1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. PDC - Park Distance Control - nachrüstbar ?

PDC - Park Distance Control - nachrüstbar ?

Ford Focus Mk3

hallo zusammen,

seit zwei Wochen bin ich Besitzer eines neuen Ford FOCUS 2.0 TDCI Turnier mit Sicherheitspaket 2 (war eine Tageszulassung). Leider fehlt meiner Frau die Park Distance Control vorne und hinten !
Jetzt wüßte ich gerne, ob man die nachrüsten kann ?
Wenn ja, bei einem Fordhändler oder gar beim BOSCH-Dienst ?
(habe gehört, dass das FORD-PDC von denen kommt)

Uns wäre sehr daran gelegen, die original FORD PDC nachzurüsten !!
- was würde sowas kosten ?

Danke für Eure Hilfe

Viele Grüße
- focus_04 -

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mustang86m schrieb am 8. Juli 2016 um 06:31:19 Uhr:


Also nachrüsten ist auf jeden Fall möglich wenn die Kabel liegen aber das tut es in den meisten Fällen ! Man brauch nur alle Komponenten und das Radio zu programmieren kann man zom glück auch selbst istmir gestern aufgefallen gott sei dank ist es Ford da gibt es für alles immer irgend eine tasten kombi zum programmieren und so ist es beim Radio zum Glück auch jetzt kommt es nur traf an die teile zu bekommen aber normal müsste das doch möglich sein da so geräte auch mal kaputt gehen

In der Schule mal von Satzzeichen und Großschreibung nach dem eigentlichen Punkt gehört?
Das kann doch keiner lesen was du hier schreibst.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ben7



Zitat:

habe mir vor Kurzem bei meinem MK 3 116 PS tdci Titanium die PDC Hinten nachrüsten lassen. Diese funktioniert nur über das akustische Signal. Müsste die PDC nicht auch das Display mitbenutzen?

Hi,

das Display wird nur mitbenutzt, wenn du das System von denen hier nimmst: http://www.a-a.de und den Titanium hast.
Die benutzen nämlich den CAN-Bus um das Display anzusteuern , sieht und hört sich im Grunde genauso an, wie das Original von Ford :-)

Am Anfang hatte ich schwierigkeiten mit dem System (siehe vorherige Posts), aber seitdem ich das neue Update drauf habe, bekomme ich sehr selten noch die Fehlermeldung.

Veilleicht kann hier jemand etwas zu Preis schreiben ? Als ich meinem bekommen hab, war es schon eingebaut :-)

Grüßli,
Ben

Ich habe es mir direkt beim Ford-Händler einbauen lassen. Müsste es nicht also ein original Teil sein, welches den CanBus mitbenutzt?

Nein. Auch das PDC das im Zubehörkatalog angeboten wird (von Bosch), kann nicht mit dem BC verbunden werden.

Ford Focus Trend
Fakt ist:
Der Parkpilot für den Fronteinbau aus der Zubehörliste ist nicht mit dem Hecksystem kompatibel.
Die entsprechenden Signale (optisch und akkustisch) werden über eine Anzeige ausgegeben.
Zum Nachrüsten empfehle ich das Bosch Stand Alone Front System Parkpilot URF 7 (0236009 571) mit einem Preis von ca. 155 €.
Das System kann manuell abgeschaltet werden. Es wird mit dem Rückwärtsgang gekoppelt.
Es liegt zwar eine ausführliche Beschreibung bei, aber ich empfehle den Einbau von einer technisch versierten Person.

Da ich Bosch-geschädigt bin kann ich nur davon abraten sich so einen Mist ins Auto einbauen zu lassen.
WENN es möglich und erlaubt wäre das System an das Radiodisplay und die verbauten Lautsprecher anzuschließen anzuschließen könnte es anders aussehen aber so ist es nichts halbes und nichts ganzes sondern nur 155€ + Einbau (bei mir 450-480€) hinausgeworfenes Geld.

Was nützt ein Piepser der im günstigsten Fall ab 70 cm piepst? und die Leucht-dioden die ab 1,50m die Entfernung anzeigen sollen bringen es wohl auch nicht wenn ich aufs den ca 40mm durch messenden Signalgeber achten soll der irgendwo hinten am Dachhimmel angebracht ist und deshalb nicht sehe wohin ich lenke.

Dann zur Lautstärke : Radio auf 5-6 und die Erkennung der Töne ist nur noch Glückssache

Da funktioniert 20-40€ Ebaygerät besser als das Bosch (lauter + ab 1,50 piepsend) und damit kann ich mich aufs lenken konzentrieren und nicht auch die Anzeige

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zinker7


Ford Focus Trend
Fakt ist:
Der Parkpilot für den Fronteinbau aus der Zubehörliste ist nicht mit dem Hecksystem kompatibel.
Die entsprechenden Signale (optisch und akkustisch) werden über eine Anzeige ausgegeben.
Zum Nachrüsten empfehle ich das Bosch Stand Alone Front System Parkpilot URF 7 (0236009 571) mit einem Preis von ca. 155 €.
Das System kann manuell abgeschaltet werden. Es wird mit dem Rückwärtsgang gekoppelt.
Es liegt zwar eine ausführliche Beschreibung bei, aber ich empfehle den Einbau von einer technisch versierten Person.

