PDC/Einparkhilfe nachrüsten
Hallo zusammen,
nachdem ich heute das erste mal mit meinem neuen TT (gestern in NSU abgeholt) in der City unterwegs war ist mir aufgefallen, dass das Auto nach hinten doch sehr unübersichtlich ist (bei den Probefahrten hab ich da nie drauf geachtet). Nun wäre so eine Rückwärts-Einpark-Abstandswarner doch ganz nützlich, wie ich mitlerweile finde.
Hat das schonmal wer nachrüsten lassen und wenn ja, dann zu welchem Preis?
Beste Antwort im Thema
- 3C0 919 275 P GRU - Ultraschallsensor für Einparkhilfe (08/06-10/07), 4x EUR 52.80 netto, alternativ
- 3C0 919 275 S GRU - Ultraschallsensor für Einparkhilfe (ab 11/07), 4x EUR 52,80 netto
- 4B0 971 883 - Abdeckkappe, 4x EUR 1,60 netto
- N 020 902 2 - Kabelbinder, 4x EUR 0,15 netto
- 8E0 972 416 A - Flachkontaktgehäuse, 16-polig, braun, EUR 2,- netto
- 8E0 972 112 - Flachkontaktgehäuse, 12-polig, schwarz, EUR 1,40 netto
- 8E0 972 112 B - Flachkontaktgehäuse, 12-polig, braun, EUR 1,70 netto
- 8P0 919 283 D - Steuergerät für Einparkhilfe (} 8J-8-025-000*), EUR 82,- netto, alternativ
- 8P0 919 283 E - Steuergerät für Einparkhilfe (8J-8-025-001}*), EUR 82,- netto
- 8E0 919 279 - Warntongeber, EUR 10,45 netto
- N 903 591 01 - Spreizniet, 2x EUR 0,22 netto
- 8J0 807 303 A GRU - Verkleidung für Stoßfänger für Fahrzeuge mit Einparkhilfe, grundiert, EUR 235,- netto, alternativ
- 8J0 807 303 E GRU - Verkleidung für Stoßfänger (Sline) für Fahrzeuge mit Einparkhilfe, grundiert, EUR 306,- netto
- 8J0 971 085 A - Leitungssatz für Ultraschallsensoren, EUR 36,05 netto
Zuzüglich Lackierung und Einbau.
Vermutlich wäre eine Rückfahrkamera für das Navi (falls vorhanden) die billigere und einfachere Lösung
Angaben wie immer ohne Gewähr 😉
LG
TFFY
81 Antworten
Es gab mal jemanden hier, der hatte sie auch vorn.
Musst mal die SuFu quälen 🙂
In 2007 - 2008 suchen.
Hallo,
aber wie bekomme ich des dann so verbaut, dass die auch sauber gehen?
Löcher bohren wäre ein 1. Schritt ...
ist mir klar. aber wo muss ich die plazieren und wie befestige ich die z.b. am grill?
Ähnliche Themen
Hallo,
muss jetzt doch nochmal das Thema aufgreifen.
Hat inzwischen jemand einen Durchblick darin? Ist der Summer bereits verbaut oder muss man diesen nachrüsten? Es muss also kein Kabel von ganz vorne nach hinten verlegt werden (habe dies mal wo gelesen)?
Den Summer musst Du kaufen.
Und das mit dem Kabel hast Du richtig gelesen.
Hallo zusamen 🙂,
ich hab kürzlich PDC hinten nachgerüstet, dazu ein Steuergerät gebraucht gekauft, mit Kufatec Kabelsatz Summer angeschlossen und Kabel nach vorne verlegt.
Am Can Gateway soll Pin 5 und 15 angeschlossen werden. Diese waren bei mir belegt, sodaß ich die Kabel nun parallel angeschlossen habe. Zündplus besorgt und Masse.
So weit so gut. Mit VCDS kann ich nun Steuergerät 10 Park Assistent sehen:
- nehme an, daß das heißt, ich hab alles richtig verkabelt?
Leider kann ich mit VCDS nun aber das Steuergerät nicht ansprechen und er spuckt mir einen Fehler aus.
Muß ich vorher an anderer Stelle noch was codieren? Hat jemand Details? Oder ist das Steuergerät das Falsche? Ist ein 8P0919283G.
Danke für die Hilfe.
