PDC Parksensoren
Hallo zusammen,
es geht nicht um meinen Wagen sondern um den von einem Freund (der leider etwas zu weit weg wohnt)
Er hat bei seinem S211 BJ2007 folgendes Problem mit dem PDC: (es funktioniert nicht, weder vorn noch hinten)
Nach dem Starten des Wagens ist erst mal alles ok aber sobald man in den Rückwärtsgang geht, geht das PDC in den Fehlermodus und schaltet sich ab.
Er sagt, dass die Probleme erst aufgetreten sind nachdem er durch einen kilometerlangen Schwarm von riesigen Insekten 😰 gefahren sei.
Habe beim letzten Besuch den Wagen mit delphi ausgelesen und es gab 4 Fehler zum PDC:
9011 vorn mitte rechts: Sensor fehlerhaft (sporadisch)
901b hinten rechts: Anschluss oder Kabel fehlerhaft (permanent)
901c hinten rechts: Kabel, Kommunikationsfehler (sporadisch)
9028 hinten links: Kabel, Kommunikationsfehler (sporadisch)
In delphi kann man die einzelnen Sensoren auslesen was ich auch gemacht habe (Kollege mit der hand am Sensor ich am Computer).
Ergebnis vorn: bis auf Mitte links (erster Sensor links vom Kennzeichenhalter) alles in Ordnung. Der "schweigsame" Sensor hat auch eine kleine Delle.
Hinten Schweigen alle 4 Sensoren.
nun ich erinnere mich vage irgendwo gelesen zu haben, dass ein fehlerhafter sensor das ganze PDC stören kann.
Stimmt es? kann der vordere mechanisch defekte Sensor so etwas verursachen oder sind hier durch puren Zufall zwei unabhängige Fehler vorhanden?
Gruss
dim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@h@lli-g@lli schrieb am 12. Dez. 2017 um 18:56:22 Uhr:
nun ich erinnere mich vage irgendwo gelesen zu haben, dass ein fehlerhafter sensor das ganze PDC stören kann.
Stimmt es? kann der vordere mechanisch defekte Sensor so etwas verursachen oder sind hier durch puren Zufall zwei unabhängige Fehler vorhanden?
Tausche ihn doch aus dann weißt Du es!
Er ist doch eh kaputt...
Aber nicht vergessen uns hier mitzuteilen ob es geklappt hat!
98 Antworten
Habe einen Mopf, da geht es vorne auch.
Man hebelt von der Mitte der Stoßstange die Leiste ab, da die aussen eingeschoben ist.
Ich klinke mich mal ein.
Meine Parksensoren melden Fehler bzw. zeigen nur noch rot an. Die PDC schaltet sich dann anschließend selber ab.
SD angeschlossen 4 Sensoren hinten defekt.
Ich würde die gerne wechseln, aber wollte mal nachfragen ist das denn üblich, dass sich 4 Sensoren auf einmal verabschieden?
Und ja, ich habe die Parksensoren schon gereinigt, leider hat das nicht geholfen.
Ich wollte als nächstes die Leitung mal messen bzw. überprüfen. Mir kommt das so unüblich vor - eher so Leitung defekt/Kabelbruch. Hat jemand gleiche Erfahrung?
Unüblich, bei mir waren es immer 1x am Stück. Hast du diese nur von außen gereinigt oder auch ausgebaut? Bei hinteren ist es so, dass sich die Feuchtigkeit sich bis an die Stecker ranarbeitet und dort korrodiert bzw die Signale lahm legt… aber dass SD schon 4x behauptet, dann keine Ahnung. Am besten durchklingeln jeden einzelnen, bzw 1x holen und jeweils 1 für 1 tauschen und schauen. Denke mind 1x müsste es sein
Ich habe von außen gereinigt.
Morgen kommt der mal kurz auf die Bühne und dann schaue ich mal. Das könnte aber sein, da in den letzten Tagen schon starker Regen bei uns stattfand.
Das kam mir auch unüblich vor.
Ich werde mal den Fingertest machen, dann im Anschluss die Leitung kontrollieren.
Es gibt die Prüfung per SD, allerdings ergibt diese nichts.
Ähnliche Themen
Prüfe mal den Steckberbindung vom PDC Kabelbaum der Stoßstange. Bei mir hatte sich die vordere auch schonmal gelöst. Sollte hinten recht gut sichtbar/erreichbar sein.
Ich habe in diesem Jahr weil die Stoßstange ab musste den Kabelbaum erneuert.
Letztlich wares es bei dem alten aber nur einige korrodierte Pins im Eingangsstecker.
Parksensoren Vorne wechseln
Mal ein paar Bilder gemacht weil ja einige es nicht mehr genau wissen wie es ausgebaut wird
Also am Kotflügel ausklipsen
Dann nach hinten wegziehen, also vom Nummernschild zum Reifen
Einbau ist ja wohl dann selbst erklärend
Habe die Klips und Haken mit Silikonspray eingesprüht, Flutscht besser
ein paar Bilder sind dabei
Die Bilder mit dem Maßband zeigen wo die Klips sitzen
Die man mit einem Plastikkeil ausklipsen kann
Immer wieder schön anzusehen die Rundungen vom 211er, einfach klasse Design
Zitat:
@tigu schrieb am 7. Oktober 2022 um 16:05:25 Uhr:
Immer wieder schön anzusehen die Rundungen vom 211er, einfach klasse Design
stimmt
und mit den passenden allus 18 -19 zoll (kein schnickschnack)
ist es immer eine klare linie
einfach zeitlos die form
Moin Männers und natürlich auch Frauen.
Habe das selbe Problem mit meinen PDC vorne
gehabt. Vorne waren kurze Kennzeichen dran. Und
als ich meine angebracht habe dann fing er vorne an
zu Piepen. Habe das Kennzeichen nochmal
ausgerichtet einfach um halben cm versetzt
und es funktionierte alles. Ach so ich
habe eine S Klasse w 221 s 350 .
Im dem Sinne..einen schönen Abend.
Du bist hier im W / S 211 Forum
Ob bei dir das gleiche verbaut ist und dir jemand helfen kann wird sich rausstellen
Viel Glück
Ja das Thema ist dasselbe. Eine dickere Nummerntafelumrahmung (wir in AT habe verdammt grosse Kennzeichen) und schon melden die inneren Sensoren permanent Gefahr. Irgendwann schaltet das System dann ab bzw. kann es andere Hindernisse nicht mehr erkennen und man berührt vielleicht ein geparktes Auto.
Die SD kann die historischen Fehler der einzelnen Sensoren ausgeben, wenn es einzelne sind, bingo. Wenn es alle vorn oder alle hinten sind, eher Kabelbaum/Stecker.
Steuergerät wird selten kaputt.
Mal zu meiner Antwort von vor einigen vielen Monaten. Ich habe heute die PDC Sensoren gewechselt alle vier. Hat leider nichts gebracht. Kann ich jetzt schon auf Kabelbaum tippen oder gibt es noch andere Stellen?
LG
Diagnostizieren bevor Teile kaufen ist mein Weg von Reparaturen.
Ich habe den wie oben erwähnt mit SD ausgelesen. Es wurden mir alle 4 Sensoren als defekt angezeigt, daraufhin habe ich die Sensoren gewechselt. Normale Handlung.