PDC Parksensoren
Hallo zusammen,
es geht nicht um meinen Wagen sondern um den von einem Freund (der leider etwas zu weit weg wohnt)
Er hat bei seinem S211 BJ2007 folgendes Problem mit dem PDC: (es funktioniert nicht, weder vorn noch hinten)
Nach dem Starten des Wagens ist erst mal alles ok aber sobald man in den Rückwärtsgang geht, geht das PDC in den Fehlermodus und schaltet sich ab.
Er sagt, dass die Probleme erst aufgetreten sind nachdem er durch einen kilometerlangen Schwarm von riesigen Insekten 😰 gefahren sei.
Habe beim letzten Besuch den Wagen mit delphi ausgelesen und es gab 4 Fehler zum PDC:
9011 vorn mitte rechts: Sensor fehlerhaft (sporadisch)
901b hinten rechts: Anschluss oder Kabel fehlerhaft (permanent)
901c hinten rechts: Kabel, Kommunikationsfehler (sporadisch)
9028 hinten links: Kabel, Kommunikationsfehler (sporadisch)
In delphi kann man die einzelnen Sensoren auslesen was ich auch gemacht habe (Kollege mit der hand am Sensor ich am Computer).
Ergebnis vorn: bis auf Mitte links (erster Sensor links vom Kennzeichenhalter) alles in Ordnung. Der "schweigsame" Sensor hat auch eine kleine Delle.
Hinten Schweigen alle 4 Sensoren.
nun ich erinnere mich vage irgendwo gelesen zu haben, dass ein fehlerhafter sensor das ganze PDC stören kann.
Stimmt es? kann der vordere mechanisch defekte Sensor so etwas verursachen oder sind hier durch puren Zufall zwei unabhängige Fehler vorhanden?
Gruss
dim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@h@lli-g@lli schrieb am 12. Dez. 2017 um 18:56:22 Uhr:
nun ich erinnere mich vage irgendwo gelesen zu haben, dass ein fehlerhafter sensor das ganze PDC stören kann.
Stimmt es? kann der vordere mechanisch defekte Sensor so etwas verursachen oder sind hier durch puren Zufall zwei unabhängige Fehler vorhanden?
Tausche ihn doch aus dann weißt Du es!
Er ist doch eh kaputt...
Aber nicht vergessen uns hier mitzuteilen ob es geklappt hat!
98 Antworten
Meine normale Handlung wäre gewesen sämtliche Spannungen zu messen oder mal den Finger ganz vorsichtig auf alle Sensoren halten wenn ich kein Werkzeug dabei hätte. Man spürt ob die funktionieren da sie vibrieren.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 28. Mai 2023 um 21:41:53 Uhr:
Ich habe den wie oben erwähnt mit SD ausgelesen. Es wurden mir alle 4 Sensoren als defekt angezeigt, daraufhin habe ich die Sensoren gewechselt. Normale Handlung.
wenn alle 4 defekt sein sollten
dann ist irgendwo der wurm drinn
nicht das nur die anzeige oben im innenraum kaputt ist
vieleicht ist auch nur ein kabel gebrochen
@Mackhack keiner der Sensoren hat getickert bzw. man hat keines der Sensoren gespürt. Das habe ich schon alles davor gemacht.
Problem aber jetzt gerade eben gelöst.
Lag am Kabelbaum hab es gefixt und jetzt klappt alles. Das Problem lag an der Steckverbindung.
Danke an alle! 🙂
Zitat:
@Devgoer schrieb am 29. Mai 2023 um 08:10:18 Uhr:
@Mackhack keiner der Sensoren hat getickert bzw. man hat keines der Sensoren gespürt. Das habe ich schon alles davor gemacht.Problem aber jetzt gerade eben gelöst.
Lag am Kabelbaum hab es gefixt und jetzt klappt alles. Das Problem lag an der Steckverbindung.
Danke an alle! 🙂
geht doch 😁
Ähnliche Themen
Exakt wie bei mir.
Oxidation am Stecker hinter der Radverkleidung rechts.
Ich habe für kleines Geld einen neuen Kabelbaum eingezogen.
Zitat:
@Devgoer schrieb am 29. Mai 2023 um 08:10:18 Uhr:
@Mackhack keiner der Sensoren hat getickert bzw. man hat keines der Sensoren gespürt. Das habe ich schon alles davor gemacht.Problem aber jetzt gerade eben gelöst.
Lag am Kabelbaum hab es gefixt und jetzt klappt alles. Das Problem lag an der Steckverbindung.
Danke an alle! 🙂
Sagte ich doch, Spannungen prüfen. Glückwunsch zur Rep.
@Devgoer Glückwunsch, wo genau sitz der Stecker? Hab auch das Problem, dass die PDC nach Start hinten sofort auf Störung geht, ich hab zwar noch nicht auslesen lassen, aber Kabelbaum im Bereich Stoßstange auf Schäden kontrolliert, ebenso alle 4 Sensoren und deren Stecker, gereinigt und mit Kontaktspray wieder montiert - keine Änderung. Also wäre mein nächster Kandidat der Stecker PDC zu hinterem Kabelbaum. Beim 210 war der innen links am Kofferraumboden, wo ist der beim 211?
Guten Morgen, der sitzt links dafür musst du die Verkleidung abmachen - zwei Klipse. Du müsstest den direkt sehen - kurz vor dem Sicherungskasten.
Am besten rüttelt bzw. zieht einer von unten an dem Kabelbaum, damit du siehst welches Kabel sich bewegt.
Was sagt denn die SD?
Bis jetzt sagt SD noch nichts, ich sammele immer kleinere Wehwehchen, ehe ich ihn zum Freundlichen bringe. Aktuell wäre das Reparatur WSS und Nullage Xenon einstellen, weil der Sensor im rechten Radhaus ab war. PDC ist dann das nächste...langsam lohnt es sich. Wenn mich da aber ein gammeliger Stecker anschaut, mach ich den natürlich zuerst.
Du kannst die PDC (genannt PTS) auch so überprüfen, indem du die Zündung anmachst und dann den Rückwärtsgang einlegst, dann solltest du hören/spüren ob die PTS funktionieren.
Hatte danach gesucht, wie man die hinteren Parksensor wechselt & hab nix gefunden.
Inzwischen ist mir klar, warum: es ist sooo einfach!
Trotzdem nun hier ein kurzes Video, wie es geht.
Vielleicht freut sich ja jemand darüber, der sich bisher nicht einmal sowas getraut hat.
Zitat:
@ekkef schrieb am 9. Oktober 2023 um 00:07:43 Uhr:
Hatte danach gesucht, wie man die hinteren Parksensor wechselt & hab nix gefunden.
Inzwischen ist mir klar, warum: es ist sooo einfach!
Trotzdem nun hier ein kurzes Video, wie es geht.
Vielleicht freut sich ja jemand darüber, der sich bisher nicht einmal sowas getraut hat.
gut gemacht
hast aber ein andere wie ich verbaut
entweder neueres modell oder einen W211
also keinen kombi
Habe vorne das Problem gehabt .mit carly adapter ausgelesen sagte mir vorne links innen Sensor defekt .
Stoßstange ab und getauscht .Sensor von AUTODOC für 13€ .
Habe den Fehler vorne gehabt .Carly tester hat mir den genau angezeigt .vorne links innen .Dann geht auch die linke Seite nicht .
Musst die Stosstange abbauen ,sonst kommt man da nicht ran .