P.S.: Unser TT ist von Ende 2006.
EDIT1: Schreibfehler - Steuergerät ist 8P0919475G.
EDIT2: Codierung habe ich im CAN Steuergerät vorgenommen, daß Park Assist verbaut ist. Fehlt noch was?
Hallo,
Ich suche eine einparkhilfe die im Kennzeichenhalter eingebaut ist, meine stoßstange ist für die Nachrüstungen von PDC sensoren nicht gemacht. Was sind eure erfahrungen und taugen die 40€ Ebay dinger was?
Wenn jemand eins zu empfehlen hat, gerne her damit. Am besten ohne Funk.
Und bezüglich Funk:
Bei mir um die ecke ist Kfzteile24 und die haben sowas für ca. 50€ vor Ort, allerdings Funk und ich vertraue der Technik da es zuviel Störungseinflüsse geben könnte. Da ist mir kabelgebunden lieber.
Wenn ihr natürlich der meinung seid dass das kein problem ist, würde ich es von dort einkaufen.
Danke.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Einparkhilfe im Kennzeichenhalter, eure erfahrungen dazu?' überführt.]
Hallo ,
das mit den Funkteilen siehst du genau richtig .
Prinzipiell würde ich dir die Dinger im Kennzeichenträger ohnehin nicht empfehlen
da die Seiten nicht ausgeleuchtet sind .
Ansonsten schau mal bei Ampire.de .
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Einparkhilfe im Kennzeichenhalter, eure erfahrungen dazu?' überführt.]
die im Kennzeichen sind eine Alternative wenn es anders nicht geht. Aber wie schon gesagt sind die Ecken ein Problem.. Zudem muss man beachten, das wenn man die für vorne gebrauchen will das die Schnauze nicht zu lang ist. Für unseren 300C war das Kabel leider zu kurz 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Einparkhilfe im Kennzeichenhalter, eure erfahrungen dazu?' überführt.]
und wieso ist die Stoßstange nicht tauglich zum bohren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Einparkhilfe im Kennzeichenhalter, eure erfahrungen dazu?' überführt.]
Zuerst einmal, die Stoßstange hat keine markierungen wo genau die sensoren hinkommen und der schaumstoff ähnliche zeug ist sehr dick. Der bohrer muss sehr lang sein damit ich es komplett durchbohren kann.
Naja die ecken sind für mich kein Thema, ich komme immer gut rein, ich kann nur den abstand schlecht einschätzen wenns um das geradeaus parken geht (rückwärts ist es genau wie vorwärts, man sieht zu wenig).
Das mit dem Funk war klar, andere vorschläge ? Wie sind sonst eure erfahrungen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Einparkhilfe im Kennzeichenhalter, eure erfahrungen dazu?' überführt.]
Kleiner Einwand zur Kennzeichenlösung:
Bei den meisten Fahrzeugen hängt das Kennzeichen inzwischen an der Heckklappe. Dort ist nur ganz selten eine Stromversorgung durch die Rückfahrleuchten gegeben.
Also muss die gesamte Elektrik für die Sensoren, entweder durch die Heckklappe geführt werden, weiter durch den Elastikschlauch in den Dachhimmel, runter zu den Rückleuchten/Stromversorgung. Egal ob Netz- oder Funklösung.
Eine sehr lästige Arbeit mit viel Montageaufwand verbunden.
Oder als "Freileitung" entlang der Heckklappe.
Bei den Einbausensoren für den Stoßfänger ist meist ein Bohrwerkzeug im Lieferumfang. Den Schaumkörper dann mit einem langen Schraubendreher durchstoßen und die Kabel mit geeignetem Draht durchziehen.
Die Einbaupunkte lassen sich wohl doch von ähnlichen Fahrzeugen übernehmen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Einparkhilfe im Kennzeichenhalter, eure erfahrungen dazu?' überführt.]
Zitat:
@FLEXI050 schrieb am 6. Februar 2015 um 12:25:22 Uhr:
Die Einbaupunkte lassen sich wohl doch von ähnlichen Fahrzeugen übernehmen.
Oder auch einfach n bissl logisch nachdenken, wo der Sensor hinzeigen muss 😉
MfG
Jannis
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Einparkhilfe im Kennzeichenhalter, eure erfahrungen dazu?' überführt.]