Warum sollte die "Einparkhilfe vorn" mit dem Rückwärtsgang gekoppelt werden? Ist unlogisch, ich brauch ja das Signal, wenn ich vorwärts fahre.😕😁

Hallo Flinomat,

befasse mich auch gerade mit dem nachträglichen Einbau eines URF7 vorne und habe mich zuerst auch über die Aussage bezüglich des Rückwärtsganges gewundert. Aber das Ganze hat Sinn: Wenn man rückwärts aus einer Parkbucht z.B. neben einem oder zwischen zwei Fahrzeugen herausfährt und muss bei beengten Platzverhätnissen frühzeitig und scharf einlenken, wird automatisch auch der vordere seitliche Bereich durch die URF7 überwacht.

Es ist übrigens möglich die original PDC nachzurüsten. In einem anderen Forum hat ein User hinten schon erfolgreich nachgerüstet. Vorne ist er gerade dabei. Incl. automatisch einparken.

Zitat:

Original geschrieben von lhbo


Hallo Flinomat,

befasse mich auch gerade mit dem nachträglichen Einbau eines URF7 vorne und habe mich zuerst auch über die Aussage bezüglich des Rückwärtsganges gewundert. Aber das Ganze hat Sinn: Wenn man rückwärts aus einer Parkbucht z.B. neben einem oder zwischen zwei Fahrzeugen herausfährt und muss bei beengten Platzverhätnissen frühzeitig und scharf einlenken, wird automatisch auch der vordere seitliche Bereich durch die URF7 überwacht.

klingt logisch🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von Flinomat



Zitat:

Original geschrieben von lhbo


Hallo Flinomat,

befasse mich auch gerade mit dem nachträglichen Einbau eines URF7 vorne und habe mich zuerst auch über die Aussage bezüglich des Rückwärtsganges gewundert. Aber das Ganze hat Sinn: Wenn man rückwärts aus einer Parkbucht z.B. neben einem oder zwischen zwei Fahrzeugen herausfährt und muss bei beengten Platzverhätnissen frühzeitig und scharf einlenken, wird automatisch auch der vordere seitliche Bereich durch die URF7 überwacht.

klingt logisch🙂😁

Hallo flinomat,

da bin ich wieder. Habe inzwischen die URF7 vorne eingebaut,

ohne

das System mit dem Rückwärtsgang zu koppeln!

Es wird dann beim Einlegen des Rückwärtsgangs zwar nicht automatisch aktiviert, aber das lässt sich wie folgt händeln:

Man schaltet das Sytem wenn nötig per zugehörigem Taster beim Einfahren in eine Parklücke ein, schaltet es aber

nicht

mit dem Taster aus, bevor/wenn man das Auto aus macht. Beim Neustart des Autos (der Zündung) wird das URF7 dann automatisch wieder eingeschaltet, egal welchen Gang man einlegt. Fährt man weiter, ohne das URF7 per Taster auszuschalten, schaltet es sich nach einiger Zeit automatisch aus, sofern es keine Hindernisse erkennt. Beim nächsten Bedarf kann man es wieder einschalten.

Somit kann man es mit einem Tastendruck pro "Bedarfsfall" bequem bedienen.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit diesem Bosch-Teil. Die Lautstärke kann man übrigens ändern (siehe Hinweis seeigel147), und ob es problematisch ist, wenn ein PDC sich erst bei 70 cm akustisch meldet, muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir jedenfalls reicht das bei Weitem und die wenigsten werden vermutlich schon bei einem Abstand von 1,50 m technische Hilfe benötigen.

Zitat:

Hallo flinomat,
da bin ich wieder. Habe inzwischen die URF7 vorne eingebaut, ohne das System mit dem Rückwärtsgang zu koppeln!
Es wird dann beim Einlegen des Rückwärtsgangs zwar nicht automatisch aktiviert, aber das lässt sich wie folgt händeln:
Man schaltet das Sytem wenn nötig per zugehörigem Taster beim Einfahren in eine Parklücke ein, schaltet es aber nicht mit dem Taster aus, bevor/wenn man das Auto aus macht. Beim Neustart des Autos (der Zündung) wird das URF7 dann automatisch wieder eingeschaltet, egal welchen Gang man einlegt. Fährt man weiter, ohne das URF7 per Taster auszuschalten, schaltet es sich nach einiger Zeit automatisch aus, sofern es keine Hindernisse erkennt. Beim nächsten Bedarf kann man es wieder einschalten.
Somit kann man es mit einem Tastendruck pro "Bedarfsfall" bequem bedienen.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit diesem Bosch-Teil. Die Lautstärke kann man übrigens ändern (siehe Hinweis seeigel147), und ob es problematisch ist, wenn ein PDC sich erst bei 70 cm akustisch meldet, muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir jedenfalls reicht das bei Weitem und die wenigsten werden vermutlich schon bei einem Abstand von 1,50 m technische Hilfe benötigen.

