PDC-Kontrolllampe blinkt....und schrilles akk. Signal

VW Passat B6/3C

Hallo Experten! Beim Einlegen meines Rückwärtsganges beginnt die Park-Distanzlampe an zu blinken und ein schrilles Signal zeigt mir den Ausfall an.
- WER hatte das schon mal von heute auf morgen genauso?
- Wer hätte einen Tipp wo ich nachschauen müsste?
Beim Vorwärtseinparken funktioniert die PDC ebenfalls nicht!
Danke im Voraus für Eure Tipps!

43 Antworten

Wie Jürgen richtig schreibt, geht es nicht um "die ganze Front", sondern lediglich um den Stoßfänger. Aus Erfahrung empfehle ich Dir, das Gefummel durch die Löcher zu lassen, denn das bringt nur aufgescheuerte Handrücken und dauert am Ende mindestens genauso lange, wie gleich den Stoßfänger runterzunehmen.

blöde frage, aber was ist der unterschied zwischen der front und dem stoßfänger??

wie bekomme ich denn die nebler ab???? geklickt, gesteck oder geschraubt????

Zitat:

@risky18 schrieb am 16. Dezember 2014 um 21:13:57 Uhr:


wie bekomme ich denn die nebler ab???? geklickt, gesteck oder geschraubt????

Hättest du dich wenigstens mal davorgehockt, hättest du die Schrauben gesehen.

Ähnliche Themen

na ich hab flüchtig geguckt, aber keine gesehen....

Hallo Zusammen,

habe hier alles durchgelesen und soweit auch verstanden, nur eine Frage habe ich noch.

Habe folgende Fehlermeldung:
Datum: 2018-01-17 07:43

FIN: WVWZZZ3CZ8E188413
Fahrzeug: Volkswagen Passat
Jahr: 2008
Karosserietyp: Saloon
Kilometerstand: 240810 KM

---------------------------------------------------------------
76 Einparkhilfe

Systembeschreibung: Parkhilfe 8-Kan 004
Software-Nummer: 3C0919283C
Software-Version: 0013
Hardware-Nummer: 3C0919283C
Seriennummer: 90640804603987
Codierung: 0001024

Fehlercodes:
01629 - Geber für Einparkhilfe vorne links kein Signal/Kommunikation
statisch
Priority: 3
Frequency counter: 1
Driving cycle: 197
Mileage: 240811 km
Date: 2018-01-17 07:43:50
Messung: 2.0 °v.OT
---------------------------------------------------------------

Welcher der beiden Links ist es, der Mittelinks oder der ganz Links, kann ich das irgendwie erkennen?
Oder ist es eher das Steuergerät? Weil 3C0919283C ist die Nummer des steuergerätes... 😕

Ist der "ganz links", der andere ist 01627 und es steht "mitte" mit dabei.

So, habe nach euren Tipps neue Sensoren bestellt und ausgetauscht, und zwar diese hier, je 2x:
3C0 919 275 S http://r.ebay.com/yH4RTq
3C0 919 275 AD http://r.ebay.com/1qsv1F

Hat direkt danach auch einwandfrei funktioniert. Aber direkt nach der ersten Fahrt hat es wieder angefangen zu piepen und zu blinken. Und das nicht sporadisch, sondern andauernd. 🙁

Habe die Fehler ausgelesen und siehe da:

Zitat:

Datum: 2018-02-06 14:08

FIN: WVWZZZ3CZ8E188413
Fahrzeug: Volkswagen Passat
Jahr: 2008
Karosserietyp: Saloon
Kilometerstand: 241850 KM

---------------------------------------------------------------
76 Einparkhilfe

Systembeschreibung: Parkhilfe 8-Kan 004
Software-Nummer: 3C0919283C
Software-Version: 0013
Hardware-Nummer: 3C0919283C
Seriennummer: 90640804603987
Codierung: 0001024

Fehlercodes:
01629 - Geber für Einparkhilfe vorne links Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
statisch
01626 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
statisch
01628 - Geber für Einparkhilfe vorne links Mitte Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
statisch
01627 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts Mitte Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
statisch
01629 - Geber für Einparkhilfe vorne links kein Signal/Kommunikation
sporadisch
01626 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts kein Signal/Kommunikation
sporadisch
01628 - Geber für Einparkhilfe vorne links Mitte kein Signal/Kommunikation
sporadisch
01627 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts Mitte kein Signal/Kommunikation
sporadisch
02069 - Geber für Einparkhilfe vorne Unterbrechung
sporadisch

Sind denn die Sensoren die richtigen? Müssen ja sein, wenn sie am Anfange getan haben, oder?
Was kann ich jetzt machen? Ist wohl der Kabelbaum, oder? 😕

Check mal die steckverbindung am kabelbaum. Übergang chasis stoßstange.
Ich glaub vorn links. Unten.

Am Holm innen, da sind mehrere Koppelstecker.
Sonst von der Koppelstelle entlang der Stößfängerabdeckung die Strom/Masse Verbindung auf Scheuerstellen checken, die gibt es ja nur je 1x, d.h. wenn durch, dann ist dunkel für alle Sensoren.

Liebes Forum,
habe einen Golf6 Variant mit abnehmbarer AHK, Bj.2012 mit dem gleichen Problem (3 Sek. Piepton und P-Schalter blinkt).
Habe mir nun den ganzen Beitrag durchgelesen und die Sensoren getestet (alle ticken).
Habe auch die AHK abgeschraubt und auf Kurzschluss überprüft (angeschaut), konnte nichts finden, sieht sauber aus, Kabel ordentlich drin und keine Scheuerstellen.
Habe nun eine Frage: wie kann ich überprüfen ob das PDC-Steuergerät funktioniert? Oder kann ich davon ausgehen dass das Steuergerät funktioniert wenn es piept und blinkt?
Danke für eure Bemühungen!
LG Bernhard

Fehler auslesen, Stellglieddiagnose, Messwerte checken.
Ist aber meist bei Fehler auslesen schon klar und dann oft der (behebbare) Eeprom Fehler.

Hallo Jürgen,
Danke für deine Antwort.
Kannst du mir noch beschreiben wie der eprom-Fehler behebbar ist, was würde ich dazu benötigen?
LG Bernhard

Am einfachsten jmd. suchen, der das beheben kann. Gibt im Forum hier auch etliche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen