PDC Parksensoren
Hallo zusammen,
es geht nicht um meinen Wagen sondern um den von einem Freund (der leider etwas zu weit weg wohnt)
Er hat bei seinem S211 BJ2007 folgendes Problem mit dem PDC: (es funktioniert nicht, weder vorn noch hinten)
Nach dem Starten des Wagens ist erst mal alles ok aber sobald man in den Rückwärtsgang geht, geht das PDC in den Fehlermodus und schaltet sich ab.
Er sagt, dass die Probleme erst aufgetreten sind nachdem er durch einen kilometerlangen Schwarm von riesigen Insekten 😰 gefahren sei.
Habe beim letzten Besuch den Wagen mit delphi ausgelesen und es gab 4 Fehler zum PDC:
9011 vorn mitte rechts: Sensor fehlerhaft (sporadisch)
901b hinten rechts: Anschluss oder Kabel fehlerhaft (permanent)
901c hinten rechts: Kabel, Kommunikationsfehler (sporadisch)
9028 hinten links: Kabel, Kommunikationsfehler (sporadisch)
In delphi kann man die einzelnen Sensoren auslesen was ich auch gemacht habe (Kollege mit der hand am Sensor ich am Computer).
Ergebnis vorn: bis auf Mitte links (erster Sensor links vom Kennzeichenhalter) alles in Ordnung. Der "schweigsame" Sensor hat auch eine kleine Delle.
Hinten Schweigen alle 4 Sensoren.
nun ich erinnere mich vage irgendwo gelesen zu haben, dass ein fehlerhafter sensor das ganze PDC stören kann.
Stimmt es? kann der vordere mechanisch defekte Sensor so etwas verursachen oder sind hier durch puren Zufall zwei unabhängige Fehler vorhanden?
Gruss
dim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@h@lli-g@lli schrieb am 12. Dez. 2017 um 18:56:22 Uhr:
nun ich erinnere mich vage irgendwo gelesen zu haben, dass ein fehlerhafter sensor das ganze PDC stören kann.
Stimmt es? kann der vordere mechanisch defekte Sensor so etwas verursachen oder sind hier durch puren Zufall zwei unabhängige Fehler vorhanden?
Tausche ihn doch aus dann weißt Du es!
Er ist doch eh kaputt...
Aber nicht vergessen uns hier mitzuteilen ob es geklappt hat!
98 Antworten
Lese mal mit SD aus,event. wird dir was anderes angezeigt
Wenn man Fehler löscht und Rückwärtsgang einlegt geht Pdc immer nach einem Bruchteil einer Sekunde auf komplett-Störung (vorne/ hinten 4 rote LEDs)
Wenn schon Delphi bei den PDC-Sensoren was falsches anzeigt, lass es mal mit ner SD auslesen. Ich denke, dann wird man den Fehler schnell eingrenzen können.
Es könnte nämlich gut sein, dass in deinem Fall Kabel und Sensoren in Ordnung sind, aber das entsprechende SG einen weg hat.
Zitat:
@Hoffi50 schrieb am 26. Mai 2024 um 12:29:54 Uhr:
Wenn man Fehler löscht und Rückwärtsgang einlegt geht Pdc immer nach einem Bruchteil einer Sekunde auf komplett-Störung (vorne/ hinten 4 rote LEDs)
Das ist klar und muss ja auch so sein, wenn ein Defekt festgestellt wird. Es gilt eben nur diesen zu finden.
Ähnliche Themen
Naja hab leider keinen anlaufpunkt mit SD.
Vielleicht für mich dann einfacher direkt das SG mal zu tauschen... wo liegen die preislich?
Ich bin mir absolut nicht sicher dabei, aber ich meine, das müsste das SAM-Fahrer sein. Ohne SD kannst du es nicht tauschen 😉
Es könnte natürlich auch das UBF (Untere Bedienfeld) sein. Da hier leider ein paar Geräte in das Gesamtsystem des PDC eingebunden sind hilft eben nur anständig Auslesen. Ich hätte es auch lieber, wenn die einfachen Lesegeräte hier erfolgreicher wären, aber der W/S211 ist da teilweise gerade wegen der hohen Verkettung sehr mäkelig, welchem Diagnosegerät es etwas mitteilen möchte.
Und bezüglich SD: Mackhack hat welche zum Ausleihen…
Zitat:
@Hoffi50 schrieb am 26. Mai 2024 um 12:26:50 Uhr:
Autocom
Autocom ist ein umbenanntes Delphi. Die Software vertauscht die Sensoren links mit rechts.
Zitat:
@Hoffi50 schrieb am 26. Mai 2024 um 12:36:31 Uhr:
Naja hab leider keinen anlaufpunkt mit SD.
Vielleicht für mich dann einfacher direkt das SG mal zu tauschen... wo liegen die preislich?
Kommt drauf an ob gebraucht oder neu. Neu mit oder ohne Rabatt über mich. 😉
Hatte auch schon orig. delphi dran, der hat den selben sensor angezeigt