PDC Parksensoren

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

es geht nicht um meinen Wagen sondern um den von einem Freund (der leider etwas zu weit weg wohnt)

Er hat bei seinem S211 BJ2007 folgendes Problem mit dem PDC: (es funktioniert nicht, weder vorn noch hinten)

Nach dem Starten des Wagens ist erst mal alles ok aber sobald man in den Rückwärtsgang geht, geht das PDC in den Fehlermodus und schaltet sich ab.

Er sagt, dass die Probleme erst aufgetreten sind nachdem er durch einen kilometerlangen Schwarm von riesigen Insekten 😰 gefahren sei.

Habe beim letzten Besuch den Wagen mit delphi ausgelesen und es gab 4 Fehler zum PDC:
9011 vorn mitte rechts: Sensor fehlerhaft (sporadisch)
901b hinten rechts: Anschluss oder Kabel fehlerhaft (permanent)
901c hinten rechts: Kabel, Kommunikationsfehler (sporadisch)
9028 hinten links: Kabel, Kommunikationsfehler (sporadisch)

In delphi kann man die einzelnen Sensoren auslesen was ich auch gemacht habe (Kollege mit der hand am Sensor ich am Computer).

Ergebnis vorn: bis auf Mitte links (erster Sensor links vom Kennzeichenhalter) alles in Ordnung. Der "schweigsame" Sensor hat auch eine kleine Delle.

Hinten Schweigen alle 4 Sensoren.

nun ich erinnere mich vage irgendwo gelesen zu haben, dass ein fehlerhafter sensor das ganze PDC stören kann.
Stimmt es? kann der vordere mechanisch defekte Sensor so etwas verursachen oder sind hier durch puren Zufall zwei unabhängige Fehler vorhanden?

Gruss
dim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@h@lli-g@lli schrieb am 12. Dez. 2017 um 18:56:22 Uhr:


nun ich erinnere mich vage irgendwo gelesen zu haben, dass ein fehlerhafter sensor das ganze PDC stören kann.
Stimmt es? kann der vordere mechanisch defekte Sensor so etwas verursachen oder sind hier durch puren Zufall zwei unabhängige Fehler vorhanden?

Tausche ihn doch aus dann weißt Du es!
Er ist doch eh kaputt...

Aber nicht vergessen uns hier mitzuteilen ob es geklappt hat!

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

@wilhelm33 schrieb am 22. November 2023 um 17:38:25 Uhr:


Habe den Fehler vorne gehabt .Carly tester hat mir den genau angezeigt .vorne links innen .Dann geht auch die linke Seite nicht .
Musst die Stosstange abbauen ,sonst kommt man da nicht ran .

Die Stoßstange brauchst du nicht abbauen
Nur die leisten rechts und links

Kann es sein, das ihr aneinander vorbeiredet?
Um die Sensoren zu tauschen, muss wie bei meinem S203 nur die Leiste mit den darauf befindlichen Sensoren herausgehebelt werden. So kann man auch die Stecker mit Kontaktspray behandeln.
Wenn die Kabel gebrochen sind, muss leider die Verkleidung herunter

Genau so geht es auch bei einem W211 Vormopf. Die Leisten an den Außenseiten ausknipsen und dann im gesamten nach Außen schieben.
Ich weiß, dass der Stossfänger für den Mopf überarbeitet wurde, habe mich da aber nicht mit befasst wie man die PDC-Sensoren austauscht.

Ohh, hatte Vormopf die Leisten nicht?

Ähnliche Themen

Doch Vormopf hat die Leisten. Ich weiß nur nicht wie es beim Mopf ist.

Weiß jemand ob und wie es beim Mopf ist? Geht die Leiste dort auch einzeln raus?

Zitat:

@klausram schrieb am 23. November 2023 um 09:18:26 Uhr:


Kann es sein, das ihr aneinander vorbeiredet?
Um die Sensoren zu tauschen, muss wie bei meinem S203 nur die Leiste mit den darauf befindlichen Sensoren herausgehebelt werden. So kann man auch die Stecker mit Kontaktspray behandeln.
Wenn die Kabel gebrochen sind, muss leider die Verkleidung herunter

wem hast du jetzt gemeint

der mopf hat doch auch eine leiste wo die sensoren eingebaut sind

hier schön zu sehen

Zitat:

@skat000 schrieb am 24. November 2023 um 20:02:36 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 23. November 2023 um 09:18:26 Uhr:


Kann es sein, das ihr aneinander vorbeiredet?
Um die Sensoren zu tauschen, muss wie bei meinem S203 nur die Leiste mit den darauf befindlichen Sensoren herausgehebelt werden. So kann man auch die Stecker mit Kontaktspray behandeln.
Wenn die Kabel gebrochen sind, muss leider die Verkleidung herunter

wem hast du jetzt gemeint

Da alle eine abnehmbare Leiste haben, alle die ein Problem haben.

Zitat:

@klausram schrieb am 24. November 2023 um 21:17:22 Uhr:



Zitat:

@skat000 schrieb am 24. November 2023 um 20:02:36 Uhr:


wem hast du jetzt gemeint

Da alle eine abnehmbare Leiste haben, alle die ein Problem haben.

ich habe doch gesagt, das nur die leiste runter muss
wenn man die sensoren wechsel möchte
also ich habe keine probleme

Zitat:

@skat000 schrieb am 24. November 2023 um 20:04:34 Uhr:


der mopf hat doch auch eine leiste wo die sensoren eingebaut sind

hier schön zu sehen

Aber ob und wie die raus geht wäre ja die Frage. Irgendwo habe ich gelesen das sie anderweitig raus geht.

Der Mopf hat keine Leiste die raus geht. Das sieht nur so aus. Beim Vormopf ginge das.Aber der hat einen ganz anderen Stossfänger. Beim Mopf muss der Stossfänger ausgebaut werden

Hallo,
Fahre einen 2008er 280cdi T-modell
Hab hier auch ein Problem mit meinen parksensoren vorne. Es steht immer der parksensor vorne rechts im fehlerspeicher. Habe ihnen gegen neuen getauscht. Keine Änderung. Kreuztausch aller Sensoren vorne gemacht, keine Änderung. Hab den Kabelbaum vorne ausgebaut alle Leitungen durchgepiept, kein kabelbruch zu finden... hat da jemand einen Rat?

Mit was wurde ausgelesen?

Autocom

Deine Antwort
Ähnliche Themen