PDC defekt - Einparkhilfe spinnt... aber Sensoren i.O.

BMW 3er E46

Moin,

ich habe ein Problem mit dem PDC meines E46 BJ 05/2000 (Vor Facelift).

Wollte letztens ausparken, Rückwärtsgang rein und piep-piep-piiiiiiiieeeeeeeeppppp-piep-piep-pieppiiiiieeeeppp u.s.w.

Ok, was kann es sein? Sensor aber nicht defekt. Beim Test (Zündung an, Rückwärtsgang rein) alle 4 haben "gezuckt" und man hat auch das Knacken gehört, wenn man das Ohr dran gehalten hat. Wenn die Kontakte an Sensoren korrodiert wären, dann würde doch ein Sensor sporadisch ausfallen? Das war ja bei mir nicht der Fall. Da sollte der Fehler also eigentlich nicht liegen!?

YouTube Link dazu: www.youtube.com/watch?v=U9wFF11-2Vo
Leider im Video das Knacken von Sensoren hört man nicht, aber ist vorhanden.

Sensoren an der Stoßstange sind natürlich sauber.
Das Auto wird 2-3 mal im Monat in der Waschstraße gewaschen.
(Vielleicht lieber 2-3 mal im Jahr waschen, aber kein Problem mit PDC haben 🙂

Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank, wenn jemand eine Vermutung hier schreibt?

Gruß Andreas

63 Antworten

Held des erdebeerfeldes bei mir genau dasselbe. Was hast du gemacht? Zieh ich ein Stecker vom pdc geht es wieder aber nur einmal. Dann wieder nicht, bis ich wieder den Stecker ziehe

Hast du denn schon alle Tipps und Hinweise aus diesem Thread befolgt?

Ja zum Teil. Zumindest was möglich war. Entweder ist der neue sensor defekt, kann ich im Moment aber nicht testen oder das steuergerät hat einen weg.
Konnte ja sein, dass held des Erdbeerfeldes es hin bekommen hat. Denn ich hab dieselben Symptome

LG

Ist der neue Sensor ein Originalteil? Falls nicht und wenn der Sensor am Rand installiert ist, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit daran. Du kannst versuchen, diesen Sensor in die Mitte zu setzen, das scheint oft zu helfen.

Ähnliche Themen

Nachbausensor nur in der Mitte einsetzen. Am Rand gebrauchte Originale.

Seit dem einer kaputt gegangen ist in die Waschanlage, Wäsche ich mein Auto nur mit denn Händen.

Leider musste ich auch vor einiger Zeit einen PDC-Sensor ersetzen, Neuteil v. Fa. Metzger 55,-€ über seriösen Ersatzteilehändler. Es gab aber etwas widersprüchliche Angaben zum Ausbau der hinteren Stoßstange und Schraubenköpfe, ob Außentorx-Nuss oder Innentorx, Größe usw., und ob von innen oder außen abzuschrauben.

Also von innen ist totaler Quatsch, da die Pralldämpfer auf keinen Fall abgeschraubt werden sollten, weil man sonst unter Umständen den Kofferraum nicht mehr Wasserdicht bekommt, und die Stoßstange mühevoll ausgerichtet werden muss, (Spaltmaße, Abstände usw). An den Seiten ist die Stoßstange nur auszuklipsen, und unten am Spritzschutz noch mit einer Schraube SW 8 gesichert. Die Zwei großen Hauptschrauben sind über Löcher in der Stoßstange von unten zugänglich, Innentorx 50, Schraube M10 ca. 200mm lang, und mit 41 N/m anzuziehen.

Sind die 4 Schrauben und die beiden Klipse gelöst, kann man die Stoßstange vorsichtig nach hinten abziehen, und die Sensorkabel zum Steuergerät entfernen.

Die Sensoren sind in ihren Aufnahmen mit Zwei ca. 1mm großen Keilen eingeklipst, die man vorsichtig mit einem Schraubenzieher erweitern muss, daß rausziehen geht trotzdem schwer.

