PDC Defekt- Geber/Steuergerät?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Werd aus diesen Fehlercode nicht richtig schlau. Weiss jemandand ob es sich hierbei um den Geber oder das Steuergerät handelt welches defekt ist?

Montag,17,Dezember,2012,16:54:20:43817
VCDS Version: PCI 11.11.4

Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\4FX-910-283.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 4L0 910 283 C HW: 4L0 919 283 C
Bauteil und/oder Version: Parkhilfe 8-Kan H02 0500
Codierung: 0211016
Betriebsnummer: WSC 02323 785 00200
VCID: 2A5D30A0855400485F3
2 Fehlercodes gefunden:

01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 104
Kilometerstand: 112419 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.17
Zeit: 16:51:27

01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 104
Kilometerstand: 112419 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.17
Zeit: 16:51:27

Die Einparkhilfe blinkt und im Bildschirm wird auch nichts angezeigt nur ein langer Dauerpiepton ertönt.

Grüsse roccobarocco

Beste Antwort im Thema

die äußeren gehen ohne was wegzubauen, die inneren nur wenn du zb nen Ausschnitt für Ahk hast, sonst Diffusor ab. Mit einer Hand von innen die beiden Haltenasen auseinanderdrücken, mit der anderen Hand den Sensor vorsichtig in die Stoßstange drücken bzw. von hinten ziehen. Wenn du zu doll drückst/ziehst, hast evtl. die angeklebten Pdcsensor Halter in der Hand, dann musst den Halter wieder drankleben, dafür brauchst speziellen PP-Kunststoff Kleber :-)
Hatte selbst den Fehler, das kein Sensor angezeigt wurde. Noch Kabelbaum gewechselt, Fehler immernoch, dann war es der neue! billige ebaysensor.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:31:48 Uhr:


Ich kann mich irren aber ich bin anderer Meinung:

Beim A4 B7 kannst Du alle durcheinander tauschen und es funktioniert. A6 4F ist die selbe Plattform und Technik. Vielleicht hat sich ja beim Facelift was geändert, davon wüsste ich aber nicht.

Das kann nicht funktionieren wenn man vorne die von hinten einsetzt DENN dort ist der Pralldämpfer im Weg.
Hatte gerade einen umgebaut... der Pralldämpfer ist für die PDC vorne eingebeult... ein gerader von hinten passt dort nicht rein !!
Wenn man hier nur ein paar Centimeter mit den orginalen zur Seite wandert passen diese Abgewinkelten schon nicht mehr !!
siehe Bild
Deshalb muss beim Wechsel der Front von normal auf Facelift oder S6 auch der Pralldämpfer bearbeitet (ausgeschnitten) werden.
Was auf jeden Fall gehen würde sind die von vorne nach hinten zu nehmen... keinenfalls von hinten nach vorne !!

Nochmal ein Tipp: Wer hier aus anderen Forum kommt um zu helfen sollte nicht alles über einen Kamm ziehen... es gibt reichlich Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen, Motoren und verbauten Komponenten !!

Pralldaempfer

Danke für die Aufklärung.

Also sind PDC Sensoren alle sonst untereinander gleich in der technischen Funktionsweise.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 24. Oktober 2018 um 20:49:31 Uhr:


Danke für die Aufklärung.

Also sind PDC Sensoren alle sonst untereinander gleich in der technischen Funktionsweise.

In der technischen Funktionsweise ja... kein Unterschied vorne-hinten.
Nur passen sie halt nicht wild durcheinander getauscht 😉

Grüße an alle!