Hi lhbo

Ist vermutlich so die beste Lösung, denn auch wenn das System mit dem Rückwärtsgang gekoppelt wäre, müßtest Du es beim Vorwärtseinfahren in eine Parklücke manuell aktivieren.

Ich weis nicht wie das beim serienmäßig eingebautem System funktioniert, aber ein Bekannter von mir hat PDC vorn und hinten, bei dem werde ich mich mal schlau machen wie das bei ihm abläuft. Die Frage ist, ob sich das PDC vorn dann automatisch über die Sensoren einschaltet oder auch manuell bedient werden muß?

g Flinomat

die werksseitig eingebaute PDC funktioniert nach meinen erfahrungen folgendermaßen:

  • beim einlegen des rückwärtsganges aktiviert sich das system automatisch (bei meinem focus inkl. aktivierung der rückfahrkamera)
  • wenn man dann vorwärts fährt, bleibt das system aktiviert, deaktiviert sich aber bei einer geschwindigkteit von ca. 15 km/h (von mir geschätzt), da dann ja Active City Stop aktiv ist
  • man kann das system beim vorwährtsfahren auch mittels taster aktivieren, allerdings deaktiviert es sich wie bereits erwähnt bei ca. 15 km/h wieder

Zitat:

Original geschrieben von Flinomat



Zitat:

Hallo flinomat,
da bin ich wieder. Habe inzwischen die URF7 vorne eingebaut, ohne das System mit dem Rückwärtsgang zu koppeln!
Es wird dann beim Einlegen des Rückwärtsgangs zwar nicht automatisch aktiviert, aber das lässt sich wie folgt händeln:
Man schaltet das Sytem wenn nötig per zugehörigem Taster beim Einfahren in eine Parklücke ein, schaltet es aber nicht mit dem Taster aus, bevor/wenn man das Auto aus macht. Beim Neustart des Autos (der Zündung) wird das URF7 dann automatisch wieder eingeschaltet, egal welchen Gang man einlegt. Fährt man weiter, ohne das URF7 per Taster auszuschalten, schaltet es sich nach einiger Zeit automatisch aus, sofern es keine Hindernisse erkennt. Beim nächsten Bedarf kann man es wieder einschalten.
Somit kann man es mit einem Tastendruck pro "Bedarfsfall" bequem bedienen.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit diesem Bosch-Teil. Die Lautstärke kann man übrigens ändern (siehe Hinweis seeigel147), und ob es problematisch ist, wenn ein PDC sich erst bei 70 cm akustisch meldet, muss jeder für sich selbst entscheiden. Mir jedenfalls reicht das bei Weitem und die wenigsten werden vermutlich schon bei einem Abstand von 1,50 m technische Hilfe benötigen.

Hi lhbo
Ist vermutlich so die beste Lösung, denn auch wenn das System mit dem Rückwärtsgang gekoppelt wäre, müßtest Du es beim Vorwärtseinfahren in eine Parklücke manuell aktivieren.
Ich weis nicht wie das beim serienmäßig eingebautem System funktioniert, aber ein Bekannter von mir hat PDC vorn und hinten, bei dem werde ich mich mal schlau machen wie das bei ihm abläuft. Die Frage ist, ob sich das PDC vorn dann automatisch über die Sensoren einschaltet oder auch manuell bedient werden muß?

g Flinomat

Hallo Flinomat,

das mit dem Vorwärtseinfahren sehe ich genau so und bin daher vorerst zufrieden. Das System habe ich (noch) nicht mit dem Rückwärtsgang verbunden, weil ich nicht weiß, welches Kabel abzugreifen ist. Aber selbst, wenn ich den Farbcode kennen würde: Bei den Kabelsträngen, die dort verbaut sind, muss man sich auch erst mal rantrauen...

Wie schaut das eigentlich im Moment aus? Gibt es schon ein von Ford angebotenes Nachrüsten?

Interessiere mich ebenfalls für den PDC Satz hinten!
Allerdings hätte ich wenn möglich auch das optische Signal im Display 🙂
Ideen und Erfahrungen bitte! :P

Vielleicht gibt es ja mittlerweile jemanden, der genauere Infos hat, ob es jetzt möglich ist, dass PDC nachzurüsten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen