PDC defekt - Einparkhilfe spinnt... aber Sensoren i.O.
Moin,
ich habe ein Problem mit dem PDC meines E46 BJ 05/2000 (Vor Facelift).
Wollte letztens ausparken, Rückwärtsgang rein und piep-piep-piiiiiiiieeeeeeeeppppp-piep-piep-pieppiiiiieeeeppp u.s.w.
Ok, was kann es sein? Sensor aber nicht defekt. Beim Test (Zündung an, Rückwärtsgang rein) alle 4 haben "gezuckt" und man hat auch das Knacken gehört, wenn man das Ohr dran gehalten hat. Wenn die Kontakte an Sensoren korrodiert wären, dann würde doch ein Sensor sporadisch ausfallen? Das war ja bei mir nicht der Fall. Da sollte der Fehler also eigentlich nicht liegen!?
YouTube Link dazu: www.youtube.com/watch?v=U9wFF11-2Vo
Leider im Video das Knacken von Sensoren hört man nicht, aber ist vorhanden.
Sensoren an der Stoßstange sind natürlich sauber.
Das Auto wird 2-3 mal im Monat in der Waschstraße gewaschen.
(Vielleicht lieber 2-3 mal im Jahr waschen, aber kein Problem mit PDC haben 🙂
Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank, wenn jemand eine Vermutung hier schreibt?
Gruß Andreas
63 Antworten
Was - wie schon mehrfach erwähnt - gar nichts bedeutet. Sensoren können defekt sein, obwohl sie ticken.
Hab jetzt nochmal genau hingeschaut. Die 2 neuen in der mitte haben 688.632 als Artikelummer und die beiden äußeren 637.488. Wie es scheint alle original Bmw
Dann hast Du ja die Ursache gefunden.
Wenn ich an meinen X6 ein original Rad vom 3er BMW dranbaue, fährt er auch nicht mehr so gut.
Dann kann ich hier ein neues Thema aufmachen und fragen, was ich falsch gemacht habe.
Wenn die neuen Sensoren für dein Fzg zugelassen sind, dann alles neue einbauen.
Mischverbau ist schlecht.
ok 😉 dann hab ich hoffentlich das Problem gefunden danke 😉
Ähnliche Themen
Aber erst im Bauteilkatalog nachsehen, ob die neuen Sensoren auch für Deinen E46 sind.
http://www.langer.de/net/index.php?...
Ich bins mal wieder. Hab mich jetzt mit der Situation des kaputten PDC abgefunden. Doch heute funktionierte das PDC plötzlich wieder einwandfrei als wäre nichts gewesen. Also eingeparkt und nach der Arbeit wieder Rückwärtsgang eingelegt und alles war wider still. Was kann das blos sein wenns am Sensor liegt würds ja nicht auf einmal wieder problemlos gehen.
mfg Alex
Hast du bisher irgendwas gemacht? Oder bloß abgewartet?
Kann schon, bei mir war mal ein Stecker sehr lose - beim Einbau hatte der sich so halb wieder gelöst und ging daher nur sporadisch.
Ggf. mal schaun (reicht auch dahinter-fassen), ob alles richtig sitzt.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 14. Februar 2017 um 17:08:10 Uhr:
Hast du bisher irgendwas gemacht? Oder bloß abgewartet?
Ja den X5 PDC Sensor ausgetauscht in einen mit der gleichen Seriennummer wie alle anderen. Es geht immer nachdem man die Kabel vom Steuergerät absteckt. Nachden man die Zündung ausgeschaltet hat oder den Rückwärtsgang rausgetan hat und wieder einlegt gehts wieder nichtmehr 🙁
Zumindest bei mir war mal Sensor defekt, der zu 50% ging und eben nicht. Getickert ganz normal.
Kein Fehler abgelegt.
Endlich festgestellt welcher es ist, beim Rausfahren aus der Werkstatt als es wieder nicht ging, Livedaten und tada endlich erkannt welcher.
Allerdings war bei mir nicht ruhig, sondern Piepen wie bei Hindernis.
2 andere zuvor waren sofort indentifizierbar.
War damals echt entnervt. Sauteuer die Originalen und naürlich ungläubig das innerhalb kurzer Zeit 3 Stück verreckt sind. Hatte schon Steuergerät in Erwägung gezogen. Aber nun läuft es sein 1,5 Jahren.
Hallo,
muss ich nun auch mal zu dem Thema äußern, bin gerade zufällig auf dieses Thema gestoßen.
Ich habe das selbe Problem bei meinem 320d Touring (Baujahr 2005).
Schon vor etwa einem Jahr hatte ich plötzlich diesen Dauerton und kein Signal beim Nähern von Objekten.
Habe dann gelauscht, ob alle Sensoren tickern und den Sensor ganz links selbst getauscht, da dieser als einziger nicht getickert hat. Leider ohne Erfolg. Irgendwann ging es dann aber wieder für einen Tag lang, da habe ich mich sehr gewundert, gerade, weil es am Tag danach schon wieder nicht funktionierte. Habe dann einen Termin beim Freundlichen gemacht und er hat einen Kabelbruch entdeckt (hinter dem Sensor, den ich getauscht hatte) und nach Kabel löten und Löschen des Fehlerspeichers ging es dann wieder. Allerdings auch nur etwa drei Tage lang.
Habe keine Lust nochmal in die Werkstatt deswegen zu fahren, weil das PDC für mich eigentlich eine Kleinigkeit am Auto ist, nur dieser Dauerton nervt. Und ich denke mir, wenn man schon PDC am Auto hat, dann sollte es auch funktionieren.
Was sagt der Fehlerspeicher des PDC-Steuergerätes?
Der Fehlerspeicher hat angezeigt, dass die Funktion des Sensors fehlerhaft ist.
Nur der wurde ja getauscht, danach der Kabelbruch entdeckt, dann der Fehlerspeicher gelöscht und zwei oder drei Tage hat es dann auch wieder funktioniert.
Und dann war dieser nervige Dauerpiepton wieder da.
Interessant ist, was der Fehlerspeicher JETZT anzeigt. 😉
Da habe ich noch einen Tipp:
Bei mir ist im Stoßfänger eine Koppelstelle.
Dort kann ein Wackelkontakt sein.