Wollte euch kurz meine Geschichte erzählen.
Habe das Problem jetzt seit über 2Jahren mit dem Kurzschluss nach Masse.
Zum Glück habe ich diesen Thread gefunden jetzt weiß ich was zu tun ist.
Als es vorne Anfing war teilweise nur schnelleres blinken oder kein blinken der originalen Sensoren, hab mir gedacht ok ich bestell einfach 3 Neue.
Aus der Bucht 3 Stück(No Name) bestellt je 15 euro einer.
Dann hab ich Sie mit einem Spray lackiert und einbauen lassen .
Schön und super haben Sie 2 Wochen lang gehalten und plötzlich ist nix mehr gegangen.
Sporadisch dann wieder und dann war für ein Jahr tote Hose.
Dann hab ich mir auf Amazon von der Marke Metzler glaub ich 2 neue bestellt und lackiert.
Dann hab ich mich selber an die Arbeit gemacht selber Stoßstange runter genommen die 2 neuen eingebaut und siehe da immer noch der selbe Fehler.
Mein Fehler war ich habe nur jedes mal beim abstecken den Knopf im Auto für die Sensoren betätigt und nicht Fehler gelöscht ,wusste ich damals nicht .Dann habe ich mich an die suche gemacht Steuergerät ausgebaut hinten Sensoren ausgebaut konnte den Fehler nicht finden.
Habe dann alles wieder zusammengebaut und es aufgegeben und siehe da durch diesen Thread weiß ich jetzt was ich Falsch gemacht habe und was ich zu tun habe.
Es sind immer die Sensoren bei mir sind es anscheinend wieder die neu gekauften von Metzler defekt oder vielleicht auch die bestehenden originalen da muss ich mich an die Suche machen und danke nochmal werde berichten welcher es war .

Ähnliche Themen

Halt das Ohr oder Finger ran....Du solltest merken welcher defekt ist.
Im Fehlerspeicher wird der defekte (mit Einbau Position) abgelegt.

Bei mir steht der Fehler “Spannungsversorgung“ drin, da weiß ich aber das es der rechte vorne außen ist.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 31. Januar 2019 um 12:21:22 Uhr:


Halt das Ohr oder Finger ran....Du solltest merken welcher defekt ist.
Im Fehlerspeicher wird der defekte (mit Einbau Position) abgelegt.

Bei mir steht der Fehler “Spannungsversorgung“ drin, da weiß ich aber das es der rechte vorne außen ist.

Eben nicht man hört ja nix .
Spannunsversorgung unterbrochen Kurzschluss nach Masse .

Eine Frage hätt ich noch um es einfacher einzugrenzen wenn ich am Steuergerät das vordere System ausstecke und dann die Fehler lösche müsste dann der Fehler Kurschluss nach Masse nicht verschwinden wenn er vorne wäre?

Solange 8 Sensoren codiert sind (hinten UND vorne) wird das nicht funktionieren mit dem Stecker ziehen.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 31. Januar 2019 um 12:21:22 Uhr:


Halt das Ohr oder Finger ran....Du solltest merken welcher defekt ist.

Das funktioniert nicht. Sobald irgendwo ein Kurzschluss vorliegt, wird das PDC System abgeschaltet. Dann knackt keiner der PDC, auch nicht die intakten. Wenn also (warum auch immer) ein defekter Sensor im FS nicht identifiziert ist, hilft nur der Reihe nach gegen einen neuen durchtauschen, bis man den Bösewicht gefunden hat.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 31. Januar 2019 um 13:17:33 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 31. Januar 2019 um 12:21:22 Uhr:


Halt das Ohr oder Finger ran....Du solltest merken welcher defekt ist.

Das funktioniert nicht. Sobald irgendwo ein Kurzschluss vorliegt, wird das PDC System abgeschaltet. Dann knackt keiner der PDC, auch nicht die intakten. Wenn also (warum auch immer) ein defekter Sensor im FS nicht identifiziert ist, hilft nur der Reihe nach gegen einen neuen durchtauschen, bis man den Bösewicht gefunden hat.

Am besten alle ausstecken Fehlerspeicher löschen ?
Und dann einen nach dem anderen einstecken und warten bis es nicht mehr geht dann hat man ihn.?
Was wenn alle vorne ausgesteckt Fehlerspeicher gelöscht und der Fehler wieder auftaucht dann muss er ja hinten sein oder eben der Kabelsalat .?

Hast Du VCDS ??
Ich hatte das selbe Problem (Fehlereintrag Spannungsversorgung)... bis hinten links bei einem Parkrempler ein Sensor abgefahren" wurde... erneutes Fehler auslesen brachte zu Tage- PDC hinten links außen, PDC vorne rechts außen.
Da der hintere ohne Demontagen zu wechseln ging wurde der zuerst getauscht, Fehler wieder ausgelesen steht plötzlich wieder "Spannungsversorgung" drin. Vom defekten rechten vorne keine Spur mehr...

