1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. PDC Defekt- Geber/Steuergerät?

PDC Defekt- Geber/Steuergerät?

Audi A6 C6/4F

Hallo,

Werd aus diesen Fehlercode nicht richtig schlau. Weiss jemandand ob es sich hierbei um den Geber oder das Steuergerät handelt welches defekt ist?

Montag,17,Dezember,2012,16:54:20:43817
VCDS Version: PCI 11.11.4

Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\4FX-910-283.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 4L0 910 283 C HW: 4L0 919 283 C
Bauteil und/oder Version: Parkhilfe 8-Kan H02 0500
Codierung: 0211016
Betriebsnummer: WSC 02323 785 00200
VCID: 2A5D30A0855400485F3
2 Fehlercodes gefunden:

01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 104
Kilometerstand: 112419 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.17
Zeit: 16:51:27

01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 104
Kilometerstand: 112419 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.17
Zeit: 16:51:27

Die Einparkhilfe blinkt und im Bildschirm wird auch nichts angezeigt nur ein langer Dauerpiepton ertönt.

Grüsse roccobarocco

Beste Antwort im Thema

die äußeren gehen ohne was wegzubauen, die inneren nur wenn du zb nen Ausschnitt für Ahk hast, sonst Diffusor ab. Mit einer Hand von innen die beiden Haltenasen auseinanderdrücken, mit der anderen Hand den Sensor vorsichtig in die Stoßstange drücken bzw. von hinten ziehen. Wenn du zu doll drückst/ziehst, hast evtl. die angeklebten Pdcsensor Halter in der Hand, dann musst den Halter wieder drankleben, dafür brauchst speziellen PP-Kunststoff Kleber :-)
Hatte selbst den Fehler, das kein Sensor angezeigt wurde. Noch Kabelbaum gewechselt, Fehler immernoch, dann war es der neue! billige ebaysensor.

164 weitere Antworten
Ähnliche Themen
164 Antworten

Außer es steht ein Sensor konkret im Fehlerspeicher

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 31. Januar 2019 um 21:18:24 Uhr:


Außer es steht ein Sensor konkret im Fehlerspeicher

leider nicht ich hab zwei einträge im Fehlerspeicher
Spannungsversorgung unterbrochen Kurzschluss nach Masse.
Leider nix konkretes.

Das selbe was ich auch hatte. Ich hatte zum. Glück 2 B7 damals. Konnte also 4 Sensoren vom einen in den anderen stecken zum Testen 🙂

Moin,
da das Thema gerade auch aktuell bei mir ist, würd mich mal interessieren, was es bei mir sein könnte. Hab die Sensoren, im Zuge meiner Nachrüstung vor etwa einem halben Jahr, vorne gebraucht gekauft, die hinteren sind neu. Kabelbaum von den vorderen Sensoren ist original Audi, ab da geht's in ein Kufadreck Kabel bis zum Steuergerät (falls das was ausmacht). Umpinnung und Verlängerung durch Verlöten (VFL-Wagen mit FL-Grill). Einbau samt Sicherung und CAN-Leitungen hab ich selbst gemacht.

Code:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 07: Anz./Bedieneinh.        Labeldatei: DRV\4F0-910-7xx-07-H.clb
   Teilenummer SW: 4F1 910 732 D    HW: 4E0 035 729 
   Bauteil: Interfacebox    H43 5570  
   Revision: 00000000    Seriennummer: 350KP057613363
   Codierung: 0000001
   Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
   VCID: 25462AD6EC7A4669BA-8070
   Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 609 E
   Bauteil: Bedienteil MMIC6H08 0050
   Subsystem 2 - Seriennummer: 00000000265534
   Subsystem 3 - Seriennummer: 0127.10.050000000100010610ÿ
   Subsystem 4 - Seriennummer: 010610ÿ
2 Fehlercodes gefunden:
00003 - Steuergerät 
            005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01100101
                    Fehlerpriorität: 5
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 93
                    Kilometerstand: 152603 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2019.01.30
                    Zeit: 16:26:34
01327 - Steuergerät für Einparkhilfe (J446) 
            004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01100101
                    Fehlerpriorität: 5
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 93
                    Kilometerstand: 152603 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2019.01.30
                    Zeit: 16:26:34
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface        Labeldatei: DRV\4F0-910-468.clb
   Teilenummer SW: 4F0 910 468 A    HW: 4F0 907 468 D
   Bauteil: Gateway         H11 0070  
   Revision: 11          Seriennummer: 1300805A28813F
   Codierung: ECFE73C41B2104
   Betriebsnr.: WSC 02334 785 00200
   VCID: 275A20DE9676547988-8072
1 Fehler gefunden:
01327 - Steuergerät für Einparkhilfe (J446) 
            004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00100100
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 4
                    Verlernzähler: 135
                    Kilometerstand: 152603 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2019.01.30
                    Zeit: 16:42:26
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe        Labeldatei: DRV\4Fx-910-283.lbl
   Teilenummer SW: 4F0 910 283 E    HW: 4F0 919 283 E
   Bauteil: Parkhilfe 8-Kan H12 0030  
   Revision: 00H12000    Seriennummer: 11820617101203
   Codierung: 0201006
   Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
   VCID: 26442DDA917C4D71B3-8072
4 Fehlercodes gefunden:
01629 - Geber für Einparkhilfe vorne links (G255) 
            009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101001
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 93
                    Kilometerstand: 152603 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2019.01.30
                    Zeit: 16:26:27
01626 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts (G252) 
            009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101001
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 93
                    Kilometerstand: 152603 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2019.01.30
                    Zeit: 16:26:27
01628 - Geber für Einparkhilfe vorne links mitte (G254) 
            009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 01101001
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 93
                    Kilometerstand: 152603 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2019.01.30
                    Zeit: 16:26:27
01627 - Geber für Einparkhilfe vorne rechts mitte (G253) 
            004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
             Umgebungsbedingungen:
                    Fehlerstatus: 00100100
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 2
                    Verlernzähler: 135
                    Kilometerstand: 152603 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2019.01.30
                    Zeit: 16:26:26