Welcher Sensor aber defekt war konnte ich vor der Rep. nicht feststellen, da alle getickert hatten. Mein Verdacht bestätigte sich nicht, es war weder links Außen noch links Mitte, es war rechts Mitte.

Dauer der ganzen Aktion, wenn man es schon mal gemacht hat ca. 3/4 Stunde. Werkzeug: 50ziger Innentrox, Nuss für SW 8, Ratsche mit 200mm Verlängerung, mittlkleiner Schraubenzieher und ev. Wasserpumpenzange, eine große Wolldecke. Arbeit ohne Hebebühne möglich.

Also ich hab es jetzt mal probiert. Es ist kein original Teil. Daran liegt es wahrscheinlich auch. Wenn ich den neuen nicht originalen sensor abziehe und wieder einstecke geht es. Allerdings nur bis zum nächsten Motorstart.. Wüsste zwar gerne wieso das so ist, denke aber das ich es nicht reparieren kann. Hab ihn auch getauscht in jede mögliche Richtung. Überall dasselbe.

Also bleibt mir nur einen neuen originalen sensor kaufen übrig. Oder jemand hat eine andere Idee.

LG danke trotzdem allen für eure Hilfe

Kann auch sein das Zwei Sensoren defekt sind, dann kannst du die tauschen wie du willst, und wirst keinen Erfolg haben. Wenn du alles noch lose hast, also die Stoßstange meine ich, und nur locker aufsteckst, kannst du nicht einfach hinter das Fahrzeug gehen und erwarten das es dann wie gewohnt immer schneller piept. Es muss nach hinten alles frei sein, und du musst langsam auf ein Hindernis zu rollen, erst so kann sich das System initialisieren, war zumindest bei mir so, und dann ging auch alles wieder.

Hatten an nem 318i vFL in 2011 Dauerpiepsen.
Alle Sensoren ausgebaut.... einer ging dabei auseinander.
Diesen gg einen gebrauchten von ibäh getauscht.
Funktionierte sofort wieder ( erst provisorisch angeschlossen )
Alle Sensoren und die Aussparungen dafür gereinigt ( vFL hat ne extra Leiste )
Mit grosszügig Kettenfett eingesetzt.... bis Unfall 2018 keine Ausfälle mehr

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 15. Juli 2018 um 13:10:21 Uhr:


Kann auch sein das Zwei Sensoren defekt sind, dann kannst du die tauschen wie du willst, und wirst keinen Erfolg haben. Wenn du alles noch lose hast, also die Stoßstange meine ich, und nur locker aufsteckst, kannst du nicht einfach hinter das Fahrzeug gehen und erwarten das es dann wie gewohnt immer schneller piept. Es muss nach hinten alles frei sein, und du musst langsam auf ein Hindernis zu rollen, erst so kann sich das System initialisieren, war zumindest bei mir so, und dann ging auch alles wieder.

Nein Bernd. Bei manchen Zubehörsensoren kommt genau dieser Fehler. Steckt man den Sensor bei eingeschaltetem PDC an, läuft er. Bei nächsten Motorstart nichts!

Ich hatte mir einen PDC-Sensor von Metzger für 55,-€ gekauft, und war sehr skeptisch, aber er funktioniert einwandfrei, Montageort Mitte rechts.

In der Mitte gehen die auch meistens. Dennoch ist Metzger vom selben Schlag wie Febi...

55€, warum bezahlt man so viel für ein 15€-Teil? Bei mir funktioniert der Ford-Sensor von eBay nach wie vor einwandfrei.

vllt. weil man hofft, entsprechende Qualität zu bekommen.
wobei Metzger, Febi Bilstein und div. weitere Namen... wer weiss was man da kriegt ausser dem "Namen"
Je nachdem...Stosstange ab/ran is ja auch nicht sooo lustig.
Ich hab auch zumindest nen Hella KWS eingebaut.... da würd ich nix billiges nehmen.
ob jetzt Ford-Teile eine echte Alternative sind?

Deine Antwort
Ähnliche Themen