei raus... Solltest du noch Zeit finden Scan`s von Golf 6 MJ12, Caddy MJ13, oder Touran MJ12 mit PLA und ABS MK60EC1 zu finden, würde ich auch diese Testergebnisse hier teilen wollen.
Gruß Uwe

Hallo Uwe,
das werde ich machen, wenn ich Zeit dafür finde, spätesten am Wochenende.

Ich werde aber vorher nochmal eine Sache testen, was passiert wenn ich die pla Sensoren mit patterfix o.ä. höher abstrahlen lasse. Nach meinem Verständnis sieht der abstrahlenwinkel i.O. aus und passen nach meinem Verständnis, aber ob vorgeben Bohrlöcher verwendet wurde oder eher frei Schnauze kann ich nicht sagen.

Was ich bis jetzt nicht gesagt habe weil ich es um ehrlich zu sein vergessen habe. Ich habe ein nachbauradio, was kein ops unterstützt, nur pdc (Kennwood dnx518vdabs mit can-bus Adapter). Sofern ich dem pla sage, welches Anzeigesystem ich habe von ab/bis BJ 2012 und mit/ohne ops sollte ja aber nicht diesen Fehler hervorrufen können oder?

Ich bin aufgrund mehrerer gründe (Geschwindigkeit/Auflösung/unzuverlässige Rückfahrkameraerkennung) eh am überlegen ob ich das Radio wechseln werden zu einem originalen. Aber das wäre ein anderen Beitrag wert. (RCD 330 plus & Gateway Probleme als Beispiel)

LG Chris.

Deine Antwort
Ähnliche Themen