Ich Ärger mich auch schon ewig mit den pdc Sensoren rum. Bei mir ist nur ein Fehler im fs. Kurzschluss nach Masse. Es steht kein expliziter sensor drin. Manchmal geht es tagelang ohne Probleme. Bei nassen Wetter fallen sie dann gänzlich aus. Habe vorne schon alle pdc samt kabelbaum ausgetauscht . Wenn es wärmer wird mache ich mich am die hinteren.

Zitat:

@malano schrieb am 31. Januar 2019 um 15:50:20 Uhr:



Zitat:

@cepheid1 schrieb am 31. Januar 2019 um 13:17:33 Uhr:


Das funktioniert nicht. Sobald irgendwo ein Kurzschluss vorliegt, wird das PDC System abgeschaltet. Dann knackt keiner der PDC, auch nicht die intakten. Wenn also (warum auch immer) ein defekter Sensor im FS nicht identifiziert ist, hilft nur der Reihe nach gegen einen neuen durchtauschen, bis man den Bösewicht gefunden hat.

Am besten alle ausstecken Fehlerspeicher löschen ?
Und dann einen nach dem anderen einstecken und warten bis es nicht mehr geht dann hat man ihn.?
Was wenn alle vorne ausgesteckt Fehlerspeicher gelöscht und der Fehler wieder auftaucht dann muss er ja hinten sein oder eben der Kabelsalat .?

Nein,wenn Du einen abziehst, gibts gleich einen FS Eintrag und die PDC Anlage bleibt aus. Einen neuen PDC kaufen und nacheinander alle alten Sensoren mit dem neuen tauschen und schauen ob es geht.

Blöd wird es, wenn Du mehrere defekte Sensoren ohne FS Eintrag hast. Dann würde ich gleich klotzen nicht kleckern und alle 4 oder 8 neu kaufen. Musst ja nicht gleich alle lackieren. Erst mal testen, die die Du nicht brauchst, schickst Du wieder zurück.

Zitat:

@Maestrone schrieb am 31. Januar 2019 um 16:55:51 Uhr:


Ich Ärger mich auch schon ewig mit den pdc Sensoren rum. Bei mir ist nur ein Fehler im fs. Kurzschluss nach Masse. Es steht kein expliziter sensor drin. Manchmal geht es tagelang ohne Probleme. Bei nassen Wetter fallen sie dann gänzlich aus. Habe vorne schon alle pdc samt kabelbaum ausgetauscht . Wenn es wärmer wird mache ich mich am die hinteren.

Wie gesagt, neuen kaufen (Zubehör ab 20€) und nacheinander jede Sensor Position durch den neuen ersetzen und schauen obs wieder geht. S.o. meinen vorigen Beitrag.

Es scheint gerade durch das Wetter mehr Probleme zu geben.
Mich ärgert die PDC auch gerade mal gehts mal nicht.
Den Sensor habe ich schon getauscht aber ohne Besserung.
Das scheint wohl eher an der Verkabelung zu liegen.
Messwerteblöcke: Abstand 0cm alle andere 255cm

7dd3f7b1-a327-4a58-80d3-e029d776361f

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 31. Januar 2019 um 17:07:41 Uhr:



Zitat:

@malano schrieb am 31. Januar 2019 um 15:50:20 Uhr:


Am besten alle ausstecken Fehlerspeicher löschen ?
Und dann einen nach dem anderen einstecken und warten bis es nicht mehr geht dann hat man ihn.?
Was wenn alle vorne ausgesteckt Fehlerspeicher gelöscht und der Fehler wieder auftaucht dann muss er ja hinten sein oder eben der Kabelsalat .?

Nein,wenn Du einen abziehst, gibts gleich einen FS Eintrag und die PDC Anlage bleibt aus. Einen neuen PDC kaufen und nacheinander alle alten Sensoren mit dem neuen tauschen und schauen ob es geht.

Blöd wird es, wenn Du mehrere defekte Sensoren ohne FS Eintrag hast. Dann würde ich gleich klotzen nicht kleckern und alle 4 oder 8 neu kaufen. Musst ja nicht gleich alle lackieren. Erst mal testen, die die Du nicht brauchst, schickst Du wieder zurück.

ahso ist das na super dann muss ich mir 4 neue besorgen und ausprobieren .

Deine Antwort
Ähnliche Themen