PDC geht nicht mehr nach Sensorwechsel
Hi Leute,
Folgendes Problem: Mein hinterer rechter PDC-Sensor war defekt. Daraus resultierend gab es dann immer beim Einlegen des Rückwärtsganges ein 5 Seküdiges Piepen und dann war wieder Ruhe. Fehlerspeicher ausgelesen mittels INPA: Sensor hinten rechts kann nicht angesteuert werden. Eine manuelle Überprüfung von mir hat ergeben, dass der hintere rechte Sensor tatsächlich kaputt war, da er nicht wie die Anderen "klackerte".
Also den Sensor gewechselt. Allerdings habe ich es nicht wie im BMW TIS beschrieben mittels Runterbauen der Stoßstange gemacht, sondern ich bin Blind mit meiner Hand von unten reingefahren, habe den Halteclip weggedrückt, den Sensor entnommen und den neuen wieder angesteckt und wieder einrasten lassen.
Folgenden Sensor habe ich verbaut:
http://www.ebay.de/.../231873068757?...
Nachdem der neue verbaut war habe ich den Fehlerspeicher der PDC gelöscht.
Jetzt mein Problem: Die PDC macht jetzt keinen Mucks mehr. Weder beim Einlegen des Rückwärtsganges, noch beim Rückwärtsfahren auf irgendwelche Objekte. Das ist wirklich komisch. Fehlerspeicher bleibt auch leer. Mittels INPA habe ich die PDC mal manuell angesteuert und das Piepen ausprobiert, das funktioniert allerdings.
ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt, denn ich weiß leider nicht mehr weiter. Ich habe mal ein paar Bilder bezüglich INPa und PDC reingetan.
Achja, Fahrzeugdaten:
BMW 3er Compact (E46)
BJ: 2004
Motor: N46
Laufleistung: 170K Kilometer
Lg Philipp
Edit: Beim einlegen der Rückwärtsganges klackern allerdings alle Sensor, auch der neue, dass habe ich gerade noch einmal überpüft.
37 Antworten
Hallo!
Bei mir war es auch so: PDC funktionierte nicht mehr. Links außen defekter Sensor und Kabelbaum vom Auspuff angekokelt. Kabelbaum neu, neuer Sensor (Nachbau), immer noch keine Besserung. Werkstatt wusste auch nicht weiter.
Lösung: Außen muss ein Originalsensor rein, ich habe den Nachbau dann nach innen getauscht. Nun funktioniert es wieder.
VG
Ja das wurde hier bereits mehrfach festgestellt das Zubehör Sensoren nur innen verwendet werden sollten.
Moin,
ich habe vor kurzem alle Sensoren gegen vemo getauscht, weil einer defekt war und es immer mal wieder zu Aussetzern kam.
Funktioniert hat dann gar nichts mehr, von denen tickert sich keiner. Auch ein Reset der Steuergeräte durch 10 minütiges abklemmen der Batterie hat nichts gebracht.
Ich bekomme nicht mal mehr einen Resonanzton vom Gong.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
https://www.ebay.de/itm/186559670250
Die Sensoren habe ich selbst bei meiner E46 Limousine getestet, funktionieren (original BMW Ware), sehen optisch fast gleich aus und passen.
Alternativ 4 neue originale von Leebmann (glaub Stückpreis 110€) oder 4 originale gebrauchte.
Angeblich soll es reichen wenn die äußeren beiden Sensoren original sind, der Rest Zubehör aber ich hab damit keine guten Erfahrungen gemacht (der sensor löste ohne jeden Grund aus usw,).
Ähnliche Themen
Hatte ich auch nach Einbau von 4 Nachbau Sensoren. Das System ist wie tot.
Kein langer Warnton beim einlegen des Rückwärtsgangs, kein Piepen.
Also damit leben oder originale Sensoren verbauen.
Zitat:
@woife199 schrieb am 23. September 2024 um 12:23:07 Uhr:
Hatte ich auch nach Einbau von 4 Nachbau Sensoren. Das System ist wie tot.
Kein langer Warnton beim einlegen des Rückwärtsgangs, kein Piepen.Also damit leben oder originale Sensoren verbauen.
Sind Vemo nicht die OE Zulieferer? Zumindest habe ich das schon mehrfach gelesen und dem Preis nach sollte man das auch erwarten können.
Nope Vemo ist in dem Bereich kein Hersteller der BMW beliefert
Zitat:
@MrPringels schrieb am 23. September 2024 um 12:40:53 Uhr:
......................Sind Vemo nicht die OE Zulieferer? Zumindest habe ich das schon mehrfach gelesen und dem Preis nach sollte man das auch erwarten können.
hallo,
die Originalsensoren kommen von Valeo, auch das Steuergerät.
gruss
mucsaabo