Ende----------------------------(Dauer: 02:44)-----------------------------

Kurioserweise hatten die Sensoren nach dem Einbau erst zwei Monate am Stück ohne Probleme funktioniert und anschließend temporär nicht mehr, bis ich die Batterie einmal voll aufladen musste. Anschließende funktionierte die Einparkhilfe für ca. eine Woche und 1500 km am Stück, bis sie plötzlich mitten im Einparkvorgang auf einer Steigung ihren Dienst verweigerte. Batterie ist weiterhin voll aufgeladen und so langsam gehen mir die Ideen aus. Irgendwelche MWBs, die man noch checken könnte oder soll ich einfach mal vier Sensoren kaufen und durchtauschen?

Vielen Dank schon mal im Voraus. Liebe Grüße,
krypt0n

Beim A8 4E ist vorne die Verbindung die gerne Kontaktprobleme hat.
Ich könnte mir gut vorstellen das es beim 4F ähnlich aufgebaut ist,
Das würde nämlich erklären warum alle 4 Sensoren ausgefallen sind.

Image
Image

Moin,
danke für deinen Tipp. Kann man die Verbindung mitm Multimeter durchmessen plausibel messen? Kabel von den Sensoren ab ist original Audi und ebenfalls gebraucht, wird dann auf der Beifahrerseite ins Kufatec Kabel gesteckt. Ggf. kann ich dann entweder den Kabelbaum reparieren (Stecker sollte man ja crimpen können?) oder ersetzen.

Leider ist die Einparkhilfe immer in Momenten ausgefallen, in denen ich nicht mal eben aussteigen und lauschen konnte, meine allerdings vorne tickerten alle vier mit gelegentlicher Ausnahme von einem - daher steh ich da n bisschen aufm Schlauch. Oder könnte da auch ne Korrosion entstanden sein, die das verursacht?

Wird wohl leider mal wieder Zeit, dass ich die Stoßstange demontiere. 🙂

Liebe Grüße,
krypt0n

leute ich brauche eure hilfe habe gerade die neuen sensoren vorne komplett eingebaut immer noch kurzschluss nach masse
habe dann vorne alles durchgemessen kommt nicht mehr als 1.8V habe diesen stecker abgetrennt siehe oben vom A8 ist der gleiche auch beim a6 nicht mehr als 1.8v .
was soll ich jetzt tun steuergeràt ausbauen durchmessen oder liegt an den hinteren sensoren ich weiš nicht mehr weiter vielleicht sicherung?

@malano
Könnte mir einen Kabelbruch vorstellen. Wie lautet genau der FS Eintrag?

so habe nun nochmal das steuergeràt ausgebaut das was vorne rauskommt aus dem steuergeràt genau 1.8v ist es jetzt das steuergeràt oder kònnte es doch aas anderes sein.

Sorry war mein Fehler sind doch ca.11.5v hab falsch gemessen

Also hast du nun 11,5 V am Steuergerät oder am Kabelbaum?

Hinten was aus dem steuergeràt rauskommt fùr vorne sind 11.5v .
vorne habe ich folgende Spannung gemessen siehe foto.
Leider alles umsonst hab den fehler nicht gefunden.

leider kann man keine fotos hochladen .aufjeden fall aus jedem PIN 2V

Natürlich kannst du hier Fotos hochladen ^^ Das würde für mich bedeuten, dass dein PDC Kabelbaum vorne kaputt ist, wenn das Steuergerät ~12 V liefert.

Das ist der Hauptstecker der von hinten kommt leider liegen hier keine 12v an .wenn hier 12v wären dann wäre alles leicht. Der Fehler wird irgendwo im Kabel im Auto von hinten bis vorne sein.

20190209-124502
M

Weiß einer ob an jedem pin die 12 V anliegen müssen oder summiert sich das 2x6=12v weil an allen 6pins liegt 2v an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen